Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3834 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6350 Einträge gefunden ...Seite 8 von 635
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 30. Oktober 2024
Jahrestagung aller rennsporttreibenden Vereine des BRV und WRSV - Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB

Die Veranstaltertagung findet statt am Samstag, den 25. Januar 2025

Ort: VfL Herrenberg e.V. - Schießmauer 6 - 71083 Herrenberg

Anmeldung bis spätestens 08.01.2025 über den folgenden Link:

Zur Anmeldung Jahrestagung

Zur Tagesordnung

gez.:
Michael Holzwarth, Vizepräsident Rennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 23. Oktober 2024
Stellenausschreibung - Bildungsreferent/in (m/w/d)

Der Württembergische Radsportverband e.V. (WRSV) ist die Dachorganisation aller Radsportvereine und -abteilungen in Württemberg und vertritt rund 280 Vereine mit etwa 25.000 Mitgliedern.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Bildungsreferent/in (m/w/d) (Vollzeit, ggf. Teilzeit im Einvernehmen)

Zur Stellenausschreibung

gez.:
Philip Oesterreicher, Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin*
Berlin, 23. Oktober 2024
Stellenausschreibung - Landestrainer (m/w/d) Radsport - Straße und Bahn

Der Landessportbund Berlin e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (40 Std. pro Woche) einen Landestrainer (m/w/d) für die Disziplin Straße und Bahn

Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30.11.2024 einzureichen.

Zur Stellenausschreibung

gez.:
Yvonne Labedzki, Geschäftsstellenleiterin Berlin

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. Oktober 2024
Termine Nachwuchssichtung MTB 2025

Hiermit geben wir die Termine der Nachwuchssichtung MTB 2025 für die Altersklassen U15 & U17 bekannt:

08.02.2025 - Athletikwettkampf - Saarbrücken (SAR)

29.03.2025 - Slalom - Obergessertshausen (BAY)
30.03.2025 - XCO - Obergessertshausen (BAY)

26.04.2025 - Slalom - Hausach (BAD)
27.04.2025 - XCO - Hausach (BAD)

07.06.2025 - Geschicklichkeit - Gedern (HES)
08.06.2025 - XCO - Gedern (HES)

19. – 20.07.2025 - XCO (DM Elite, U23 und Junioren) - Wombach (BAY)

20.09.2025 - Zeitfahren - Albstadt (WTB)
21.09.2025 - XCO - Albstadt (WTB)

gez.:
Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Thomas Freienstein, Nachwuchstrainer MTB

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. Oktober 2024
Lizenz-Antragstellung für das Lizenzjahr 2025

Ab dem 5. November stehen die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2025 auf der Online-Lizenzverwaltung (lizenzen.rad-net.de) zur Verfügung.

Erst-Lizenzanträge (für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine BDR-Lizenz gelöst haben) werden zu einem späteren Zeitpunkt (Mitte November) eingestellt.

Für alle Lizenznehmer aus 2023 und 2024 wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag 2025 mit den Daten von 2024 im System hinterlegt.
Alle Änderungen, auch ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, MÜSSEN im WIEDERHOLUNGS-Antrag 2025 vorgenommen werden (KEINEN Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird).

Antragssteller, von denen eine gültige Unterschrift vorliegt können ihren Lizenz-Wiederholungsantrag nur über das Lizenzportal digital einreichen. D.h. der Antragssteller muss sich mit seinem persönlichen Zugang im Lizenzportal anmelden. Nach Prüfung und ggfs. Aktualisierung seiner Lizenzdaten, sowie Anerkennung der Verpflichtungserklärung und Schiedsvereinbarung, kann der Lizenzantrag nun per Mausklick an den Verein zur Prüfung eingereicht werden.

Antragsteller, die die möglichen Passagens mit dem Hinweis „Vorstehender Satz kann vom Antragsteller gestrichen werden“ streichen lassen möchten, informieren die BDR-Lizenzstelle hierüber. Der Antrag wird dann als PDF-Datei zugeschickt und muss im Original mit Originalunterschriften eingereicht werden.

Antragssteller, von denen keine für dieses Verfahren gültige Unterschrift vorliegt, müssen ihren Antrag in Papierform einreichen.

Dazu gehören:
• Erstanträge,
• Wiederholungsanträge von Antragsstellern, die in 2024 keine Lizenz gelöst haben,
• Wiederholungs-/Neuanträge von Volljährigen, von denen nur eine Unterschrift als Minderjährige vorliegt (Antragsstellung vor dem 18. Geburtstag).

Sport-Lizenznehmer (außer Funktions-Lizenznehmer) sowie Schrittmacher, die im Lizenzjahr 60 Jahre alt werden, müssen jährlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einreichen. Hierfür steht dem Antragsteller bei der Beantragung von Wiederholungsanträgen ein pdf-Formular unter dem Wiederholungsantrag zum Download zur Verfügung. Dieser Vordruck muss vom Arzt ausgefüllt/abgestempelt werden und wird direkt an die BDR-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht (Fax, E-Mail).

Sportliche-Leiter Zertifikate werden ebenfalls direkt an die BDR-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht (Fax, E-Mail, Post).

Für jede Erst-Lizenz-Beantragung sind aus rechtlichen Gründen, wie in den Vorjahren auch, die Originalunterschriften auf beiden Seiten des Lizenzantrages (Lizenzantrag und Schiedsvereinbarung) notwendig. Das bedeutet, dass der online ausgefüllte Lizenzantrag als PDF-Datei ausgedruckt und mit allen notwendigen Unterschriften im Original über den Verein beim jeweiligen Landesverband eingereicht werden muss (kein Scan oder Fax)!

Ansprechpartner: Bei sportfachlichen Fragen (Abkehrschein, Verein-/LV-Wechsel, Gebühren etc.) ist der Verein und der zuständige Landesverband Ansprechpartner. Bei technischen Fragen (Login, Registrierung, technische Probleme bei Antragsstellung) steht das Team von rad-net zur Verfügung!

Vertrags- / Profi-Sport: Lizenzanträge für Vertrags- / Profisport werden von der BDR-Geschäftsstelle verschickt. Wechselt ein Sportler aus dem Profibereich in den Amateurbereich oder umgedreht, setzt sich der Antragsteller bitte mit dem Team von rad-net (team@rad-net.de) in Verbindung).

Lizenzanträge mit der Lieferweise "Eilzustellung" werden vom Antragsteller über den Verein direkt an die BDR-Lizenzstelle (rad-net GmbH in Hagen) eingereicht. Bei Erstanträgen mit Originalunterschriften in Papierform und bei Neu- / Wiederholungsanträgen mit vorliegenden gültigen Unterschriften digital. Die Freigabe vom zuständigen Landesverband erfolgt in diesen Fällen über die Online-Anwendung, so dass die Lizenz nach Freigabe des LV gedruckt und als Direktzustellung an den Lizenznehmer geschickt wird (s. FAQ-Lieferweise).

Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die FAQs, die stetig erweitert werden! Sollten Fragen offen bleiben, stehen die üblichen Anlaufstellen (Vereine, Landesverbände, BDR, Team rad-net), zur Verfügung.

FAQ / Regelwerk Lizenzantragstellung

Zugangsantrag Funktion „Lizenzverwalter“ im Verein

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär; Ulrich Müller, rad-net.de

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Queidersbach, 19. Oktober 2024
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Pfälzischen Radfahrerbundes

Hiermit wird die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung (Verbandstag) des Pfälzischen Radfahrerbundesgemäß Ankündigung in der Amtlichen Bekanntmachung vom 06. September 2024 veröffentlicht.

Jahreshauptversammlung
Ausrichtender Verein: RV Falke Donnersberg e.V. Göllheim

am 9. November 2024
ab 14.00 UHR
in 67308 Lautersheim, Neun Morgen 1, Halle neben dem Sportplatz
T A G E S O R D N U N G
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Eröffnung der JHV
TOP 3 Gedenken der Verstorbenen
TOP 4 Feststellung der Stimmberechtigten
TOP 5 Festlegen des/der Schriftführer/in
TOP 6 Jahresberichte u. Aussprache Berichte Fachwarte Jugendleiter
TOP 7 Bericht der Kassenprüfer
TOP 8 Entlastung des Vorstandes
TOP 9 Bericht 1. Vorsitzender
TOP 10 Mitgliedsbeiträge BDR erhöhung ab 2025
TOP 11 Beratung u. Abstimmung über vorliegende Anträge
11 a Bezirk Südpfalz: Antrag an den PRB die Südpfalztour finanziell zu unterstützen.
11 b Markus Elmer: Antrag auf eine allgemeine Vereinsförderung vom PRB.
TOP 12 Bestimmung-Wahl des Wahlausschusses Wahlvorstandes
TOP 13 Wahlen
.1 VORSITZENDER
.2 VORSITZENDER
.3 SCHATZMEISTER
.4 SPORTWART
.5 FACHWART RENNSPORT
.6 FACHWART BMX
.7 FACHWART BREITENSORT
.8 FACHWART RADBALL
.9 FACHWART KUNSTRADSPORT
.10 PRESSSEWART
.11 KASSENPRÜFER
TOP 14 § 7. Satzungsänderung, Verbandstag
Aktuell: § 7.1 Ordentliche Verbandstage finden jährlich,
möglichst innerhalb der ersten drei Monate des Kalenderjahres statt.
Neu: § 7.1 Ordentliche Verbandstage finden alle zwei Jahre,
möglichst innerhalb der ersten drei Monate des Kalenderjahres statt.
TOP 15 Haushalt 2024
TOP 16 Bestätigung des/r Jugendleiter / in
TOP 17 Termin und Ort JHV 2025 evt. 2026
TOP 18 Verschiedenes

gez.:
Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Oktober 2024
Neue Sportordnung ab 01.11.2024 – Lizenzwechsel-Änderungen

Wir teilen mit, dass gemäß Beschluss des Hauptausschusses wird zum 01.11.2024 eine neue Sportordnung in Kraft treten, die als Entwurf zum Hauptausschuss am 14.04.2024 in Frankfurt vorgestellt wurde.

Schwerpunkt dabei sind Änderungen zum Lizenzwechsel im allgemeinen Teil, die ab dem 01.11.2024 in Kraft treten.

Zeitgleich werden die Lizenzwechsel-Regelungen in den Disziplinen Straße, Bahn, Cross und MTB gelöscht. Lediglich beim Radball wird es weiterhin Sonder-Regeln geben.

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 14. Oktober 2024
Terminanmeldungen Rennsportkalender 2025

Straße / Bahn / Cross / Mountainbike

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Vereine und Funktionäre, die alle Mühen der Organisation eines Radrennens auf sich nehmen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist die Basis für den Erfolg der badischen Radsportler/innen.

Für die kommende Saison 2025 bitte ich um die Terminanmeldungen zur Erstellung des Rennsportkalenders.

Wie in den vergangenen Jahren gelten die folgenden Regeln:

-> Anmeldeschluss ist der 30.11.2024

-> Terminanmeldungen bitte ausschließlich über den Veranstalterzugang von Rad-Net.de

Wer noch keinen Veranstalterzugang hat, kann diesen direkt bei Rad-Net beantragen.

Die Terminanmeldung ist erforderlich für die Erstellung des gemeinsamen Terminkalenders von Baden-Württemberg, der wiederum für die Einteilung der Kommissäre dient.

Nach Meldeschluss werden eventuelle Doppelbelegungen von Terminen mit den betroffenen Vereinen besprochen, um geeignete Lösungen zu finden.

Auch 2025 kommt unser Transpondersystem mit Ergebnisdienst zum Einsatz. Wer das System mit Ergebnisdienst für sein Rennen benötigt bzw. möchte, muss dies spätestens bei der Veranstaltertagung mitteilen!

Vorankündigung
Eine gemeinsam Info-/Veranstaltertagung aller rennsporttreibenden Vereine (Straße / Bahn / MTB / Cross) des BRV und WRSV ist in Planung und in Vorbereitung. Tagesordnungspunkte und genaue Anschrift werden veröffentlicht sobald bekannt.

gez.:
Michael Holzwarth, Vizepräsident Rennsport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. Oktober 2024
Stellenausschreibung – Bundestrainer/in Nachwuchs Mountainbike männlich/weiblich

Der Bund Deutscher Radfahrer sucht zum 1. Januar 2025 eine(n) radsporterfahrene(n), Bundestrainer Nachwuchs (m/w/d) Cross Country männlich/weiblich in Vollzeit. Diese Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und beinhaltet eine dreimonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich, jedoch abhängig von der Befürwortung des DOSB-BL und den finanziellen Zusagen der Sportförderung des Bundesinnenministeriums.

Bewerbungsunterlagen sind mit Gehaltsvorstellung (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) sind bis spätestens 31. Oktober 2024 einzureichen.

Zur Stellenausschreibung

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 11. Oktober 2024
Jahreshauptversammlung des BRV e.V.

Die Jahreshauptversammlung des BRV e.V. findet statt am

Tag: Samstag, 15. März 2025
Ort: Integrativen Gesamtschule Mannheim-Herzogenried
Gastgeber: RRC 1924 Endspurt Mannheim e.V.

Anträge an die Versammlung müssen spätestens 6 Wochen (Sa, 01.02.2025) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Regelungen zur Entsendung der Delegierten.

Ein Meldeformular für die Teilnehmer wird mit der Einladung zugesendet. Die vorherige Anmeldung der Delegierten durch den Verein ist verpflichtend!

gez.:
Marlen Beutler, Geschäftsführerin

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)