 |
| Hauptmenü |  |
| Hot Links |  |
| Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 4299 Gäste und 3 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
| Login |  |
|  |
| 6421 Einträge gefunden ... | Seite 1 von 643 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 28. November 2025 Termin zur ordentlichen LV-Mitgliederversammlung 2026
im Auftrag des Präsidiums des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. teilen wir hiermit Termin und Ort der ordentlichen LV-Mitgliederversammlung 2026 wie folgt mit:
28. Februar 2026 in Weißenfels
Wir bitten, diesen Termin vorzumerken. Neben Neuwahlen des Präsidiums sind umfassende Satzungsänderungen vorgesehen.
gez.: Stefan Thomé, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. November 2025 Generalausschreibungen MTB Bundesliga XCO 2026
Hiermit werden die Generalausschreibungen der MTB Bundesliga 20256XCO veröffentlicht.
Die Ausschreibungen können auf ww.rad-net.de unter dem Menüpunkt MTB/Generalausschreibungen und auf der MTB Bundesliga-Seite abgerufen werden.
Zur MTB-Bundesliga
deutsche und englische Version:
GA Int. MTB BL Elite Männer/ Frauen und U23 m/w 2026 (PDF)
GA Int. MTB U19 m/w 2026 (PDF)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Dieter Pfänder, Beauftragter MTB XCO; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Frank Schmidt, Referat Leistungssport; Marc Schäfer und Stefan Kaiser, Bundestrainer MTB; Te
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. November 2025 Nachholtermin Deutsche Meisterschaften im Ausscheidungsfahren Junioren
Die Deutschen Meisterschaften im Ausscheidungsfahren der Klasse Junioren U19 soll im Rahmen des Frankfurter Kreisels am Freitag, den 19.12.2025 um 16.00 Uhr in Frankfurt (Oder) nachgeholt werden.
Dies wurde im aktuellen Entwurf des Zeitplans des Veranstalters entsprechend berücksichtigt. Wir danken dem FRC 90 e.V. und Dan Radtke für die Bereitschaft, die Meisterschaften in das Programm mit aufzunehmen!
Qualifiziert sind alle Sportler, die sich für das Finale in Dudenhofen (Kommuniqué K196 - Spurtlinie.de) qualifizieren konnten. Sollten bereits qualifizierte Sportler am 19.12. nicht starten, findet KEINE Nachqualifizierung statt! Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zur Veranstaltung zu entnehmen.
gez.: Lars Witte, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 14. November 2025 Fachkonferenz Rennsport und MTB am 13.12.2025 - Sportpraktische Arbeitstagung
Tag: Samstag, 13. Dezember 2025
Tagungsort: Akademie des Sports (Raum Clausthal); Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Beginn: 14:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit - Dr. D. Borvitz
2. Genehmigung des Protokolls der Fachkonferenz vom 07.12.2024
(Das Protokoll wurde am 10.01.2025 veröffentlicht. Innerhalb von 4 Wochen nach Zugang wurden keine schriftlichen Einsprüche erhoben. Somit gilt das Protokoll als genehmigt)
3. Kurzbericht des KO Radrennsport (ca. 5 Minuten) - Dr. D. Borvitz
4. Kurzbericht des LV-Trainers Radrennsport (ca. 5 Minuten) - N. Fuchs
5. Kurzbericht des KO MTB (ca. 5 Minuten) - M. Lemke
6. Kurzbericht des KO Kommissäre und Reglements (ca. 5 Minuten) - R. Arendt
7. Behandlung von Anträgen: Anträge sind schriftlich mit Begründung und vom Antragsteller unterschrieben bis zum 28. November 2025 an die Geschäftsstelle zu senden.
8. Landesverbandsmeisterschaften Straße/Bahn/Berg/Cross/MTB 2026
9. Jahrestermine Rennsport und MTB 2026
10. Aktuelles
11. Vorschau
12. Verschiedenes
gez.: Dieter Borvitz, KO Radrennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. November 2025 Stellenausschreibung - U19 Bundestrainer m/w Bahn/Straße Nachwuchs männlich
German Cycling sucht zum 01. Januar 2026 eine(n) Bundestrainer für den Schwerpunkt Ausdauer (Bahn/Straße) Nachwuchs männlich.
Diese Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich.
Frühestmöglichem Eintrittstermin bis 30.11.2025
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 11. November 2025 Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine Baden und Württemberg
Einladung zur Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine - Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB.
Tag: Samstag, 29. November 2025
Ort: Sportschule in Baden-Baden – Steinbach, Yburgstraße 115, 76534 Baden-Baden; OT Steinbach
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: ca. 16:30 Uhr
Anmeldung bis spätestens 24.11.2025 über den folgenden Link
Zur Anmeldung
Einladung zur Jahrestagung (PDF)
gez.: Michael Holzwarth, Vizepräsident Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. November 2025 Umsetzung der Regelungen zu Lenkerbreiten ab der Saison 2026
Der Weltradsportverband UCI legt ab dem 01.01.2026 die minimale Lenkerbreite im Straßenradsport auf 40 cm fest.
Gemäß WB Straße, Art. 4.1 tritt diese Regelung am selben Datum ohne weiteren Beschluss auch für Wettbewerbe in Deutschland in Kraft.
Die Technische Kommission wird in Abstimmung mit der Nachwuchskommission eine Empfehlung an die Kommission Leistungssport formulieren, die WB Straße durch den Hauptausschuss in seiner Frühjahrssitzung 2026 wie folgt zu ergänzen:
4.2 (5) Die minimale Lenkerbreite beträgt in den Nachwuchskategorien U17 und jünger 38 cm.
gez.: Fritz Fischer, Vorsitzender Nachwuchskommission; Technische Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. November 2025 GC Nominierungskriterien Cyclo-Cross WM 2026
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Cyclo-Cross WM 2026 vom 30.01-01.02.2026 in Hulst (Niederlande) veröffentlicht.
GC Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2026 (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cyclo-Cross
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Oktober 2025 Lizenz-Antragstellung für das Lizenzjahr 2026
Ab sofort stehen die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2026 für Wettkampf- und Breitensport, sowie für Erst-Lizenzanträge 2026 auf der Online-Lizenzverwaltung (lizenzen.rad-net.de) zur Verfügung.
Erst-Lizenzanträge gelten für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine GC-Lizenz gelöst haben
Für alle Lizenznehmer aus 2024 und 2025 wird der Lizenz-Wiederholungsantrag 2026 mit den Daten von 2024 bzw. 2025 hinterlegt.
Alle Änderungen, auch ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, MÜSSEN im Wiederholungs-Antrag 2026 vorgenommen werden (KEINEN Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird).
Antragssteller, von denen eine gültige Unterschrift vorliegt können ihren Lizenz-Wiederholungsantrag nur über das Lizenzportal digital einreichen. D.h. der Antragssteller muss sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten im Lizenzportal anmelden. Nach Prüfung und ggfs. Aktualisierung seiner Lizenzdaten, sowie Anerkennung der Verpflichtungserklärung und Schiedsvereinbarung, kann der Lizenzantrag per Mausklick an den Verein zur Prüfung eingereicht werden.
Antragsteller, die die möglichen Passagens mit dem Hinweis „Vorstehender Satz kann vom Antragsteller gestrichen werden“ streichen lassen möchten, informieren die GC-Lizenzstelle hierüber. Der Antrag wird dann als PDF-Datei zugeschickt und muss im Original mit Originalunterschriften eingereicht werden.
Antragssteller, von denen keine für dieses Verfahren gültige Unterschrift vorliegt, müssen ihren Antrag in Papierform einreichen.
Dazu gehören:
• Erstanträge,
• Wiederholungs-/Neuanträge von Antragsstellern, die in 2025 keine Lizenz gelöst haben,
• Wiederholungs-/Neuanträge von Volljährigen, von denen nur eine Unterschrift als Minderjährige vorliegt (Antragsstellung vor dem 18. Geburtstag).
Sport-Lizenznehmer (außer Funktions-Lizenznehmer) sowie Schrittmacher, die im Lizenzjahr 60 Jahre alt werden, müssen jährlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einreichen. Hierfür steht dem Antragsteller bei der Beantragung von Wiederholungsanträgen ein pdf-Formular unter dem Wiederholungsantrag zum Download zur Verfügung. Dieser Vordruck muss vom Arzt ausgefüllt/abgestempelt werden und wird direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht (PDF-Datei per E-Mail).
Sportliche-Leiter Zertifikate müssen ebenfalls direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH, Hagen) eingereicht werden (Fax, PDF-Datei, Post).
Für jede Erst-Lizenz-Beantragung sind aus rechtlichen Gründen die Originalunterschriften auf beiden Seiten des Lizenzantrags notwendig (Lizenzantrag und Schiedsvereinbarung). Das bedeutet, dass der online ausgefüllte Lizenzantrag als PDF-Datei ausgedruckt und mit allen notwendigen Unterschriften im Original über den Verein beim jeweiligen Landesverband eingereicht werden muss (kein Scan oder Fax)!
Eilanträge:
Lizenzanträge mit Originalunterschriften, die in Papierform eingereicht werden müssen, werden vom Antragsteller über den Verein direkt an die GC-Lizenzstelle (rad-net GmbH in Hagen) eingereicht (nicht über den LV).
Neu- u. Wiederholungsanträgen mit vorliegenden gültigen Unterschriften können nur digital eingereicht werden. Die Freigabe vom zuständigen Landesverband erfolgt in diesen Fällen über die Online-Anwendung, so dass die Lizenz nach Freigabe des LV gedruckt und als Direktzustellung an den Lizenznehmer geschickt wird (s. FAQ-Lieferweise).
Vertrags- / Profi-Sport:
Lizenzanträge für Vertrags- / Profisport werden von der GC-Geschäftsstelle verschickt. Wechselt ein Sportler aus dem Profibereich in den Amateurbereich oder umgedreht, setzt sich der Antragsteller bitte mit dem Team von rad-net (team@rad-net.de) in Verbindung).
Ansprechpartner:
- Für Profi-/Vertragssport Inga Götz vom German Cycling (inga.goetz@germancycling.com)
- Bei sportfachlichen Fragen (Abkehrschein, Verein-/LV-Wechsel, Gebühren etc.) der Verein und der zuständige Landesverband.
- Bei technischen Fragen (Login, Registrierung, technische Probleme bei Antragsstellung) das Team von rad-net
Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die FAQs, die stetig erweitert werden!
FAQ / Regelwerk Wettkampf-/Breitensport
FAQ / Regelwerk Tageslizenzen
Zugangsantrag Funktion „Lizenzverwalter“ im Verein
Zur Anmeldung
Zur Registrierung
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär; Ulrich Müller, rad-net.de
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 25. Oktober 2025 Madison-Workshop für (Nachwuchs-)Fahrerinnen und FLINTA*
Der Berliner Radsport Verband e.V. veranstaltet am Samstag, den 08.11.2025 von 10 bis 13 Uhr im Berliner Velodrom einen Madison-Workshop für (Nachwuchs-)Fahrerinnen – von Einsteigerinnen bis zu erfahrenen Madisonfahrerinnen.
Begleitet wird der Workshop von vier erfahrenen Bahnfahrerinnen (u.a. U23-Europameisterin im Madison), die Technik, Taktik und Sicherheit auf der Bahn vermitteln.
Weitere Informationen und Anmeldung auf grouprides.cc
gez.: Fabienne Jährig, Koordinatorin Frauenradsport; Steffen Schulz, Koordinator Bahnradsport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|