Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1366 Gäste und 14 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6352 Einträge gefunden ...Seite 1 von 636
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 16. April 2025
Aktualisierung - Anmeldeverfahren MTB World Series 2025

Für die Rennen der XCO-World Series im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Meldezeitpunkt (es gilt das Ranking zur offiziellen UCI-Meldedeadline)

- Mitglied eines UCI MTB WORLD SERIES TEAM sind
- Mitglied eines UCI MTB TEAMS mit Wildcard für den entsprechenden Weltcup
- unter den Top 100 (Elite m/w) bzw. Top 200 (U23 m/w) im UCI-Ranking platziert sind.
- Aktueller Olympiasieger, Weltmeister, kontinentaler Meister, nationaler Meister
- bei einem beliebigen Rennen einer kontinentalen Serie ein Top 5-Ergebnis vorzuweisen haben, begrenzt auf 1 Rennen des aktuellen UCI MTB World Cup (Goldenes Ticket)

Die aktuelle Weltrangliste

German Cycling kann bis zu 4 Fahrer*innen (U23) bzw. 3 Fahrer*innen (Elite) ohne die Erfüllung der o.g. Kriterien nominieren, die im Nationaltrikot und -hose fahren müssen. Hierfür gelten folgende Regelungen zur Nominierung: In der U23 werden die Hälfte der zur Verfügung stehenden Startplätze für Kadersportler*innen vergeben, in der Elite 1 Startplatz. Sollten jeweils weniger (aus Kaderfahrern*innen oder nicht Kaderfahrern*innen) Plätze benötigt werden, kann aufgefüllt werden.

Die Nominierung geschieht in Absprache mit dem Leistungssportdirektor und dem Bundestrainer.

Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: Frank.Schmidt@bdr-online.org zu senden. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden.

Achtung: Ohne Angabe der Hotel-/Unterkunftsadresse inkl. Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Angabe der Bekleidungsgröße auf dem Meldeformular zwingend notwendig ist, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.

Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign 2025 (Trikot und Hose) gestartet werden. Ältere Designs sind nicht mehr zulässig. Bei Unsicherheiten diesbezüglich, bitten wir dieses bei der Geschäftsstelle nachzufragen. Eine Bedruckung der Nationalmannschaftsbekleidung mit privaten Sponsoren ist nicht gestattet.

Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- erhoben (plus eventuelle UCI-Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss. Die Meldung erfolgt über den nationalen Verband, die Startgebühr ist direkt an WBD Sports zu überweisen. Dazu muss bei WBD Sports ein Account angelegt werden. Nachmeldungen sind nicht möglich.

Account anlegen

Anmeldeformular MTB WC XCC/XCO 2025 (docx)

Anmeldeverfahren MTB WC XCC/XCO 2025 (PDF)

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik 2025 UCI MTB-Worldcup.

Meldefristen:
Weltcuport // Datum // Meldeschluss Fahrer
1. Araxá (BRA) // 05. - 06.04.2025 // 17.02.2025
2. Araxá (BRA) // 11. - 12.05.2025 // 17.02.2025
3. Nove Mesto (CZE) // 24. - 25.05.2025 // 07.04.2025
4. Leogang (AUT) // 06. - 08.06.2025 // 21.04.2025
5. Val di Sole (ITA) // 20. - 22.06.2025 // 05.05.2025
6. Pal Arinsal (AND) // 11. – 13.07.2025 // 26.05.2025
7. Les Gets (FRA) // 30. - 31.07.2025 // 14.07.2025
8. Lenzerheide (SUI) // 19. – 21.09.2025 // 04.08.2025
9. Lake Placid (USA) // 03. – 05.10.2025 // 18.08.2025
10. Mont-Sainte-Anne (CAN) // 10. – 12.10.2025 // 18.08.2025

Eine Nominierung kann nur auf Basis der aktuellen UCI-Rangliste erfolgen. Hierzu sind die Deadlines zum Ablauf Weltcups der UCI zu beachten. Erst danach kann eine endgültige Nominierung erfolgen.

Wir empfehlen allen Athleten den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, wenn diese nicht schon besteht! Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich an Frank.Schmidt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.

gez.:
Marc Schäfer, Bundestrainer MTB U23/Elite; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. April 2025
Zweitlizenzen 2025 - Aktualisierung 15.04.2025

Folgende Sportler und Sportlerinnen haben gem. Amtlicher Bekanntmachung des German Cycling vom 19.08.2024 eine Zweitlizenz für 2025 gelöst.

(Zweitlizenzen seit 04.12.2024)

1. Claudia Marek für Masters
2. Cordula Biermann für Masters
3. Kati Rothe für Masters
4. Dana Wagner für Masters
5. Christine Hämmerling für Masters
6. Diana Westerheide für Masters
7. Julia Nikolopoulos für Masters
8. Ulrike Lichtenstein für Masters
9. Silke Keil für Elite
10. Rebecca Fondermann für Masters
11. Alexa Hüni für Masters

1. Felix Paul für Masters (2) / Elite Amateure
2. Mark Albrecht für Masters (2) / Elite Amateure
3. Gregor Hoops für Masters (2) / Elite Amateure
4. Dirk Holz für Elite / Amateure
5. Sascha Berger für Elite / Amateure
6. Hannes Genze für Elite / Amateure
7. Robert Gorgos für Elite / Amateure
8. Ulrich Theobald für Elite / Amateure
9. Kilian Höger für Elite / Amateure
10. Jesko Vietense für Masters (2) / Elite Amateure
11. Andreas Müller für Elite / Amateure
12. Peter Richter für Masters (2) / Elite Amateure
13. Carsten Weikert für Elite / Amateure
14. Sebastian Micus für Elite / Amateure
15. Christian Cerny für Masters (2)
16. Torsten Wittig für Elite
17. Lukas Obenhaus für Masters (2)
18. Kai Hliza für Elite
19. Alexander Tiedtke für Elite
20. Dominik Gummel für Masters (2) / Amateure
21. Christian Hamburg für Elite / Amateure
22. Josef Schafbauer für Master 2 / Elite Amateure
23. Christian Hoffmann für Elite / Amateure
24. Mathias Frohn für Elite / Amateure
25. Florian Winnen für Masters (2) / Amateure
26. Stefan Heiny für Masters (2) / Amateure

gez.:
Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 13. April 2025
Generalausschreibung Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026

Hiermit wird die Generalausschreibung der Cyclo-Cross Bundesliga presented by Bikebeat 2024/2025 veröffentlicht.

GA Bundesliga Cyclo-Cross 25/26 (PDF)

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 09. April 2025
Beschlüsse und Wahlen der Bundeshauptversammlung vom 05.04.2025 in Würzburg

Die Bundeshauptversammlung (BHV) und der Hauptausschuss im Rahmen der BHV haben diverse Ergänzungen bzw. Änderungen in verschiedenen Ordnungen beschlossen. Alle Beschlüsse sind beigefügt und die geänderten Ordnungen auf www.rad-net.de, Downloads, Reglements veröffentlicht.

Beschlüsse und Wahlen 2025 (PDF)

gez.:
Die Bundeshauptversammlung (BHV) und der Hauptausschuss im Rahmen der BHV haben diverse Ergänzungen bzw. Änderungen in verschiedenen Ordnungen beschlossen. Alle Beschlüsse sind beigefügt und die geänderten Ordnungen auf www.rad-net.de veröffentlicht.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. März 2025
UCI Größenregistrierung U19 und Elite für Straßen- o. Bahnwettbewerbe

Fahrer/innen, die ein Zeitfahrrad/-aufsatz bei Straßenwettbewerben oder Bahnwettbewerben nutzen möchten und nach den Größenkategorien 2 (180-189cm) oder 3 (>190cm) vermessen werden sollen, müssen einen Antrag bei der UCI stellen.
Die Bescheinigung muss 15 Tage vor der geplanten von der UCI genehmigten Veranstaltung (dazu zählen auch Deutsche Meisterschaften) eingereicht werden. Das nachfolgende Formular ist hierfür zu nutzten:

Zum Antragsformular

Für Fahrer/innen, die sich nicht registriert haben, gilt die Fahrradgrößeneinstellung der Kategorie 1 (<180cm). Wir möchten unbedingt darauf hinweisen, dass eine Vermessung der Größe vor Ort NICHT garantiert werden kann, da diese von einem Arzt bestätigt werden muss.

Mit der Listung des Fahrer/in auf der entsprechenden Seite der UCI ist man offiziell registriert.

Um das System einfacher für Fahrer/innen und Kommissäre zu gestalten, können die entsprechenden Aufkleber an das Oberrohr der Rahmen angebracht werden. Die Aufkleber-Vorlagen können unter dem folgenden Link herunterladen werden:

Aufkleber-Vorlagen

gez.:
Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 26. März 2025
Anpassung NK2 Kadernorm Bahn/Ausdauer -weiblich

Aufgrund neuen Distanzen in der Einerverfolgung weiblich werden die Distanzen und Zeiten für die NK2 Kadernorm wie folgt angepasst:

AK 16 (2000m) A Norm: 2:50min / B Norm: 2:53min (unverändert)
AK 17 (3000m) A Norm: 4:17min/ B Norm: 4:21min (NEU)
AK 18 (3000m) A Norm: 4:09min/ B Norm: 4:13min (NEU)
AK 19 (4000m) A Norm: 5:25min/ B Norm: 5:29min (NEU)

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Fritz Fischer, Vorsitzender der Nachwuchskommission,

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 25. März 2025
Einführung der Training compensation fee/Ausbildungsgebühr 2025

2024 die sogenannte „Training compensation fee“ eingeführt, gleichzusetzen mit einer Ausbildungsgebühr.
WorldTeams (WTT), Frauen WorldTeams (WTW), Frauen ProTeams (PRW) und ProTeams (PRT) zahlen nach Rechnungsstellung den Nationalen Verbänden eine „Ausbildungsgebühr“ für Neuprofis, die an Vereine und/oder Kontinental Teams (KT) weitergeleite wird. Die Gebühr erhalten Vereine und KT-Teams, die an der Ausbildung des Sportlers ab dem ersten U17-Jahr und bis Ende der U23-Klasse (also für maximal 8 Jahre) beteiligt waren.

German Cycling leitet die Summe an die jeweiligen Teams/Vereine weiter.

Vorgehensweise
Für Vereine bedeutet dies, dass sie für ihre begründete Forderung Folgendes vorweisen müssen:
Vorlage des Formblatts (s. Anlage) (Berechnung ab dem ersten U 17 Jahr) an German Cycling
innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung der Fahrermeldung im WTT/WTW/PRW/PT auf der UCI Website.

German Cycling wird jedoch nur auf begründete und nachgewiesene Inanspruchnahmen des jeweiligen Antragstellers Rechnungen an die WTT/WTW und PRT/PRW erstellen können.

Für die Bearbeitung durch German Cycling fällt eine Kostenpauschale in Höhe von €100,00 an.

ACHTUNG: Für die Beantragung der Ausbildungsgebühr ist German Cycling allein auf die Mithilfe der Antragsteller durch die ehemaligen Vereine und Kontinental Teams angewiesen.

German Cycling haftet nicht für Zahlungsansprüche, für den Fall, dass ein Verein oder Kontinental Team die entsprechende Inanspruchnahme über die Ausbildungsgebühr nach Ablauf der o.g. Frist einreicht und es dadurch nicht mehr zu einer Zahlungsverpflichtung der WorldTeams, Frauen WorldTeams und ProTeams kommt.

Beispiel Ausbildungsgebühr:
Frauen WorldTour Teams (WTW)
€ 500,00/Jahr ohne Steuer - bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig.

Frauen Pro Teams (PRW) :
€250/Jahr ohne Steuer pro Jahr der Registrierung in einem Verein oder in einem UCI CTW ab dem ersten U 17 Jahr. Bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig
Männer World Teams (WTT)
€ 2.000,00/Jahr ohne Steuer bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig

Männer ProTeam (PRT)
€ 1.000,00/Jahr ohne Steuer bei unvollständigen Jahren wird der Betrag pro rata temporis/anteilig fällig

German Cycling muss dem WT/WTT/PT einen Überweisungsbeleg zukommen lassen.

German Cycling steht selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung. 069 96 78 00 51 (Inga Götz), mail: inga.goetz@bdr-online.org

Formular Training compensation fee / Ausbildungsgebühr (PDFi)

gez.:
Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 20. März 2025
Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung

Hiermit wird das Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung am 05.04.2025 in Würzburg veröffentlicht.

Berichtsheft zur BHV 2025 (PDF)

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 20. März 2025
German Cycling Nominierungskriterien JWM Bahn Kurzzeit 2025

Hiermit werden die Nominierungskriterien für die JWM Bahn Kurzzeit 2025 vom 21. – 24. August 2025 in Apeldoorn (NED) veröffentlicht.

Nominierungskriterien WM 2025 Bahn Kurzzeit Junioren m/w

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Maximilian Levy, Bundestrainer JuniorenInnen Bahn Kurzzeit

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. März 2025
Termine Cyclo-Cross Bundesliga 2024/2025

Hiermit werden die Termine der Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026 veröffentlicht. Abrufbar auch über https://www.rad-net.de/deutschlandcup.htm

Die Generalausschreibung Cyclo-Cross 2025/2026 wird in Kürze veröffentlicht.

Termine:
Rennen - Datum - Ausrichter - Status
1 - 20.09.2025 - Bad Salzdetfurth - Int.
2 - 21.09.2025 - Bad Salzdetfurth - Int.
3 - 04.10.2025 - Perl - Nat.
4 - 05.10.2025 - Perl - Nat.
5 - 11.10.2025 - Bremen - Nat.
6 - 12.10.2025 - Lohne - Nat.
7 - 19.10.2025 - Wörth an der Donau - Nat.
8 - 26.10.2025 - München - Nat.
9 - 02.11.2025 - Chemnitz - Int.
10 - 08.11.2025 - Vaihingen - Nat.
11 - 09.11.2025 - Magstadt - Nat.
12 - 15.11.2025 - Stahnsdorf - Nat.
13 - 16.11.2025 - Stahnsdorf - Nat.
14 - 06.12.2025 - LVM - Nat.
14 - 07.12.2025 - LVM - Nat.
15 - 13.12.2025 - Baiersbronn - Nat.
16 - 14.12.2025 - Kehl - Nat.
17 - 04.01.2026 - Vechta - Nat
18 - 10-11.01.2026 - Bensheim - DM

gez.:
Stephan Sturm Crosskoordinator, Frank Schmdt Referent Off-Road

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)