 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3833 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 15 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Mai 2024 Anmeldung Internationale Rennen 2025 (Straße, Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial, Cyclo-Cross)
Renn-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender 2025 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles pdf-Formular der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden. Das UCI-Formular (kein Scan oder umgewandelte pdf Datei!) muss vollständig ausgefüllt und fristgerecht per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden (info@bdr-online.org). Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht von der UCI in den Kalender 2025 aufgenommen
Den Veranstaltern, die 2024 ein internationales Rennen durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.
Veranstalter, die 2025 erstmalig ein internationales Rennen austragen wollen, müssen das entsprechende Formular unter den nachfolgenden Links abrufen oder auf https://www.rad-net.de/formulare.htm herunterladen.
Zudem müssen im Vorfeld folgende Informationen an die UCI übermittelt werden:
- Wettkampftyp (Disziplin, Format)
- Beschreibung der Rennstrecke (Gesamtlänge, Etappenrennen, Rundkurs usw.)
- Art und zu erwartende Mannschaften, Fahrer, Kategorien
- Finanzielle Aspekte (Preisgeld, Reisekosten usw.)
- Referenzen des Veranstalters
Wichtige Hinweise:
Diese Anmeldung bei der UCI über den BDR ist unabhängig von der Kalenderanmeldung auf rad-net über das Anmeldeportal auf www.rad-net.de!
Diese Anmeldung muss vom Veranstalter direkt nach Terminbestätigung durch die UCI eigenständig ohne weitere Aufforderung vorgenommen werden. (Die Bearbeitungsgebühr für die nicht fristgerechte Eintragung in den nationalen Kalender von internationalen Rennen durch den Veranstalter beträgt 50 €.)
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!
Anmeldefristen:
Um den fristgerechten Eingang der Meldungen bei der UCI zu gewährleisten, muss das entsprechende Anmeldeformular zu folgenden Fristen an den BDR geschickt werden:
20. Juni: Straße
20. Juli: Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial
9. Dezember: Cross
Kosten:
Alle anfallenden UCI Kosten (UCI Anmelde-/ Nachmelde- Änderungsgebühren, Preisgelder, usw.) die mit der Anmeldung bei der UCI anfallen, können in den Financial Obligations nachgelesen werden:
Zu den Kosten
Formular Straße (PDF)
Dokumente Bahn (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Dokumente MTB (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 oder C3 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Zudem muss der technische Leitfaden bei der Anmeldung folgender Formate eingereicht werden:
HC Rennen, Rennen der UCI Marathon Serie, MTB Etappenrennen, E-Mountain Bike, Pump Track, Alpine Snow Bike
Dokumente BMX Race (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss erst von der UEC genehmigt werden und muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen
Dokumente BMX Freestyle (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen.
Dokumente Trial (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
Dokumente Cyclo-Cross (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 03. Mai 2024 Generalausschreibung Fahrrad-Trial Hessencup 2024
Der ADAC Hessen-Thüringen und der Hessische Radfahrerverband schreiben als Veranstalter nach der Sportordnung und der Wettkampfbestimmung Trial des Bundes Deutscher Radfahrer und den zusätzlichen Bestimmungen der Generalausschreibung des Fahrradtrial Hessencup den ,,Fahrradtrial Hessencup 2024“ aus.
Generalausschreibung Fahrrad-Trial Hessencup 2024 (PDF)
gez.: Ida Steier, Mitglied Trial-Kommission / Administration
Kategorie: Trial
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 03. Mai 2024 LK-Zeitnormen bei Landesmeisterschaft EZF
Die Trainerkommission des RSV MEV gibt die LK-Zeitnormen bei den LV-Meisterschaften EZF in Tasdorf bekannt.
AK12w - 20:30 min
AK12m - 19:00 min
AK13w - 19:30 min
AK13m - 18:00 min
AK14w - 18:30 min
AK14m - 17:00 min
AK15w - 17:30 min
AK15m - 32:00 min
Bei Extremwetterlagen können die Zeitnormen auf Antrag des Sichtungstrainers angepasst werden.
gez.: Andre Quaisser, Landestrainer; Philipp Vogelgesang, Sichtungstrainer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. April 2024 Teamanmeldung UCI Cyclo-Cross Teams/ Profi Cyclo Cross Teams 2024/2025
Termine für die Teamanmeldung:
• DataRide öffnet 17.06.24
• Meldefrist der Teams und Genehmigung durch den Nationalen Verband: 15. Juli 2024
• Finale Meldefrist UCI 31.07.24 (hier müssen alle Unterlagen geprüft durch den Verband bei der UCI vorliegen)
• Veröffentlichung der validierten UCI Cyclo-cross/Profi Cross teams: 15 August 2024.
Neue Teams sind angehalten ihre Log-ins bei der UCI schriftlich per mail anzufordern: offroad@uci.ch.
Für die Saison 2024/2025 kann bei der UCI/BDR ein UCI Cyclo Cross TEAM/Cyclo Cross Profi Team über das online-Portal DataRide angemeldet werden.
Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch
Neue Interessenten können sich unter offroad@uci.ch anmelden.
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
-> Senden Sie eine mail an o.g. UCI Adresse, damit man Ihnen einen Log-in zusenden kann
- Angabe zur Teamart UCI Cyclo Cross Team oder UCI Cyclo Cross PROFI Team
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, e-mail)
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Anlagen herunterladen: Die Bewerber für Cyclo Cross und Cyclo Cross Profi Teams können die Anhänge mit Hilfe der links ebenfalls in den UCI Guidelines hochladen
Instructions for the Registration for UCI Cyclo-Cross Teams - englisch
Leitfaden zur Anmeldung UCI Cyclo-Cross Teams - deutsch
Cyclo Cross Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2024
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2024
Cyclo Cross Profi Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 6.500,00): 31.07.2024
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 2.250,00): 31.07.2024
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. April 2024 Lizenzkontrolle bei nat. BMX Veranstaltungen
Gemäß UCI Reglement kann die Lizenzkontrolle im Vorfeld eines BMX Rennens vom VKK unter Wahl des Zeitpunktes und Art vorgenommen werden.
Für nat. BMX Wettkämpfe wird daher folgender Ablauf der Lizenzkontrolle festgelegt:
Der VKK prüft anhand der Meldeliste die Lizenz über die Lizenzdatenbank der UCI/BDR.
Vor Ort muss entsprechend der Ausschreibung die Fahrer/innen bestätigt werden ohne physisches Vorweisen der Lizenz.
gez.: Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Technische Kommission
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. April 2024 Generalausschreibungen U17 und U15 Bahn Nachwuchs-Serie 2024
Hiermit wird die Generalausschreibung der U17 und U15 Bahn Serie „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ 2024 veröffentlicht.
Die Generalausschreibungen können ebenfalls auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt "Jugend", "Generalausschreibungen" abgerufen werden.
Generalausschreibung U15 zum TRAINALYZED Nachwuchs-Cup 2024 (PDF)
Generalausschreibung U17 zum TRAINALYZED Nachwuchs-Cup 2024 (PDF)
Anmeldeformular Bahncup 2024 (xlsx)
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Sportdirektor; Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. April 2024 A-Trainer und LV-Trainer Fortbildung Kunstradsport 2024
Zur Lizenzverlängerung für die A-Trainer Kunstradsport wird nachfolgende Fortbildung angeboten:
Termin: 14. – 16.06.2024 (Freitagabend 18:00 – Sonntag nach dem Mittagessen)
Ort: OSPeBW Tauberbischofsheim, Pestalozziallee12, 97941 Tauberbischofsheim
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Kunstradsport sowie LV-Trainer
Themeninhalte: Prävention Ess-Störung
Lehrgangsgebühr: 290,00 €
Commerzbank AG
IBAN: DE 2450080000510067700
Swift-Bic: DRESDEFFXXX
Verwenndungszweck: A-Trainer-Fobi Kunst – Name des Teilnehmer*in
Meldungen an: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main,
Corinna.Modl@bdr-online.org
Die Meldung muss die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten!
Meldeschluss: 15.05.2024
Zur Verlängerung der A-Trainer Lizenz ist neben der Teilnahme an der fachlichen Fortbildung (15 LE) ebenfalls die Unterzeichnung des BDR-Ehrendkodex und die Vorlage eines erw. Führungszeugnisses (alle 5 Jahre) notwendig.
Nach Absolvierung der Fortbildung, wird die A-Trainer Lizenz entsprechend unserer Ausbildungsordnung für weitere 2 Jahre verlängert und als pdf-Datei an die Absolventen per E-Mail versendet.
gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 17. April 2024 Ahndung von Verstöße gegen die SpO 4.4.1(1)
Die MTB-Kommission des WRSV weist aus gegebenem Anlass ausdrücklich darauf hin, dass Verstöße gegen die SpO 4.4.1(1) konsequent geahndet und mit den nach Strafenkatalog (SpO Anhang A) vorgesehenen Strafen belegt werden.
Dies gilt neben den Sportlern selbstverständlich auch für die Veranstalter.
Hier zur Klarstellung auszugsweise die Sportordnung:
4.4 Teilnahme an Wettbewerben
4.4.1 Allgemeines
(1) Für alle von der UCI betreuten und reglementierten Disziplinen gilt:
Ein über den BDR lizenzierter Sportler darf nur an solchen Radsport-Veranstaltungen teilnehmen, die vom BDR, einem LV bzw. einem der UCI angeschlossenen Verband genehmigt und ordnungsgemäß ausgeschrieben worden sind.
gez.: Anja Schweizer, MTB Kommissionsvorsitzende im Württembergischer Radsportverband e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. April 2024 Beschlüsse des BDR-Hauptausschuss vom 13.04.2024 in Frankfurt/Main zum Gebührenkatalog
Der BDR-Hauptausschuss hat am 13. April 2024 Änderungen im BDR Gebührenkatalog beschlossen. Der neue Gebührenkatalog wird auf www.rad-net.de - Downloads veröffentlicht.
Gebührenkatalog 2024 / 2025 (PDF-Datei)
gez.: André Müller, Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen; Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. April 2024 BDR Nominierungskriterien JEM Bahn Ausdauer Junioren 2024
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Juniorinnen Europameisterschaft (JEM) Bahn Junioren 2024 in Cottbus veröffentlicht.
Nominierungskriterien JEM 2024 Bahn Ausdauer Junioren (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Marcel Franz, Junioren Bundestrainer Bahn Ausdauer
Kategorie: Bahnradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|