 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 2349 Gäste und 13 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 1 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. März 2025 UCI Größenregistrierung U19 und Elite für Straßen- o. Bahnwettbewerbe
Fahrer/innen, die ein Zeitfahrrad/-aufsatz bei Straßenwettbewerben oder Bahnwettbewerben nutzen möchten und nach den Größenkategorien 2 (180-189cm) oder 3 (>190cm) vermessen werden sollen, müssen einen Antrag bei der UCI stellen.
Die Bescheinigung muss 15 Tage vor der geplanten von der UCI genehmigten Veranstaltung (dazu zählen auch Deutsche Meisterschaften) eingereicht werden. Das nachfolgende Formular ist hierfür zu nutzten:
Zum Antragsformular
Für Fahrer/innen, die sich nicht registriert haben, gilt die Fahrradgrößeneinstellung der Kategorie 1 (<180cm). Wir möchten unbedingt darauf hinweisen, dass eine Vermessung der Größe vor Ort NICHT garantiert werden kann, da diese von einem Arzt bestätigt werden muss.
Mit der Listung des Fahrer/in auf der entsprechenden Seite der UCI ist man offiziell registriert.
Um das System einfacher für Fahrer/innen und Kommissäre zu gestalten, können die entsprechenden Aufkleber an das Oberrohr der Rahmen angebracht werden. Die Aufkleber-Vorlagen können unter dem folgenden Link herunterladen werden:
Aufkleber-Vorlagen
gez.: Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. März 2025 Anpassung NK2 Kadernorm Bahn/Ausdauer -weiblich
Aufgrund neuen Distanzen in der Einerverfolgung weiblich werden die Distanzen und Zeiten für die NK2 Kadernorm wie folgt angepasst:
AK 16 (2000m) A Norm: 2:50min / B Norm: 2:53min (unverändert)
AK 17 (3000m) A Norm: 4:17min/ B Norm: 4:21min (NEU)
AK 18 (3000m) A Norm: 4:09min/ B Norm: 4:13min (NEU)
AK 19 (4000m) A Norm: 5:25min/ B Norm: 5:29min (NEU)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Fritz Fischer, Vorsitzender der Nachwuchskommission,
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. März 2025 Einführung der Training compensation fee/Ausbildungsgebühr 2025
2024 die sogenannte „Training compensation fee“ eingeführt, gleichzusetzen mit einer Ausbildungsgebühr.
WorldTeams (WTT), Frauen WorldTeams (WTW), Frauen ProTeams (PRW) und ProTeams (PRT) zahlen nach Rechnungsstellung den Nationalen Verbänden eine „Ausbildungsgebühr“ für Neuprofis, die an Vereine und/oder Kontinental Teams (KT) weitergeleite wird. Die Gebühr erhalten Vereine und KT-Teams, die an der Ausbildung des Sportlers ab dem ersten U17-Jahr und bis Ende der U23-Klasse (also für maximal 8 Jahre) beteiligt waren.
German Cycling leitet die Summe an die jeweiligen Teams/Vereine weiter.
Vorgehensweise
Für Vereine bedeutet dies, dass sie für ihre begründete Forderung Folgendes vorweisen müssen:
Vorlage des Formblatts (s. Anlage) (Berechnung ab dem ersten U 17 Jahr) an German Cycling
innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung der Fahrermeldung im WTT/WTW/PRW/PT auf der UCI Website.
German Cycling wird jedoch nur auf begründete und nachgewiesene Inanspruchnahmen des jeweiligen Antragstellers Rechnungen an die WTT/WTW und PRT/PRW erstellen können.
Für die Bearbeitung durch German Cycling fällt eine Kostenpauschale in Höhe von €100,00 an.
ACHTUNG: Für die Beantragung der Ausbildungsgebühr ist German Cycling allein auf die Mithilfe der Antragsteller durch die ehemaligen Vereine und Kontinental Teams angewiesen.
German Cycling haftet nicht für Zahlungsansprüche, für den Fall, dass ein Verein oder Kontinental Team die entsprechende Inanspruchnahme über die Ausbildungsgebühr nach Ablauf der o.g. Frist einreicht und es dadurch nicht mehr zu einer Zahlungsverpflichtung der WorldTeams, Frauen WorldTeams und ProTeams kommt.
Beispiel Ausbildungsgebühr:
Frauen WorldTour Teams (WTW)
€ 500,00/Jahr ohne Steuer - bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig.
Frauen Pro Teams (PRW) :
€250/Jahr ohne Steuer pro Jahr der Registrierung in einem Verein oder in einem UCI CTW ab dem ersten U 17 Jahr. Bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig
Männer World Teams (WTT)
€ 2.000,00/Jahr ohne Steuer bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig
Männer ProTeam (PRT)
€ 1.000,00/Jahr ohne Steuer bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig
German Cycling muss dem WT/WTT/PT einen Überweisungsbeleg zukommen lassen.
German Cycling steht selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. 069 96 78 00 51 (Inga Götz), mail: inga.goetz@bdr-online.org
Formular Training compensation fee / Ausbildungsgebühr (PDFi)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. März 2025 Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung
Hiermit wird das Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung am 05.04.2025 in Würzburg veröffentlicht.
Berichtsheft zur BHV 2025 (PDF)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. März 2025 German Cycling Nominierungskriterien JWM Bahn Kurzzeit 2025
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die JWM Bahn Kurzzeit 2025 vom 21. – 24. August 2025 in Apeldoorn (NED) veröffentlicht.
Nominierungskriterien WM 2025 Bahn Kurzzeit Junioren m/w
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Maximilian Levy, Bundestrainer JuniorenInnen Bahn Kurzzeit
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. März 2025 Termine Cyclo-Cross Bundesliga 2024/2025
Hiermit werden die Termine der Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026 veröffentlicht. Abrufbar auch über https://www.rad-net.de/deutschlandcup.htm
Die Generalausschreibung Cyclo-Cross 2025/2026 wird in Kürze veröffentlicht.
Termine:
Rennen - Datum - Ausrichter - Status
1 - 20.09.2025 - Bad Salzdetfurth - Int.
2 - 21.09.2025 - Bad Salzdetfurth - Int.
3 - 04.10.2025 - Perl - Nat.
4 - 05.10.2025 - Perl - Nat.
5 - 11.10.2025 - Bremen - Nat.
6 - 12.10.2025 - Lohne - Nat.
7 - 19.10.2025 - Wörth an der Donau - Nat.
8 - 26.10.2025 - München - Nat.
9 - 02.11.2025 - Chemnitz - Int.
10 - 08.11.2025 - Vaihingen - Nat.
11 - 09.11.2025 - Magstadt - Nat.
12 - 15.11.2025 - Stahnsdorf - Nat.
13 - 16.11.2025 - Stahnsdorf - Nat.
14 - 06.12.2025 - LVM - Nat.
14.1 - 07.12.2025 - LVM - Nat.
15 - 13.12.2025 - Baiersbronn - Nat.
16 - 14.12.2025 - Kehl - Nat.
17 - 04.01.2026 - Vechta - Nat
18 - 10-11.01.2026 - Bensheim - DM
gez.: Stephan Sturm Crosskoordinator, Frank Schmdt Referent Off-Road
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. März 2025 Zweitlizenzen 2025 - Aktualisierung 26.03.2025
Folgende Sportler und Sportlerinnen haben gem. Amtlicher Bekanntmachung des German Cycling vom 19.08.2024 eine Zweitlizenz für 2025 gelöst.
(Zweitlizenzen seit 04.12.2024)
1. Claudia Marek für Masters
2. Cordula Biermann für Masters
3. Kati Rothe für Masters
4. Dana Wagner für Masters
5. Christine Hämmerling für Masters
6. Diana Westerheide für Masters
7. Julia Nikolopoulos für Masters
8. Ulrike Lichtenstein für Masters
9. Silke Keil für Elite
10. Rebecca Fondermann für Masters
11. Alexa Hüni für Masters
1. Felix Paul für Masters (2) / Elite Amateure
2. Mark Albrecht für Masters (2) / Elite Amateure
3. Gregor Hoops für Masters (2) / Elite Amateure
4. Dirk Holz für Elite / Amateure
5. Sascha Berger für Elite / Amateure
6. Hannes Genze für Elite / Amateure
7. Robert Gorgos für Elite / Amateure
8. Ulrich Theobald für Elite / Amateure
9. Kilian Höger für Elite / Amateure
10. Jesko Vietense für Masters (2) / Elite Amateure
11. Andreas Müller für Elite / Amateure
12. Peter Richter für Masters (2) / Elite Amateure
13. Carsten Weikert für Elite / Amateure
14. Sebastian Micus für Elite / Amateure
15. Christian Cerny für Masters (2)
16. Torsten Wittig für Elite
17. Lukas Obenhaus für Masters (2)
18. Kai Hliza für Elite
19. Alexander Tiedtke für Elite
20. Dominik Gummel für Masters (2) / Amateure
21. Christian Hamburg für Elite / Amateure
22. Josef Schafbauer für Master 2 / Elite Amateure
23. Christian Hoffmann für Elite / Amateure
24. Mathias Frohn für Elite / Amateure
gez.: Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. März 2025 Anmeldeverfahren MTB Enduro – World Series 2025
Für die Enduro-Weltcuprennen im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Jahresende 2024 im Enduro Global Ranking folgende Punkte aufweisen können:
Men Elite (Jahrgang 2005-2006) = 125 Punkte, *75 Punkte
Women Elite (Jahrgang 2005-2006) = *50 Punkte
Men Junior = *75 Punkte
Women Junior = *50 Punkte
*Diejenigen, die aufgrund der Kategoriereform von U21 zu Junioren nun in den Elite-Kategorien Männer und Frauen eingestuft sind, behalten ihren vorqualifizierten Status für die Elite-Kategorien, wenn sie über genügend globale Ranglistenpunkte für 2024 verfügen, um das für die Vorqualifikation in die frühere U21-Kategorie erforderliche Minimum zu erreichen
German Cycling kann bis zu 5 Fahrer/Innen (Junioren bis zu 7 Fahrer/Innen) nominieren. Diese Fahrer*innen müssen im National Trikot fahren. Die Nominierung geschieht in Absprache mit dem MTB Koordinator und der Kommission Leistungssport. Das Trikot kann bei German Cycling gekauft werden.
Im Jahr 2023 wurde ein neues Design gefahren, dieses ist auch 2025 zulässig. Alle älteren Designs ab 2022 sind nicht mehr zulässig.
Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign (Trikot) gestartet werden.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: frank.schmidt@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025). Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50€ erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel/Unterkunftsadresse + Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Anmeldeformular MTB Enduro-WC 2025 (DOC)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik „2025 UCI MTB-Worldcup“.
Meldefristen:
Weltcuport - Datum - Meldeschluss Fahrer/-innen
1. Pietra Ligure (ITA) - 10.05.-11.05.2025 - 31.03.2025
2. Bielsko (POL) 17.05 – 18.05.2025 - 07.04.2025
3. Loudenvielle (FRA) - 30.05 – 01.06.2025 - 21.04.2025
4. Leogang (AUT) - 05.06. – 08.06.2025 - 05.05.2025
5. Val di Fassa (ITA) - 28.06. – 29.06.2025 - 12.05.2025
6. La Thuile (ITA) - 05.07.-06.07.2025 - 02.06.2025
7. Haute- Savoie (FRA) - 23.08 – 24.08.2025 - 21.07.2025
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an frank.schmidt@bdr-online.org, in Kopie an info@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Köln, 10. März 2025 Stellenausschreibung - Landestrainer/in Jugend U17 (Straße/Bahn – Vollzeit)
Der Radsportverband NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n Landestrainer/in Jugend U17 - Straße/Bahn (m/w/d - Vollzeit/40 Wochenstunden).
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins ausschließlich per Email an markus.schellenberger@radsportverband-nrw.de.
Fragen zu dieser Ausschreibung richten Sie bitte ebenfalls per Email gerne an Herrn Markus Schellenberger.
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Markus Schellenberger, Radsportverband NRW – Koordinator Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frannkfurt, 10. März 2025 Anpassungen - Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga 2025
In den veröffentlichten Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga Straße 2025 vom 10.01.2025 der Klassen Frauen/Juniorinnen, Junioren und Männer mussten Anpassungen vorgenommen werden.
GA und Reglement Rad-BL 2025 Juniorinnen, Frauen u. Master Frauen (PDF)
GA und Reglement Rad-BL 2025 Junioren (PDF)
GA und Reglement Rad-BL 2025 Männer (PDF)
Hinweise für Einzelstarter und Mannschaftsleiter (PDF)
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|