 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 2646 Gäste und 8 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6387 Einträge gefunden ... | Seite 2 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Juni 2025 Anmeldung Internationale Rennen 2026 (Straße, Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial, Cyclo-Cross)
Renn-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender 2026 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles pdf-Formular der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden. Das UCI-Formular (kein Scan oder umgewandelte pdf Datei!) muss vollständig ausgefüllt und fristgerecht per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden (info@bdr-online.org). Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht von der UCI in den Kalender 2026 aufgenommen
Den Veranstaltern, die 2025 ein internationales Rennen durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.
Veranstalter, die 2026 erstmalig ein internationales Rennen austragen wollen, müssen das entsprechende Formular unter den nachfolgenden Links abrufen oder auf https://www.rad-net.de/formulare.htm herunterladen.
Zudem müssen im Vorfeld folgende Informationen an die UCI übermittelt werden:
- Wettkampftyp (Disziplin, Format)
- Beschreibung der Rennstrecke (Gesamtlänge, Etappenrennen, Rundkurs usw.)
- Art und zu erwartende Mannschaften, Fahrer, Kategorien
- Finanzielle Aspekte (Preisgeld, Reisekosten usw.)
- Referenzen des Veranstalters
Wichtige Hinweise:
Diese Anmeldung bei der UCI über den BDR ist unabhängig von der Kalenderanmeldung auf rad-net über das Anmeldeportal auf www.rad-net.de!
Diese Anmeldung muss vom Veranstalter direkt nach Terminbestätigung durch die UCI eigenständig ohne weitere Aufforderung vorgenommen werden. (Die Bearbeitungsgebühr für die nicht fristgerechte Eintragung in den nationalen Kalender von internationalen Rennen durch den Veranstalter beträgt 50 €.)
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!
Anmeldefristen:
Um den fristgerechten Eingang der Meldungen bei der UCI zu gewährleisten, muss das entsprechende Anmeldeformular zu folgenden Fristen an den BDR geschickt werden:
10. Juni: Straße
15. Juli: Bahn
15. Juni: BMX-Freestyle und Trial
MTB, BMX Race, Cyclo-Cross - Termin liegt noch nicht vor.
Kosten:
Alle anfallenden UCI Kosten (UCI Anmelde-/ Nachmelde- Änderungsgebühren, Preisgelder, usw.) die mit der Anmeldung bei der UCI anfallen, können in den Financial Obligations nachgelesen werden:
Zu den Kosten
Formular Straße (PDF)
Formular Bahn (PDF)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Formular MTB - liegt noch nicht vor
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 oder C3 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Zudem muss der technische Leitfaden bei der Anmeldung folgender Formate eingereicht werden:
HC Rennen, Rennen der UCI Marathon Serie, MTB Etappenrennen, E-Mountain Bike, Pump Track, Alpine Snow Bike
Formular BMX Race - liegt noch nicht vor
Die Anmeldung eines HC Rennens muss erst von der UEC genehmigt werden und muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen
Formular BMX-Freestyle (PDF)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen.
Formular Trial (PDF)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
Formular Cyclo-Cross - liegt noch nicht vor
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Juni 2025 Anmeldung MTB-Eliminator Weltmeisterschaft 2025
Am 22.06.2025 findet in Sakarya die diesjährige MTB Eliminator Weltmeisterschaft statt.
Eine Anmeldung kann NUR über GC erfolgen.
Alle FahrerInnen müssen im Nationaltrikot starten, welches beim GC zum Vorzugspreis gekauft werden kann. Nationalbekleidung aus dem Jahr 2023 kann gefahren werden. Alle älteren Modellen können nicht mehr gefahren werden.
Die Teilnahme an XCE-Weltcups in den vergangenen 2 Jahren ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Eine endgültige Zusage zur Teilnahme erfolgt durch den zuständigen Bundestrainer
Die Meldung muss bis spätestens 09.06.2025 an die GC Geschäftsstelle geschickt werden (Frank.Schmidt@bdr-online.org).
Die Meldung muss Namen, UCI ID und die Hoteladresse enthalten.
Alle gemeldeten FahrerInnen müssen im Vorfeld eine Athletenvereinbarung unterschreiben.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB ; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Juni 2025 Abweichende technische Richtlinien für Dernys anlässlich der DM Derny 2025
Abweichende technische Richtlinien für Dernys anlässlich der DM Derny 2025 zu Anhang F der WB Bahn:
(6) Lenkstange
Diese muss aus einem Bestandteil bestehen und maximal 600mm breit sein (Distanz von den Außenseiten der Handgriffe genommen).
Die Höhe der Oberseite der Handgriffe darf maximal 870mm betragen vom Boden gemessen.
Die gedachte Linie zwischen den beiden Lenkerenden darf sich maximal 110mm hinter dem Lenkkopf (Mutter des Vorbaus) befinden.
(7) Räder
Der Reifen des Vorderrads mit einem maximalen Durchmesser - gemessen an den Außenseiten des Reifens - von 650mm darf maximal 68mm breit sein.
Der Reifen des Hinterrads mit einem maximalen Durchmesser – gemessen an den Außenseiten des Reifens - von 700mm darf maximal 73mm breit sein.
(9) Schutzblech
aus Metall mit einer Breite von maximal 90mm und einer Höhe von maximal 140mm
Abweichende technische Richtlinien (PDF)
gez.: Lars Witte, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Mai 2025 DFJW-Maßnahme Kunstradsport 2025 Ludwigshafen/GER und Macon/FRA
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradsport.
Hierfür werden motivierte Sportler/innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gesucht, die bereits über Vorkenntnisse der französischen Sprache verfügen und an beiden Lehrgängen teilnehmen können.
Hiermit möchten wir nochmals deutlich darauf hinweisen, dass die Anmeldung nur für beide Maßnahmen gilt!
Ausnahmen bestehen nur, wenn sich nicht genügend Teilnehmende für eine der beiden Maßnahme finden!
Der Austausch findet an folgenden Terminen statt:
06. – 12. Juli 2025 im Radsportzentrum Ludwigshafen-Friesenheim
16. – 22. August 2025 in Macon / FRA (gemeinsame Anreise ab Frankfurt/Main)
Die Kosten für die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt sind von den Teilnehmenden zu tragen. Darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 90,00 € für die Maßnahme in Ludwigshafen und 150,00 € für die Maßnahme in Macon/Frankreich, zu entrichten.
Anmeldungen an:
German Cycling-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
E-Mail: corinna.modl@bdr-online.org
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten Anforderungen erfüllen, werden bevorzugt berücksichtigt. Ansonsten erfolgt die Annahme der Anmeldungen nach Eingang der Bewerbungen.
Meldeschluss: 13. Juni 2025
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Radsortjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 22. Mai 2025 LV-Meisterschaften Sachsen-Anhalt Rennrad Bergzeitfahren und Straße
Die Landesverbandsmeisterschaften (LVM) des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. im Rennrad Bergzeitfahren und Straße werden 2025 im Rahmen der 27. Wernigeröder Radsporttage ausgetragen.
Die LVM Bergzeitfahren findet am Freitag, 20.06.2025, mit Startort 38879 Schierke auf der Brockenstraße statt.
Die LVM Straße wird am Samstag, 21.06.2025, auf einem Rundkurs mit Start- und Ziel in 38835 Bühne (Osterwieck) durchgeführt.
Die Anmeldungen erfolgt über die Ausschreibung bei rad-net.de.
Zur Ausschreibung (LINK)
gez.: Ines Rosse, LV-Vizepräsidentin Radrennsport Straße/Bahn
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. Mai 2025 GC-Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit Männer, Frauen 2025
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit Männer, Frauen in Santiago de Chile veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen WM Bahn Kurzeit 2025 - Männer und Frauen (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Jan van Eijden, Bundestrainer Bahn Kurzzeit
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Mai 2025 Absage Wertungsrennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» der Frauen und Juniorinnen
Das Wertungsrennen der «Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga» der Frauen und Juniorinnen am 26.07.2025 in Offenbach muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
gez.: Günter Schabel Vizepräsident Leistungssport, Dr. Peter Pagels Koordinator Straße, Falk Putzke Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Mai 2025 BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Straße Frauen u. Frauen U23
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße Frauen und Frauen U23 Männer 2025 in Kigali veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen WM Straße 2025 - Frauen U23 (PDF)
BDR Nominierungsnormen WM Straße 2025 - Frauen (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Ralf Grabsch, Bundestrainer Straße U23 Männer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Mai 2025 GC-Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer 2025
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer 2025 in Santiago de Chile veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen WM Bahn 2025 - Männer (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Lucas Schädlich, Bundestrainer Bahn Ausdauer Männer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Mai 2025 GC-Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren 2025
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen 2025 in Apeldoorn veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen WM Bahn 2025 - Junioren U19 (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Marcel Franz, Bundestrainerin Bahn Ausdauer Junioren
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|