 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3778 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 41 von 635 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 22. November 2022 Veranstalter gesucht für LV-Meisterschaft MTB Cross Country XCO 2023 des LV RLP
Veranstalter aus dem LV RLP, die an der Ausrichtung interessiert sind, melden dies bitte bis zum 15.12.2022 per Mail an juliabartsch@gmx.de.
Eine Streckenbeschreibung ist erwünscht.
gez.: Julia Bartsch, Fachwartin MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. November 2022 Anmeldung UCI MTB Team 2023
Die Anmeldefrist für die UCI MTB Teamanmeldung endet am 15. Januar 2023. Mit dem DataRide System erfolgt eine Direktanmeldung der Teams bei der UCI. Die Teams erhalten direkt von der UCI einen Login, um die Anmeldeformalitäten vorzunehmen.
Neue Interessenten melden sich bitte direkt bei der UCI um einen Login zu erhalten: offroad@uci.ch
Bitte beachten Sie, dass die Eintragungen in DATARide bis zum 10. Januar 2023 vollständig erfolgt sein müssen, damit eine Prüfung der Einträge durch den BDR erfolgen kann.
In den UCI guidelines und dem BDR Leitfaden erhalten Sie die entsprechenden Informationen.
Registrierungsanleitung UCI DataRide Teams - englisch (PDF-Datei)
Leitfaden zur Anmeldung UCI MTB Team 2023 (PDF-Datei)
Die UCI Gebühren finden sich in den Financial Obligations unter folgendem link:
UCI Gebühren (PDF)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. November 2022 Anmeldung für den internationalen UCI-Kalender Cyclo-Cross 2023/2024
Cyclo-Crossrennsport-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Cyclo-Cross 2023/2024 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden. Den Veranstaltern, die in der Cyclo-Cross-Saison 2022/2023 eine internationale Cyclo-Cross-Veranstaltung durchgeführt haben, wird dieses Anmeldeformular direkt von der UCI per E-Mail zugestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, benutzen Sie bitte das Anmeldeformular für neue Veranstaltungen
Die Veranstalter für internationale Cyclo-Crossrennen können das Anmeldeformular auf ww.rad-net.de unter dem Menüpunkt Downloads/Formulare bzw. unter folgendem Link abrufen.
Anmeldeformular Cyclo-Crossveranstaltung int. Kalender (PDF)
Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten, ist der Anmeldeschluss beim BDR für die internationalen Cyclo-Crossrennen am Sonntag den 11.12.2022.
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte oder nicht per Email zugestellte elektronische Formulare können von der UCI nicht akzeptiert werden.
Bitte beachten Sie die Vorgaben zur Financial Obligation.
Financial Obligation / Finanzielle Verpflichtung UCI Cyclo-Cross (PDF)
Mit jeder Terminanmeldung muss ein Technical Guide eingereicht werden.
Informationen dazu können unter dem Link nachgelesen werden:
Technischer Leitfaden - englisch/französisch PDF)
Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren.
gez.: Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. November 2022 Update - Termine Nachwuchssichtung MTB 2023
Hiermit geben wir ein Update zur Amtlichen vom 27. Oktober 2022 für die Termine der Nachwuchssichtung MTB 2023 für die Altersklassen U15 & U17 bekannt.
Das Rennen in Wombach hat sich verschoben wegen einer Terminüberschneidung.
22.01.2023 - Athletikwettkampf - Bielefeld (NRW)
15.04.2023 - Slalom - Hausach (BAD)
16.04.2023 - XCO - Hausach (BAD)
27.05.2023 - Fahrtechnik/Geschicklichkeit - Gedern (HES)
28.05.2023 - XCO - Gedern (HES)
01.07.2023 - Slalom - Wombach (BAY)
02.07.2023 - XCO - Wombach (BAY)
22. – 23.07.2023 - XCO (DM Elite, U23 und Junioren) - Albstadt (WTB)
23.09.2023 - Slalom - Bad Tabarz (THÜ)
24.09.2023 - XCO - Bad Tabarz (THÜ)
gez.: n Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Thomas Freienstein, Nachwuchstrainer MTB
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. November 2022 Deutsche Meisterschaften Hallenradsport 2023 - Ausrichtersuche
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht für das Jahr 2023 noch Ausrichter für folgende Deutschen
Meisterschaften im Hallenradsport:
1. Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Jugend/Junioren 2023
2. Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Schüler*innen 2023
3. Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Elite 2023
Zum Rahmenterminkalender
Alle interessierten Ausrichter richten Ihre Bewerbung an die Geschäftsstelle des BDR:
Per E-Mail an: Marco Rossmann, Marco.Rossmann@bdr-online.org
Postanschrift:
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/Main
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. November 2022 Ausbildungslehrgang für Sportliche Leiter 2022/2023
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt einen Ausbildungslehrgang durch, der zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die noch KEINE sportliche Leiter Lizenz in der Vergangenheit erworben haben (Neuausbildung).
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs.
Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis acht Tage vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Der Lehrgang wird als Präsenzlehrgang durchgeführt.
Termin: 05.02.2023
Ort: Landessportschule Frankfurt/Main
Zeit: 13:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 30,00 ist in Bar vor Ort zu entrichten.
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2023:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2023 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis in Kopie (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
gez.: Technische Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. November 2022 Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2022/2023
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt zwei Weiterbildungslehrgänge mit dem Schwerpunkt Straße durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits eine sportliche Leiter Lizenz erworben haben (keine Neuausbildung).
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis sonntags vor dem Lehrgang per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Lehrgänge werden online und modularisiert durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung und einem Browser (idealerweise Google Chrome). Eine Anleitung wird im Vorfeld des Lehrgangs an alle Teilnehmer/innen per E-Mail zugeschickt.
Um eine sportliche Leiter-Lizenz zu beantragen, muss man am allgemeinen Teil teilnehmen, sowie in mindestens einem Modul einer Disziplin; in der Disziplin Straße sind beide Module zu belegen sowie die zur Disziplin notwendige Lernerfolgskontrolle abzulegen. Diese ist mit 66% der maximalen Punktzahl zu absolvieren, kann aber mehrfach abgelegt werden.
Termine jeweils ab 17 Uhr, ca. 2 Stunden:
1. 08. - 09.12.2022
2. 02. - 03.03.2023
Ort: online und modularisiert
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 30,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG
IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Weiterbildung 2022/2023, Name, Vorname
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2023:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2023 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis in Kopie (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
gez.: Technische Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. November 2022 DM Gravel 2023
Der BDR ruft Veranstalter aus dem Bereich Gravel dazu auf, sich für die Ausrichtung der Gravel DM 2023 zu bewerben. Der aufstrebende Sport konnte dieses Jahr bereits mit einer WM in Italien und einer regen Teilnahme deutscher Athletinnen und Athleten aufwarten. Kriterien für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft sind neben der notwendigen Infrastruktur, die Möglichkeit eine Renndauer von 5-6 Stunden für die Sieger und 2.000 Höhenmeter auf der zu bewältigenden Strecke zu ermöglichen - bitte bei der Bewerbung ausweisen.
Das Event muss Kapazitäten für ca. 500 Sportlerinnen und Sportler aufweisen können. Die Bewerbungen sind als Konzeptentwurf per E-Mail zu versenden. Einsendeschluss ist der 30.11.2022.
Ansprechpartner ist der Gravel-Koordinator Thorben Haushahn: thorben.haushahn@bdr-online.org und Berend Meyer: berend.meyer@bdr-online.org
gez.: Berend Meyer, Vizepräsident Sportentwicklung
Kategorie: Gravel
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. November 2022 Cyclo-Cross Bundesliga 2022/2023 Anzahl der Rennen für die Gesamtwertung Bundesliga
Durch den Ausfall der Rennen in Dresden (10.12.2022) und Herford (07.01.2023) reduzieren sich die Rennen, die in die Gesamtwertung einfließen.
In den Altersklassen U15 m/w und U17 m/w gehen sechs Rennen in die Gesamtwertung ein bei allen anderen Klassen gehen acht Rennen in die Gesamtwertung ein.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 04. November 2022 Bezirkstag 2023 der radsporttreibenden Vereine im Bezirk Schönbuch-Würmtal e.V.
Wir laden ein zum Bezirkstag ein.
Tag: Samstag, 14 .Januar 2023
Ort: Radsporthalle Wimsheim
Beginn: 14.00 Uhr
Die detaillierte Tagessordnung geht den Vereinen rechtzeitig zu.
gez.: Ulrike Höflich, Württembergischer Radsportverband e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|