 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3779 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 44 von 635 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 16. September 2022 Terminanmeldungen Rennsportkalender 2023 - Straße / Bahn / Cyclo-Cross / MTB
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Vereine und Funktionäre, die alle Mühen der Organisation eines Radrennens auf sich nehmen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist die Basis für den Erfolg der badischen Radsportler/innen.
Für die kommende Saison 2023 sind die Terminanmeldungen zur Erstellung des Rennsportkalenders wie folgt anzumelden:
Wie in den vergangenen Jahren gelten die folgenden Regeln:
· Anmeldeschluss ist der 31.10.2022
· Temin Anmeldungen bitte ausschließlich über den Veranstalterzugang von rad-net.de
Wer noch keinen Veranstalterzugang hat, kann diesen direkt bei Rad-Net beantragen.
Die Terminanmeldung ist erforderlich für die Erstellung des gemeinsamen Terminkalenders von Baden-Württemberg der wiederum für die Einteilung der Kommissäre dient.
Nach Meldeschluss werden eventuelle Doppelbelegungen von Terminen mit den betroffenen Vereinen besprochen, um geeignete Lösungen zu finden.
Auch 2023 kommt unser Transpondersystem mit Ergebnisdienst zum Einsatz. Wer das System mit Ergebnisdienst für sein Rennen benötigt bzw. möchte, muss dies spätestens bei der Veranstaltertagung mitteilen!
Vorankündigung
Eine gemeinsam Info-/Veranstaltertagung aller rennsporttreibenden Vereine (Straße / Bahn / MTB / Cross) des BRV und WRSV in Planung und in Vorbereitung. Der Termin wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Eine Einladung und Veröffentlichung mit Tagesordnung erfolgt zeitnah.
gez.: Michael Holzwarth, Vizepräsident Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 16. September 2022 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender MTB 2023
Organisatoren, die 2023 ein Radrennen (MTB, Four Cross, Downhil, Pumptrack) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2023 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 20.10.2022 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung (voraussichtlich Anfang Dezember) des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 29.10.2022 in Albstadt die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2023 zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) und MTB Kommissionsvorsitzende Anja Schweizer (anja.schweizerl@wrsv.de) zur Verfügung.
gez.: Anja Schweizer, MTB Kommissionsvorsitzende
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 13. September 2022 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Rennsport 2023
Organisatoren, die 2023 ein Radrennen (Straße, Bahn, Cycle Cross, Gravel) innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2023 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 20.10.2022 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung (voraussichtlich Anfang Dezember) des BRV und des WRSV verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Ba-Wü-Tagung werden bei der Tagung der rennsporttreibenden Vereine im WRSV am 29.10.2022 in Albstadt die erforderlichen Abstimmungen getätigt, um einen guten Terminkalender 2023 zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Eine Anleitung zur Terminanmeldung ist unter Downloads, Formulare, Anleitungen "Terminanmeldungen für Veranstalter" abrufbar.
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere steht Ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.
gez.: Württ. Radsportverband e.V., Ulrich Bock, Vizepräsident und Kommissionsvorsitzender; Uwe Töpfl, Straßenfachwart
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. September 2022 Wertungsmodus der DM Madison und DM Omnium U17 für den TRAINALYZED Bahncup in Berlin
Hiermit geben wir den Wertungsmodus zum Finale des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ in Berlin für die Klasse U17 bekannt.
Für jede Disziplin der DM Omnium wird nach dem Punkteschlüssel des TRAINALYZED Bahncups die Punkte vergeben. Das Gleiche gilt auch für die DM Madison, daraus entsteht eine Gesamtwertung für das Wochenende in Berlin.
Diese Wertung zählt in die Gesamtwertung des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ mit dem normalen Tageswertungsschlüssel in die Gesamtwertung ein.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Klaus Tast, Koordinator Bahnradsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 08. September 2022 Tagesordnung der Außerordentliche BRV-Hauptversammlung
Nach der Amtlichen Bekanntmachung zur Einladung der außerordentlichen BRV-Hauptversammlung wird die Tagesordnung veröffentlicht.
Tag: Donnerstag, 29.09.2022
Beginn: 19 Uhr
Ort: Louise-Schroeder-Saal, Rathaus Schöneberg, John-F.-KennedyPlatz, 10825 Berlin
Einberufung außerordentliche BRV-Hauptversammlung (PDF)
gez.: Claudiu Ciurea, Präsident; Robert Förstemann, Vizepräsident; Manfred Mölders, Schatzmeister
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. September 2022 Absage Rennen Nachwuchsserie U17
Das letzte Straßenrennen der Müller | Die Lila Logistik Nachwuchssichtungsserie am 11. September in Holtensen wurde vom Veranstalter aus organisatorischen Gründen abgesagt.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 31. August 2022 Außerordentliche BRV-Hauptversammlung am 29.09.2022
Gemäß § 11 Abs.1. der Satzung des Berliner Radsport Verbandes wird hiermit die
außerordentliche BRV-Hauptversammlung einberufen.
Tag: Donnerstag, 29.09.2022
Beginn: 19 Uhr
Ort: Louise-Schroeder-Saal, Rathaus Schöneberg, John-F.-KennedyPlatz, 10825 Berlin
Einberufung außerordentliche BRV-Hauptversammlung (PDF)
gez.: Claudiu Ciurea, Präsident; Robert Förstemann, Vizepräsident; Manfred Mölders, Schatzmeister
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. August 2022 A-Trainer- und LV-Trainer-Fortbildung Radball/Radpolo 2022
Zur Lizenzverlängerung der A-Trainer*innen Radball/Radpolo wird folgende Fortbildung angeboten:
Ausschreibung A-Trainer und LV-Trainer Radball/Radpolo (PDF)
Meldeschluss: 10.10.2022
Anmeldung bitte per Mail an: Heike.Lorenz@bdr-online.org
gez.: Harry Bodmer, Vize-Präsident Hallenradsport; Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. August 2022 Ergänzung zur Teamzusammensetzungen DM Paarzeitfahren in Genthin U17w & U15w 2022
Aufgrund zahlreicher Anfragen wird folgende Ergänzung zu der amtlichen Mitteilung vom 12.7.2022 festgelegt:
LV übergreifende Mannschaften können gemeldet werden, jedoch können diese nicht in die DM Wertung kommen. Meldungen können noch an dm-meldungen@bdr-online.org geschickt werden.
Zur Amtlichen vom 12.7.2022 - Teamzusammensetzungen DM Paarzeitfahren in Genthin U17w & U15w 2022
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 25. August 2022 Neuausbildung und Fortbildung Kommissär Rennsport – Straße, Bahn, Cross, MTB
Der Radsportverband Niedersachsen bietet im Frühjahr 2023 einen Aus- und Fortbildungslehrgang für Rennsportkommissäre (Straße, Bahn, Cross, MTB) an. Der Lehrgang ist für interessierte Teilnehmer(innen) anderer Landesverbände offen!
Termin:
Freitag, 17. Februar 2023, bis Sonntag, 19. Februar 2023
Lehrgangsort:
Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Lehrgangsleitung:
Tim Gutmann – Elite-National-Kommissär
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre (jüngere Teilnehmer können auf Antrag teilnehmen), BDR-Mitgliedschaft, Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium.
Es ist sinnvoll, sich vorab mit den Bestimmungen der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn, Cross und MTB zu befassen.
Die Lehrgänge werden nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre durchgeführt.
Organisatorische Hinweise:
Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung von 15 Personen, erfolgt die Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Eigenbeteiligung enthält neben der Lehrgangsgebühr ebenfalls die Verpflegung/ggf. Übernachtung und beträgt für Teilnehmer(innen) niedersächsischer Mitgliedsvereine 15,00 € und für Teilnehmer(innen) aus anderen Landesverbänden 60,00 €.
Interessierte Teilnehmer(innen) melden sich bitte bis spätestens 30.11.2022 über die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. an (geschaeftsstelle@radsportverband.de); bitte mit Angabe Übernachtungswunsch.
gez.: Radsportverband Niedersachsen e. V. Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|