 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3893 Gäste und 9 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 22 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Januar 2024 Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2024 - U17, U15, U13
Zur Nominierung für die TFJV in Ploeuc l‘Hermitage (13.-20.07.2024) werden für die U 17 und U 15 Klassen unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen:
BDR-Nachwuchssichtung MTB bis einschließlich Gedern (vgl. Generalausschreibungen).
Starterzahlen:
TFJV: U 15 und U 17 jeweils 5-6 Jungen + 2-3 Mädchen
Die Anmeldung für die diesjährige TFJV erfolgt für die U 13 über eine Auswahl beim Technikcamp in Gedern am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024.
Starterzahlen:
5-6 Jungen + 2-3 Mädchen
Grundlage für die Anmeldung ist das Trainerurteil, das Folgendes beinhaltet und berücksichtigt.
- technische und taktische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Entwicklungspotential der Folgejahre
BDR Technikcamp am 20.05.2024 in Gedern
Zur Auswahl der U13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der TFJV 2024 wird am 20.05.2024 ein Sichtungstag in Gedern ausgetragen. Dort wird es mehrere Technikparcours geben, die von fachkundigen Trainern angeleitet und bewertet werden. Die einzelnen Stationen werden sich aus Trial, allg. Radbeherrschung, spez. MTB-Fahrtechnik und Geschicklichkeit zusammensetzen. Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Sportlerinnen / Sportler.
Innerhalb des Trainerteams wird im Anschluss darüber beraten, wer für die TFJV nominiert wird. Neben den Eindrücken des Sichtungstages fließt das Trainerurteil (technische und taktische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Entwicklungspotential der Folgejahre) in diese Entscheidung mit ein.
Interessentinnen und Interessenten, die an der TFJV teilnehmen möchten, bewerben sich über ihre/n Landesverbandstrainer/in MTB für die Vorauswahl beim Sichtungstag in Gedern. Diese/r trifft die endgültige Entscheidung, wer vom jeweiligen Landesverband zum Sichtungstag entsandt wird. Die Meldungen der Landesverbände müssen folgende Informationen beinhalten (Name, Vorname; Geburtsdatum; Verein; Landesverband; E-Mail Adresse und Telefonnummer der Eltern) und bis zum 20.04.2024 beim BDR (Thomas.Freienstein@bdr-online.org) eingegangen sein.
gez.: Thomas Freienstein, Bundestrainer MTB Jugend
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 09. Januar 2024 Athletikprüfung 2024 für lizenzierte Schülerinnen und Schüler
Athletikprüfung 2024 für lizenzierte Schülerinnen und Schüler Jg 2010 und jünger - / Klassen U11, U13, U15 (weiblich/männlich)
Termin: Sonntag, 25. Februar 2024, 10:00 Uhr
Ort: Akademie des Sports, Gymnastikhalle, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Bemerkungen:
Der Radsportverband Niedersachsen e. V. führt eine Athletikprüfung gemäß BDR-Nachwuchsprogramm durch. Es handelt sich um einen Wettbewerb für alle U 11-, U 13- und U 15-Sportlerinnen und –Sportler und zielt auf die Allgemein-Athletik, die von den Vereinen in den Wintermonaten in der Halle trainiert wird.
Überprüfungsdisziplinen:
800 m-Lauf (U 11) – 1.600 m-Lauf (U 13) – 2.400 m-Lauf (U 15)
An drei Stationen:
1. Dynamische Kraftübungen, wie Liegestütze, Klimmzüge, einbeinige Kniebeugen, …
2. Statische Kraftübungen, wie „Planke“, „Abfahrthocke“, usw.
3. Schnellkraft und Schnellkraftausdauer, wie Standweitsprung, Dreisprung, Sprünge über die Bank
Die Athletiküberprüfung zählt für die RennsportlerInnen zur Wertung für die Rennserie „Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2024“
Namentliche Anmeldungen bis Mittwoch, 21. Februar 2024:
Email an: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.de (mit Angabe Verein, UCI-ID, Lizenz-Nr., Klasse).
gez.: Jörg Wiechmann, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad; Nikolaj Fuchs, Landesverbandstrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 09. Januar 2024 Bioracer-Niedersachsen-Schüler-Cup 2024
Der Radsportverband Niedersachsen führt zur Nachwuchsförderung im Radsport im Jahr 2024 eine Rennserie für Schülerinnen und Schüler der Klassen U 11, U 13 und U 15 durch.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Rennserie ist offen für Fahrerinnen und Fahrer des Radsportverbandes Niedersachsen. Es findet eine getrennte Wertung (weiblich / männlich) statt. Bei nationalen Rennen bleiben die Platzierungen von Sportlerinnen und Sportlern anderer Landesverbände vakant, d. h. für die Gesamtwertung der Serie wird nicht nachgerückt.
Die Rennserie 2023 beinhaltet alle niedersächsischen Straßen-, Rundstrecken- und Bahnrennen, bei denen die Klassen U 15, U 13 und U 11 (m/w) ausgeschrieben sind.
Zurzeit stehen folgende Veranstaltungen fest (Stand: 09.01.2024):
25.02. – Athletiküberprüfung in Hannover (Akademie des Sports)
01.05. – 56. Lindener Bergpreis (nur U 15)
N.N. – LV-Meisterschaft Einzelzeitfahren (NDS)
05.05. – LV-Meisterschaft 1er Straße
20.05. – 59. Großer Preis von Borsum
02.06. – Eichsfelder Radsporttage
N.N. – LV-Meisterschaft Niedersachsen Berg 2024 (nur U 15)
29.09. – Großer Herbstpreis der RSG Hannover
Änderungen und Ergänzungen werden auf unserer Homepage unter www.radsportverband-niedersachsen.de unter dem Menüpunkt „Jugend“ stets aktuell bekannt gegeben!
Gewertet werden:
Platz 1 25 Punkte Platz 9 7 Punkte
Platz 2 20 Punkte Platz 10 6 Punkte
Platz 3 15 Punkte Platz 11 5 Punkte
Platz 4 12 Punkte Platz 12 4 Punkte
Platz 5 11 Punkte Platz 13 3 Punkte
Platz 6 10 Punkte Platz 14 2 Punkte
Platz 7 9 Punkte Platz 15 1 Punkt
Platz 8 8 Punkte
Es gibt keine Streichresultate. Doppelte Punktevergabe anlässlich des Finallaufes lt. Beschluss der Fachkonferenz Rennsport und MTB 2018!
Um in die Gesamtwertung am Ende der Serie zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens drei Wettbewerben erforderlich!
Preise für die Gesamtwertung am Ende der Serie: U 11 / U 13 / U 15 männlich: Geldpreise nach Beteiligung, Urkunden und Auszeichnungen; U 11 / U 13 / 15 weiblich: Geldpreise nach Beteiligung, Urkunden und Auszeichnungen.
Die Gesamtstände sind auf der Seite www.radsportverband-niedersachsen.de unter dem Menüpunkt „Jugend“ nach den einzelnen Rennen abrufbar.
gez.: Jörg Wiechmann - Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad; Dr. Dieter Borvitz – Koordinator Radrennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Januar 2024 Anmeldeverfahren MTB Junior Serie 2024
Für die XCO – Junior Series-Rennen 2024 sind alle Athleten startberechtigt, die in der letzten Aktualisierung der Weltrangliste 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben (außerhalb Europas 1 Punkt oder mehr). Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.uci.org/mountain-bike/rankings.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann für alle Junior Series-Rennen außerhalb Deutschlands bis zu 5 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Sportler/innen mit 20 Punkten und mehr oder Mitglieder in einem UCI-Elite- bzw. UCI-MTB-Team sind von dieser Regelung nicht betroffen. Die betreffenden FahrerInnen dürfen im eigenen Vereins-/Teamtrikot starten. In Heubach dürfen alle deutschen Sportler/innen starten, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz für die Altersklasse U19 sind (Start ebenso im Vereins- oder Teamtrikot).
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Junior Series-Rennen starten wollen, ihre Meldung bis zu dem jeweiligen internen Meldeschluss an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer (marc.schaefer@bdr-online.org) und in Kopie an die BDR-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org), zu schicken. Dabei sind folgende Informationen mitzuteilen: Vollständiger Name, Verein, ggf. Team, UCI-ID, Datum und Ort des Rennens.
Eine Startgenehmigung kann erst erfolgen, wenn die internen Meldefristen (s.u.) verstrichen sind. Die Mitteilungen werden nach der Veröffentlichung der Rangliste am Dienstag nach dem Meldeschluss des jeweiligen Rennens versendet.
Die Meldung für das jeweilige Rennen muss, nach Erhalt der Startgenehmigung vom Verband, selbstständig beim jeweiligen Veranstalter vorgenommen werden. Die Meldegebühr muss vom Sportler selbst getragen werden.
Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden und in Kopie an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer.
Meldefristen:
Austragungsort – Datum des Rennens – interner Meldeschluss Fahrer mit weniger als 20 Punkten
• Chelva (ESP); 17.-18.02.2024; 28.01.2024
• Banyoles (ESP); 24.-25.02.2024; 04.02.2024
• Salamina (GRE); 02.-03.03.2024; 11.02.2024
• Marseille (FRA); 15.-17.03.2024; 03.03.2024
• Rivera (SUI); 23.-24.03.2024; 10.03.2024
• Nals (ITA); 06.-07.04.2024; 17.03.2024
• Chur (SUI); 04.-05.05.2024; 21.04.2024
• Haiming (AUT); 19.-20.05.2024; 05.05.2024
• Nove Mesto na Morave (CZE); 25.-26.05.2024; 12.05.2024
• Ussel (FRA); 07.-09.06.2024; 26.05.2024
• Lamosano di Chies d’Alpago (ITA); 29.06.2024; 16.06.2024
• Puy-Saint-Vincent (FRA); 12.-14.07.2024; 30.06.2024
• Basel (SUI); 24.-25.08.2024; 11.08.2024
• Crans Montana (SUI); 21.-22.09.2024; 08.09.2024
Bei einem geplanten Start bei einem UCI Junior Rennens außerhalb Europas bitten wir um die Bewerbung bis 8 Wochen vor dem Wettkampf
Anmeldeverfahren UCI Junior Serie - XCO 2024 (PDF)
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB Junioren; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. Dezember 2023 Neue Version Übungskatalog MTB Geschicklichkeitsparcours
Hiermit wird die neue Version des Übungskatalogs MTB Geschicklichkeitsparcours für die Altersklassen U15/U17 veröffentlicht.
Die Version aus dem Jahre 2019 verliert damit seine Gültigkeit
MTB Geschicklichkeitsparcours Übungskatalog
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer Junioren; Thomas Freienstein, Bundestrainer Jugend; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 28. Dezember 2023 Ankündigung der Jahreshauptversammlung des Badischen Radsport-Verband e.V.
Die Jahreshauptversammlung des BRV e.V. findet statt am
Tag: Samstag, 9. März 2024
Ort: Fremersberghalle in Sinzheim.
Gastgeber: RSV Edelweiß Kartung e.V.
Anträge an die Versammlung müssen spätestens 6 Wochen (Sa, 27.01.2024) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Regelungen zur Entsendung der Delegierten.
Ein Meldeformular für die Teilnehmer wird mit der Einladung zugeschickt. Die vorherige Anmeldung der Delegierten durch den Verein ist verpflichtend
gez.: Marlen Beutler, Geschäftsstelle BRV e.V
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 19. Dezember 2023 Vorankündigung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. lädt am 02.03.2024 zur Mitgliederversammlung ein.
Gemäß § 9 Ziffer 5 der Satzung des Radsport-Verband Hamburg e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Teilnahmeberechtigt sind nach § 9 Abs. 2 die nach Maßgabe der Ziffer 12 entsandten Delegierten, sowie Revisoren, Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten. Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen, haben aber kein Stimmrecht. Die Versammlung ist nicht öffentlich, das heißt; Personen, die keine Mitglieder des RVH sind, dürfen nur als Gäste
teilnehmen, wenn ihnen die Teilnahme gestattet wird.
Datum: Samstag, der 02.03.2024
Tagungsort: Betriebssportverband Hamburg, Wendenstr. 120, 20537 Hamburg
Beginn: 10:00 Uhr
Tagesordnung (PDF)
gez.: Bernd Dankowski Präsident; Ilka Kunz, Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 18. Dezember 2023 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024 des LV Radsport-Sachsen-Anhalt e.V.
Hiermit geben wir Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2024 des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. bekannt:
Samstag, 23. März 2024 in Magdeburg
Anträge zur Tagesordnung können alle Vereine bzw. alle Verbandsmitglieder stellen. Sie müssen mindestens vier Wochen vor der Mitgliederversammlung ( 24.02.2024) schriftlich und mit einer Begründung in der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anträge zur Satzung sind sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung (10.02.2024) in der Geschäftsstelle begründet einzureichen.
gez.: Stefan Thomé, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 06. Dezember 2023 Neuausbildung Kommissär m/w/d Rennsport Straße, Bahn, Cross, MTB
Der Radsportverband Niedersachsen e.V. bietet im Februar 2024 zwei Termine (Grund)-Ausbildung zum Kommissär Straße, Bahn, Cross, MTB (8 LE) an.
Der Lehrgang ist für interessierte Teilnehmer*innen anderer Landesverbände offen. Der Lehrgang wird nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre / Kommissärinnen durchgeführt.
Termin: Samstag 17. Februar 2024, und Sonntag, 18. Februar 2024
Beginn: 09:30 Uhr / Ende: ~ 16:15 Uhr
Lehrgangsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Lehrgangsleitung: Roland Arendt; BDR-Kommissär
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter: 18 Jahre (jüngere Teilnehmer/Teilnehmerinnen können auf Antrag teilnehmen), BDR-Mitgliedschaft, Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium.
Organisatorische Hinweise: Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung von 15 Personen, erfolgt die Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu wenig Teilnehmern den Lehrgang nur an einem Tag zusammengelegt anzubieten.
Für niedersächsische Teilnehmer ist die Teilnahme kostenfrei, für Teilnehmer anderer Landesverbände wird eine Teilnahmegebühr von 27,00 € erhoben. Hierin enthalten sind Mittagessen und Getränke.
Ggf. benötigte Übernachtungen können begrenzt in der Akademie des Sports angeboten werden und müssen rechtzeitig über den Radsportverband Niedersachsen e. V. gebucht werden. Pauschale 49,00 € (DZ p.P.) bzw. 63,50 € (EZ) inkl. Abendessen und Frühstück.
Interessierte Teilnehmer*innen melden sich bitte bis spätestens 20.01.2024 an geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.de.
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Hannover, 06. Dezember 2023 Neuausbildung Kommissär m/w/d Rennsport Straße, Bahn, Cross, MTB
Der Radsportverband Niedersachsen e.V. bietet im Februar 2024 zwei Termine (Grund)-Ausbildung zum Kommissär Straße, Bahn, Cross, MTB (8 LE) an.
Der Lehrgang ist für interessierte Teilnehmer*innen anderer Landesverbände offen. Der Lehrgang wird nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre / Kommissärinnen durchgeführt.
Termin: Samstag 17. Februar 2024, und Sonntag, 18. Februar 2024
Beginn: 09:30 Uhr / Ende: ~ 16:15 Uhr
Lehrgangsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Lehrgangsleitung: Roland Arendt; BDR-Kommissär
Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter: 18 Jahre (jüngere Teilnehmer/Teilnehmerinnen können auf Antrag teilnehmen), BDR-Mitgliedschaft, Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium.
Organisatorische Hinweise: Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung von 15 Personen, erfolgt die Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu wenig Teilnehmern den Lehrgang nur an einem Tag zusammengelegt anzubieten.
Für niedersächsische Teilnehmer ist die Teilnahme kostenfrei, für Teilnehmer anderer Landesverbände wird eine Teilnahmegebühr von 27,00 € erhoben. Hierin enthalten sind Mittagessen und Getränke.
Ggf. benötigte Übernachtungen können begrenzt in der Akademie des Sports angeboten werden und müssen rechtzeitig über den Radsportverband Niedersachsen e. V. gebucht werden. Pauschale 49,00 € (DZ p.P.) bzw. 63,50 € (EZ) inkl. Abendessen und Frühstück.
Interessierte Teilnehmer*innen melden sich bitte bis spätestens 20.01.2024 an geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.de.
gez.: dor |
 |
Seite auswählen: Nächste ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|