 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3847 Gäste und 18 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6353 Einträge gefunden ... | Seite 40 von 636 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Dezember 2022 Generalausschreibungen MTB Bundesliga XCO 2023
Hiermit werden die Generalausschreibungen der MTB Bundesliga 2023 XCO veröffentlicht.
Die Ausschreibungen können über www.rad-net.de, Menü MTB auf der MTB Bundesligaseite abgerufen werden.
Zur MTB-Bundesliga
GA MTB Elite Männer/ Frauen und U23 m/w 2023 (PDF)
GA MTB U19 m/w 2023 (PDF)
Englische Version: GA MTB Elite / U23 m/w 2023 (PDF)
Englische Version: GA MTB U19 m/w 2023 (PDF)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Timo Kehm, Beauftragter MTB XCO; Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Frank Schmidt, Referat Leistungssport; Ingo-Sven Linke, TK Rennsport MTB; Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Radsportjugend
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Dezember 2022 Generalausschreibung Renngemeinschaften Straße 2023
Eine Renngemeinschaft Straße bedarf einer besonderen Genehmigung, diese vom 01.03.2023 bis zum 31.12.2023 gültig.
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2023 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Für später eingehende Anmeldungen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 50,- € inkl. 7% MwSt. erhoben.
Die Anträge müssen enthalten:
Alle für eine RG gemeldeten Mitglieder müssen im Besitz einer aktuellen Lizenz sein
- Name der Renngemeinschaft
- Teamleiter: Name und Anschrift sowie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, UCI-ID
- Sportliche Leiter: Name, Anschrift, Geb. Datum, UCI-ID, Nationalität und Verein, sie müssen eine Sportliche Leiter Lizenz gelöst haben.
- Ein sportlicher Leiter kann nicht in einem Rennen gleichzeitig als sportlicher Leiter und Fahrer auftreten.
- Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.
- Rechnungsadresse für die Berechnung der Genehmigungsgebühr ist unbedingt anzugeben (falls abweichend von der Adresse des Teamleiters)
- Bankverbindung (Kontoinhaber, IBAN, BIC)
- Vorgesehene Werbung,
- Layout des RG-Trikots und der Vereinstrikots der Vereine
- Fahrer: Name, Anschrift, Geb. Datum, UCI-ID, Nationalität und Verein
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins
- Die Genehmigungsgebühr zur Bildung einer Straßen RG beträgt 280,- € inkl. 7% MwSt.
-> Nach Eingang der Anmeldeunterlagen wird durch den BDR eine Rechnung erstellt und an den Antragssteller versandt.
-> Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen und die Genehmigungsgebühr gezahlt wurden ist.
Anmeldeformular RG Straße 2023 (DOC)
Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen:
- Männer Elite/U23
- Frauen Elite/U23
- Masters (gilt nur für Rennen der Kategorie Masters)
- U19m/U19w, Im Nachwuchsbereich können Geschlechterübergreifende RGs beantragt werden
Evtl. andere Zusammensetzungen werden nach Antrag durch die Kommission Leistungssport-Rennsport gesondert geprüft.
Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23 und Frauen Elite/U23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören (gemäß UCI Reglement).
* Mit der Anmeldung sind mindestens 6 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden; Aufstockungen sind bis zur Maximalanzahl 14 möglich. Die letzte Nachmeldung von Sportlern zur RG ist am 30.06.2023 möglich. Für Nachmeldungen, die nach dem 30.06.2023 geschickt werden wird eine Nachmeldegebühr von 20 € inkl. 7% MwSt. erhoben.
* Ebenso können bis zum 30.06.2023 Fahrer aus der RG abgemeldet oder ausgetauscht werden (Wechselgebühr). Ein einmal abgemeldeter oder ausgetauschter Fahrer kann in der laufenden Saison nicht mehr dieselbe RG aufgenommen werden.
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben
- Ausnahmen werden auf Antrag durch die Kommission Leistungssport-Rennsport gesondert geprüft.
* Jeder Sportler darf nur einer Straßen Renngemeinschaft angehören. Bei Renngemeinschaften der Nachwuchsklassen kann ein Verein in einer Altersklasse Sportler nur für eine Renngemeinschaft abstellen. In den Altersklassen Männer U23/Elite, Senioren und Frauen kann ein Verein Sportler an mehr als eine Renngemeinschaft abstellen. Andere Regelungen werden durch die Kommission Leistungssport-Rennsport geklärt und als „Amtliche Nachricht“ veröffentlicht.
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereinstrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben. Das Layout des RG-Trikots und das der beteiligten Vereine ist einzureichen.
* Der Name und das Trikot können nur in einer Altersklasse für eine Renngemeinschaft verwendet werden.
* Das Trikot der RG kann nur bei Straßen Wettbewerben getragen werden.
* Beim Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften in den Klassen Elite Männer und Masters Männer wird eine Wechselgebühr in Höhe von 100,- € inkl. 7% MwSt erhoben. Die Meldung eines Sportlers zu seiner ersten RG bleibt ohne Gebühr, ebenfalls die frühere Zugehörigkeit zu einer Nachwuchs-RG.
Die Kommission Leistungssport-Rennsport bewerten und entscheiden, ob ein Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften vorliegt oder nicht.
* Renngemeinschaften Straße dürfen als solche nur an Wettbewerben gemäß WB Straße starten.
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Dezember 2022 BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Straße Frauen 2023
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Straße Frauen 2023 in Glasgow (GBR) veröffentlicht.
Nominierungskriterien WM 2023 Straße Frauen
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; André Korff, Bahn Ausdauer Frauen Bundestrainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Dezember 2022 BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Frauen 2023
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Frauen 2023 in Glasgow (GBR) veröffentlicht
Nominierungskriterien WM 2023 Bahn Ausdauer Frauen
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Andrè Korff, bahn Ausdauer Frauen Bundestrainer
Kategorie: Bahnradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Dezember 2022 Generalausschreibungen MTB Nachwuchssichtung 2023 und Reglement MTB Nachwuchs DM 2023
Hiermit werden die Generalausschreibungen der MTB Nachwuchssichtung 2023, Reglement der MTB Nachwuchs DM 2023 veröffentlicht.
Die GA und die Reglements sind auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt MTB, Generalausschreibungen, Reglements, sowie auf www.mtb-bundesliga.net/nachwuchs-bl/ abrufbar.
GA MTB Nachwuchssichtung 2023 für U17 (PDF)
GA MTB Nachwuchssichtung 2023 für U15 (PDF)
Reglement DM MTB XC 2023 U15 u. U17 m/w (PDF)
gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Thomas Freienstein, MTB Nachwuchstrainer; Marco Rossmann, Referat Jugend; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Dezember 2022 Einreichung Lizenzanträge Betreuer 2023 - Vertragssport
Aus gegebenem Anlass möchten wir die Betreuer aus dem Vertragssport darauf hinweisen, die Lizenzanträge aus versicherungstechnischen Gründen zu den o.g. Fristen einzureichen.
Sollte eine Meldung nicht fristgerecht erfolgen z.B. zum 01.01.23, erfolgt die Meldung an die Versicherung erst zum nächst möglichen Zeitpunkt (01.03.).
Fristen für die Einreichung der Lizenzanträge Betreuer 2023:
01.01.2023
01.03.2023
01.06.2023
gez.: Inga Götz, Referat Vertragssport und Antidoping
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 05. Dezember 2022 Online-Ausbildungslehrgang Kommissär/-in Straße / Bahn mit Schwerpunkt MTB
Einladung und Anmeldung zum Online-Ausbildungslehrgang mit Schwerpunkt Mountainbike
Der Lehrgang wird durchgeführt nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre (erste Lizenzstufe). Es werden die Grundlagen für die Mitarbeit in einem Kommissärskollegium (z. B. Zusammensetzung und Funktionen im KK, Arbeitsmittel, Protokollierung von Radrennen) vermittelt. Bei diesem Lehrgang handelt es sich um den Einstiegslehrgang für die Kommissärslaufbahn. Eine Prüfung findet nicht statt.
Tag: Dienstag, 07.02.2023
Zeit:19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung zum Lehrgang bis 31.01.2023 per E-Mail an martin.utz@brv-ev.de.
Einladung zur Ausbildung (PDF)
gez.: Martin Utz, Kommissär Rennsport; M. Hodel, Kommissärin MTB
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Dezember 2022 Anpassung der Übersetzungsbeschränkung Straße
In Ergänzung zur Amtlichen Mitteilung vom 24.11.2022 wird es 2023 für die Klassen unterhalb der Junioren/innen keine Änderungen bei den Übersetzungsbeschränkungen geben.
Es wird für 2024 eine disziplinübergreifende (Bahn und Straße) Änderung erarbeitet.
Zur Amtlichen Bekanntmachung vom 24.11.2022
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; BDR- Nachwuchskommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 30. November 2022 Einberufung und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2023 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. am 11. März 2023 in Achim
Gemäß der Satzung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. einberufen.
Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich.
Zutritt haben nur die gemeldeten Delegierten der Vereine, die Mitglieder des Hauptausschusses, die Mitglieder des Jugendvorstandes, die Revisoren, die Mitglieder des Verbandssport- und Schiedsgerichtes, die Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder und Einzelmitglieder sowie eingeladene Gäste. Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung als Gäste teilnehmen. Sie haben kein Stimm- und Rederecht.
Tag: Samstag, 11. März 2023
Ort: Gasthaus Gerken GmbH, Uphuser Heerstraße 55, 28832 Achim
Beginn: 14 Uhr
vorläufige Tagesordnung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 29. November 2022 Stellenausschreibung - Nachwuchstrainers (m/w/d) am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum Schwerin
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e. V. als Dachverband mit über 250.000 Mitgliedern aus fast 2.000 Sportvereinen und 46 Sportfachverbänden beabsichtigt, zur Unterstützung und Weiterführung der erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Rahmen der Konzeptionen und Zielvereinbarung (über die LSB Personalmanagement gGmbH) für die Sportart Radsport (Bahn/Kurzzeit) zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Nachwuchstrainers (m/w/d) am Bundesstützpunkt/Landesleistungszentrum in Schwerin zu besetzen.
Zur Stellenausschreibung (PDF)
gez.: Andre Quaisser, Lehrbeauftragter Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|