Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 5390 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6397 Einträge gefunden ...Seite 1 von 640
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. September 2025
Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2025/2026

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt einen Ausbildungslehrgang Straße, Bahn, MTB und Cross durch, der zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die noch KEINE sportliche Leiter Lizenz in der Vergangenheit erworben haben (Neuausbildung).

Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem German Cycling angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung für den Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@germancycling.com gesendet werden.

Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Lehrgänge werden online durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.

Termine:
1. 06.03.2026 ab 16:30 Uhr und 07.03.2026 ab 09:00 Uhr – Anmeldung bis 27.02.2026

Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Ausbildung 2025/2026, Name, Vorname

Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.

Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2026:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2026 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.

gez.:
Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. September 2025
Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2025/2026


German Cycling führt zwei Weiterbildungslehrgänge Straße, Bahn, MTB und Cross durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits eine sportliche Leiter Lizenz erworben haben (keine Neuausbildung).

Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem German Cycling angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vor dem Lehrgang per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@germancycling.com gesendet werden.

Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum

Die Lehrgänge werden online und modularisiert durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.

Um eine sportliche Leiter-Lizenz zu beantragen, muss man am allgemeinen Teil teilnehmen, sowie in mindestens einem Modul einer Disziplin; in der Disziplin Straße sind beide Module zu belegen sowie die zur Disziplin notwendige Lernerfolgs-kontrolle abzulegen. Diese ist mit 66% der maximalen Punktzahl zu absolvieren, kann aber mehrfach abgelegt werden.
Termine:
1. 01.12.. und 02.12.2025, ab jeweils 17:30 Uhr (ca.2h) – Anmeldung bis 25.11.2025

2. 05.03. und 06.03.2026, ab jeweils 17:30 Uhr (ca. 2h) – Anmeldung bis 27.02.2026

Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Weiterbildung 2025/2026, Name, Vorname
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.

Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2026:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2026 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.

gez.:
Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Carlsberg, 12. September 2025
Stellenausschreibung - Radsporttrainer Bahn, Straße, MTB

Der Radsportverband Rheinland-Pfalz e.V. (www.radsport-rlp.de) sucht ab sofort einen Radsporttrainer (w, m, d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) (das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet auf zwei Jahre (gem. TzBfG)

Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 25.09.2025 an den Geschäftsführer des
Radsportverbandes Rheinlandpfalz Falk Putzke.
f.pulzke@radsport-rlpd.de

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Falk Putzke, Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. September 2025
Zweitlizenzen 2025 - Aktualisierung 04.09.2025

Folgende Sportler und Sportlerinnen haben gem. Amtlicher Bekanntmachung des German Cycling vom 19.08.2024 eine Zweitlizenz für 2025 gelöst.

(Zweitlizenzen seit 04.12.2024)

1. Claudia Marek für Masters
2. Cordula Biermann für Masters
3. Kati Rothe für Masters
4. Dana Wagner für Masters
5. Christine Hämmerling für Masters
6. Diana Westerheide für Masters
7. Julia Nikolopoulos für Masters
8. Ulrike Lichtenstein für Masters
9. Silke Keil für Elite
10. Rebecca Fondermann für Masters
11. Alexa Hüni für Masters
12. Stefanie Lipsky für Masters
13. Liv-Susanne Kempendorf für Masters
14. Anne-Christin Martinsohn für Elite

1. Felix Paul für Masters (2) / Elite Amateure
2. Mark Albrecht für Masters (2) / Elite Amateure
3. Gregor Hoops für Masters (2) / Elite Amateure
4. Dirk Holz für Elite / Amateure
5. Sascha Berger für Elite / Amateure
6. Hannes Genze für Elite / Amateure
7. Robert Gorgos für Elite / Amateure
8. Ulrich Theobald für Elite / Amateure
9. Kilian Höger für Elite / Amateure
10. Jesko Vietense für Masters (2) / Elite Amateure
11. Andreas Müller für Elite / Amateure
12. Peter Richter für Masters (2) / Elite Amateure
13. Carsten Weikert für Elite / Amateure
14. Sebastian Micus für Elite / Amateure
15. Christian Cerny für Masters (2) / Elite Amateure
16. Torsten Wittig für Elite / Amateure
17. Lukas Obenhaus für Masters (2) / Elite Amateure
18. Kai Hliza für Elite / Elite Amateure
19. Alexander Tiedtke für Elite / Elite Amateure
20. Dominik Gummel für Masters (2) / Amateure
21. Christian Hamburg für Elite / Amateure
22. Josef Schafbauer für Master 2 / Elite Amateure
23. Christian Hoffmann für Elite / Amateure
24. Mathias Frohn für Elite / Amateure
25. Florian Winnen für Masters (2) / Amateure
26. Stefan Heiny für Masters (2) / Amateure
27. Bastian Maas für Masters (2) / Amateure
28. Tobias Willmes für Elite / Elite-Amateure
29. Michael Liebetrau für Elite / Amateure
30. Christian Arlt für Masters (2) / Elite Amateure
31. Robin Steinker für Masters (1) Amateure
32. Maximilian Spahn für Masters (1) / Amateure
33. André Kleindienst für Elite / Amateure
34. Daniel Decker für Masters (2) / Amateure
35. Dennis Kruse für Masters (1) / Amateure
36. Daniel Rackwitz für Masters (1) / Elite-Amateure
37. Karsten Buchberger für Masters (2) / Amateure

gez.:
Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern*
Schwerin, 03. September 2025
Trainer Weiterbildung Ausschreibung 2025

Hiermit wird die Ausschreibung "Weiterbildung DOSB- C/B – Trainer – Rennsport" veröffenttlicht

Präsenzphase online (Theorie) 10.11.2025 18:00-20:30
Präsenzphase Schwerin, (Praxis) 15.11.2025 10:00-17:00
Kursleiter: Falk Radisch (Landesradsportverband MV)
Termine:
• Bis 30.09.2025
Anmeldung unter vizeorg@radsport-mv.de
• 10.11.2025, 18:00-20:30 (3 LE)
online-Kurs zum Thema „Prävention und Reaktion bei sexualisierter Gewalt und Missbrauch/Kindeswohlgefährdung“ (Referent: Martin Bölter, Landespolizei MV)
• 15.11.2025, 09:00-18:00 (12 LE)
praktische Schulung im Rahmen der Betreuung einer SportlerInnengruppe während der Athletik-Überprüfung des Radsportverbandes MV (Referent: Falk Radisch, Radsportverband MV)
Ort:
• 10.11.2025: Zoom-Konferenz (Zugang wird nach Anmeldung zugesendet)
• 15.11.2025: Laufhalle Schwerin Lambrechtsgrund, Von-Flotow-Straße 18, 19059 Schwerin

Voraussetzungen für Teilnahme
• Aktives Mitglied in einem Mitgliedsverein des RSV M-V oder eines anderen Radsport-Landesverbandes.
• Mindestalter 17 Jahre
• Trainer-C- oder Trainer-B-Lizenz Radsport, nicht älter als vier Jahre
Kosten:
• Mitglieder RSV M-V, 50,00 €
• Mitglieder anderer Landesverband, 80,00 €

Anmeldung:
• bis 30.09.2025 an vizeorg@radport-mv.de
• Mindestteilnehmerzahl 10, maximal 25
• Überweisung der Teilnahmegebühr bis spätestens 07.10.2025 an Radsportverband M-V e.V., IBAN: DE77 520 604 10 000 53 146 07, BIC: GENODEF1EK1
Die Weiterbildung erfolgt nach der gültigen Ausbildungsordnung 2023 von German Cycling, siehe German Cycling-Trainerclub. Die Weiterbildung wird zur Lizenzverlängerung Trainer C und Trainer B Radsport anerkannt.

gez.:
U. Meinke, Geschäftsstelle

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen*
Erfurt, 02. September 2025
Stellenausschreibung - Radsporttrainer(in) für U13 / U15 und Sichtungsbereich am Landesstützpunkt in Gera

Der Thüringer Radsport-Verband e.V. (TRV) beabsichtigt, zum 01. November 2025
einen Trainer (m/w/d) (Vollzeit/40 Wochenstunden) für die Sichtung und Betreuung der Altersklasse U13 / U15 im Radsport am Landesstützpunkt Gera anzustellen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen – auch E-Mail Bewerbungen! - (tabellarischer Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis der Bildungsabschlüsse, sowie qualifizierte Zeugnisse und Referenzen) richten Sie bitte bis zum 14.10.2025 an:

Thüringer Radsport-Verband e.V.
Bundesstützpunktleiter
- persönlich - Herrn Stephan Hauspurg
Riethstraße 29A
99089 Erfurt

E-Mail: stephan.hauspurg@germancycling.com

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Stephan Hauspurg, Bundesstützpunktleiter

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 01. September 2025
Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Straßenradsport 2026

Organisatoren, die 2026 ein Radrennen (Straße, Bahn, Cycle Cross, Gravel) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2026 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 06.10.2025 bei rad-net an.

Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.

Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.

Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung am 29.11.2025 des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.

Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 17.10.2025 in Stuttgart Vaihingen die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2026 zusammen zu stellen.

Int./buo. Straßenrennen/ Etappenrennen im WRSV genießen Terminschutz. Ebenso das WE der Ba-Wü-Straßenmeisterschaften am 03./04.Mai 2026.

Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDRKalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig. Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.

Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.

gez.:
Ulrich Bock, Komm. Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport; der Fachkommission Radrennsport. Uwe Töpfl, Fachwart Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 22. August 2025
Trainerweiterbildung zur Lizenzverlängerung für A-Trainer Radball

Zur Lizenzverlängerung für die A-Trainer Radball wird nachfolgende Fortbildung angeboten:

Termin: 15. – 16.11.2025 (Samstagvormittag 09:00 – Sonntag ca. 14:00 Uhr)
Ort: Vereinsraum des RMSV Klein-Gerau, Heinrich-Engel-Str. 2 I 64572 Büttelborn

Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer sowie interessierte Trainer mit C- oder B-Lizenz

Themeninhalte: Belastungsfaktoren im Radball → Belastungssteuerung Optimale Ernährung und Flüssigkeitszufuhr vor dem Wettkampf

Lehrgangsgebühr: 250,00 €
Commerzbank AG
IBAN: DE 2450080000510067700
Swift-Bic: DRESDEFFXXX
Verwendungszweck: A-Trainer-Fobi Radball – Name des Teilnehmer*in

Die Lehrgangsgebühr beinhaltet die Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie die Referentenkosten.

Meldungen an: German Cycling Geschäftsstelle, Mail: Marco.Rossmann@bdr-online.org
Die Meldung muss die Mailadresse und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten!

Meldeschluss: 20. Oktober 2025

Zur Verlängerung der A-Trainer Lizenz ist neben der Teilnahme an der fachlichen Fortbildung (15 LE) ebenfalls die Unterzeichnung des Ehrendkodex und die Vorlage eines erw. Führungszeugnisses (alle 5 Jahre) notwendig.

Nach Absolvierung der Fortbildung, wird die A-Trainer Lizenz entsprechend unserer Ausbildungsordnung für weitere 2 Jahre verlängert und als pdf-Datei an die Absolventen per E-Mail versendet.

gez.:
Katharina Schwarz, Vizepräsidentin Hallenradsport; Marco Rossmann, GC-Geschäftsstelle

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 20. August 2025
Anpassung Generalausschreibung internationale Bundesliga 2025

Die Generalausschreibung

· Elite Männer und Frauen, U23 m/w
· Junioren U19 m/w

wird angepasst.

Durch das Ausfallen des Rennens in Saalhausen wird es kein Streichergebnis geben.


gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Technische Kommission Rennsport; Dieter Pfänder & Timo Kehm, Beauftragte MTB XCO

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. August 2025
Nachholtermin Deutsche Meisterschaften im Keirin Junioren und Elite Männer

Die Deutschen Meisterschaften im Keirin der Klassen Junioren U19 und Elite Männer sollen im Rahmen des 3. Laufs des Brandenburger SprintCups vom 12.09. - 13.09.2025 nachgeholt werden.

Im aktuellen Entwurf des Zeitplans des Veranstalters ist eine Ausrichtung bzw. das Ausfahren der genannten Meisterschaften am Freitag, den 12.09.2025 geplant.

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zur Veranstaltung zu entnehmen.

gez.:
Lars Witte, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)