 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 6946 Gäste und 1 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6386 Einträge gefunden ... | Seite 4 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Mai 2025 Teamanmeldung UCI Cyclo-Cross Teams/ Profi Cyclo Cross Teams 2025/2026
Termine für die Teamanmeldung:
• DataRide öffnet 16.06.25
• Meldefrist der Teams und Genehmigung durch den Nationalen Verband: 01. Juli 2025 (ACHTUNG Vertragsprüfungen benötigen Zeit, bitte Frist beachten)
• Finale Meldefrist UCI 31.07.24 (hier müssen alle Unterlagen geprüft durch den Verband bei der UCI vorliegen)
• Veröffentlichung der validierten UCI Cyclo-cross/Profi Cross teams: 17 August 2025.
Neue Teams sind angehalten ihre Log-ins bei der UCI schriftlich per mail anzufordern: offroad@uci.ch.
Für die Saison 2025/2026 kann bei der UCI ein UCI Cyclo Cross TEAM/Cyclo Cross Profi Team über das online-Portal DataRide angemeldet werden.
Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch
Neue Interessenten können unter offroad@uci.ch ihren log-in anfordern, um ein Team anzumelden.
Folgende Punkte müssen hierzu beachtet werden:
-> Senden Sie eine mail an o.g. UCI Adresse, damit man Ihnen einen Log-in zusenden kann
- Angabe zur Teamart UCI Cyclo Cross Team oder UCI Cyclo Cross PROFI Team
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, e-mail)
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Anlagen herunterladen: Die Bewerber für Cyclo Cross und Cyclo Cross Profi Teams können die Anhänge mit Hilfe der links ebenfalls in den UCI Guidelines hochladen
Instructions for the Registration for UCI Cyclo-Cross Teams - englisch (PDF)
Leitfaden zur Anmeldung UCI Cyclo-Cross Teams - deutsch (PDF)
Cyclo Cross Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2025
Zahlungsfrist German Cycling Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2025
Cyclo Cross Profi Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 7.150,00): 31.07.2025
Zahlungsfrist German Cycling Meldegebühr (€ 2.250,00): 31.07.2025
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Mai 2025 Teamanmeldung UCI Cyclo-Cross Teams/ Profi Cyclo Cross Teams 2025/2026
Termine für die Teamanmeldung:
• DataRide öffnet 16.06.25
• Meldefrist der Teams und Genehmigung durch den Nationalen Verband: 01. Juli 2025 (ACHTUNG Vertragsprüfungen benötigen Zeit, bitte Frist beachten)
• Finale Meldefrist UCI 31.07.24 (hier müssen alle Unterlagen geprüft durch den Verband bei der UCI vorliegen)
• Veröffentlichung der validierten UCI Cyclo-cross/Profi Cross teams: 17 August 2025.
Neue Teams sind angehalten ihre Log-ins bei der UCI schriftlich per mail anzufordern: offroad@uci.ch.
Für die Saison 2025/2026 kann bei der UCI ein UCI Cyclo Cross TEAM/Cyclo Cross Profi Team über das online-Portal DataRide angemeldet werden.
Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch
Neue Interessenten können unter offroad@uci.ch ihren log-in anfordern, um ein Team anzumelden.
Folgende Punkte müssen hierzu beachtet werden:
-> Senden Sie eine mail an o.g. UCI Adresse, damit man Ihnen einen Log-in zusenden kann
- Angabe zur Teamart UCI Cyclo Cross Team oder UCI Cyclo Cross PROFI Team
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, e-mail)
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Anlagen herunterladen: Die Bewerber für Cyclo Cross und Cyclo Cross Profi Teams können die Anhänge mit Hilfe der links ebenfalls in den UCI Guidelines hochladen
Instructions for the Registration for UCI Cyclo-Cross Teams - englisch
Leitfaden zur Anmeldung UCI Cyclo-Cross Teams - deutsch (PDF)
Cyclo Cross Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2025
Zahlungsfrist German Cycling Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2025
Cyclo Cross Profi Team:
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 7.150,00): 31.07.2025
Zahlungsfrist German Cycling Meldegebühr (€ 2.250,00): 31.07.2025
gez.:
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Mai 2025 Nominierungskriterien XCM WM 2025 Männer und Frauen
Hiermit werden die Nominierungkriterien für die MTB XCM WM vom 06. September 2025 in Verbier – Val d’Anniviers (SUI)veröffentlicht.
GC Nominierungskriterien MTB XCM WM Männer u. Frauen / Schweiz(PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Marc Schäfer, Bundestrainer Mountainbike
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 29. April 2025 LV-Meisterschaften am 03./04.05.2025 in Berghülen für WTB, BAY, RLP, SAR
In den Klassen Elite-Amateure, Amateure, Frauen und Juniorinnen findet eine Startauslosung zur Startaufstellung statt.
gez.: Uwe Töpfl, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. April 2025 Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2025
Hiermit wird die Ausschreibung für die Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2025 veröffentlicht.
Die Ausschreibung kann auf www.rad-net.de/deutsche-meisterschaften_2.htm abgerufen werden.
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. April 2025 Aktualisierung - Anmeldeverfahren MTB World Series 2025
Für die Rennen der XCO-World Series im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Meldezeitpunkt (es gilt das Ranking zur offiziellen UCI-Meldedeadline)
- Mitglied eines UCI MTB WORLD SERIES TEAM sind
- Mitglied eines UCI MTB TEAMS mit Wildcard für den entsprechenden Weltcup
- unter den Top 100 (Elite m/w) bzw. Top 200 (U23 m/w) im UCI-Ranking platziert sind.
- Aktueller Olympiasieger, Weltmeister, kontinentaler Meister, nationaler Meister
- bei einem beliebigen Rennen einer kontinentalen Serie ein Top 5-Ergebnis vorzuweisen haben, begrenzt auf 1 Rennen des aktuellen UCI MTB World Cup (Goldenes Ticket)
Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse
Die aktuelle Weltrangliste
German Cycling kann bis zu 4 Fahrer*innen (U23) bzw. 3 Fahrer*innen (Elite) ohne die Erfüllung der o.g. Kriterien nominieren. Hierfür gelten folgende Regelungen zur Nominierung: In der U23 werden die Hälfte der zur Verfügung stehenden Startplätze für Kadersportler*innen vergeben, in der Elite 1 Startplatz. Sollten jeweils weniger (aus Kaderfahrern*innen oder nicht Kaderfahrern*innen) Plätze benötigt werden, kann aufgefüllt werden.
Die Nominierung geschieht in Absprache mit dem Leistungssportdirektor und dem Bundestrainer.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: Frank.Schmidt@bdr-online.org zu senden. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel-/Unterkunftsadresse inkl. Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Die Sportler*innen, die einen Platz aus dem Kontingent von German Cycling erhalten und nicht vor Ort über German Cycling betreut werden, dürfen in ihrer Vereins- bzw. Teambekleidung starten.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- erhoben (plus eventuelle UCI-Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss. Die Meldung erfolgt über den nationalen Verband, die Startgebühr ist direkt an WBD Sports zu überweisen. Dazu muss bei WBD Sports ein Account angelegt werden. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Account anlegen
Anmeldeformular MTB WC XCC/XCO 2025 (docx)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik 2025 UCI MTB-Worldcup.
Meldefristen:
Weltcuport // Datum // Meldeschluss Fahrer
1. Araxá (BRA) // 05. - 06.04.2025 // 17.02.2025
2. Araxá (BRA) // 11. - 12.05.2025 // 17.02.2025
3. Nove Mesto (CZE) // 24. - 25.05.2025 // 07.04.2025
4. Leogang (AUT) // 06. - 08.06.2025 // 21.04.2025
5. Val di Sole (ITA) // 20. - 22.06.2025 // 05.05.2025
6. Pal Arinsal (AND) // 11. – 13.07.2025 // 26.05.2025
7. Les Gets (FRA) // 30. - 31.07.2025 // 14.07.2025
8. Lenzerheide (SUI) // 19. – 21.09.2025 // 04.08.2025
9. Lake Placid (USA) // 03. – 05.10.2025 // 18.08.2025
10. Mont-Sainte-Anne (CAN) // 10. – 12.10.2025 // 18.08.2025
Eine Nominierung kann nur auf Basis der aktuellen UCI-Rangliste erfolgen. Hierzu sind die Deadlines zum Ablauf Weltcups der UCI zu beachten. Erst danach kann eine endgültige Nominierung erfolgen.
Wir empfehlen allen Athleten den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, wenn diese nicht schon besteht! Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich an Frank.Schmidt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB U23/Elite; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. April 2025 Generalausschreibung Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026
Hiermit wird die Generalausschreibung der Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026 veröffentlicht.
GA Bundesliga Cyclo-Cross 25/26 (PDF)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. April 2025 Beschlüsse und Wahlen der Bundeshauptversammlung vom 05.04.2025 in Würzburg
Die Bundeshauptversammlung (BHV) und der Hauptausschuss im Rahmen der BHV haben diverse Ergänzungen bzw. Änderungen in verschiedenen Ordnungen beschlossen. Alle Beschlüsse sind beigefügt und die geänderten Ordnungen auf www.rad-net.de, Downloads, Reglements veröffentlicht.
Beschlüsse und Wahlen 2025 (PDF)
gez.: Die Bundeshauptversammlung (BHV) und der Hauptausschuss im Rahmen der BHV haben diverse Ergänzungen bzw. Änderungen in verschiedenen Ordnungen beschlossen. Alle Beschlüsse sind beigefügt und die geänderten Ordnungen auf www.rad-net.de veröffentlicht.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. März 2025 UCI Größenregistrierung U19 und Elite für Straßen- o. Bahnwettbewerbe
Fahrer/innen, die ein Zeitfahrrad/-aufsatz bei Straßenwettbewerben oder Bahnwettbewerben nutzen möchten und nach den Größenkategorien 2 (180-189cm) oder 3 (>190cm) vermessen werden sollen, müssen einen Antrag bei der UCI stellen.
Die Bescheinigung muss 15 Tage vor der geplanten von der UCI genehmigten Veranstaltung (dazu zählen auch Deutsche Meisterschaften) eingereicht werden. Das nachfolgende Formular ist hierfür zu nutzten:
Zum Antragsformular
Für Fahrer/innen, die sich nicht registriert haben, gilt die Fahrradgrößeneinstellung der Kategorie 1 (<180cm). Wir möchten unbedingt darauf hinweisen, dass eine Vermessung der Größe vor Ort NICHT garantiert werden kann, da diese von einem Arzt bestätigt werden muss.
Mit der Listung des Fahrer/in auf der entsprechenden Seite der UCI ist man offiziell registriert.
Um das System einfacher für Fahrer/innen und Kommissäre zu gestalten, können die entsprechenden Aufkleber an das Oberrohr der Rahmen angebracht werden. Die Aufkleber-Vorlagen können unter dem folgenden Link herunterladen werden:
Aufkleber-Vorlagen
gez.: Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. März 2025 Anpassung NK2 Kadernorm Bahn/Ausdauer -weiblich
Aufgrund neuen Distanzen in der Einerverfolgung weiblich werden die Distanzen und Zeiten für die NK2 Kadernorm wie folgt angepasst:
AK 16 (2000m) A Norm: 2:50min / B Norm: 2:53min (unverändert)
AK 17 (3000m) A Norm: 4:17min/ B Norm: 4:21min (NEU)
AK 18 (3000m) A Norm: 4:09min/ B Norm: 4:13min (NEU)
AK 19 (4000m) A Norm: 5:25min/ B Norm: 5:29min (NEU)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Fritz Fischer, Vorsitzender der Nachwuchskommission,
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|