|  | | Hauptmenü |  |  | 
 
 
 | Hot Links |  |  | 
 
 | Wer ist online? |  |  | 
 
| Zur Zeit sind 0 Gäste und 3087 Mitglied(er) online. 
 Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
 |  
 | Login |  |  | 
 
 |  | 
 | | 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 16 von 642 |  
 | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 26. September 2024
 Stellenausschreibung - Trainer/in Mountainbike Nachwuchs m/w/d
 
 Der Bayerische Radsportverband e.V. (BRV) ist mit über 27.000 Mitgliedern und mehr als 400 Vereinen der größte Landesverband im Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und vertritt die Interessen der Radsportler als Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV) und im BDR.
 
 In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung von Landeskadersportlern in der Sportart Radsport Mountainbike in Teilzeit oder Vollzeit (20-40 Std. pro Woche)
 
 Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet.
 
 
  Zur Stellenausschreibung (PDF) 
 gez.:
 Nadine Späth Geschäftsstellenleiterin
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 26. September 2024
 Stellenausschreibung - Trainer/in Straße und Bahn Nachwuchs m/w/d
 
 Der Bayerische Radsportverband e.V. (BRV) ist mit über 27.000 Mitgliedern und mehr als 400 Vereinen der größte Landesverband im Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und vertritt die Interessen der Radsportler als Mitglied im Bayerischen Landessportverband (BLSV) und im BDR.
 
 In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung von Landeskadersportlern im Bereich Straßen- und Bahnradsport in Teilzeit oder Vollzeit (20-40 Std. pro Woche).
 
 Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet.
 
 
  Zur Stellenausschreibung (PDF) 
 gez.:
 Nadine Späth Geschäftsstellenleiterin
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2024
 Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2025
 
 Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT Männer/ Frauen Teams 2025 veröffentlicht.
 
 Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen (Leitfaden wichtig für Neuzugänge) . Eine Kurzversion ist ebenfalls abrufbar für Teams, die das Anmeldeprozedere bereits kennen.
 
 Innerhalb der gesetzten Frist prüft der BDR die Meldeunterlagen auf Vollständigkeit. Bei Unvollständigkeit wird den Teams unverzüglich mitgeteilt, welche Ergänzungen erforderlich sind und eine Nachfrist eingeräumt. Sollte eine Behebung der fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der schriftlich mitgeteilten Nachfrist erfolgen, wird die Meldung des Teams zurückgewiesen.
 
 Neue Teams erhalten nach namentlicher Meldung des Teams durch den BDR einen login von der UCI per Mail an den Team Repräsentanten übermittelt
 
 
  Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2025 (ZIP - ggf. im neuen Fenster öffnen) 
 
  Visual guidelines / Visuelle Leitlinien 
 gez.:
 Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
 
 Kategorie: Straßenrennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. September 2024
 Stellenausschreibung - Bundestrainer/in Mountainbike Elite/U23 männlich/weiblich
 
 Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sucht zum 01. Januar 2025 für die gesamtverantwortliche Planung, Durchführung, Steuerung und Kontrolle des Trainings der Bundeskaderathlet*innen bis hin zur erfolgreichen Teilnahme an den internationalen Wettkampfhöhepunkten einen Bundestrainer (m/w/d) Cross Country Elite/U23 männlich/weiblich in Vollzeit.
 
 Diese Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und beinhaltet eine dreimonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich, jedoch abhängig von der Befürwortung des DOSB und den finanziellen Zusagen der Sportförderung des Bundesinnenministeriums.
 
 Als Termin für den Eingang Ihrer Bewerbung haben wir den 30.09.2024 vorgesehen. Ihre schriftlichen Bewerbungen können Sie per Mail an (martin.wolf@bdr-online.org) oder per Post an den BDR.
 
 
  Zur Stellenausschreibung (PDF) 
 gez.:
 Patrick Moster, Leistungssportdirektor
 
 Kategorie: Mountainbike
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Queidersbach, 06. September 2024
 Einladung Jahreshauptversammlung des Pfälzischen Radfahrerbundes
 
 Der Pfälzische Radfahrerbund e.V. lädt am 09. November 2024 zur Jahreshauptversammlung ein.
 
 Der Veranstaltungsort und Beginn der Veranstaltung, wir mit der Tagesordnung ca. 3 Wochen vorher bekannt gegeben.
 
 Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 19.10.2024 Eingang zu richten an:
 
 Andreas Märkl,
 1. Vorsitzender,
 Steinbachstr. 13,
 66851 Queidersbach
 Email: a.maerkl@radsport-rlp.de
 
 gez.:
 Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund
 
 Kategorie: Verwaltung
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 04. September 2024
 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Straßenradsport 2025
 
 Organisatoren, die 2025 ein Radrennen (Straße, Bahn, Cycle Cross, Gravel) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2025 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 18.10.2024 bei rad-net an.
 
 Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
 
 Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
 
 Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
 
 Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung einer Genehmigung.
 Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.
 
 Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 26.10.2024 in Albstadt die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2025 zusammen zu stellen.
 
 Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
 
 Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.
 Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.
 
 gez.:
 Uwe Töpfl, Fachwart Straße; Ulrich Bock, Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport
 
 Kategorie: Rennsport
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 03. September 2024
 Generalausschreibung Brandenburg-CycloCross-Cup 2024
 
 Hiermit wird die Generalausschreibung des Brandenburg-CycloCross-Cup 2024 veröffentlicht.
 
 Der Brandenburg-CycloCross-Cup wird in den Altersklassen für 2025 ausgefahren.
 Mit einer Tageslizenz kann an den entsprechenden Rennen teilgenommen werden.
 
 Wertungsrennen
 13.10.2024 Blankenfelde
 17.11.2024 Stahnsdorf/Kleinmachnow
 28.12.2024 Zossen
 
 
  Generalausschreibung (PDF) 
 gez.:
 Heinz Trasper, Fachwart Cyclo-Cross u. MTB
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. September 2024
 Vergabe von Wildcards für die Gravel-Weltmeisterschaft 2024
 
 Sehr geehrte Mitglieder, Athletinnen und Athleten,
 
 im Rahmen der bevorstehenden Gravel-Veranstaltungen möchten wir Sie über die Regelungen zur Vergabe von Wildcards für die Gravel-Weltmeisterschaft in Belgien, die am 5. und 6. Oktober 2024 stattfindet, informieren.
 
 Bei der Deutschen Gravel-Meisterschaft (Gravel DM) in Daun am 07. September 2024 sowie bei der erstmalig stattfindenden Norddeutschen Gravel-Meisterschaft (NDM) in Taura am 01. September 2024 wird der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) jeweils Wildcards für die Top 3 der Elite Männer und Elite Frauen vergeben. Diese Wildcards berechtigen zur Teilnahme an der Gravel-Weltmeisterschaft in Belgien.
 
 **Regelung bei mehrfacher Platzierung:**
 Sollten Athletinnen oder Athleten in beiden genannten Veranstaltungen (Gravel DM und NDM) unter den Top 3 platziert sein, wird die Wildcard der Nächstplatzierten der Gravel DM in Daun vergeben. Es wird sichergestellt, dass keine Doppelbelegungen der Wildcards erfolgen, um eine faire und gerechte Verteilung zu gewährleisten.
 
 Durch diese Regelung sind 12 Startplätze (6 x m und 6 x w) vergeben. Sollte ein Startplatz, der aufgrund der o.g. Regel bereits vergeben sein (z.B. Qualifier), so wird die Wildcard aus der DM /NDM in den zu vergebenen Pool zurückgeführt; Gleiches gilt für die "Nicht-Inanspruchnahme" von Qualifikationsplätzen.
 
 Die noch verbleibenden 8 Plätze (4 x m und 4 x w) werden durch Bewerbung durch die Referate Sportentwicklung und Leistungssport vergeben. Bitte schreiben Sie uns, warum Sie einen dieser Platz bekommen sollten. Dieser soll an Sportlerinnen und Sportler vergeben werden, die sich u. a. in besonderer Weise für den Rad-Sport auf den verschiedenen Ebenen und in verschiedenster Weise engagieren. Eine kurze Bewerbung bitte an gravelwm@bdr-online.org
 
 Deadline für die Bewerbung ist der 12.09.2024.
 
 Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 
 Mit sportlichen Grüßen,
 Bund Deutscher Radfahrer e.V.
 Berend Meyer
 Vizepräsident Sportentwicklung
 
 gez.:
 Berend Meyer, Vizepräsident Sportentwicklung
 
 Kategorie: Gravel
 
 |  |  | Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. August 2024
 Information und Änderung zur Teamwertung U15 und U17 in der Crosssaison 2024/25
 
 Für die Cross - Saison 2024/25 wird es eine Teamwertung für U15m/w und U17m/w geben
 Um beim ersten Mal das Ganze zu vereinfachen, werden die ersten 3 männlichen Fahrer und die beste weibliche Fahrerin eines Landesverbandes in die Wertung kommen. Sowohl bei der U15 als auch bei der U17.
 
 Am Ende der Saison, bekommt dann der Landesverband und die entsprechenden Fahrer und die Fahrerinnen (in der U15 und U17) eine Ehrung.
 
 Platzierung und Punktevergabe ist wie folgt:
 Pl. 1 - 20 Pkt.
 Pl. 2 - 17 Pkt.
 Pl. 3 - 15 Pkt.
 Pl. 4 - 13 Pkt.
 Pl. 5 - 12 Pkt.
 Pl. 6 - 11 Pkt.
 Pl. 7 - 10 Pkt.
 Pl. 8 -   9 Pkt.
 Pl. 9 -   8 Pkt.
 Pl. 10 - 7 Pkt.
 Pl. 11 - 6 Pkt.
 Pl. 12 - 5 Pkt.
 Pl. 13 - 4 Pkt.
 Pl. 14 - 3 Pkt.
 Pl. 15 - 2 Pkt.
 Pl. 16 - 1 Pkt.
 
 gez.:
 Stephan Sturm, Cross Koordinator BDR
 
 Kategorie: Cyclo-Cross
 
 |  |  | Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 27. August 2024
 Schüler-Wochenende an der Landessportschule Albstadt
 
 Die Radsportjugend des WRSV lädt zum Schüler-Wochenende an der Landessportschule Albstadt ein
 
 Termin: 18.-20.10.24
 Ort: Landessportschule Albstadt
 
 Teilnehmender: Sportler*innen aller Radsportdisziplinen U13 (Jahrgänge 2012 / 2013) aus dem LV Württemberg
 
 Aktivitäten: Das Programm sieht ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm vor. Im Vordergrund steht nicht das Training, sondern ein gemeinschaftlicher
 Saisonabschluss mit sportlichen Freizeitaktivitäten abhängig vom Wetter (Mountainbike, Wandern, Klettern, Aktivitäten in der Sporthalle, Badminton, Tischtennis)
 
 Die Betreuung und Leitung erfolgt durch erfahrene Mitglieder des Jugendvorstands.
 
 Freitag: individuelle Anreise bis 18 Uhr an die Landessportschule, Abendessen, Freizeit/Sport & Spiel
 Samstag: Frühstück, Vormittags-Aktivität, Mittagessen, Nachmittags-Aktivität, Abendessen, Freizeit
 Sonntag: Frühstück, Vormittags-Aktivität, Mittagessen, individuelle Abreise ab ca. 13 Uhr
 
 Eigenbeteiligung: € 60,- (beinhaltet Übernachtung und Verpflegung in der Landessportschule Albstadt)
 
 Die Maßnahme wird vom Jugendvorstand des WRSV gefördert.
 
 Anmeldung: bis zum 20.09.24 an annika.stroelin@wrsv.de. Nach Erstellung der Teilnehmendenliste erfolgen alle weiteren Informationen.
 
 Hinweis: Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Sportler*innen begrenzt. Die Annahme der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum. Bei hoher Nachfrage wird ggf. eine Teilnehmenden-Obergrenze je Verein gesetzt.
 
 gez.:
 Annika Strölin, WRSV Jugendleiterin
 
 Kategorie: Radsportjugend
 
 |  |  
 Seite auswählen:  Nächste ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26  ...
 
 * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
 
 | 
 | 
 
 |  
 
 |