 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3834 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 9 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Oktober 2024 Anmeldung für den nationalen Rennsport-Kalender 2025 / Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn-, Cyclo-Cross oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (BDR-Kalender) 2025 durchführen wollen, werden gebeten, ihre Terminanmeldung bis zum 30.10.2024 über das Portal auf www.rad-net.de vorzunehmen.
Die Anleitung zur Terminanmeldung kann auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt: Downloads, Formulare, "Anleitung Online-Terminanmeldungen" abgerufen werden.
Formulare (LINK)
Der für die Terminanmeldung erforderliche Veranstalterzugangsdaten kann auf www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare" - "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen") beantragt werden. Bereits bestehende Veranstalterzugänge behalten ihre Gültigkeit.
Antrag Funktion "Veranstalter" (PDF)
Der zuständige Landesverband (Fachwart/Koordinator) wird über die Online-Termin-Anmeldung automatisch in Kenntnis gesetzt.
Terminanmeldungen per E-Mail oder Fax können nicht bearbeitet werden.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung des BDR gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die beantragten Termine werden im Rahmen der Herbsttagung Ende November 2024 vorläufig bestätigt und im Anschluss veröffentlicht. Mit Veröffentlichung der Ausschreibung ist das Rennen endgültig genehmigt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen BDR-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog erhoben. Die Organisatoren erhalten vom BDR e.V. eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist.
Ergebnisse
Der Ausrichter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse mit UCI-ID (Excel-Format) innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net (ergebnisse@rad-net.de) zu übermitteln.
Veranstalter von internationalen Rennen müssen ihr Rennen ebenfalls auf rad-net anmelden!
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net <team@rad-net.de> zur Verfügung.
Antrag "Funktion Veranstalter" für Termineanmeldungen (LINK)
gez.: BDR-Koordinatoren; Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Oktober 2024 Meldevorgaben Weltcup Cyclo-Cross 2024/2025 Elite Männer/ Elite Frauen/ U23 m/ U23 w/ Junioren/ Juniorinnen
Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: Frank.Schmidt@bdr-online.org) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2024).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse und eine Telefonnummer der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum - Ort - Land - Kategorien - Meldeschluss
24.11.2024 – Antwerpen - BEL - ME/WE - 04.11.2024
01.12.2024 – Dublin - IRL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 11.11.2024
08.12.2024 – Cabras - ITA - ME/WE - 18.11.2024
15.12.2024 – Namur - BEL - ME/WE - 25.11.2024
21.12.2024 – Hulst - NED - ME/WE/MU/MJ/WJ - 01.12.2024
22.12.2014 – Zonhoven - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 01.12.2024
26.12.2024 – Gavere - BEL - ME/WE - 09.12.2024
29.12.2024 – Besancon - FRA - ME/WE/MU/MJ/WJ - 09.12.2024
05.01.2025 – Dendermonde - BEL - ME/WE - 16.12.2024
19.01.2025 – Benidorm - ESP - ME/WE/MU/MJ/WJ - 02.01.2025
25.01.2025 - Maasmechelen - BEL - ME/WE - 09.01.2025
26.01.2025 - Hoogerheide - NED - ME/WE/MU/MJ/WJ - 09.01.2025
Anmeldeformular Weltcup Cyclo-Cross 2024/2025 (DOC)
Alle Sportler*innen müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummernausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort). Bei den Rennen, die vom BDR betreut werden, wickelt der BDR die Anmeldung vor Ort ab.
wichtige Hinweise:
Bitte beachten, dass bei UCI Cyclo-Cross WC Rennen die Betreuer / Mechaniker namentlich für jeden Sportler einzeln bereits vor der Lizenzkontrolle anzugeben sind. Das bedeutet, dass eine Kopie der Betreuerlizenz mit dem UCI Code bis spätestens jeweils dienstags vor dem jeweiligen Weltcup an die BDR Geschäftsstelle, Frank Schmidt, oder seine Vertretung zu mailen ist (frank.schmidt@bdr-online.org).
Bei den Cross WC Rennen mit separaten Nachwuchsrennen (Hulst, Zonhoven, Besancon und Hoogerheide ) wird der BDR die Sportler und Sportlerinnen in den Nachwuchsklassen benennen. Die beiden anderen Nachwuchsrennen in Dublin und Benidorm werden nicht vom BDR betreut.
Männer Elite und Frauen Elite können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Mail an Frank.Schmidt@bdr-online.org erfolgen. Spätere Abmeldungen müssen direkt beim Veranstalter gemacht werden.
gez.: Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cyclo-Cross, Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Oktober 2024 Ausbildungslehrgang für Sportliche Leiter 2024/2025
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt einen Ausbildungslehrgang Straße, Bahn, MTB und Cross durch, der zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die noch KEINE sportliche Leiter Lizenz in der Vergangenheit erworben haben (Neuausbildung).
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs.
Die Meldung für den Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Lehrgänge werden online durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.
Termine:
1. 28.02. ab 16:30 Uhr und 01.03., ab 09:00 Uhr – Anmeldung bis 23.02.2025
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Ausbildung 2024/2025, Name, Vorname
Zur Ausschreibung
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2025:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2025 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
gez.: Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Oktober 2024 Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2024/2025
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt zwei Weiterbildungslehrgänge Straße, Bahn, MTB und Cross durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits eine sportliche Leiter Lizenz erworben haben (keine Neuausbildung).
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vor dem Lehrgang per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Lehrgänge werden online und modularisiert durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.
Um eine sportliche Leiter-Lizenz zu beantragen, muss man am allgemeinen Teil teilnehmen, sowie in mindestens einem Modul einer Disziplin; in der Disziplin Straße sind beide Module zu belegen sowie die zur Disziplin notwendige Lernerfolgs-kontrolle abzulegen. Diese ist mit 66% der maximalen Punktzahl zu absolvieren, kann aber mehrfach abgelegt werden.
Termine:
1. 26.11. und 27.11., ab jeweils 17:30 Uhr (ca.2h) – Anmeldung bis 20.11.2024
2. 27.2. und 28.02., ab jeweils 17:30 Uhr (ca. 2h) – Anmeldung bis 22.02.2025
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Weiterbildung 2024/2025, Name, Vorname
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2025:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2025 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
gez.: Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Oktober 2024 BDR Nominierungsnormen für die Cross WM 2025
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Cross WM 2025 in Liévin / Frankreich veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2025 (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cross
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 06. Oktober 2024 Stellenausschreibung - Referent/in Sportbetrieb m/w/d
Der Bayerische Radsportverband e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (40 Std. pro Woche) eine/n Referent/in Sportbetrieb m/w/d
Tätigkeitsfelder:
Unterstützung der Vizepräsidenten und der ehrenamtlichen Koordinatoren des BRV in folgenden Bereichen mit Schwerpunkt auf die Disziplinen Straße, Bahn, MTB:
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Nadine Späth, Geschäftsstellenleiterin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Oktober 2024 Stellenausschreibung - Bundestrainer m/w/d - BMX Freestyle
Der Bund Deutscher Radfahrer sucht zum 01. Januar 2025 eine(n) radsporterfahrene(n), hauptamtliche(n) Trainer m/w/d für den Schwerpunkt BMX Freestyle
Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) bis spätestens 1. November 2024
Zur Stellenausschreibung
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Oktober 2024 Stellenausschreibung – Bundesstützpunkttrainer – Bahn (Kurzzeit) in Schwerin
Für die olympischen Disziplinen Bahn - Kurzzeit sucht der BDR ab sofort in Vollzeit und zunächst befristet bis zum 31.12.2025 eine/ Bundesstützpunkttrainer/in m/w/d für seinen Bundesstützpunkt in Schwerin.
Die Stelle wird nach DOSB-Richtlinien vergütet und ist nach bestandener 6-monatiger Probezeit bis 31.12.2025 befristet
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin bis zum 01.11.2024 zu Händen des Generalsekretärs an den Bund Deutscher Radfahrer.
Zur Stellenausschreibung
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 26. September 2024 Stellenausschreibung - Trainer/in Mountainbike Nachwuchs m/w/d
Der Bayerische Radsportverband e.V. (BRV) ist mit über 27.000 Mitgliedern und mehr als 400 Vereinen der größte Landesverband im Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und vertritt die Interessen der Radsportler als Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV) und im BDR.
In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung von Landeskadersportlern in der Sportart Radsport Mountainbike in Teilzeit oder Vollzeit (20-40 Std. pro Woche)
Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet.
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Nadine Späth Geschäftsstellenleiterin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 26. September 2024 Stellenausschreibung - Trainer/in Straße und Bahn Nachwuchs m/w/d
Der Bayerische Radsportverband e.V. (BRV) ist mit über 27.000 Mitgliedern und mehr als 400 Vereinen der größte Landesverband im Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und vertritt die Interessen der Radsportler als Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV) und im BDR.
In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung von Landeskadersportlern im Bereich Straßen- und Bahnradsport in Teilzeit oder Vollzeit (20-40 Std. pro Woche).
Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet.
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Nadine Späth Geschäftsstellenleiterin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|