 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3834 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 4 von 635 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 03. Februar 2025 Generalausschreibung zum INTERSTUHL CUP 2025
Hiermit wird Generalausschreibung zum INTERSTUHL CUP 2025 veröffentlicht.
Zur Generalausschreibung 2025 (PDF)
gez.: Philip Oesterreicher, Geschäftsführer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Januar 2025 Int. Kunstradsport- und Radball-Camp 2025
Die Radsportjugend von German Cycling (BDR) veranstaltet dieses Jahr wieder ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main.
Das Camp wird von einem erfahrenen Betreuenden-Team von German Cycling (BDR) geleitet.
Termin: 01.08. – 07.08.2025 (Freitag bis Donnerstag)
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Teilnehmer: Jugendliche aus den Bereichen Kunstradsport und Radball (14-18 Jahre)
Camp Aktivitäten: Training Kunstradsport und Radball, Schwimmen, Besichtigungen und sonstige Freizeit- und Sportaktivitäten
Anmeldungen: an den Bund Deutscher Radfahrer, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main Tel.: 069/9678-00-32; E-Mail: corinna.modl@bdr-online.org
Meldeschluss: 30.06.2025 (mit Namen, Anschrift, Alter, Disziplin und E-Mail-Adresse)
Eigenbeteiligung: € 280,00
In der Eigenbeteiligung inbegriffen sind Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) sowie evtl. Eintrittsgelder.
Anmeldungen sind erst gültig, wenn die Zahlung der Eigenbeteiligung bis spätestens 15.07.2025 auf folgendes Konto eingegangen sind:
Commerzbank AG, Frankfurt/Main
Swift-BIC: DRESDEFFXXX
IBAN: DE24500800000510067700
Verwendungszweck: int. Hallenradsportcamp + Name Teilnehmer/in
HINWEIS: Die Annahme der schriftlichen Anmeldungen werden nach Eingangsdatum vermerkt und müssen vor der Bezahlung der Eigenbeteiligung erfolgen.
Die Maßnahme wird vom BMFSFJ gefördert!
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär im German Cycling
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 27. Januar 2025 Trainingsrennen „Rund am MotodroM“ in Embsen/Lüneburg
Der VfL Lüneburg führt in diesem Jahr wieder seine Trainingsrennserie auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Embsen durch.
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 24. Januar 2025 Neuausbildung zum/zur Kommissär*in Rennsport und Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen Rennsport Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Der Württembergische Radsport-Verband führt am 15. Februar 2025 die Erstausbildung zum Kommissär*in (8 LE) sowie die Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen (8 LE) durch. Lehrgänge sind bundesoffen und entsprechen den German Cycling-Ausbildungs-Richtlinien
Termin: Samstag 15.02.2025
9:00-16:30 Uhr: Neuausbildung/Fortbildung
Lehrgangsort: RSV Stuttgart-Vaihingen Vereinsheim, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart Vaihingen
Lehrgangsleitung: Martin Kudec
Teilnahmevoraussetzung zur Neuausbildung Kommissär*in:
➢ Mindestalter 18 Jahre (jüngere Teilnehmer*innen können auf schriftlichen Antrag teilnehmen)
➢ BDR-Mitgliedschaft in einem Verein
➢ Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärs Kollegium
Teilnahmevoraussetzung zur Fortbildung:
➢ Für bereits tätige Kommissäre*innen und LV-K des WRSV ist es eine Pflichtveranstaltung
In der Neuausbildung werden Aufgaben und Funktion des Kommissärs-Kollegiums, allgemeine Arbeitsmethoden und Grundkenntnisse in den Regelwerken behandelt.
In der Fortbildung werden Neuerungen erläutert und über zurückliegende Rennen gesprochen (Verbesserungen, Rennvorfälle). Mitzubringen sind die jeweils gültige German Cycling-Sportordnung und Wettkampfbestimmungen (Digital) sowie Schreibutensilien.
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angaben von Namen, Vornamen, Mail-Adresse, Verein (ggfs. LV), Neuausbildung (mit Schwerpunkt) bis 09.2.2025 an info@wrsv.de
Angenommene Teilnehmende werden per E-Mail über die Geschäftsstelle informiert.
Für Mitglieder des LV Württemberg und des LV Baden ist die Teilnahme kostenfrei.
Von Angehörigen anderer LV wird ein Unkostenbeitrag in Höhe 20,- € pro Tag erhoben, inklusive Verpflegung.
gez.: Martin Kudec, Rennsport-Jury-Obmann; Dieter Pfänder, MTB-Jury-Obmann
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 22. Januar 2025 Generalausschreibung zum Brandenburger SprintCup 2024
Der Brandenburger SprintCup ist eine eigenständige Rennserie, mit einzelnen Tageswertungen für die 6 Wertungsklassen.
Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Bahnrennsport (UCI) diese Generalausschreibung maßgebend.
Zur Generalausschreibung (PDF)
gez.: Detlef Uibel, Bundesstützpunktleiter Brandenburg
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Januar 2025 Anmeldeverfahren MTB DHI - Weltcup 2025
Für die DHI-Weltcuprennen im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Zeitpunkt des Meldeschlusses in den Top 50 der Weltrangliste gelistet sind bzw. im Juniorenbereich die Top 100. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.
Startberechtigt in der Elite Männer/Frauen sind jeweils auch die amtierenden Deutschen Meister, Europameister und Weltmeister.
Sollte eine Platzierung bei der Kontinentalserie in der Elite oder U19 unter den Top5 erzielt worden sein verfügt der/die Athleten*innen über ein goldenes Ticket für ein Weltcuprennen ihrer/seiner Wahl.
Ebenfalls startberechtigt sind Elite Männer und Frauen, die in einen World Team gemeldet sind. Diese Fahrer*innen werden vom Team gemeldet.
German Cycling kann bis zu 3 Fahrer/Innen (Junioren bis zu 4 Fahrer/Innen) nominieren, die außerhalb der Top 50 (Juniorenbereich Top 100) gelistet sind. Diese Fahrer*innen müssen im National Trikot fahren. Dies geschieht in Absprache mit dem MTB Koordinator und der Kommission Leistungssport.
Im Jahr 2023 wurde ein neues Design gefahren, dieses ist auch 2025 zulässig. Alle älteren Designs ab 2022 sind nicht mehr zulässig.
Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign (Trikot) gestartet werden.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: frank.schmidt@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025). Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50€ erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel/Unterkunftsadresse + Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Zum Anmeldeformular MTB WC DHI 2025 (DOC)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik „2025 UCI MTB-Worldcup“.
Meldefristen:
Weltcuport - Datum - Meldeschluss Fahrer/-innen (nicht in der Top 50 bzw. Top 100)
1. Bielsko (POL) - 16.05.-17.05.2025 - 11.04 / 27.04.2025
2. Loudenvielle (FRA) - 30.05 – 01.06.2025 - 28.04. / 12.05.2025
3. Leogang (AUT) - 05.06. – 08.06.2025 - 05.05. / 19.05.2025
4. Val di Sole (ITA) - 20.06. – 22.06.2025 - 19.05. / 02.06.2025
5. La Thuile (ITA) - 03.07.-06.07.2025 - 02.06. / 16.06.2025
6. Pal Arinsal (AND) - 09.07. – 13.07.2025 - 09.06. / 23.06.2025
7. Haute- Savoie (FRA) - 28.08 – 31.08.2025 - 28.07. / 11.08.2025
8. Lenzerheide (SUI) - 18.09. – 21.09.2025 - 18.08. / 01.09.2025
9. Lake Placid (USA) - 03.10. – 05.10.2025 - 18.08.2025
10. Sainte-Anne (CAN) - 09.10. – 12.10.2025 - 18.08.2025
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an frank.schmidt@bdr-online.org, in Kopie an info@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Januar 2025 Einberufung Bundesjugendhauptversammlung 2025
Die Bundesjugendhauptversammlung 2025 wird gemäß § 5, Ziffer 3, der Jugendordnung der Radsportjugend für 15. März 2025 nach Ludwigsburg / WTB einberufen. Die RSJ-Vorstandsitzung sowie die Anreise der Delegierten finden bereits am Freitag, 14.03.2025 statt.
Anträge zur BJHV 2025, müssen gemäß Jugendordnung § 5, Ziffer 12, bis spätestens 15. Februar 2025, beim Referat Jugendsport des BDR schriftlich vorliegen.
Weitere Informationen zum Tagungsablauf sowie die Zusendung der Tagesordnung erfolgen direkt an die Jugendvertreter und die LV-Geschäftsstellen spätestens 3 Wochen vor Veranstaltung.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 20. Januar 2025 Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2025
Der Radsportverband Niedersachsen führt zur Nachwuchsförderung im Radsport im Jahr 2024 eine Rennserie für Schülerinnen und Schüler der Klassen U11, U13 und U15 durch.
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Jörg Wiechmann - Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad; Dr. Dieter Borvitz – Koordinator Radrennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 20. Januar 2025 Athletikprüfung 2025 für lizensierte Sportler und Sportlerinnen
Athletikprüfung 2025 für lizenzierte Jugendliche, Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2009 und jün-ger sowie- / Klassen U 11, U 13, U 15, U 17 (weiblich/männlich)
Termin: Sonntag, 23. Februar 2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Akademie des Sports, Sport- und Gymnastikhalle, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Bemerkungen:
Der Radsportverband Niedersachsen e. V. führt eine Athletikprüfung gemäß BDR-Nachwuchsprogramm durch. Es handelt sich um einen Wettbewerb für alle U 11-, U 13-, U 15 und U 17-Sportlerinnen und –Sportler und zielt auf die Allgemein-Athletik, die von den Vereinen in den Wintermonaten in der Halle trainiert wird.
Überprüfungsdisziplinen:
1. 400 m-Lauf (U 11) – 800 m.-Lauf (U 13) – 1.200 m-Lauf (U 15) – 1.500 m. Lauf (U17)
2. Schlußdreisprung.
3. Allgemeiner Konditions- und Kraftausdauertest an den verschiedenen Stationen.
(„Planke“, „Abfahrthocke“, Bauchmuskelübung, Sprünge über die Bank, Standweitsprung, Liegestütze, Klimm-züge, einbeinige Kniebeugen)
Die Athletiküberprüfung zählt für die Klassen U 11, U 13 und U 15 zur Wertung für die Rennserie „Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2025“
Namentliche Anmeldungen bis Sonntag, 16. Februar 2025:
Email an: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.de (mit Angabe Verein, UCI-ID, Lizenz-Nr., Klas-se).
Lizenzinhaber sollen die Lizenzen mitbringen.
gez.: Jörg Wiechmann, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad; Nikolaj Fuchs, Landesverbandstrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Januar 2025 Anmeldeverfahren MTB World Series 2025
Für die Rennen der XCO-World Series im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Meldezeitpunkt (es gilt das Ranking zur offiziellen UCI-Meldedeadline)
- Mitglied eines UCI MTB WORLD SERIES TEAM sind
- Mitglied eines UCI MTB TEAMS mit Wildcard für den entsprechenden Weltcup
- unter den Top 100 (Elite m/w) bzw. Top 200 (U23 m/w) im UCI-Ranking platziert sind.
- Aktueller Olympiasieger, Weltmeister, kontinentaler Meister, nationaler Meister
- bei einem beliebigen Rennen einer kontinentalen Serie ein Top 5-Ergebnis vorzuweisen haben, begrenzt auf 1 Rennen des aktuellen UCI MTB World Cup (Goldenes Ticket)
Die aktuelle Weltrangliste
German Cycling kann bis zu 4 Fahrer*innen (U23) bzw. 3 Fahrer*innen (Elite) ohne die Erfüllung der o.g. Kriterien nominieren, die im Nationaltrikot und -hose fahren müssen. Hierfür gelten folgende Regelungen zur Nominierung: In der U23 werden die Hälfte der zur Verfügung stehenden Startplätze für Kadersportler*innen vergeben, in der Elite 1 Startplatz. Sollten jeweils weniger (aus Kaderfahrern*innen oder nicht Kaderfahrern*innen) Plätze benötigt werden, kann aufgefüllt werden.
Die Nominierung geschieht in Absprache mit dem Leistungssportdirektor und dem Bundestrainer.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: Frank.Schmidt@bdr-online.org zu senden. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel-/Unterkunftsadresse inkl. Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Angabe der Bekleidungsgröße auf dem Meldeformular zwingend notwendig ist, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.
Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign 2025 (Trikot und Hose) gestartet werden. Ältere Designs sind nicht mehr zulässig. Bei Unsicherheiten diesbezüglich, bitten wir dieses bei der Geschäftsstelle nachzufragen. Eine Bedruckung der Nationalmannschaftsbekleidung mit privaten Sponsoren ist nicht gestattet.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- erhoben (plus eventuelle UCI-Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss. Die Meldung erfolgt über den nationalen Verband, die Startgebühr ist direkt an WBD Sports zu überweisen. Dazu muss bei WBD Sports ein Account angelegt werden. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Account anlegen hier
Anmeldeformular MTB WC XCC/XCO 2025 (docx)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik 2025 UCI MTB-Worldcup.
Meldefristen:
Weltcuport // Datum // Meldeschluss Fahrer
1. Araxá (BRA) // 05. - 06.04.2025 // 17.02.2025
2. Araxá (BRA) // 11. - 12.05.2025 // 17.02.2025
3. Nove Mesto (CZE) // 24. - 25.05.2025 // 07.04.2025
4. Leogang (AUT) // 06. - 08.06.2025 // 21.04.2025
5. Val di Sole (ITA) // 20. - 22.06.2025 // 05.05.2025
6. Pal Arinsal (AND) // 11. – 13.07.2025 // 26.05.2025
7. Les Gets (FRA) // 30. - 31.07.2025 // 14.07.2025
8. Lenzerheide (SUI) // 19. – 21.09.2025 // 04.08.2025
9. Lake Placid (USA) // 03. – 05.10.2025 // 18.08.2025
10. Mont-Sainte-Anne (CAN) // 10. – 12.10.2025 // 18.08.2025
Eine Nominierung kann nur auf Basis der aktuellen UCI-Rangliste erfolgen. Hierzu sind die Deadlines zum Ablauf Weltcups der UCI zu beachten. Erst danach kann eine endgültige Nominierung erfolgen.
Wir empfehlen allen Athleten den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, wenn diese nicht schon besteht! Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich an Frank.Schmidt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB U23/Elite; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|