 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 2370 Gäste und 14 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6387 Einträge gefunden ... | Seite 122 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. September 2019 Anmeldung für den nationalen Rennsport-Kalender 2020
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn- oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (BDR-Kalender) 2020 durchführen wollen, müssen ihren Termin beim BDR spätestens bis zum 10.10.2019 anmelden.
Wir weisen darauf hin, dass nur Online-Terminanmeldungen über www.rad-net.de entgegengenommen werden. Alle hierfür notwendigen Informationen und Unterlagen können auf www.rad-net. unter "Downloads" und "Formulare" (Menüpunkt: Rennsport (Straße/Bahn/Querfeldein/MTB/BMX) über den folgenden Link abgerufen werden:
Formulare (LINK)
Anleitung Terminanmeldung (PDF-Datei)
Der für die Terminanmeldung erforderliche Veranstalterzugang kann auf www.rad-net.de über das folgende Online-Formular (Menüpunkt "Downloads", "Formulare") beantragt werden. Bereits bestehende Veranstalterzugänge behalten ihre Gültigkeit.
Antrag Veranstalter-Zugang (PDF-Datei)
Der zuständige Landesverband (Fachwart/Koordinator) wird über die Online-Termin-Anmeldung automatisch in Kenntnis gesetzt.
Terminanmeldungen die per E-Mail oder Fax bei rad-net.de eingehen, werden gegen eine Bearbeitungspauschale bearbeitet.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung des BDR gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die beantragten Termine werden im Rahmen der Herbsttagung im Oktober 2019 vorläufig bestätigt und im Anschluss veröffentlicht. Mit Veröffentlichung der Ausschreibung ist das Rennen endgültig genehmigt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen BDR-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Die Organisatoren erhalten vom BDR e.V. eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist. Bei Annullierung des angemeldeten Rennens nach der Veröffentlichung des BDR-Kalenders 2019 verbleibt die Gebühr beim BDR. Zusätzlich wird eine Strafgebühr gemäß BDR Gebührenordnung fällig.
Für alle Rennen, die gemäß Matrix vom LV Kalender in den BDR Kalender übergehen und ordnungsgemäß angemeldet wurden, werden 2019 keine höheren Genehmigungsgebühren als 2019 berechnet. Ausgenommen davon sind eventuelle Ausschreibungsgebühren auf rad-net.
Veranstalter von internationalen Rennen müssen ihr Rennen über den BDR bei der UCI anmelden und ebenfalls für den BDR Kalender nach dem beschriebenen Verfahren anmelden!
Für Veranstaltungen, die nachträglich in den Terminkalender aufgenommen werden, wird die doppelte Genehmigungsgebühr erhoben.
Ergebnisse
Der Ausrichter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net (ergebnisse@rad-net.de) und den Bund Deutscher Radfahrer e.V. (info@bdr-online.org) zu übermitteln.
->Die Ergebnisse sind im Excelformat mit mindestens den folgende Informationen / Daten zu übermitteln:
- Veranstaltungs-Titel
- Veranstaltungs-Datum
- Rennklasse (laut Ausschreibung)
- Platzierung
- Name
- Vorname
- Verein/Team
- UCI-ID
- gefahrene Zeit / Punkte
- Unterschrift und Datum des Kommissärs (VKK)
Musterdatei zur Ergebnisübermittlung (XLS-Datei)
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net über folgenden Kontakt zur Verfügung:
Kontakt zu team@rad-net.de (LINK)
gez.: BDR Koordinatoren, Referat Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. September 2019 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (31/32)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderung zu Breitensportveranstaltungen (PDF-Datei)
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Köln, 11. September 2019 Stellenausschreibung Landestrainer/Landestrainerin im Mountainbike
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die weitere Verstärkung im Team der Landestrainer im Radsportverband NRW eine/n Landestrainer/in Mountainbike
Zur Stellenausschreibung (PDF-Datei)
gez.: Markus Schellenberger, Radsportverband NRW – Koordinator Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 10. September 2019 Terminabsage"Bergzeitfahren zur Siegquelle“
Das für den 14.09.2019 geplante Bergzeitfahren "Bergzeitfahren zur Siegquelle" des RSV Osthelden e.V., muss aufgrund behördlicher Maßnahmen und organisatorischen Gründen abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird gesucht und zeitnah bekanntgegeben.
gez.: Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. September 2019 A- und B-Trainer sowie LV-Trainer - Fortbildung Kunstradsport 2019 / 3. Modul
Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainer (B-Trainer) Kunstradsport wird
nachfolgende Fortbildung angeboten:
A-/B-Trainer Fortbildung / 3. Modul (pdf-Datei)
gez.: Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle, Harry Bodmer, Vize-Präsident Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 09. September 2019 Einladung zum MTB-Fachwartetag
Hiermit wird zum diesjährigen MTB-Fachwartetag eingeladen, mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen.
Tag: Freitag. 01.11.2019
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Ratsstube Edelweiss, Oppenröderstrasse 1, 35463 Fernwald-Steinbach
Tagesordnung:
1. Begrüßungen
2. Bericht des Jahres 2019
3. Planung Hessencup 2020
4. Terminabsprache 2020
5. LV Meisterschaften Termin/Ort
6. Mitteilungen der Landestrainer
7. Bericht/Infos Kommissärsobmann
8. Anträge
9. Sonstiges
Achtung: Terminschutz für die beantragten MTB-Veranstaltungen wird nur den Vereinen gewährt, die durch einen Vereinsvertreter anwesend sind oder entsprechend entschuldigt sind.
Rückmeldung oder Fragen erbeten unter Timo.kehm@gmx.net oder 06045-951073.
Anträge müssen bis 25.10.2019 beim Fachwart MTB oder der Geschäftsstelle eingehen.
gez.: Timo Kehm, Fachwart MTB Hessen
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 09. September 2019 Ausrichter gesucht für die LV-Meisterschaft MTB Marathon sowie Cross-Country in Hessen 2020
Der hessische Radfahrerverband sucht auf diesem Weg Ausrichter für die LV-Meisterschaften im MTB Marathon sowie im Cross-Country 2020.
Interessierte Ausrichter bewerben sich bitte schriftlich beim Fachwart Mountainbike
Timo.kehm@gmx.net unter Angabe des Veranstaltungsdatums bis 31.10.2019 oder über die Geschäftsstelle des hessischen Radfahrerverbandes.
gez.: Timo Kehm, Fachwart MTB Hessen
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. September 2019 Meldevorgaben Weltcup Cyclo-Cross 2019/2020 Elite Männer/Frauen und Junioren
Folgendes Meldeverfahren kommt für die Weltcup-Cross-Saison 2019/2020 zur Anwendung:
1) Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: Frank.Schmidt@bdr-online.org) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2019).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse und eine Telefonnummer der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum - Ort - Land - Kategorien – Meldeschluss
14.09.2019 – Iowa City – USA – ME/WE – 04.09.2019
22.09.2019 – Waterloo – USA – ME/WE – 12.09.2019
20.10.2019 – Bern – Schweiz – ME/WE/MU/MJ – 10.10.2019
16.11.2019 – Tabor – Tschechien – ME/WE/MU/MJ – 06.11.2019
24.11.2019 – Koksijde – Belgien – ME/WE/MU/MJ – 14.11.2019
22.12.2019 – Namur – Belgien – ME/WE/MU/MJ – 12.12.2019
26.12.2019 – Heusden-Zolder – Belgien – ME/WE/MU/MJ – 16.12.2019
19.01.2020 – Pont-Chateau – France – ME/WE/MU/MJ – 09.01.2020
26.01.2020 – Hoogerheide – Niederlande – ME/WE/MU/MJ – 16.01.2020
3) Alle Sportler müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummerausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort)
4) wichtiger Hinweis:
Bitte beachten, dass bei UCI Cross WC Rennen die Betreuer / Mechaniker namentlich für jeden Sportler einzeln bei der Lizenzkontrolle anzugeben sind. Das bedeutet, dass eine Kopie der Betreuerlizenz mit dem UCI Code bis spätestens jeweils mittwochs vor dem jeweiligen Weltcup an den Bundestrainer W. Ruser oder seine Vertretung zu mailen ist (radsportruser@web.de) oder persönlich vor Ort bis 15.00 Uhr am Vortag übergeben.
5) Männer Elite und Frauen können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Mail an Frank.Schmidt@bdr-online.org erfolgen. Spätere Abmeldungen müssen direkt beim Veranstalter gemacht werden.
Spätere Abmeldungen müssen direkt an den Veranstalter geschickt werden.
Anmeldeformular (doc-Datei)...
gez.: Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. September 2019 Wertungsschema für die Bundesliga Cyclo-Cross Rennen 2019/2020
Hiermit wird das Wertungsschema für die Bundesliga Cyclo-Cross Rennen 2019/2020 veröffentlicht.
Datum / Wertung / Ort
5.10.2019: B-Wertung, Bad Salzdetfurth
6.10.2019: B-Wertung, Bad Salzdetfurth
20.10.2019: B-Wertung, Lohne
26.10.2019: B-Wertung (Masters, Masters 4), München
27.10.2019: Elite, Frauen, U19 A-Wertung alle anderen Klassen B-Wertung, München
09.11.2019: B-Wertung, Vaihingen
10.11.2019: B-Wertung, Magstadt
23.11.2019: LVM mit Wertung für den DC, LVM (kein Streichergebnis)
14.12.2019: B-Wertung, Linden (Rennen in einem Nachbarort)
15.12.2019: A-Wertung (DM21), Kehl
28.12.2019: B-Wertung, Herford
29.12.2019: A-Wertung, Vechta
gez.: Walter Röseler, Koordinator Cross
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 02. September 2019 Treffen der Rennsportveranstalter Straße und Kommissärstagung
Die weitere Abwärtsentwicklung im Straßenrennsportbereich beschäftigt uns alle. Wenige Rennsportveranstaltungen und wenige Sportler sollten in bestmöglicher Weise zusammengebracht werden, um den Rennveranstaltern größere Starterfelder zu bescheren, aber auch um die Sportler gezielt auf nationale und internationale Wettbewerbe vorzubereiten.
Wir, das sind Fritz Fischer (Landesverbandstrainer), Nathan Sauter (Fachwart Straße) und Martin Utz (Vizepräsident Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommissär Rennsport), wollen mit Ihnen und Euch einen Infotag durchführen. Bitte verwechseln Sie / verwechselt diese Veranstaltung nicht mit der Termintagung der Rennveranstalter.
Folgende Themen stellen wir uns vor:
• Kalendergestaltung: Nachwuchswettbewerbe mit den Gegebenheiten des Sichtungs- und Bundesligakalenders abstimmen, somit gezielter Aufbau der bayerischen Sportler/innen
• Durchführungs- und Organisationsprobleme
• „Nachbarschaftshilfe“ der Rennveranstalter
• Lizenzklassenreform – Erfahrungen nach der ersten Saison
• Kombination von Rennklassen
• Zielkameras / Videoanlagen
• ggfs.: Zwischenstand zur Einführung eines bundesweiten Transpondersystems
Für die Kommissäre schließt sich eine Fortbildungsveranstaltung an.
Die Veranstaltung ist für
Samstag, 12. Oktober 2019
von 10 Uhr an terminiert.
Ort: Sportgaststätte des TSV Ingolstadt-Nord, Wirffelstraße 25, 85055 Ingolstadt
Der frühe Termin scheint mit Blick auf die spätere Termintagung sinnvoll, um noch die Anregungen aus der Tagung in der Terminanmeldung umsetzen zu können.
Bitte melden Sie sich unter ausbildung@brv-ev.de an.
gez.: Fritz Fischer Landesverbandstrainer; Nathan Sauer Fachwart Straßenrennsport; Martin Utz Vizepräsident Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Kommissär Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|