 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3840 Gäste und 18 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6353 Einträge gefunden ... | Seite 44 von 636 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. September 2022 Deutsche Hallenradsportmeisterschaft Elite 2022 – AUSVERKAUFT!
Wie der Radportverband Rheinhessen über die Veranstaltungshomepage mitteilt, ist die Wettkampfhalle bereits an beiden Tagen ausverkauft. Eventuelle Rückläufer werden über eine Warteliste verteilt.
Aktuelle Informationen
Um Unstimmigkeiten vor Ort vorzubeugen, wird dringend davon abgeraten, ohne Eintrittskarte anzureisen.
Wir bitten um Beachtung!
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. September 2022 Bahn-Sichtungsrennen des BDR (Herbstsichtung) - Startplätze Juniorinnen
Beim Rennen R11 (500m st.) Juniorinnen gibt es hingegen der Ausschreibung keine Begrenzung der Startplätze. Alle gemeldeten Sportlerinnen dürfen unter Berücksichtigung des Gangs (54x15) starten.
gez.: Lucas Schädlich, Bundestrainer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. September 2022 Gravel WM Italien - Info
Am 08./09. Oktober findet in Vincenza IT die erste Gravel-WM der Geschichte statt. An zwei Tagen werden die Wettkämpfe der Frauen und der Männer auf einem schnellen Kurs ausgetragen und der Weltmeistertitel in der Elite als auch bei den Amateuren vergeben.
Der BDR ist stolz, dass sich viele deutsche Athleten und Athletinnen für die Wettkämpfe direkt qualifiziert haben. Der BDR ruft daher alle qualifizierten Athleten und Athletinnen auf, sich und unter Angabe der Trikotgröße bei dem BDR Koordinator Gravel Thorben Haushahn (thorben.haushahn@bdr-online.org) zu melden.
Der BDR eröffnet allen Fahrer:innen, die sich über Podestplätze in den AK 19-34, AK 35-39 und AK 40-44 qualifiziert haben, die Möglichkeit, an der Elite-WM teilnehmen zu können. Es werden weiter alle Profi-Sportler und -Sportlerinnen mit deutscher UCI-Lizenz dazu aufgerufen, sich bei Interesse an einer Teilnahme ebenso zu melden. Es ist zu begründen, mit welchen Ambitionen angetreten wird und wie der Gravel Sport über die WM-Teilnahme hinaus von den Profi-Athleten und -Athletinnen gefördert wird. Einsendeschluss ist der 21.09.2022.
gez.: Berend Meyer, Vize-Präsident Sportentwicklung
Kategorie: Gravel
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 16. September 2022 Terminanmeldungen Rennsportkalender 2023 - Straße / Bahn / Cyclo-Cross / MTB
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Vereine und Funktionäre, die alle Mühen der Organisation eines Radrennens auf sich nehmen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist die Basis für den Erfolg der badischen Radsportler/innen.
Für die kommende Saison 2023 sind die Terminanmeldungen zur Erstellung des Rennsportkalenders wie folgt anzumelden:
Wie in den vergangenen Jahren gelten die folgenden Regeln:
· Anmeldeschluss ist der 31.10.2022
· Temin Anmeldungen bitte ausschließlich über den Veranstalterzugang von rad-net.de
Wer noch keinen Veranstalterzugang hat, kann diesen direkt bei Rad-Net beantragen.
Die Terminanmeldung ist erforderlich für die Erstellung des gemeinsamen Terminkalenders von Baden-Württemberg der wiederum für die Einteilung der Kommissäre dient.
Nach Meldeschluss werden eventuelle Doppelbelegungen von Terminen mit den betroffenen Vereinen besprochen, um geeignete Lösungen zu finden.
Auch 2023 kommt unser Transpondersystem mit Ergebnisdienst zum Einsatz. Wer das System mit Ergebnisdienst für sein Rennen benötigt bzw. möchte, muss dies spätestens bei der Veranstaltertagung mitteilen!
Vorankündigung
Eine gemeinsam Info-/Veranstaltertagung aller rennsporttreibenden Vereine (Straße / Bahn / MTB / Cross) des BRV und WRSV in Planung und in Vorbereitung. Der Termin wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Eine Einladung und Veröffentlichung mit Tagesordnung erfolgt zeitnah.
gez.: Michael Holzwarth, Vizepräsident Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 16. September 2022 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender MTB 2023
Organisatoren, die 2023 ein Radrennen (MTB, Four Cross, Downhil, Pumptrack) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2023 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 20.10.2022 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung (voraussichtlich Anfang Dezember) des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 29.10.2022 in Albstadt die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2023 zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) und MTB Kommissionsvorsitzende Anja Schweizer (anja.schweizerl@wrsv.de) zur Verfügung.
gez.: Anja Schweizer, MTB Kommissionsvorsitzende
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 13. September 2022 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Rennsport 2023
Organisatoren, die 2023 ein Radrennen (Straße, Bahn, Cycle Cross, Gravel) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2023 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 20.10.2022 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung (voraussichtlich Anfang Dezember) des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 29.10.2022 in Albstadt die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2023 zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.
gez.: Württ. Radsportverband e.V., Ulrich Bock, Vizepräsident und Kommissionsvorsitzender; Uwe Töpfl, Straßenfachwart
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. September 2022 Wertungsmodus der DM Madison und DM Omnium U17 für den TRAINALYZED Bahncup in Berlin
Hiermit geben wir den Wertungsmodus zum Finale des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ in Berlin für die Klasse U17 bekannt.
Für jede Disziplin der DM Omnium wird nach dem Punkteschlüssel des TRAINALYZED Bahncups die Punkte vergeben. Das Gleiche gilt auch für die DM Madison, daraus entsteht eine Gesamtwertung für das Wochenende in Berlin.
Diese Wertung zählt in die Gesamtwertung des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ mit dem normalen Tageswertungsschlüssel in die Gesamtwertung ein.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Klaus Tast, Koordinator Bahnradsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 08. September 2022 Tagesordnung der Außerordentliche BRV-Hauptversammlung
Nach der Amtlichen Bekanntmachung zur Einladung der außerordentlichen BRV-Hauptversammlung wird die Tagesordnung veröffentlicht.
Tag: Donnerstag, 29.09.2022
Beginn: 19 Uhr
Ort: Louise-Schroeder-Saal, Rathaus Schöneberg, John-F.-KennedyPlatz, 10825 Berlin
Einberufung außerordentliche BRV-Hauptversammlung (PDF)
gez.: Claudiu Ciurea, Präsident; Robert Förstemann, Vizepräsident; Manfred Mölders, Schatzmeister
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. September 2022 Absage Rennen Nachwuchsserie U17
Das letzte Straßenrennen der Müller | Die Lila Logistik Nachwuchssichtungsserie am 11. September in Holtensen wurde vom Veranstalter aus organisatorischen Gründen abgesagt.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 31. August 2022 Außerordentliche BRV-Hauptversammlung am 29.09.2022
Gemäß § 11 Abs.1. der Satzung des Berliner Radsport Verbandes wird hiermit die
außerordentliche BRV-Hauptversammlung einberufen.
Tag: Donnerstag, 29.09.2022
Beginn: 19 Uhr
Ort: Louise-Schroeder-Saal, Rathaus Schöneberg, John-F.-KennedyPlatz, 10825 Berlin
Einberufung außerordentliche BRV-Hauptversammlung (PDF)
gez.: Claudiu Ciurea, Präsident; Robert Förstemann, Vizepräsident; Manfred Mölders, Schatzmeister
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|