  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 4239 Gäste und 12 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 136 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. März 2019 Renngemeinschaften Straßenrennsport und nationale MTB Teams 2019 
  Alle für das Jahr 2019 genehmigten Straßen Renngemeinschaften und nationale MTB Teams 2019 mit ihren dazugehörigen Fahrern können bei rad-net über die Teamportraits abgerufen werden. 
 
Nur Fahrer, die eine gültige Lizenz haben und von denen eine Vereinsfreistellung vorliegt, werden unter dem jeweiligen Team aufgeführt.  
 
Wir möchten darauf hinweisen, dass zwischen der Ausstellung der Fahrerlizenz und der Freischaltung für das jeweilige Team eine zeitliche Verzögerung besteht. 
 
 Teamportraits ....
  gez.: Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB;  Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. März 2019 Leitfaden für Autofahrer, die im Radrennen ein Auto steuern
  Dieser Leitfaden muss von jedem Autofahrer-/Motorradfahrer, der im Radrennen ein Fahrzeug steuert, unterschrieben vor dem Rennen an den VKK abgegeben werden. 
 
Bitte beachten Sie zudem Folgendes: 
  
Das Fahren eines  PKW/Motorrades im Rennen ist nur mit einer gültigen Lizenz erlaubt.  Vereinsmitglieder können eine Lizenz wie üblich über den Verein und Landesverband beantragen. 
 
Sollten Fahrer eingesetzt werden, die KEIN Mitglied eines Radsportvereins sind, kann die Lizenz für die Veranstaltung direkt über die Geschäftsstelle des BDR beantragt werden (inga.goetz@bdr-online.org). 
  
Nur Fahrer, die sich während des Rennens im Rennconvoy mit einem Fahrzeug bewegen, müssen eine Lizenz nachweisen können. Die Art der Lizenz spielt keine Rolle. Es kann eine Sportler-, Betreuer, etc. Lizenz sein. 
  
Führungs- und Schlussfahrzeuge zählen beispielsweise nicht dazu. 
 
 Leitfaden für Autofahrer im Radrennen (pdf) ...
  gez.: Technische Kommission des BDR; Falk Putzke-Schmidt, Referent Leistungssport
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. März 2019 Lizenzklassenreform 2019, Auf- und Abstiegsregelung
  Seit dem 01.01.2019 ist die Lizenzklassenreform in Kraft getreten. 
 
Die Leistungsklassen A,B,C wurden mit den Leistungsklassen „Elite Amateurklasse“ und  
„Amateurklasse“ ersetzt. 
 
Für den Auf- und Abstieg zwischen den zwei Klassen gelten folgende Bestimmungen. 
Ein Auf- bzw. Abstieg wird an 3 Stichtagen im Jahr vorgenommen (20. Mai, 31. Juli und 31. Dezember). 
 
Fahrer, die sich an diesen Stichtagen unter den 500 platzierten Fahrern der Eliterangliste befinden, sind in die Elite-Amateurklasse, dementsprechend Fahrer, ab Platz 501 der Rangliste sind in der Amateurklasse. 
 
Fahrer mit einer Masterlizenz und Juniorenfahrer, die an einem Amateur- bzw. Elite-Amateurrennen teilnehmen, erhalten Ranglistenpunkte für die Eliterangliste und unterliegen dementsprechend ebenfalls den Auf- und Abstiegsregelungen.    
 
Für Rahmenwettbewerbe wie Ausscheidungsfahren, Derny-Rennen u. ä. werden keine Punkte vergeben.  
 
 Punkteschema Rangliste (pdf) ...
  gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Technische Kommission des BDR; Falk Putzke-Schmidt, Referent Leistungssport
  Kategorie: Straßenrennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. März 2019 Internationales Kunstradsport- und Radball-Camp 2019
  Die Radsportjugend des BDR veranstaltet dieses Jahr wieder ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main. 
 
Das Camp wird von erfahrenen Betreuern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut und geleitet. 
 
Termin: 26.07. - 01.08.2019 
 
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt 
 
Teilnehmer: Jugendliche aus den Bereichen Kunstradsport und Radball 
(14-18 Jahre) 
 
Camp Aktivitäten: Training Kunstradsport und Radball, Schwimmen, Besichtigungen und sonstige Freizeit- und Sportaktivitäten 
 
Eigenbeteiligung: € 230,00 
 
In der Eigenbeteiligung inbegriffen sind Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) sowie evtl. Eintrittsgelder. Anmeldungen sind erst gültig, wenn die Zahlung in Höhe von, € 230,00 auf unserem Konto bei der: 
 
Commerzbank AG, Frankfurt/Main 
Swift-BIC: DRESDEFFXXX 
IBAN: DE24500800000510067700 
 
eingegangen ist. 
 
Meldungen an:  
Bund Deutscher Radfahrer 
Otto-Fleck-Schneise 4 
60528 Frankfurt/Main  
Tel.: 069/9678-0031+ -32 
Fax.: 069/9678-0080, 
E-Mail: heike.lorenz@bdr-online.org oder corinna.modl@bdr-online.org 
 
HINWEIS: Aufgrund begrenzter Hallenkapazitäten, ist die Maßnahme auf 60 Teilnehmende begrenzt! Die Annahme der Anmeldungen erfolgt nach Eingangsdatum. 
 
Meldeschluss: 24.06.2019 (mit Name, Anschrift, Alter, Disziplin und Email Adresse) 
 
Die Maßnahme wird vom BMFSFJ gefördert!
  gez.: Toni Kirsch, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 28. Februar 2019 Ordentliche Verbandsausschuss-Sitzung des Württembergischen Radsportverbandes e.V.
  Die ordentliche Verbandsausschuss-Sitzung des Württembergischen Radsportverbandes e.V. findet statt am  
 
Tag: Samstag, den 30. März 2019  
Sitzungsbeginn: 10.00 Uhr 
 
An der Verbandsausschusssitzung können nur Personen teilnehmen, die laut Geschäftsordnung hierzu berechtigt sind. Dieser Personenkreis erhält noch eine persönliche Einladung mit Tagesordnung und Tagungsort.  
 
Anträge an den Verbandsausschuss sind bitte bis spätestens 16. März 2019 schriftlich an die  
 
Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes e.V. 
Mercedesstraße 83 
70372 Stuttgart  
 
zu richten.
  gez.: Klaus Maier, Präsident
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Februar 2019 DFJW-Maßnahme Kunstradsport 2019 - Ludwigshafen und Vichy/FRA
  Deutsch-Französische-Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren im Rahmen des DFJW. 
 
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradsport. 
 
Hierfür werden motivierte Sportler und Sportlerinnen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gesucht, die über Französischkenntnisse verfügen und an beiden Lehrgängen teilnehmen können. 
 
Hiermit möchten wir nochmals ganz deutlich darauf aufmerksam machen, dass die Anmeldung nur für beide Maßnahmen gilt!! 
 
Ausnahmen bestehen nur, wenn sich nicht genügend Teilnehmende für eine Maßnahme finden! 
 
Die Lehrgänge finden an folgenden Terminen statt: 
21. – 27.07.2019 im LLZ Radsport Ludwigshafen-Friesenheim 
11. – 17.08.2019 in Vichy / FRA (gemeinsame Anreise ab Frankfurt/Main) 
 
Die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt müssen die Teilnehmenden selbst tragen, darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 80,00 € für Ludwigshafen und 120,00 € für die Maßnahme in Vichy/Frankreich zu entrichten. 
 
Meldungen an: 
BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main 
E-Mail: oder heike.lorenz@bdr-online.org oder corinna.modl@bdr-online.org 
 
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten Anforderungen erfüllen, werden bevorzugt berücksichtigt. Ansonsten erfolgt die Annahme der Meldungen nach Eingang der Bewerbungen. 
 
Meldeschluss: 17. Juni 2019 (Eingang BDR - Geschäftsstelle)
  gez.: Toni Kirsch, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär im BDR
  Kategorie: Hallenradsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Februar 2019 Stellenausschreibung Referenten/in Finanzen
  Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. schreibt öffentlich die Stelle eines/r Referenten/in Finanzen aus, die möglichst zum 01.04.2019 besetzt werden soll.  
 
Zum Ausbau unseres Teams suchen wir - möglichst in Vollzeit 39,5 Std. - eine engagierte, vertrauensvolle und  zuverlässige  Persönlichkeit, die unser Referat Finanzen leitet, Budget- und Haushaltskonzepte entwickelt, Controlling-Reports erstellt und den allgemeinen Zahlungsverkehr überwacht.   
 
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen möglichst per Mail an:   
martin.wolf@bdr-online.org 
 
Als spätesten Termin für den Eingang Ihrer Bewerbung haben wir den 15.03.2019 vorgesehen. 
 
 gesamte Stellenausschreibung Referent/in Finanzen (pdf) ...
  gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Februar 2019 Teilnahmeberechtigung BMX World Challenge 2019, 20"/24" in Zolder
  Zur Teilnahme an der BMX World Challenge in Zolder 2019 sind grundsätzlich alle lizensierten Sportler/innen startberechtigt.  
 
Das Fahrerkontingent von 16 Sportler/innen wird ausgeschöpft.  
 
Sollten in einer Klasse mehr 16 Sportler/innen starten wollen, entscheidet die aktuellste verfügbare Rangliste der BMX-Bundesliga bzw. des BMX-Cups, BMX-Cruiser-Cups 2019,  vor dem Meldeschluss zur World Challenge, d.h. die ersten 16 Sportler/innen pro Klasse sind dann startberechtigt.
  gez.: Matthias Gelhaus, BMX Koordinator; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
  Kategorie: BMX
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Februar 2019 Tagesordnung Bundesjugendhauptversammlung 2019 in Worms / RLP
  Ergänzend zur amtlichen Bekanntmachung vom 24. Januar 2019, wird hiermit die Tagesordnung veröffentlicht. 
 
 
Termin: 16. und 17. März 2019 
 
Beginn: Samstag, 16.03. I 16.00 Uhr 
		Sonntag,  17.03. I 09:30 Uhr  
 
Ort: Hotel „Zur Sandwiese“, Fahrweg 19, 67550 Worms  
 
 
Top	1:	Begrüßung, Grußworte und Ehrungen  
 
Top	2:	Festlegung der endgültigen Tagesordnung  
 
Top	3:	Ernennung eines Protokollführers und zwei Stimmenzählern 
 
TOP	4:	Feststellung der Stimmberechtigten 	 
 
TOP	5:	Genehmigung des Protokolls der Bundesjugendhauptversammlung 2017 
 
TOP	6:	Berichte  
      	6.1 	des Jugendvorstandes 
	6.2	der Kassenprüfer 
 
TOP	7:	Aussprache über die Jahresberichte und den Bericht der Kassenprüfer 
 
TOP	8:	Genehmigung der Jahresberichte und Entlastung des Jugendvorstandes 
	  
TOP	9:	Wahl des Bundesjugendvorstandes gemäß §7 der Jugendordnung 
	9.1	Vorsitzende/r der RSJ 		 
9.2	Beauftragte/r für Mädchenradsport 	 
9.3	Beauftragte/r für Dopingprävention	 
9.4 	4 Beisitzer/innen			 
9.5	2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenprüfer/in	 
9.6	Berufung der kooptierten Mitglieder/innen 	 
 
TOP	10:	Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019 
		 
TOP	11:	Beratung der vorliegenden Anträge zur BHV 2019 
11.1	Wahl des Ortes der BJHV 2021 
 
TOP	12:	Termine und Informationen 
 
TOP	13:	Schlusswort des Vorsitzenden 
  gez.: Marco Rossman, Jugendsekretär in der Deutschen Radsportjugend
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Februar 2019 Ausschreibung Überprüfung Bahn Ausdauer Männer/U23
  Hiermit wird die Ausschreibung für die Überprüfung des BDR für den Bereich Bahn Ausdauer Elite Männer und U23 veröffentlicht 
 
Datum: 06.10.2019 
Startzeit: 11:00 Uhr 
Endzeit: ca. 15:30 Uhr 
Ort: Oderlandhalle Frankfurt (Oder) 
 
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V. 
Organisation: Bund Deutscher Radfahrer e.V. 
 
Startberechtigt sind alle Sportler der Klasse Männer Elite & U23, sowie Junioren des Jahrgangs 2001. 
Die Teilnahme der aktuellen Kadersportler ist obligatorisch, es müssen alle Disziplinen gefahren werden. Sollte ein Start aufgrund von Krankheit, Team-Verpflichtungen oder Ähnlichem nicht möglich sein, ist dies im Vorfeld vom Bundestrainer zu genehmigen.  
 
Disziplinen: 
R1:	4000m ZF; Start 11:00 
R2:	500m ZF (stehender Start); Start: ca. 13:00 
R3:	500m ZF (fliegender Start); Start: ca. 14:00 
 
Bemerkungen:	Es werden keine Preisgelder gezahlt.  
R1 & R2 können mit Zeitfahrmaterial entsprechend den geltenden UCI-Regularien absolviert werden.  
R3 ist mit Material zu absolvieren, welches den geltenden UCI-Regularien für Massenstarts entspricht. R3 wird in 2 Serien ausgetragen.  
 
Meldung: an  falk.putzke@bdr-online.org 
Meldeschluss: 04.10.2019, 12:00 Uhr 
Besprechung: 06.10.2019, 10:00 Uhr Innenraum Radrennbahn
  gez.: Patrick Moster, Sportdirektor; Sven Meyer, Disziplintrainer
  Kategorie: Bahnrennsport
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |