 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 5383 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6399 Einträge gefunden ... | Seite 274 von 640 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 09. Juli 2014 VKK-Benennung für folgende Veranstaltungen
13.07.2014 „Benotti-Schüler-Bahnrenntag“ in Göttingen: Janine Köbe, Langenhagen
18.07.2014 „12. Nienburger Citynacht“: Tim Gutmann, Lüneburg
gez.: Dietrich – Geschäftsstelle, Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 08. Juli 2014 Bewerbung für U19-Bundesligateam
Du hast Lust, in der Saison 2015 in einem Bundesligateam U19 zu fahren?
Der Radsport-Verband Hamburg unterstützt dich darin. In dem 2014 gegründeten Team suchen wir noch motivierte, junge Radsportler die uns weiter erfolgreich verstärken.
Wir benötigen deinen Namen, Verein, Lebenslauf und sportliche Erfolge.
Sende deine Bewerbung bitte per Mail an: annette.rothe@radsport-hh.de
Meldeschluss ist der 30.9.2014.
gez.: Annette Rothe, VP-Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Juli 2014 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2014 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 03. Juli 2014 Sperre wegen Nichtbegleichens des Nenn- und Reuegeldes
Hiermit geben wir bekannt, dass die nachstehend genannten Sportler wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes (gemäß Ziffer 4.3.3. (3) der BDR-Sportordnung 04/2014) für das Rennen „76. Int. Westfalen-Preis“ am 29.05.2014 für den Zeitraum, (Ziffer 4.3.3. (4) BDR-Sportordnung) vom 03.07 2014 bis einschließlich 18.07.2014 sind für Veranstaltungen des Radsportes gesperrt sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bezahlung des Nenn- und Reuegeldes mit der Sperre nicht abgegolten ist. Der Anspruch gegen die betreffenden Personen bleibt weiterhin bestehen.
Zieher Sören, Racing Team Cölle dasimmerdabe
Weber Tom, RSC Dorsten 1983 e.V.
Nakamura Tatsuto, RST Taunus-Express Kelkheim
Heidemanns Stefan, Squadra Ciclismo Colonia e.V.
Wojczechowski Michael, RC Buer/Westerholt e.V. 1982
Wolfertz Thomas, RC Musketier 1968 e.V. Wuppertal
Mundt Julius, RC Olympia Bünde e.V.
Esser Sebastian, Pulheimer SC 1924/57 e.V.
Hammer Marcel, Pulheimer SC 1924/57 e.V.
Lümers Jan, Rad-Sport-Club Rotrunner e.V.
Schwaninger Herbert, Radsportverein Rhede 2005 e.V.
West Alexander, RC Adler Köln 1921 e.V.
Mader Timo, RC Amor Hamm e.V.
Tinkloh Steffen, RC Amor Hamm e.V.
Mikov Atanas, RC Zugvogel 09 Aachen e.V.
Dörfler Christian, RSV Düren e.V.
Struck Jannik, RSV Friedenau Steinfurt
Birk Thorsten, RSV Sonthofen e.V.
Werner Jonas, SV Olympia Uelsen 1909 e.V.
Fox Bert, RC Viktoria Neheim e.V.
Loth Hans-Joachim, RRG Porz e.V.
Schulz Martin, RSV Team-ME Mettmann e.V.
Gernemann Stefan, RV Teutoburg Brackwede e.V.
Reck Kai-Uwe, Pulheimer SC 1924/57 e.V.
Hinkel Edmund, Radsportverein Werl-Wickede .
Wolthuis Niek, RSV Gütersloh 1931 e.V.
Nowak Roman, RSV Gütersloh 1931 e.V.
Hartmann Jonas, Matrix-Racing-Team - RG
Mamos Philipp, Team Nutrixxion – Abus
Müller Marco, Team Nutrixxion - Abus
Aben Daniel, Squadra Ciclismo Colonia e.V.
Elling Nils, Matrix-Racing-Team - RG
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Jürgen Neuhoff, Vorsitzender TK
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Juli 2014 BDR MTB U13 Fahrtechnikcamp - In Zusammenarbeit mit der ARGE Radsport Baden-Württemberg
Bereits in der Vergangenheit wurden durch die ARGE Radsport Baden-Württemberg mehrere Mountainbike Fahrtechnik-Veranstaltungen u.a. für die Alterklasse U13 durchgeführt. Ziel der Veranstaltungen ist die alterklassenspezifische fahrtechnische und motorische Ausbildung des Nachwuchses.
Die durchgeführten Veranstaltungen standen bisher unter dem Motto:
- Schulung der Koordinativen Fähigkeiten,
- Verbesserung der Fahrtechnik und Fahrsicherheit (mountainbikespezifischen Fertigkeiten)
- sowie Förderung der Gruppendynamik.
Das erfolgreiche Konzept mit entsprechendem Leitfaden zur Veranstaltungsdurchführung wird nun federführend durch den Bund Deutscher Radfahrer e.V. und in Zusammenarbeit mit der ARGE Radsport Baden-Württemberg auf Bundesebene umgesetzt.
Veranstaltung:
Das BDR MTB U13 Fahrtechnikcamp richtet sich an U13 Sportler und Sportlerinnen (Jg. 2002-2003), die einem Radsportverein angehören, der als Ganzes oder mit einer Vereinsabteilung dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. über einen Landesradsportverband angeschlossen ist. Die Teilnehmer werden von einem qualifizierten Trainerteam – federführend unter MTB OSP-Stützpunkttrainer Bernd Ebler (Freiburg) – im Zeitrahmen einer Zweitagesveranstaltung betreut und angeleitet. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen vor allem der Spaß mit dem Mountainbike, die positive Gruppendynamik und die spielerische Heranführung an die mountainbikespezifischen technischen Fertigkeiten und Koordinativen Fähigkeiten. Die Teilnehmer werden in kleinen Gruppen von maximal fünf bis sechs Jugendlichen betreut und werden ihre praktischen Aufgaben und Übungen unter anderem in einem Bikepark ausprobieren, trainieren und festigen.
Alle Informationen und Hinweise zur Anmeldung (pdf)...
gez.: Thomas Freienstein, MTB Bundestrainer Jugend; Dieter Pfänder, BDR-Beauftragter; Thomas Kaufmann, Funktionstrainer Ausbildung
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 02. Juli 2014 Absage 24.UNI Radrennen am 26.07.2014
Das für den 26.07.2014 geplante „24.UNI Radrennen“, des RC Musketier Wuppertal 1968 muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 02. Juli 2014 Terminverschiebung Baden-Württembergische Meisterschaft Bahn Nachwuchs/Frauen U17 w+m U19 w+m und Frauen
Aus organisatorischen Gründen muss die Meisterschaft vom ursprünglichen Termin 8. - 9. August 2014 um ein Wochenende noch vorne verschoben werden.
Die Meisterschaft wird nun am 1. -2. August 2014 im Radstadion Öschelbronn stattfinden. Ausschreibung folgt.
gez.: Jan Schlichenmaier, Kommissionsvorsitzender Rennsportkommission WRSV; Karsten Wörner, Fachwart Bahn WRSV
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Juni 2014 Terminverschiebung Deutschlandcup Cross Queidersbach
Hiermit werden geben wir bekannt, dass der Termin für das Deutschlandcup Crossrennen in Queidersbach auf den 06.12.2014 verlegt wurde (ursprünglich 26.10.2014).
gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 30. Juni 2014 Neuer Termin - Werne 31.07.2014
Dem Verein RSC 79 Werne e.V. wird die Genehmigung erteilt am 31.07.2014 ein Radrennen durchzuführen.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 26. Juni 2014 Aufhebung der Sperre wegen Nichtbegleichung des Nenngeldes
Die gegen die Sportler Christian Koczka (ROU 19970227) und Gerhard Ottmer (GER 19670208), beide RC Blau-Gelb Langenhagen, verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Beide Sportler haben das geforderte Nenngeld inzwischen gezahlt.
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|