Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
MTB
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
nationale Teams
BL / NWS / Serien
Meisterschaften
Generalausschreibungen
SpO / WB
Singletrail-Skala
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4076 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6414 Einträge gefunden ...Seite 2 von 642
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 09. Oktober 2025
Meldevorgaben Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 Elite Männer/ Elite Frauen/ U23 m/ U23 w/ Junioren/ Juniorinnen

Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: Frank.Schmidt@germancycling.com) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2025).

WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse und eine Telefonnummer der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!

Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.

Datum - Ort - Land - Kategorien - Meldeschluss
23.11.2025 - Tabor - CZE - ME/WE/ MU/MJ/WJ - 03.11.2025
30.11.2025 - Flamanville - FRA - ME/WE/MU/MJ/WJ - 10.11.2025
07.12.2025 - Terralba - ITA - ME/WE - 17.11.2025
14.12.2025 - Namur - BEL - ME/WE - 24.11.2025
20.12.2025 - Antwerpen - BEL - ME/WE - 01.12.2025
21.12.2025 - Koksijde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 01.12.2025
26.12.2025 - Gavere - BEL - ME/WE - 09.12.2025
28.12.2025 - Dendermonde - BEL - ME/WE/MU/MJ/WJ - 09.12.2025
04.01.2026 - Zonhoven - BEL - ME/WE - 15.12.2025
18.01.2026 - Benidorm - ESP - ME/WE/MU/MJ/WJ - 15.12.2025
24.01.2026 - Maasmechelen - BEL - ME/WE - 08.01.2026
25.01.2026 - Hoogerheide - NED - ME/WE/MU/MJ/WJ - 08.01.2026

Anmeldeformular Weltcup Cyclo-Cross 2025/2026 (DOC)

Alle Sportler*innen müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummernausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zu halten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort). Bei den Rennen, die von GC betreut werden, wickelt GC die Anmeldung vor Ort ab.

wichtige Hinweise:
Bitte beachten, dass bei UCI Cyclo-Cross WC Rennen die Betreuer / Mechaniker namentlich für jeden Sportler einzeln bereits vor der Lizenzkontrolle anzugeben sind. Das bedeutet, dass eine Kopie der Betreuerlizenz mit dem UCI Code bis spätestens jeweils dienstags vor dem jeweiligen Weltcup an die BDR Geschäftsstelle, Frank Schmidt, oder seine Vertretung zu mailen ist (Frank.Schmidt@germancycling.com).

Bei den Cross WC Rennen mit separaten Nachwuchsrennen (Tabor, Koksijde, Dendermonde und Hoogerheide ) wird GC die Sportler und Sportlerinnen in den Nachwuchsklassen benennen. Die beiden anderen Nachwuchsrennen in Flamanville und Benidorm werden nicht von GC betreut.
Männer Elite und Frauen Elite können im Team- oder Vereinstrikot fahren.

Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Mail an Frank.Schmidt@germancycling.com erfolgen. Spätere Abmeldungen müssen direkt beim Veranstalter gemacht werden.



gez.:
Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Köln, 30. September 2025
Terminanmeldungen Rennsportkalender Straße 2026

Vereine und Organisatoren, die ein Straßenrennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2026 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung fristgerecht anmelden. Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der GC-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt.

Entsprechend der Richtlinie Terminanmeldung Straße NRW erfolgt die Genehmigung in 9 Phasen:
• Anmeldefenster 1 für regelmäßige Renntermine wurde Anfang September 2025 gestartet.
• Anmeldefenster 3 für alle Renntermine beginnt am 1. Oktober und endet am 31. Oktober 2025.

Alle Bewerber sind angehalten, mindestens einen Ausweichtermin anzugeben.
Die Richtlinie Terminanmeldung und eine aktuelle Terminplanungshilfe kann auf der Homepage des Radsportverbandes NRW heruntergeladen werden (https://radsportverband-nrw.de/olympische-sportarten/informationen/generalausschreibungen-und-reglements/)

Analog zur Terminanmeldung für Rennen des GC-Kalenders wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegennehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Download, Formulare, Anträge allgemein) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die eine Terminanmeldung per E-Mail beim Radsportverband NRW einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € belegt.

Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Entsprechende Rechnungen werden durch German Cycling (bei Rennen des GC-Kalenders) bzw. den Radsportverband NRW versendet. Eine Vorabüberweisung ist nicht notwendig.

Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere stehen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder der Beauftragte Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross im Radsportverband NRW e.V. (termine.rennsport@radsportverband.nrw) zur Verfügung.

gez.:
Udo Weingärtner, Beauftragter Terminkalender Straße/Bahn/Cyclocross)

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 29. September 2025
Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2026

Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT Männer/ Frauen KT Teams 2026 veröffentlicht.

Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen (Leitfaden wichtig für Neuzugänge) . Eine Kurzversion ist ebenfalls abrufbar für Teams, die das Anmeldeprozedere bereits kennen.

Innerhalb der gesetzten Frist prüft German Cycling die Meldeunterlagen auf Vollständigkeit. Bei Unvollständigkeit wird den Teams unverzüglich mitgeteilt, welche Ergänzungen erforderlich sind und eine Nachfrist eingeräumt. Sollte eine Behebung der fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der schriftlich mitgeteilten Nachfrist erfolgen, wird die Meldung des Teams zurückgewiesen.

Neue Teams erhalten nach namentlicher Meldung des Teams durch GC einen login von der UCI per Mail an den Team Repräsentanten übermittelt.

Leitfaden zur Anmeldung Kontinental Teams Männer/ Frauen 2026 (PDF)

Übersicht Termine und einzureichende Unterlagen 2026 (PDF)

Instructions for the Registration of UCI Teams (PDF)

gez.:
Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. September 2025
Ergänzung der Gerneralausschreibung Cross vom 13.04.2025

Ergänzend zur Amtlichen Bekanntmachung vom 13.04.2025:

Die Wertungen der Rennen vom Wochenende, gehen erst den Dienstag danach in die Gesamtwertung ein.

Das heißt: die Aufstellung vom Samstag zählt auch für Sonntag.

gez.:
Crosskorrdinator Stephan Sturm

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 24. September 2025
Anmeldung UCI MTB Team 2026

Die UCI hat alle Teams aus der letzten Saison per Mail über die Anmeldekriterien informiert.

Neuzugänge können die UCI über folgende E-Mail kontaktieren: offroad@uci.ch und die Anmeldekriterien für ein UCI MTB Team, sowie den DataRide Zugangscode dort anfragen.

Mit dem DataRide System erfolgt eine Direktanmeldung der Teams bei der UCI. Die Teams erhalten nur direkt von der UCI einen Log-in, um die Anmeldeformalitäten vorzunehmen. Daher ist die direkte Kontaktaufnahme mit der UCI wichtig, falls ein Team noch keinen Zugangscode erhalten hat.

Bitte beachten Sie, dass die Eintragungen in DATARide bis zum 10. November 2025 vollständig erfolgt sein müssen, damit eine Prüfung der Einträge durch German Cycling erfolgen kann.

FRISTEN
UCI Anmeldefrist für die UCI MTB Teamanmeldung endet am 15. November 2025.
UCI Meldegebühr Überweisung € 5.000 15. November 2025 (Bankverbindung in den Unterlagen, die den Teams von der UCI zugesandt wurden)
BDR Meldegebühr € 500,00 bis 15.11.25 (Teams erhalten eine Rechnung von GC nach Registrierung in DataRide)

Die UCI Gebühren finden sich in den „Financial Obligations“ unter folgendem Link:

UCI Gebühren / Financial Obligations (PDF)

Leitfaden zur Anmeldung UCI MTB Team 2026 (PDF-Datei)

gez.:
Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 18. September 2025
Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine

Einladung zur Jahrestagung der Radrennsporttreibenden Vereine

Tag: Freitag, 17. Oktober 2025
Ort: Vereinsheim des RSV-Stuttgart-Vaihingen, Hauptstr. 172 in 70563 Stuttgart-Vaihingen
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr

Einladung zur Jahrestagung der Radrennsport treibenden Vereine (PDF)

Anträge zur Tagung der Radrennsporttreibenden Vereine im WRSV reichen Sie bitte bis 13. Oktober 2025 per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes e.V., Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart, unter info@wrsv.de ein

gez.:
Ulrich Bock, Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 17. September 2025
Terminanmeldungen Rennsportkalender 2026 - Straße - Bahn - Cross - MTB

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Vereine und Funktionäre, die alle Mühen der Organisation eines Radrennens auf sich nehmen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen ist die Basis für den Erfolg der badischen Radsportler/innen.

Für die kommende Saison 2026 bitte ich um die Terminanmeldungen zur Erstellung des Rennsportkalenders.

Wie in den vergangenen Jahren gelten die folgenden Regeln:
• Anmeldeschluss ist der 31.10.2025
• Terminanmeldungen bitte ausschließlich über den Veranstalterzugang von rad-net.de

Wer noch keinen Veranstalterzugang hat, kann diesen direkt bei Rad-Net beantragen.

Die Terminanmeldung ist erforderlich für die Erstellung des gemeinsamen Terminkalenders von Baden-Württemberg, der wiederum für die Einteilung der Kommissäre dient.

Nach Meldeschluss werden eventuelle Doppelbelegungen von Terminen mit den betroffenen Vereinen besprochen, um geeignete Lösungen zu finden.

Auch 2026 kommt unser Transpondersystem mit Ergebnisdienst zum Einsatz. Wer das System mit Ergebnisdienst für sein Rennen benötigt, muss dies spätestens bei der Veranstaltertagung mitteilen!

Vorankündigung Eine gemeinsame Info-/Veranstaltertagung aller rennsporttreibenden Vereine (Straße / Bahn / MTB / Cross) des BRV und WRSV ist in Planung und in Vorbereitung.

Termin ist der 29.11. in der Sportschule in Steinbach, Tagungspunkte werden sobald bekannt veröffentlicht

gez.:
Michael Holzwarth, VP Rennsport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. September 2025
Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2025/2026

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt einen Ausbildungslehrgang Straße, Bahn, MTB und Cross durch, der zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die noch KEINE sportliche Leiter Lizenz in der Vergangenheit erworben haben (Neuausbildung).

Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem German Cycling angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung für den Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@germancycling.com gesendet werden.

Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Lehrgänge werden online durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.

Termine:
1. 06.03.2026 ab 16:30 Uhr und 07.03.2026 ab 09:00 Uhr – Anmeldung bis 27.02.2026

Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Ausbildung 2025/2026, Name, Vorname

Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.

Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2026:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2026 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.

gez.:
Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. September 2025
Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2025/2026


German Cycling führt zwei Weiterbildungslehrgänge Straße, Bahn, MTB und Cross durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits eine sportliche Leiter Lizenz erworben haben (keine Neuausbildung).

Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem German Cycling angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vor dem Lehrgang per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@germancycling.com gesendet werden.

Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum

Die Lehrgänge werden online und modularisiert durchgeführt.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung.
Der Teams-Link wird 1-2 Tage vor dem Lehrgang jedem angemeldeten Teilnehmer zugeschickt.

Um eine sportliche Leiter-Lizenz zu beantragen, muss man am allgemeinen Teil teilnehmen, sowie in mindestens einem Modul einer Disziplin; in der Disziplin Straße sind beide Module zu belegen sowie die zur Disziplin notwendige Lernerfolgs-kontrolle abzulegen. Diese ist mit 66% der maximalen Punktzahl zu absolvieren, kann aber mehrfach abgelegt werden.
Termine:
1. 01.12.. und 02.12.2025, ab jeweils 17:30 Uhr (ca.2h) – Anmeldung bis 25.11.2025

2. 05.03. und 06.03.2026, ab jeweils 17:30 Uhr (ca. 2h) – Anmeldung bis 27.02.2026

Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 35,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Weiterbildung 2025/2026, Name, Vorname
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.

Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2026:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2026 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.

gez.:
Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Carlsberg, 12. September 2025
Stellenausschreibung - Radsporttrainer Bahn, Straße, MTB

Der Radsportverband Rheinland-Pfalz e.V. (www.radsport-rlp.de) sucht ab sofort einen Radsporttrainer (w, m, d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) (das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet auf zwei Jahre (gem. TzBfG)

Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 25.09.2025 an den Geschäftsführer des
Radsportverbandes Rheinlandpfalz Falk Putzke.
f.pulzke@radsport-rlpd.de

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Falk Putzke, Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.020 Sekunden  (radnet)