 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3574 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6351 Einträge gefunden ... | Seite 5 von 636 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Januar 2025 Anmeldeverfahren MTB World Series 2025
Für die Rennen der XCO-World Series im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Meldezeitpunkt (es gilt das Ranking zur offiziellen UCI-Meldedeadline)
- Mitglied eines UCI MTB WORLD SERIES TEAM sind
- Mitglied eines UCI MTB TEAMS mit Wildcard für den entsprechenden Weltcup
- unter den Top 100 (Elite m/w) bzw. Top 200 (U23 m/w) im UCI-Ranking platziert sind.
- Aktueller Olympiasieger, Weltmeister, kontinentaler Meister, nationaler Meister
- bei einem beliebigen Rennen einer kontinentalen Serie ein Top 5-Ergebnis vorzuweisen haben, begrenzt auf 1 Rennen des aktuellen UCI MTB World Cup (Goldenes Ticket)
Die aktuelle Weltrangliste
German Cycling kann bis zu 4 Fahrer*innen (U23) bzw. 3 Fahrer*innen (Elite) ohne die Erfüllung der o.g. Kriterien nominieren, die im Nationaltrikot und -hose fahren müssen. Hierfür gelten folgende Regelungen zur Nominierung: In der U23 werden die Hälfte der zur Verfügung stehenden Startplätze für Kadersportler*innen vergeben, in der Elite 1 Startplatz. Sollten jeweils weniger (aus Kaderfahrern*innen oder nicht Kaderfahrern*innen) Plätze benötigt werden, kann aufgefüllt werden.
Die Nominierung geschieht in Absprache mit dem Leistungssportdirektor und dem Bundestrainer.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: Frank.Schmidt@bdr-online.org zu senden. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel-/Unterkunftsadresse inkl. Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Angabe der Bekleidungsgröße auf dem Meldeformular zwingend notwendig ist, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.
Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign 2025 (Trikot und Hose) gestartet werden. Ältere Designs sind nicht mehr zulässig. Bei Unsicherheiten diesbezüglich, bitten wir dieses bei der Geschäftsstelle nachzufragen. Eine Bedruckung der Nationalmannschaftsbekleidung mit privaten Sponsoren ist nicht gestattet.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- erhoben (plus eventuelle UCI-Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss. Die Meldung erfolgt über den nationalen Verband, die Startgebühr ist direkt an WBD Sports zu überweisen. Dazu muss bei WBD Sports ein Account angelegt werden. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Account anlegen hier
Anmeldeformular MTB WC XCC/XCO 2025 (docx)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik 2025 UCI MTB-Worldcup.
Meldefristen:
Weltcuport // Datum // Meldeschluss Fahrer
1. Araxá (BRA) // 05. - 06.04.2025 // 17.02.2025
2. Araxá (BRA) // 11. - 12.05.2025 // 17.02.2025
3. Nove Mesto (CZE) // 24. - 25.05.2025 // 07.04.2025
4. Leogang (AUT) // 06. - 08.06.2025 // 21.04.2025
5. Val di Sole (ITA) // 20. - 22.06.2025 // 05.05.2025
6. Pal Arinsal (AND) // 11. – 13.07.2025 // 26.05.2025
7. Les Gets (FRA) // 30. - 31.07.2025 // 14.07.2025
8. Lenzerheide (SUI) // 19. – 21.09.2025 // 04.08.2025
9. Lake Placid (USA) // 03. – 05.10.2025 // 18.08.2025
10. Mont-Sainte-Anne (CAN) // 10. – 12.10.2025 // 18.08.2025
Eine Nominierung kann nur auf Basis der aktuellen UCI-Rangliste erfolgen. Hierzu sind die Deadlines zum Ablauf Weltcups der UCI zu beachten. Erst danach kann eine endgültige Nominierung erfolgen.
Wir empfehlen allen Athleten den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, wenn diese nicht schon besteht! Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich an Frank.Schmidt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB U23/Elite; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Januar 2025 Position des Bahn-Koordinators
Hiermit geben wir bekannt, dass Klaus Tast seine Arbeit in der Funktion des Bahn-Koordinators bei German Cycling zum 31.12.2024 vorzeitig beendet hat.
Bis zur Wahl eines neuen Bahn-Koordinators beim Hauptausschuss im Rahmen der BHV am 04.04.2025, werden Lars Witte und Neil Robb die Aufgaben des Bahn-Koordinators gemeinsam kommissarisch übernehmen und diese Funktion ausüben.
gez.: Martin Wolf, BDR Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Januar 2025 Generalausschreibungen MTB Nachwuchssichtung 2025, Reglement MTB Nachwuchs DM 2025
Hiermit werden die Generalausschreibungen der MTB Nachwuchssichtung 2025, Reglement der MTB Nachwuchs DM 2025 veröffentlicht.
Die Ausschreibungen können bei rad-net (www.rad-net.de) unter dem Menüpunkt MTB/Generalausschreibungen abgerufen werden.
GA MTB Nachwuchssichtung 2025 für U17 (PDF)
GA MTB Nachwuchssichtung 2025 für U15 (PDF)
Reglement DM MTB XC 2025 für U15 u. U17 m/w (PDF)
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend, Thomas Freienstein, MTB Nachwuchstrainer, Marco Rossmann, Referat Jugend, Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 14. Januar 2025 Mitgliederversammlung 2025 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. wird am 29.03.2025 durchgeführt.
Versammlungsort: Alten Radsporthalle, Alte Briesener Str. 7, 15748 Märkisch Buchholz
Beginn: 11.00 Uhr
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 14.02.2025 mit Begründung schriftlich in der Geschäftsstelle des Verbandes vorliegen. Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden.
Auszeichnungsvorschläge können bis zum 14.02.2025 an die Geschäftsstelle des Verbandes übermittelt werden.
Entsprechend der Satzung des Verbandes werden alle Dokumente zur Mitgliederversammlung im öffentlichen Teil der Verbandswebsite veröffentlicht
gez.: Gerald Lehmann Präsident Brandenburgischer Radsportverband
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 13. Januar 2025 LV-Kommissärsausbildung (VKK) Rennsport
Der Berliner Radsport Verband bietet eine LV-Kommissärsausbildung (VKK) Rennsport an.
Der Lehrgang ist für Interessierte anderer Landesverbände offen. Der Lehrgang wird nach der German Cycling-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre durchgeführt (16 LE).
Termin: 22. - 23. Februar 2025
Beginn: Samstag 10:00 Uhr
Ende: Sonntag ca. 15:00 Uhr
Lehrgangsort: Bildungsstätte der Sportjugend Berlin, Hanns-Braun-Str. / Haus 27, 14053 Berlin
Referenten: Anja Schulz, UCI-Kommissärin; Steffen Schulz, UCI-Kommissär
Teilnahmevoraussetzungen: Einsatz als Kommissär in den letzten beiden Jahren; Mindestalter 20 Jahre (Jüngere Kandidaten, die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können am Lehrgang teilnehmen. Sie dürfen vom LV erst mit Beginn der Volljährigkeit als VKK eingesetzt werden).
Die Lehrgangsgebühr beträgt €120,- inkl. Unterbringung im DZ mit Frühstück, 2x Mittagessen, 1 Abendessen. Für Kommissäre des BRVs übernimmt der Verband die Gebühr; Interessierte anderer Landesverbände sind angehalten, bei der Anmeldung eine Kostenübernahmeerklärung ihres Verbandes einzureichen.
Anmeldung bitte bis zum 31.01.25 über dieses Formular: https://forms.office.com/e/qaDbDe9MH5
gez.: Michael von der Heyde, Verantwortlicher für Kommissärsangelegenheiten
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Januar 2025 Generalausschreibungen u. Reglement der Rad-Bundesliga 2025
Hiermit werden die Generalausschreibungen und Meldeformulare der Rad-Bundesliga Straße 2025 der Klassen Frauen/Juniorinnen, Junioren und Männer veröffentlicht.
Die GA’s und Meldeformulare können auf dem Radbundesligaportal unter https://www.rad-bundesliga.net heruntergeladen werden
GA und Reglement Rad-BL 2025 Juniorinnen, Frauen u. Master Frauen (PDF)
GA und Reglement Rad-BL 2025 Junioren (PDF)
GA und Reglement Rad-BL 2025 Männer (PDF)
Meldeformular Rad-BL Männer, Frauen, Master Frauen, U19 m/w 2025 (Excel-Datei)
Meldeformular Rad-BL Einzel-Starter 2025 (Excel-Datei)
(digital zu senden an radbundesliga@bdr-online.org)
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 10. Januar 2025 Einberufung und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2025 des Radsportver-bandes Niedersachsen e.V.
Einberufung und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2025 des Radsportver-bandes Niedersachsen e.V. am 1. März 2025 in Pattensen.
Tagungsort: Calenberger Ratskeller, Marktplatz 1, 30982 Pattensen
Beginn: 14:00 Uhr
Einberufung und vorl. Tagesordnung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 09. Januar 2025 Stellenausschreibung - Trainer/in für die Altersklasse U17 am Landesleistungszentrum (LLZ) in Erfurt
Der Thüringer Radsport-Verband e.V. (TRV) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt: einen/eine Trainer/in (m/w/d - Vollzeit/40 Wochenstunden) für die Sportart Radsport in der Altersklasse U17/U19 - Kurzzeit am Landesleistungszentrum in Erfurt anzustellen.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen – auch E-Mail Bewerbungen! - (tabellarischer Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis der Bildungsabschlüsse, sowie qualifizierte Zeugnisse und Referenzen) richten Sie bitte bis zum 18.02.2025 an:
Thüringer Radsport-Verband e.V.
Bundesstützpunktleiter - persönlich - Herrn Stephan Hauspurg stephan.hauspurg@bdr-online.org
Riethstraße 29A 99089 Erfurt
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Martin Koppe, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 07. Januar 2025 Anmeldeverfahren MTB Junior Series 2025
Für die XCO – Junior Series-Rennen 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die in der letzten Aktualisierung der Weltrangliste 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben (außerhalb Europas 1 Punkt oder mehr). Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.uci.org/mountain-bike/rankings.
German Cycling kann für alle Junior Series-Rennen außerhalb Deutschlands bis zu 5 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Sportler/innen mit 20 Punkten und mehr oder Mitglieder in einem UCI-Elite- bzw. UCI-MTB-Team sind von dieser Regelung nicht betroffen. Die betreffenden FahrerInnen dürfen im eigenen Vereins-/Teamtrikot starten. In Heubach dürfen alle deutschen Sportler/innen starten, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz für die Altersklasse U19 sind (Start ebenso im Vereins- oder Teamtrikot).
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Junior Series-Rennen starten wollen, ihre Meldung bis zu dem jeweiligen internen Meldeschluss an die German Cycling-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org) zu schicken. Dabei sind folgende Informationen mitzuteilen: Vollständiger Name, Verein, ggf. Team, UCI-ID, Datum und Ort des Rennens.
Eine Startgenehmigung kann erst erfolgen, wenn die internen Meldefristen (s.u.) verstrichen sind. Die Mitteilungen werden nach der Veröffentlichung der Rangliste am Dienstag nach dem Meldeschluss des jeweiligen Rennens versendet.
Die Meldung für das jeweilige Rennen muss, nach Erhalt der Startgenehmigung vom Verband, selbstständig beim jeweiligen Veranstalter vorgenommen werden. Die Meldegebühr muss vom Sportler selbst getragen werden.
Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden und in Kopie an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer.
Meldefristen:
Austragungsort – Datum des Rennens – interner Meldeschluss Fahrer mit weniger als 20 Punkten
• Chelva (ESP); 15.-16.02.2025; 26.01.2025
• Banyoles (ESP); 22.-23.02.2025; 02.02.2025
• Melgaco (POR); 01.-02.03.2025; 16.02.2025
• Salamina (GRE); 08.-09.03.2025; 23.02.2025
• Marseille (FRA); 14.-16.03.2025; 02.03.2025
• Rivera (SUI); 22.-23.03.2025; 09.03.2025
• Nals (ITA); 12.-13.04.2025; 30.03.2025
• Guéret (FRA); 25.-27.04.2025; 13.04.2025
• Engelberg (SUI); 03.-04.05.2025; 20.04.2025
• Capoliveri (ITA); 10.-11.05.2025; 27.04.2025
• Haiming (AUT); 10.-11.05.2025; 27.04.2025
• Nove Mesto na Morave (CZE); 24.-25.05.2025; 11.05.2025
• Lons Le Saunier (FRA); 13.-15.06.2025; 01.06.2025
• Davos (SUI); 28.-29.06.2025; 15.06.2025
• Basel (SUI); 16.-17.08.2025; 03.08.2025
• Les Menuires (FRA); 22.-24.08.2025; 10.08.2025
Bei einem geplanten Start bei einem UCI Junior Rennens außerhalb Europas bitten wir um die Bewerbung bis 8 Wochen vor dem Wettkampf.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB U23/Elite; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 07. Januar 2025 UCI Snowbike Weltmeisterschaften (Super G & Dual Slalom)
Vom 07.-08.02.2025 finden in Chatel (FRA) die diesjährigen MTB Snowbike Weltmeisterschaften statt. Die Nominierung erfolgt über German Cycling, daher bitten wir alle FahrerInnen ihre Meldung an Frank.Schmidt@bdr-online.org zu schicken. Meldeschluss ist der 20.01.2025.
German Cycling informiert, dass die Teilnahme nur im offiziellen Nationaloutfit von German Cycling möglich ist (Trikot und Hose), welches bei German Cycling käuflich erworben werden muss.
Nationalbekleidung ab dem Jahr 2023 kann noch gefahren werden.
Die Nominierungen erfolgen anhand der bisherigen Ergebnisse im DH/Enduro oder 4x Disziplinen.
gez.: Fabian Waldenmaier Koordinator MTB; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|