 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3837 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 16 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. April 2024 Madison Paarungen Bahn-Sichtungsrennen Jugend U17
Für die Bahn-Sichtungsrennen gilt für Madison-Paarungen außerhalb eines Landesverbandes folgende Regelung.
Auf Antrag des jeweiligen Landesverbandes an den BDR, kommen die Sportler/innen in einen Lostopf die keine/n Partner/in innerhalb ihres Landesverbandes haben.
Daraus werden die Paarungen landesverbandsübergreifend durch den BDR-Vertreter und den VKK vor Ort rechtzeitig gezogen.
Sollte eine ungerade Anzahl von Sportler/innen in der Verlosung sein, wird der/die Sportler/in herausgenommen die in der aktuellen Omniumswertung am schlechtesten platziert ist.
Der Antrag kann bis zum Vortag des Madison-Rennens, dann direkt vor Ort bei den BDR-Verantwortlichen, gestellt werden.
Diese Regelung gilt bis auf Widerruf und nur für das Bahn-Sichtungsrennen im Frühjahr und Herbst der Altersklassen Jugend U17 männlich und weiblich.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. April 2024 Fette Reifen Camp 1 (West), Camp 2 (Süd) und Camp 3 (Ost)
Die Radsportjugend des Bund Deutscher Radfahrer und die AKTIONfahrRAD laden wieder Kinder und Jugendliche zu insgesamt drei Fette Reifen Camps in den Sommerferien 2024 ein.
Fette Reifen Camp 1 (West)
Wann: 08. - 12.07.2024
Meldeschluss: 07.06.2024
Fette Reifen Camp 2 (Süd)
Wann: 19.-23.08.2024
Meldeschluss: 15.07.2024
Fette Reifen Camp 3 (Ost)
Wann: 26.-30.08.2024
Meldeschluss: 26.07.2024
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Corinna Modl, Referat für Jugend- und Hallenradsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. April 2024 BDR Nominierungskriterien WM Straße Junioren 2024 in Zürich
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Straße Junioren 2024 in Zürich (SUI) veröffentlicht.
BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Straße Junioren 2024 (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Wolfgang Ruser, Junioren Bundestrainer Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Drebkau, 04. April 2024 Stellenausschreibung - Trainer (m/w/d) Radsport Bahn Ausdauer U19 am Bundesstützpunkt Cottbus/ Frankfurt (Oder)
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg - Dienstaufsicht - und der Brandenburgische Radsportverband e.V. (BRV) - Fachaufsicht beabsichtigen, zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/ Woche, unnormierte Arbeitszeit) einen Trainer (m/w/d) 2./3. Förderphase Radsport Bahn Ausdauer U19 am Bun-desstützpunkt Cottbus/ Frankfurt (Oder) anzustellen.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Bezeichnung „LT/ Radsport Bahn Ausdauer U19“ an den
Olympiastützpunkt Brandenburg
Bereich Potsdam
Olympischer Weg 2
14471 Potsdam
Heike.Moeser@osp-brandenburg.de
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Detlef Uibel, Bundesstützpunktleiter Brandenburg
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. April 2024 DFJW-Maßnahme Kunstradsport 2022 Ludwigshafen/GER und Vichy/FRA
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradsport.
Hierfür werden motivierte Sportler/innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gesucht, die bereits über Vorkenntnisse der französischen Sprache verfügen und an beiden Lehrgängen teilnehmen können.
Hiermit möchten wir nochmals deutlich darauf hinweisen, dass die Anmeldung nur für beide Maßnahmen gilt!
Ausnahmen bestehen nur, wenn sich nicht genügend Teilnehmende für eine der beiden Maßnahme finden!
Der Austausch findet an folgenden Terminen statt:
07. – 13. Juli 2024 im Radsportzentrum Ludwigshafen-Friesenheim
21. – 27. Juli 2024 in Straßburg / FRA (gemeinsame Anreise ab Frankfurt/Main)
Die Kosten für die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt sind von den Teilnehmenden zu tragen. Darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 90,00 € für die Maßnahme in Ludwigshafen und 150,00 € für die Maßnahme in Straßburg/Frankreich, zu entrichten.
Anmeldungen an:
BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
E-Mail: corinna.modl@bdr-online.org
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten Anforderungen erfüllen, werden bevorzugt berücksichtigt. Ansonsten erfolgt die Annahme der Anmeldungen nach Eingang der Bewerbungen.
Meldeschluss: 07. Juni 2024
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. März 2024 Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung
Der Bund Deutscher Radfahrer veröffentlichet hiermit das Berichtsheft zum Hauptausschuss, der am Samstag, den 14.04.2024 in der Sportschule des LSB Hessen in Frankfurt stattfinden wird.
Berichtsheft zum Hauptausschuss 2024 (PDF)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. März 2024 Rad-Bundesliga Schönaich - Änderung der Zeiten Fahrerbestätigung und Mannschaftsleitersitzung
Die Fahrerbestätigung und Mannschaftsleitersitzung finden nun wie folgt statt:
Sonntag 31. März
15:00 -16:00 Uhr KK Besprechung
16:00 -17:00 Uhr Nummernausgabe
17:15 -18:00 Uhr Mannschaftsleiter Besprechung
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Günter Schabel: Vizepräsident Leistungssport; Tim Müller: RSC Schönaich
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. März 2024 Interkulturelle Jugendreise nach Tokyo / Japan
Auch in diesem Jahr führt die Radsportjugend wieder ihre interkulturelle Jugendreise nach Tokyo / Japan durch. Wie immer wird diese von min. zwei erfahrenen Betreuern/innen geleitet.
Der Deutsch-Japanische Austausch findet seit mittlerweile mehr als 25 Jahren statt. Hauptsächliche Inhalte sind das Kennenlernen der asiatischen Kultur, der Austausch und das Miteinander mit den japanischen Jugendlichen, die Verständigung untereinander (englisch oder nonverbal), gemeinsame Trainingseinheiten, Sprachanimationen und sonstige Freizeitaktivitäten wie z. B. Sightseeing. Einer der Höhepunkte wird sicherlich wieder der „Japan Cup“ sein, bei dem sich die Teilnehmenden beider Nationen auf internationalem Wettkampniveau messen.
Das gesamte Programm wird jedes Jahr individuell zusammengestellt und trägt zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis bei.
Voraussichtlicher Zeitraum: 13.09. – 24.09.2024
Teilnehmende:
6 Kunstradsportler
6 Radballer*innen
3 Betreuer/in
Eigenbeteiligung: 950 € / Teilnehmer (für Flug, Übernachtungen, Frühstück und Eintrittsgelder). Nicht im Preis inbegriffen sind Mittag-, Abendessen sowie Getränke.
Folgende Erwartungen haben wir an euch:
- Mindestalter 16 Jahre
- Respektvoller Umgang untereinander, vor allem mit den Einheimischen und deren Traditionen, Sitten und Bräuchen
- Bereitschaft sich mit den japanischen Jugendlichen auseinanderzusetzen
- Bereitschaft zur (englischen) Kommunikation mit den gastgebenden Jugendlichen
- Einordnung und Anpassung in die Gruppe / Gemeinschaft
- Interesse am Kennenlernen der japanischen Kultur (z. B. Offenheit gegenüber asiatischem Essen)
- Kompromissbereitschaft gegenüber den örtlichen Gegebenheiten
- Eigenverantwortliche Trainingsgestaltung (insbesondere Bereitschaft zeigen, den japanischen Teilnehmern Hilfestellungen zu geben)
- eigenständige Radmontage
Sollten wir euer Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eure formlose „Bewerbung“ bis spätestens 31. Mai an Marco.Rossmann@bdr-online.org.
gez.: Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 19. März 2024 Absage - Jahreshauptversammlung / Vollversammlung 2024 des Pfälzischen Radfahrerbundes e.V.
Liebe Radsportfreunde, leider müssen wir die Jahreshauptversammlung
am Samstag 23.03.2024 in Böhl Iggelheim
absagen.
Neuer Termin wird unter Amtliche in Rad-Net neu veröffentlicht.
gez.: Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. März 2024 MTB-Lizenzklasseneinstufung 2024
Für die MTB-Lizenzklasseneinstufung gilt für 2024:
Der Lizenz Leistungsklasse Elite-Amateure im MTB-Sport 2024 gehören an:
• Alle MTB Bundeskader Männer XCO
• Alle deutschen Fahrer, die aus der MTB UCI Rangliste XCO und der UCI Rangliste XCM 2023/2024 Männer unten aufgeführt sind.
Über evtl. Anträge auf Einstufung in die Leistungsklasse Elite-Amateure für den Straßenrennsport entscheidet die Kommission Rennsport des BDR.
Alle eingestuften MTB-Elite-Amateure sind auch gleichzeitig Elite-Amateure auf der Straße.
Namentlich festgelegte MTB-Fahrer mit einer Elite-Amateur-Lizenz für 2024:
Julian Schelb, Georg Egger, Luca Schwarzbauer, Maximilian Brandl, Niklas Schehl, David List, Leon Kaiser, Markus Eydt, Lennart Krayer, Louis Krauss, Fabian Eder, Ben Schweizer, Silas Graf, Lukas Baum, Vinzent Dorn, Alex Bregenzer, Luis Neff, Noah Neff, Tim Feinauer, Sven Strähle, Karl Platt, Andreas Seewald, Simon Schneller, Martin Frey, Simon Stiebjahn, Jakob Hartmann, Pirmin Eisenbarth, Markus Kaufmann, Sascha Weber, Niklas Sell, Simon Gegenheimer, Felix Klausmann, Hannes Degenkolb, Tobias König, Florian Hamm, Anton Albrecht, Paul Schehl, Lars Gräter, Benjamin Krüger, Jan- Ole Zilse, Jonas King.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Peter Schaupp, MTB-Bundestrainer
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|