 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3840 Gäste und 18 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6353 Einträge gefunden ... | Seite 56 von 636 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 29. Dezember 2021 Update - Neuer Termin Jahreshauptversammlung 2022 des Berliner Radsport Verbandes e. V.
Ankündigung Jahreshauptversammlung 2022 des Berliner Radsport Verbandes e. V.
Tag: Änderung auf Donnerstag, 24.03.2022 (nicht am Sa, 26.03.2022, Amtliche vom 21.12.2021)
Ort: Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
Zugang: ab 17:30 Uhr
Anträge an die Versammlung müssen spätestens 8 Wochen (Sa, 29.01.2022) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
gez.: Andreas Müller, Geschäftsstelle Berliner Radsport Verband e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Dezember 2021 Deutsche Meisterschaft Cyclo-Cross - neue Startzeit für Master 3
Auf Grund der derzeitigen Lage wird der Start der Masters 3 von 10:30 Uhr auf 8:30 Uhr geändert. Die Siegerehrung wird nicht verschoben. Dadurch das die Startzeit sich geändert hat, wird die freie Trainingszeit nur bis 8:15 gehen.
Diese Entscheidung wurde durch den Veranstalter, Präsidium des BDR, der Juryvorsitzende und den Cross Koordinator beschlossen.
gez.: Günter Schabel, BDR Vizepräsident Leistungssport; Stephan Sturm, Cross Koordinator BDR
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 23. Dezember 2021 Stellenausschreibung - Trainer für die Altersklasse U23 am Bundesstützpunkt (BSP) in Erfurt
Der Thüringer Radsport-Verband e.V. (TRV) beabsichtigt zum 1. Februar 2022 einen Trainer (m, w, d, Vollzeit/40 Wochenstunden) für die Sportart Radsport Altersklasse U23 männlich Straße/Bahn Ausdauer am Bundesstützpunkt in Erfurt anzustellen.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen – keine E-Mail-Bewerbungen! - (tabellarischer
Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis der Bildungsabschlüsse, sowie qualifizierte
Zeugnisse und Referenzen) bis zum 14.01.2022
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Marian Koppe, Geschäftsführer Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 22. Dezember 2021 Stellenausschreibung - Sportpraktische/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich „Radhelden@School“ zum 01. März oder 01. April 2022 eine/n Sportpraktische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) - (50 % Teilzeitstelle mit Aufwuchs-Perspektive)
Aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2022 bevorzugt per Mail an: info@wrsv.de
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Philip Oesterreicher, Würtembergischer Radsportverband e.V
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 21. Dezember 2021 Jahreshauptversammlung 2022 des Berliner Radsport Verbandes e. V.
Ankündigung Jahreshauptversammlung 2022 des Berliner Radsport Verbandes e. V.
Tag: Änderung auf Donnerstag, 24.03.2022 (nicht am Sa, 26. März 2022) s. Amtliche am 29.12.2021
Ort: Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
Anträge an die Versammlung müssen spätestens 8 Wochen (Sa, 29.01.2022) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
gez.: Andreas Müller, Geschäftsstelle Berliner Radsport Verband e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Dezember 2021 Stellenausschreibung - Projekt „Willkommen im Sport“ (w/m/d).
Der Bund Deutscher Radfahrer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in im Projekt „Willkommen im Sport“ (w/m/d).
Die Position ist im Rahmen einer befristeten Projektförderung bis 31. Dezember 2022 zu besetzen. Grundsätzlich kann die Stelle aus dem Home-Office und über Vor-Ort-Termine bewältigt werden. Es steht jedoch auch ein Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main zur Verfügung. Ein erweitertes Führungszeugnis, welches nicht älter
als 6 Monate sein darf, ist vor der Vertragsunterzeichnung vorzulegen.
Bewerbung bis 31. Dezember 2021
Stellenausschreibung Projekt „Willkommen im Sport“ (PDF)
gez.: Tim Böhme, Bundestrainer Ausbildung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Dezember 2021 Termin DM Omnium Nachwuchs 2022
Hiermit geben wir bekannt, dass die DM Omnium und Madison U15 m/w, DM Omnium U17 m/w am 11./12.6.2022 auf der Radrennbahn in Büttgen ausgetragen wird.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 13. Dezember 2021 Online-Ausbildung Kommissär Rennsport - Straße, Bahn, Cross, MTB
Der Radsportverband Niedersachsen e. V. bietet eine Online-Ausbildungsmaßnahme zum Rennsportkommissär (Straße, Bahn, Cross, MTB) über Zoom an:
Termine:
Samstag, 12. März 2022 von 18:00 Uhr bis ca. 21:15 Uhr
Sonntag, 13. März 2022, von 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Die Maßnahme wird nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre durchgeführt und umfasst ca. acht Lehreinheiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre (jüngere Teilnehmer können auf Anfrage teilnehmen), BDR-Mitgliedschaft, Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärskollegium. Es ist vorab sinnvoll, sich mit den Bestimmungen der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn, MTB und Cross zu befassen.
Organisatorische Hinweise:
Die Ausbildung ist für TeilnehmerInnen niedersächsischer Mitgliedsvereine kostenlos, von TeilnehmerInnen aus anderen Landesverbänden ist eine Lehrgangsgebühr von 10,00 € zu zahlen.
Interessierte TeilnehmerInnen bitten wir, sich bis spätestens 31.01.2022 über die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. (geschaeftsstelle@radsportverband.de) anzumelden. Für die Zusendung des Teilnehmerlinks benötigen wir eine entsprechende Email-Adresse.
Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Gez. Tim Gutmann – Lehrgangsleitung
Herzlichen Dank im Voraus.
Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches 2022!
gez.: Radsportverbandes Niedersachsen e.V.; Tim Gutmann – Lehrgangsleitung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Dezember 2021 Anmeldung von nationalen MTB-Teams für die Saison 2022
Ein nationales MTB-Team besteht aus einem oder mehreren Vereinen. Sportler/Sportlerinnen, die bei einem UCI Team gemeldet sind, dürfen keinem nationalen MTB-Team angehören. Ein nationales MTB-Team bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, die vom 01.03.2022 bis zum letzten Tag des Februars des Folgejahres gültig ist.
Der Antrag zur Bildung eines nationalen MTB-Teams muss spätestens bis zum 30. März 2022 bei der
BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Verspätete Anmeldungen werden mit einer zusätzlichen Gebühr von 50 Euro (inkl. 7% MwSt) belegt:
als pdf per Mail: info@bdr-online.org
Die Anmeldung wird nur über das dafür vorgesehene Anmeldeformular akzeptiert.
Anmeldeformular nat. MTB-Team 2022 (Word-Datei)
Anmeldeformular nat. MTB-Teams (DOC)
Das Anmeldeformular 2022 kann auf www.rad-net.de, Downloads / Formulare "Antrag zur Bildung einer Renngemeinschaft MTB" bzw. über folgenden Link heruntergeladen werden. Hier
Die Anträge müssen enthalten:
1. Name des nat. MTB-Teams
2. Teamleiter/Ansprechpartner: Name und Anschrift sowie Telefonnummer und Email, er muss eine Lizenz gelöst haben, ein sportlicher Leiter mit einer entsprechenden sportlichen Leiter Lizenz ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtend
3. Sportler: Name, UCI-ID, Geb. Datum, Nationalität und Verein der Fahrer Schriftliche Zustimmung (in deutscher oder englischer Sprache) des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins
4. Werbung und Trikot: Das Trikot des MTB-Teams muss sich von den Vereinstrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bei der Beantragung des nat. MTB-Teams anzugeben. Der Name des Teams und das Design des Trikots können nur für ein nat. MTB-Team verwendet werden. Das Trikotdesign muss als PDF Datei mit der Antragseinreichung übermittelt werden.
5.Gebühr: Die Genehmigungsgebühr zur Bildung eines MTB-Teams beträgt 250,- € (inkl. 7% MwSt).
-> Nach Eingang der Anmeldeunterlagen wird durch den BDR eine Rechnung erstellt und an den Antragssteller versandt.
6. Rechnungsadresse (falls abweichend von der Adresse des Teamleiters)
->Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen und die Genehmigungs-gebühr überwiesen wurde.
• Mit der Anmeldung sind mindestens 3 Aktive zu nennen; Aufstockungen sind grundsätzlich unbegrenzt möglich. Der BDR behält sich vor diese explizit zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Bei einer Teamgröße von 20 und mehr Sportlern wird die Kommission Leistungssport eine gesonderte Prüfung vornehmen Nachmeldung von Sportlern für ein nat. MTB-Team ist bis zum 30.06.2022 möglich. Ebenso können bis zum 30.06.2022 Fahrer aus dem nat. MTB Team abgemeldet oder ausgetauscht werden. Ein einmal abgemeldeter oder ausgetauschter Fahrer kann in der laufenden Saison nicht mehr in dasselbe nat. MTB Team aufgenommen werden. Für Nachmeldungen, die nach dem 30.06.2022 geschickt werden wird eine Nachmeldegebühr von 20 Euro (inkl. 7% MwSt) € erhoben.
• Andere Zusammensetzungen oder eine andere Anzahl der Aktiven werden nach Antrag durch die Kommission Leistungssport-Rennsport gesondert geprüft.
• Ebenfalls auf Antrag können ausländische Aktive in ein nat. MTB-Team aufgenommen werden. Die Kommission Rennsport wird unter Berücksichtigung einer sportfachlichen Einschätzung den Antrag prüfen. Die An-zahl der ausländischen Sportler sollten max. 20 % der Gesamtsportler des nat. MTB-Team nicht überschrei-ten.
• Jeder Sportler darf nur einem nat. MTB-Team angehören. Sportler, die für ein nat. MTB Team angemeldet sind, können auch gleichzeitig für eine Cross, Straßen– oder Bahn Renngemeinschaft angemeldet werden.
• Mit der Zugehörigkeit zu einem nat. MTB-Team erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
• Die BDR Kommission Rennsport behält sich vor, begründete Anträge auf Ausnahmegenehmigungen zu prüfen und gegebenenfalls zu genehmigen.
• Auf Anfrage wird eine Teambestätigung ausgestellt werden, die gleichzeitig als Auslandsstartgenehmigung verwendet werden kann.
• Wir empfehlen in jedem Fall dringend die Einsetzung eines sportlichen Leiters (mit der entsprechenden Lizenz)
• Ein zugelassenes nationales MTB-Team kann in einer Saison für maximal 3 Betreuer eine Tageslizenz beantragen
• Beim Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften in den Klassen Elite Männer und Masters Männer wird eine Wechselgebühr in Höhe von 100,- € (inkl. 7% MwSt) erhoben. Die Meldung eines Sportlers zu seiner ersten RG bleibt ohne Gebühr, ebenfalls die frühere Zugehörigkeit zu einer Nachwuchs-RG.
• Die Kommission Leistungssport-Rennsport bewertet und entscheidet, ob ein Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften vorliegt oder nicht.
• Sportler eines zugelassenen MTB-Teams dürfen das Team-Trikot auch in Rennen auf der Straße fahren.
• Falls mehr als 30% der gemeldeten Fahrer im Besitz einer Straßenlizenz sind, muss ein sportlicher Leiter (mit der entsprechenden Lizenz) angemeldet werden.
• für die MTB Gravity Disziplinbereiche Enduro, Downhill sowie 4X kann ein zusätzliches Trikot beantragt werden.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Ingo Sven Linke, Technische Kommission
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 10. Dezember 2021 Ankündigung Jahreshauptversammlung 2022
Die Jahreshauptversammlung des BRV findet statt am
Tag: Samstag 26. März 2022
Ort: Schönberghalle in Ebringen
Gastgeber sind der RSV Ebringen und die RSG Schallstadt.
Anträge an die Versammlung müssen spätestens 6 Wochen (Sa, 12.02.2022) vor der Versammlung auf der Geschäftsstelle eingehen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Regelungen zur Entsendung der Delegierten.
Ein Meldeformular für die Teilnehmer wird mit der Einladung zugeschickt. Die vorherige Anmeldung der Delegierten durch den Verein ist verpflichtend.
gez.: Marco Bockstatt, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|