 |
| Hauptmenü |  |
| Hot Links |  |
| Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 4099 Gäste und 9 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
| Login |  |
|  |
| 6411 Einträge gefunden ... | Seite 1 von 642 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 25. Oktober 2025 Madison-Workshop für (Nachwuchs-)Fahrerinnen und FLINTA*
Der Berliner Radsport Verband e.V. veranstaltet am Samstag, den 08.11.2025 von 10 bis 13 Uhr im Berliner Velodrom einen Madison-Workshop für (Nachwuchs-)Fahrerinnen – von Einsteigerinnen bis zu erfahrenen Madisonfahrerinnen.
Begleitet wird der Workshop von vier erfahrenen Bahnfahrerinnen (u.a. U23-Europameisterin im Madison), die Technik, Taktik und Sicherheit auf der Bahn vermitteln.
Weitere Informationen und Anmeldung auf grouprides.cc
gez.: Fabienne Jährig, Koordinatorin Frauenradsport; Steffen Schulz, Koordinator Bahnradsport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 23. Oktober 2025 ONLINE Neuausbildung Kommissär m/w/d Rennsport Straße, Bahn, Cross, MTB
Der Radsportverband Niedersachsen e.V. bietet in den kommenden Monaten eine (Grund)-Ausbildung zum Kommissär Straße, Bahn, Cross, MTB (8 LE) online via MS Teams an. Es werden zwei Termine zur Auswahl angeboten. Wir behalten uns vor, bei zu geringer Anzahl an Teilnehmenden, den Lehrgang an nur einem Termin stattfinden zu lassen.
Die Ausbildung ist für interessierte Teilnehmende anderer Landesverbände offen. Der Lehrgang wird nach der Ausbildungsrichtlinie von German Cycling für Kommissäre/ Kommissärinnen durchgeführt.
Termin 1:
Freitag, 16.01.2026 (19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr) und Samstag, 17.01.2026 (09:00 Uhr bis ca. 12:45 Uhr)
Lehrgangsort: online via TEAMS
Lehrgangsleitung: Roland Arendt und Tim Gutmann
Termin 2:
Samstag, 07.02.2026 (19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr) und Sonntag, 08.02.2026 (09:00 Uhr bis ca. 12:45 Uhr)
Lehrgangsort: online via TEAMS
Lehrgangsleitung: Roland Arendt und Tim Gutmann
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre (jüngere Interessierte können auf Antrag teilnehmen)
- German Cycling-Mitgliedschaft
- Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium
Für niedersächsische Teilnehmende ist die Teilnahme kostenfrei, für Interessenten anderer Landesverbände wird eine Gebühr in Höhe von 15,00 € erhoben, die vorab mit Ihrer Anmeldung zu entrichten ist.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: Radsportverband Niedersachsen e. V.
IBAN: DE87 2505 0180 0900 0007 16
Sparkasse Hannover
Die verbindliche Anmeldung zu einem der beiden Termine erbitten wir bis 31.12.2025 per Mail an: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.de
gez.: Daniela Balster, Geschäftsstelle
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 21. Oktober 2025 2. Fachkonferenz RTF/CTF
Die diesjährige Fachkonferenz RTF/CTF findet am Samstag, 22. November 2025, 14.00 Uhr, statt.
Tagungsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (Hörsaal 2)
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2. Protokoll der Fachkonferenz 2024
3. Bericht des Koordinators RTF/CTF (max. 10 Minuten)
4. Bericht des Vizepräsidenten Breiten- und Freizeitsport (max. 10 Minuten)
5. Berichte aus den Vereinen (pro Vertreter max. 10 Minuten)
- Pause
6. Behandlung von Anträgen *)
7. Beschließung der RTF/CTF-Termine 2026
8. Bericht über die Ergebnisse der Bundeskonferenz Breitensport
9. Verschiedenes (u.a. Optimierung der Veranstaltungen zur Erhöhung der Teilnehmerzahlen, Gastbeiträge zur Orga von Veranstaltungen, Permanente RTF/CTF/Gravel)
*) Behandlung von Anträgen: Anträge sind schriftlich mit Begründung und vom Antragsteller unterschrieben bis zum 08. November 2025 an den Koordinator RTF/CTF, Henry ten Wolde (henry.ten.wolde@radsportverband-niedersachsen.de) zu senden.
Zur Information: von 09:30 Uhr bis 12:15 Uhr tagt die Fachkonferenz Radwandern.
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 21. Oktober 2025 1. Fachkonferenz Radwanderfahren
Die diesjährige Fachkonferenz Radwanderfahren findet am 22. November 2025 um 9.30 Uhr statt.
Tagungsort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (Hörsaal 2)
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover
Tagesordnung
1. Begrüßung, Gedenken, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2. Aussprache zum Protokoll der Fachkonferenz vom 16.11.2024
3. Bericht des Koordinators Radwanderfahren
4. Berichte
4.1 Fachwarte – Radsportbezirke und -kreis
4.2 Fachwarte - Vereine
4.3 Vizepräsident Breitensport
5. Landesverbandsfahrten 2025
5.1 Auswertungen und Ehrungen
6. BDR-Jahreswertungen 2025
6.1 Auswertungen und Ehrungen
7. Bundes-Radsport-Treffen 2025
8. Anträge *)
9. Vorschau auf 2026
9.1 Anpassung der Geschäftsordnung
9.2 Reglement Radwandern 2026
9.3 Landesverbandsfahrten 2026
9.4 BDR Jahreswertung (Vereinswertung Radwanderfahren, sonstiges)
9.5 Bundes-Radsport-Treffen – Lünen 2026
10. Terminkalender Radsportverband Niedersachsen
11. Verschiedenes
*) Anträge sind schriftlich mit Begründung und vom Antragsteller unterschrieben bis zum 08. November 2025 an den Koordinator Radwanderfahren, Tom Finkes (tom.finkes@radsportverband-niedersachsen.de) zu senden.
Zur Information: Im Anschluss tagt die Fachkonferenz RTF/CTF ab 13:30 Uhr
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Oktober 2025 Anmeldung für den nationalen Rennsport-Kalender 2026 / Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn-, Cyclo-Cross oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (German Cycling-Kalender) 2025 durchführen wollen, werden gebeten, ihre Terminanmeldung bis zum 30.10.2025 über das Portal auf www.rad-net.de vorzunehmen.
Die Anleitung für ein Terminanmeldung kann auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt: Downloads, Formulare, "Terminanmeldungen durch Veranstalter für Rennsport" abgerufen werden.
Formulare (LINK)
Der Antrag für die Terminanmeldung erforderliche Veranstalterzugang kann auf www.rad-net.de über das Menü: Downloads, Formulare, Anträge - Funktion "Veranstalter" beantragt werden.
Bereits bestehende Veranstalterzugänge behalten ihre Gültigkeit.
Antrag Funktion "Veranstalter" (PDF)
Der zuständige Landesverband (Fachwart/Koordinator) wird über die Online-Termin-Anmeldung automatisch in Kenntnis gesetzt.
Terminanmeldungen per E-Mail oder Fax können nicht bearbeitet werden.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung von German Cycling gemäß Ziffer 4.2 der Sportordnung des Bund Deutscher Radfahrer e.V.. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die beantragten Termine werden im Rahmen der Herbsttagung Ende November 2024 vorläufig bestätigt und im Anschluss veröffentlicht. Mit Veröffentlichung der Ausschreibung ist das Rennen endgültig genehmigt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen Kalender im German Cycling wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog erhoben. Die Organisatoren erhalten vom German Cycling eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist.
Ergebnisse:
Der Ausrichter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse mit UCI-ID (Excel-Format) innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net (ergebnisse@rad-net.de) zu übermitteln.
Veranstalter von internationalen Rennen müssen ihr Rennen ebenfalls auf rad-net anmelden!
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net <team@rad-net.de> zur Verfügung.
gez.: Koordinatoren v. German Cycling; Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 15. Oktober 2025 Einberufung des 74. ordentlichen Bezirkstages des Radsportbezirkes Schwarzwald-Zollern e.V. im WRSV e.V.
Termin: Samstag, 15. November 2025
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Kirchberghalle, Kirchbergstraße 10, 78713 Waldmössingen
Ausrichter: Radfahrerverein Waldmössingen e. V.
Einladung zum 74. ordentlichen Bezirkstages (PDF)
gez.: Ulrike Höflich, Württembergischer Radsportverband e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Oktober 2025 Zweitlizenzen 2025 - Aktualisierung 14.10.2025
Folgende Sportler und Sportlerinnen haben gem. Amtlicher Bekanntmachung des German Cycling vom 19.08.2024 eine Zweitlizenz für 2025 gelöst.
(Zweitlizenzen seit 04.12.2024)
Frauen:
1. Claudia Marek für Masters
2. Cordula Biermann für Masters
3. Kati Rothe für Masters
4. Dana Wagner für Masters
5. Christine Hämmerling für Masters
6. Diana Westerheide für Masters
7. Julia Nikolopoulos für Masters
8. Ulrike Lichtenstein für Masters
9. Silke Keil für Elite
10. Rebecca Fondermann für Masters
11. Alexa Hüni für Masters
12. Stefanie Lipsky für Masters
13. Liv-Susanne Kempendorf für Masters
14. Anne-Christin Martinsohn für Elite
Männer Masters:
1. Felix Paul für Masters (2) / Elite Amateure
2. Mark Albrecht für Masters (2) / Elite Amateure
3. Gregor Hoops für Masters (2) / Elite Amateure
4. Jesko Vietense für Masters (2) / Elite Amateure
5. Peter Richter für Masters (2) / Elite Amateure
6. Christian Cerny für Masters (2) / Elite Amateure
7. Lukas Obenhaus für Masters (2) / Elite Amateure
8. Dominik Gummel für Masters (2) / Amateure
9. Josef Schafbauer für Master 2 / Elite Amateure
10. Florian Winnen für Masters (2) / Amateure
11. Stefan Heiny für Masters (2) / Amateure
12. Bastian Maas für Masters (2) / Amateure
13. Christian Arlt für Masters (2) / Elite Amateure
14. Robin Steinker für Masters (1) Amateure
15. Maximilian Spahn für Masters (1) / Amateure
16. Daniel Decker für Masters (2) / Amateure
17. Dennis Kruse für Masters (1) / Amateure
18. Daniel Rackwitz für Masters (1) / Elite-Amateure
19. Karsten Buchberger für Masters (2) / Amateure
20. Adrian Karnitzki für Masters (2) / Amateure
Männer Elite:
1. Dirk Holz für Elite / Amateure
2. Sascha Berger für Elite / Amateure
3. Hannes Genze für Elite / Amateure
4. Robert Gorgos für Elite / Amateure
5. Ulrich Theobald für Elite / Amateure
6. Kilian Höger für Elite / Amateure
7. Andreas Müller für Elite / Amateure
8. Carsten Weikert für Elite / Amateure
9. Sebastian Micus für Elite / Amateure
10. Torsten Wittig für Elite / Amateure
11. Kai Hliza für Elite / Elite Amateure
12. Alexander Tiedtke für Elite / Elite Amateure
13. Christian Hamburg für Elite / Amateure
14. Christian Hoffmann für Elite / Amateure
15. Mathias Frohn für Elite / Amateure
16. Tobias Willmes für Elite / Elite-Amateure
17. Michael Liebetrau für Elite / Amateure
18. André Kleindienst für Elite / Amateure
19. Konstantin Kolb für Elite / Amateure
20. Sascha Starker für Elite / Amateure
gez.: Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 12. Oktober 2025 Terminanmeldungen Rennsportkalender 2026 (Straße, Bahn, Cross, MTB)
Zur Erstellung unseres Rennsportkalenders bitten wir um Meldung der Veranstaltungstermine Straße, Bahn, Cross, MTB für 2026 bis spätestens 31. Oktober 2025 ausschließlich über den Veranstalterzugang unter www.rad-net.de.
Veranstalter, die noch keine Zugangsdaten für rad-net haben, fordern diesen bitte ebenfalls unter www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular an.
Nach dem 31.10.25 bzw. anlässlich der Fachkonferenz Rennsport/MTB (Terminplanung ist in Vorbereitung und wird rechtzeitig bekannt gegeben) werden eventuelle Doppelmeldungen mit den betroffenen Veranstaltern besprochen.
gez.: Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport; Marcus Lemke, Koordinator MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Oktober 2025 Meldevorgaben Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 Elite Männer/ Elite Frauen/ U23 m/ U23 w/ Junioren/ Juniorinnen
Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: Frank.Schmidt@germancycling.com) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse und eine Telefonnummer der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum - Ort - Land - Kategorien - Meldeschluss
23.11.2025 - Tabor - CZE - ME/WE/ MU/MJ/WJ - 03.11.2025
30.11.2025 - Flamanville - FRA - ME/WE/MU/MJ/WJ - 10.11.2025
07.12.2025 - Terralba - ITA - ME/WE - 17.11.2025
14.12.2025 - Namur - BEL - ME/WE - 24.11.2025
20.12.2025 - Antwerpen - BEL - ME/WE - 01.12.2025
21.12.2025 - Koksijde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 01.12.2025
26.12.2025 - Gavere - BEL - ME/WE - 09.12.2025
28.12.2025 - Dendermonde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 09.12.2025
04.01.2026 - Zonhoven - BEL - ME/WE - 15.12.2025
18.01.2026 - Benidorm - ESP - ME/WE/MU/MJ/WJ - 15.12.2025
24.01.2026 - Maasmechelen - BEL - ME/WE - 08.01.2026
25.01.2026 - Hoogerheide - NED - ME/WE/MU/MJ/WJ - 08.01.2026
Anmeldeformular Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 (DOC)
Alle Sportler*innen müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummernausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort). Bei den Rennen, die von GC betreut werden, wickelt GC die Anmeldung vor Ort ab.
wichtige Hinweise:
Bitte beachten, dass bei UCI Cyclo-Cross WC Rennen die Betreuer / Mechaniker namentlich für jeden Sportler einzeln bereits vor der Lizenzkontrolle anzugeben sind. Das bedeutet, dass eine Kopie der Betreuerlizenz mit dem UCI Code bis spätestens jeweils dienstags vor dem jeweiligen Weltcup an die BDR Geschäftsstelle, Frank Schmidt, oder seine Vertretung zu mailen ist (Frank.Schmidt@germancycling.com).
Bei den Cross WC Rennen mit separaten Nachwuchsrennen (Tabor, Koksijde, Dendermonde und Hoogerheide ) wird GC die Sportler und Sportlerinnen in den Nachwuchsklassen benennen. Die beiden anderen Nachwuchsrennen in Flamanville und Benidorm werden nicht von GC betreut.
Männer Elite und Frauen Elite können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Mail an Frank.Schmidt@germancycling.com erfolgen. Spätere Abmeldungen müssen direkt beim Veranstalter gemacht werden.
gez.: Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Köln, 30. September 2025 Terminanmeldungen Rennsportkalender Straße 2026
Vereine und Organisatoren, die ein Straßenrennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2026 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung fristgerecht anmelden. Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der GC-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt.
Entsprechend der Richtlinie Terminanmeldung Straße NRW erfolgt die Genehmigung in 9 Phasen:
• Anmeldefenster 1 für regelmäßige Renntermine wurde Anfang September 2025 gestartet.
• Anmeldefenster 3 für alle Renntermine beginnt am 1. Oktober und endet am 31. Oktober 2025.
Alle Bewerber sind angehalten, mindestens einen Ausweichtermin anzugeben.
Die Richtlinie Terminanmeldung und eine aktuelle Terminplanungshilfe kann auf der Homepage des Radsportverbandes NRW heruntergeladen werden (https://radsportverband-nrw.de/olympische-sportarten/informationen/generalausschreibungen-und-reglements/)
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des GC-Kalenders wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegennehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Download, Formulare, Anträge allgemein) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die eine Terminanmeldung per E-Mail beim Radsportverband NRW einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € belegt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Entsprechende Rechnungen werden durch German Cycling (bei Rennen des GC-Kalenders) bzw. den Radsportverband NRW versendet. Eine Vorabüberweisung ist nicht notwendig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere stehen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder der Beauftragte Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross im Radsportverband NRW e.V. (termine.rennsport@radsportverband.nrw) zur Verfügung.
gez.: Udo Weingärtner, Beauftragter Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross)
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|