 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3817 Gäste und 19 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6353 Einträge gefunden ... | Seite 4 von 636 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Februar 2025 Bundeshauptversammlung 2025 - BHV 2025
Zur Bundeshauptversammlung 2025 wird hiermit satzungsgemäß die vorläufige Tagesordnung veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass bei der BHV auch Satzungsänderungen vorgesehen sind.
Die von Anträgen zu Satzungsänderungen betroffenen Paragrafen finden Sie in der Tagesordnung.
Die kompletten Anträge werden den Landesverbänden zur Weiterleitung an die Delegierten kurzfristig zugeschickt.
BHV 2025 - Vorl. Tagesordnung (PDF)
gez.: Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Februar 2025 Nominierungskriterien für MTB XCO EM und WM für U19 m/w, U23 m/w, Elite m/w
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die MTB XCO WM 202507. - 14. September 2025 in Crans-Montana (SUI) und die EM 2025 22. – 29. Juli 2025, Melgaco (POR) veröffentlicht.
BDR Nominierungskriterien MTB XCO WM 2025 U19 m/w - Schweiz (PDF)
BDR Nominierungskriterien MTB XCO WM 2025 U23 m/w und Elite m/w - Schweiz (PDF)
BDR Nominierungskriterien MTB XCO EM 2025 U23 m/w und Elite m/w - Portugal (PDF)
BDR Nominierungskriterien MTB XCO EM 2025 U19 m/w - Portugal (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Februar 2025 Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2025 / U13 in Bagnères-de-Bigorre
Zur Auswahl der U13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der TFJV 2025 wird am 09.06.2025 ein Sichtungstag in Gedern ausgetragen. Dort wird es mehrere Technikparcours geben, die von fachkundigen Trainern angeleitet und bewertet werden. Die einzelnen Stationen werden sich aus Trial, allg. Radbeherrschung, spez. MTB-Fahrtechnik und Geschicklichkeit zusammensetzen. Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Sportlerinnen / Sportler.
Innerhalb des Trainerteams wird im Anschluss darüber beraten, wer für die TFJV nominiert wird. Neben den Eindrücken des Sichtungstages fließt das Trainerurteil (technische und taktische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Entwicklungspotential der Folgejahre) in diese Entscheidung mit ein.
Interessentinnen und Interessenten, die an der TFJV teilnehmen möchten, bewerben sich über ihre/n Landesverbandstrainer/in MTB für die Vorauswahl beim Sichtungstag in Gedern. Diese/r trifft die endgültige Entscheidung, wer vom jeweiligen Landesverband zum Sichtungstag entsandt wird.
Die Meldungen der Landesverbände müssen und bis zum 20.04.2025 bei German Cycling (Thomas.Freienstein@bdr-online.org) eingegangen sein und folgende Informationen beinhalten: Name, Vorname; Geburtsdatum; Verein; Landesverband; E-Mail Adresse und Telefonnummer der Eltern
gez.: Thomas Freienstein, Bundestrainer MTB Jugend
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 04. Februar 2025 Neuausbildung Kommissäre Rennsport
Der Brandenburgische Radsportverband führt gemeinsam mit dem Berliner Radsportverband am
01. März 2025 eine Erstausbildung zum/r Kommissär*in durch. Der Lehrgang ist für Interessierte anderer Landesverbände offen und wird nach der German Cycling-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre durchgeführt (8 LE).
Termin: Samstag 01.03.2025, 10:00-17:30 Uhr
Lehrgangsort: OSP Cottbus, Funktionsgebäude Radsport, Dresdener Straße 18, 03050 Cottbus
Verantwortlich: Andrea Rathmann
Referenten: Anja Schulz, UCI-Kommissärin; Steffen Schulz, UCI-Kommissär, Michael von der Heyde, BDR-Kommissär
Teilnahmevoraussetzung zur Neuausbildung Kommissär*in:
➢ Mindestalter 18 Jahre (jüngere Teilnehmer*innen können auf schriftlichen Antrag teilnehmen)
➢ BDR-Mitgliedschaft in einem Verein
➢ Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärs-Kollegium
In der Neuausbildung werden Aufgaben und Funktion des Kommissärs-Kollegiums, allgemeine Arbeitsmethoden und Grundkenntnisse in den Regelwerken behandelt.
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angaben von Namen, Vornamen, Mail-Adresse, Tel.-Nr., Verein (ggfs. LV) bis 16.02.2025 an andrea.rathmann@gmx.net
Für Mitglieder des LV Brandenburg wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 € berechnet. Für Mitglieder anderer LV beträgt der Unkostenbeitrag 25,00 € (inkl. Mittagessen).
gez.: Andrea Rathmann, Kommissärsobfrau
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 03. Februar 2025 Generalausschreibung zum INTERSTUHL CUP 2025
Hiermit wird Generalausschreibung zum INTERSTUHL CUP 2025 veröffentlicht.
Zur Generalausschreibung 2025 (PDF)
gez.: Philip Oesterreicher, Geschäftsführer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Januar 2025 Int. Kunstradsport- und Radball-Camp 2025
Die Radsportjugend von German Cycling (BDR) veranstaltet dieses Jahr wieder ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main.
Das Camp wird von einem erfahrenen Betreuenden-Team von German Cycling (BDR) geleitet.
Termin: 01.08. – 07.08.2025 (Freitag bis Donnerstag)
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Teilnehmer: Jugendliche aus den Bereichen Kunstradsport und Radball (14-18 Jahre)
Camp Aktivitäten: Training Kunstradsport und Radball, Schwimmen, Besichtigungen und sonstige Freizeit- und Sportaktivitäten
Anmeldungen: an den Bund Deutscher Radfahrer, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main Tel.: 069/9678-00-32; E-Mail: corinna.modl@bdr-online.org
Meldeschluss: 30.06.2025 (mit Namen, Anschrift, Alter, Disziplin und E-Mail-Adresse)
Eigenbeteiligung: € 280,00
In der Eigenbeteiligung inbegriffen sind Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) sowie evtl. Eintrittsgelder.
Anmeldungen sind erst gültig, wenn die Zahlung der Eigenbeteiligung bis spätestens 15.07.2025 auf folgendes Konto eingegangen sind:
Commerzbank AG, Frankfurt/Main
Swift-BIC: DRESDEFFXXX
IBAN: DE24500800000510067700
Verwendungszweck: int. Hallenradsportcamp + Name Teilnehmer/in
HINWEIS: Die Annahme der schriftlichen Anmeldungen werden nach Eingangsdatum vermerkt und müssen vor der Bezahlung der Eigenbeteiligung erfolgen.
Die Maßnahme wird vom BMFSFJ gefördert!
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär im German Cycling
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 27. Januar 2025 Trainingsrennen „Rund am MotodroM“ in Embsen/Lüneburg
Der VfL Lüneburg führt in diesem Jahr wieder seine Trainingsrennserie auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Embsen durch.
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 24. Januar 2025 Neuausbildung zum/zur Kommissär*in Rennsport und Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen Rennsport Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Der Württembergische Radsport-Verband führt am 15. Februar 2025 die Erstausbildung zum Kommissär*in (8 LE) sowie die Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen (8 LE) durch. Lehrgänge sind bundesoffen und entsprechen den German Cycling-Ausbildungs-Richtlinien
Termin: Samstag 15.02.2025
9:00-16:30 Uhr: Neuausbildung/Fortbildung
Lehrgangsort: RSV Stuttgart-Vaihingen Vereinsheim, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart Vaihingen
Lehrgangsleitung: Martin Kudec
Teilnahmevoraussetzung zur Neuausbildung Kommissär*in:
➢ Mindestalter 18 Jahre (jüngere Teilnehmer*innen können auf schriftlichen Antrag teilnehmen)
➢ BDR-Mitgliedschaft in einem Verein
➢ Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärs Kollegium
Teilnahmevoraussetzung zur Fortbildung:
➢ Für bereits tätige Kommissäre*innen und LV-K des WRSV ist es eine Pflichtveranstaltung
In der Neuausbildung werden Aufgaben und Funktion des Kommissärs-Kollegiums, allgemeine Arbeitsmethoden und Grundkenntnisse in den Regelwerken behandelt.
In der Fortbildung werden Neuerungen erläutert und über zurückliegende Rennen gesprochen (Verbesserungen, Rennvorfälle). Mitzubringen sind die jeweils gültige German Cycling-Sportordnung und Wettkampfbestimmungen (Digital) sowie Schreibutensilien.
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angaben von Namen, Vornamen, Mail-Adresse, Verein (ggfs. LV), Neuausbildung (mit Schwerpunkt) bis 09.2.2025 an info@wrsv.de
Angenommene Teilnehmende werden per E-Mail über die Geschäftsstelle informiert.
Für Mitglieder des LV Württemberg und des LV Baden ist die Teilnahme kostenfrei.
Von Angehörigen anderer LV wird ein Unkostenbeitrag in Höhe 20,- € pro Tag erhoben, inklusive Verpflegung.
gez.: Martin Kudec, Rennsport-Jury-Obmann; Dieter Pfänder, MTB-Jury-Obmann
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 22. Januar 2025 Generalausschreibung zum Brandenburger SprintCup 2024
Der Brandenburger SprintCup ist eine eigenständige Rennserie, mit einzelnen Tageswertungen für die 6 Wertungsklassen.
Für die Teilnahme und Durchführung dieser Rennserie sind neben den Bestimmungen der Sportordnung des BDR und den Wettkampfbestimmungen für den Bahnrennsport (UCI) diese Generalausschreibung maßgebend.
Zur Generalausschreibung (PDF)
gez.: Detlef Uibel, Bundesstützpunktleiter Brandenburg
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Januar 2025 Anmeldeverfahren MTB DHI - Weltcup 2025
Für die DHI-Weltcuprennen im Jahr 2025 sind alle Athleten*innen startberechtigt, die zum Zeitpunkt des Meldeschlusses in den Top 50 der Weltrangliste gelistet sind bzw. im Juniorenbereich die Top 100. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.
Startberechtigt in der Elite Männer/Frauen sind jeweils auch die amtierenden Deutschen Meister, Europameister und Weltmeister.
Sollte eine Platzierung bei der Kontinentalserie in der Elite oder U19 unter den Top5 erzielt worden sein verfügt der/die Athleten*innen über ein goldenes Ticket für ein Weltcuprennen ihrer/seiner Wahl.
Ebenfalls startberechtigt sind Elite Männer und Frauen, die in einen World Team gemeldet sind. Diese Fahrer*innen werden vom Team gemeldet.
German Cycling kann bis zu 3 Fahrer/Innen (Junioren bis zu 4 Fahrer/Innen) nominieren, die außerhalb der Top 50 (Juniorenbereich Top 100) gelistet sind. Diese Fahrer*innen müssen im National Trikot fahren. Dies geschieht in Absprache mit dem MTB Koordinator und der Kommission Leistungssport.
Im Jahr 2023 wurde ein neues Design gefahren, dieses ist auch 2025 zulässig. Alle älteren Designs ab 2022 sind nicht mehr zulässig.
Achtung! Es darf nur in dem aktuellen Nationalmannschaftsdesign (Trikot) gestartet werden.
Wir bitten die Fahrer*innen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: frank.schmidt@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025). Zudem muss mit der Anmeldung separat angegeben werden, ob die Nationalbekleidung gekauft und zugeschickt werden soll.
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50€ erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel/Unterkunftsadresse + Telefonnummer ist eine Meldung nicht möglich!
Zum Anmeldeformular MTB WC DHI 2025 (DOC)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik „2025 UCI MTB-Worldcup“.
Meldefristen:
Weltcuport - Datum - Meldeschluss Fahrer/-innen (nicht in der Top 50 bzw. Top 100)
1. Bielsko (POL) - 16.05.-17.05.2025 - 11.04 / 27.04.2025
2. Loudenvielle (FRA) - 30.05 – 01.06.2025 - 28.04. / 12.05.2025
3. Leogang (AUT) - 05.06. – 08.06.2025 - 05.05. / 19.05.2025
4. Val di Sole (ITA) - 20.06. – 22.06.2025 - 19.05. / 02.06.2025
5. La Thuile (ITA) - 03.07.-06.07.2025 - 02.06. / 16.06.2025
6. Pal Arinsal (AND) - 09.07. – 13.07.2025 - 09.06. / 23.06.2025
7. Haute- Savoie (FRA) - 28.08 – 31.08.2025 - 28.07. / 11.08.2025
8. Lenzerheide (SUI) - 18.09. – 21.09.2025 - 18.08. / 01.09.2025
9. Lake Placid (USA) - 03.10. – 05.10.2025 - 18.08.2025
10. Sainte-Anne (CAN) - 09.10. – 12.10.2025 - 18.08.2025
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an frank.schmidt@bdr-online.org, in Kopie an info@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|