 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 0 Gäste und 3652 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6350 Einträge gefunden ... | Seite 37 von 635 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Januar 2023 Aktualisierung - Ausbildungslehrgang für Sportliche Leiter 2023
Bitte beachten Sie, dass der Neuausbildungslehrgang am 05.02.2023 in Frankfurt/Main NICHT als Präsenzlehrgang stattfinden kann, sondern als Onlinelehrgang!
Siehe dazu die Amtliche Bekanntmachung vom 14.11.2022
zur Amtlichen Bekanntmachung vom 14.11.2022
Die Anmeldung ist noch bis zum 02.02.2023 möglich (an susanne.klenner@bdr-online.org) und muss folgende Informationen enthalten:
- Name, - Vorname / - Verein/Profi-Sportgruppe / - Landesverband / - E-Mail / - Geburtsdatum
Termin: 05.02 2023
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 30,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Commerzbank AG
IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00
Verwendungszweck: SpOLei Ausbildung 2023, Name, Vorname
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2023:
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2023 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
gez.: Technische Kommission; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 23. Januar 2023 Termin und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2023 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. wird am
Tag: Samstag, 25.03.2023
Ort: Paul-Dinter-Halle, Cottbuser Str. 38, 15711 Königs Wusterhausen
Beginn: 11 Uhr
Termin und vorläufige Tagesordnung (PDF-Datei)
gez.: Gerald Lehmann, Präsident Brandenburgischer Radsportverband
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Januar 2023 Tagesordnung zur Bundesjugendhauptversammlung 2023
Zur Einberufung der Bundesjugendhauptversammlung 2023 am 17./18.03.2023 in der Amtlichen Bekanntmachung vom 17.01. wird die Tagesordnung veröffentlicht.
Termin: 18. März 2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: GenoHotel, Am Rüppurrer Schloss 40, 76199 Karlsruhe
TOP 1: Begrüßung, Grußworte und Ehrungen
TOP 2: Festlegung der endgültigen Tagesordnung
TOP 3: Ernennung eines Protokollführers und zwei Stimmenzählern
TOP 4: Feststellung der Stimmberechtigten
TOP 5: Genehmigung des Protokolls der Bundesjugendhauptversammlung 2021
TOP 6: Berichte des Jugendvorstands mit anschließender Aussprache und Genehmigung
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Jugendvorstandes
TOP 8: Wahl eines Wahlleiters
TOP 9: Wahl des Bundesjugendvorstandes gemäß §7 der Jugendordnung
9.1 Vorsitzende/r der RSJ
9.2 Beauftragte/r für Mädchenradsport
9.3 Beauftragte/r für Dopingprävention
9.4 4 Beisitzer/innen
9.5 2 Kassenprüfer/innen und 1 Ersatzkassenprüfer/in
9.6 Berufung der kooptierten Mitglieder/innen
TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2023
TOP 11: Vorstellung des Projekts „Schoolbikers“ im BDR
Vorstellung des Projekts „Willkommen im Sport“ und „Kids Rad Diplom“
TOP 12: Anträge
12.1 Anträge an die BJHV
12.2 Beratung der vorliegenden Anträge an die BDR-BHV 2023
12.3 Wahl des Ortes der BJHV 2025
TOP 13: Termine und Informationen
TOP 14: Schlusswort des Vorsitzenden
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Januar 2023 Neuausbildung zum nationalen Kommissär Radball/Radpolo 2023
Hiermit gibt der Bund Deutscher Radfahrer bekannt, dass eine Neuausbildung für nationale Kommissäre Radball/Radpolo, im Landessportbund Hessen in Frankfurt, stattfindet.
Termin: 05. - 06.08.2023
Wir bitten die LV-Fachwarte die in Frage kommenden LV-Kommissäre Radball/Radpolo unserem Koordinator Dr. Patrick Meier (hphp.meier@t-online.de) zu melden.
Anmeldung bis: 01.07.2023
Die Meldung muss die komplette Anschrift, Geburtsdatum, Verein, Telefonnummer sowie die E-Mailadresse der Teilnehmenden beinhalten.
Es werden max. 20 Meldungen angenommen.
Der BDR übernimmt die Übernachtung- und Verpflegungskosten am Lehrgangsort. Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Die Ausbildung erfolgt für Radball und Radpolo. Wir bitten dies auch den entsprechenden Kandidaten mitzuteilen.
Nach Meldeschluss erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bestätigung mit allen erforderlichen Informationen. Eine Kopie der Bestätigung erhalten auch die jeweiligen Landesfachwarte.
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Januar 2023 Einladung zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cyclo-Cross 2023
Hiermit laden wir alle potentiellen Bundesliga Cyclo-Cross Veranstalter und die Landesfachwarte Cyclo-Cross sowie Trainer und alle Cyclo-Cross-Interessierten zur Fachwarte- und Veranstaltertagung am 25..02.2023 ein.
Veranstaltungsort: Bund Deutscher Radfahrer, Otto- Fleck- Schneise 4, 60528 Frankfurt
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 15:00 Uhr
Zimmer können auf Anfrage in der Sportschule des LSBH reserviert werden!
Telefon: 069 6789-292
E-Mail: reservierung@lsbh.de
Eingeladen sind alle Veranstalter, Fachwarte, Trainer und Interessierte
Agenda:
* Begrüßung der Teilnehmer durch Stephan Sturm
* Kurze Rückschau Saison 2022/23
° Rückschau DM
* Änderungen der WB Cyclo-Cross aktuell
° Saison 2023/24
* Terminplanung Saison 2023/24
* Generalausschreibung BL Cyclo Cross 2023/24
* RG Cross 2023/24
* Sonstiges
*
Teilnahme bitte an die BDR-Geschäftsstelle Frank Schmidt (frank.schmidt@bdr-online.org) schicken, damit wir planen können.
Teilnehmerzahl ist durch die Örtlichkeit begrenzt
gez.: Stephan Sturm, Koordinator Cyclo-Cross; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Januar 2023 Einberufung Bundesjugendhauptversammlung 2023
Die Bundesjugendhauptversammlung 2023 wird gemäß § 5, Ziffer 3, der Jugendordnung der Radsportjugend für 17. - 18. März 2023 nach Karlsruhe / BAD einberufen.
Anträge zur BJHV 2023, müssen gemäß Jugendordnung § 5, Ziffer 12, bis spätestens 17. Februar 2023, beim Referat Jugendsport des BDR schriftlich vorliegen.
Weitere Informationen zum Tagungsablauf sowie die Zusendung der Tagesordnung erfolgen direkt an die Jugendvertreter und die LV-Geschäftsstellen spätestens 3 Wochen vor Veranstaltung.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 17. Januar 2023 Generalausschreibung INTERSTUHL CUP Württemberg Liga 2023
Veröffentlichung der Generalausschreibung zum INTERSTUHL CUP Württemberg Liga 2023.
Die Rennserie umfasst insgesamt 14 Veranstaltungen in Württemberg. Nach Abschluss der Serie werden die Württembergischen Meister*innen gekürt. Das Anmeldeportal selbst wird im Anschluss an die Ausrichtertagung ab dem 29.01.2023 geöffnet.
Zur Generalausschreibung 2023 (Stand 23.01.23) (PDF)
gez.: Ulrich Bock, Kommissionsvorsitzender Rennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Januar 2023 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße 2023 Männer U23
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße 2023 Männer U23 in Glasgow (GBR) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße 2023 - Männer U23(PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Ralf Grabsch, Bundestrainer Männer U23
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Januar 2023 BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften BMX Race 2023 in Glasgow (GB)
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die BMX Race Weltmeisterschaft vom 10.08. - 13.08.2023 Glasgow (GB)
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften BMX-Race 2023 (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Januar 2023 Anmeldeverfahren MTB Junior Serie 2023
Für die XCO – Junior Series-Rennen 2023 sind alle Athleten startberechtigt, die in der letzten Aktualisierung der Weltrangliste 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben (außerhalb Europas 1 Punkt oder mehr). Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.uci.org/mountain-bike/rankings.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann für alle Junior Series-Rennen außerhalb Deutschlands bis zu 5 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Sportler/innen mit 20 Punkten und mehr oder Mitglieder in einem UCI-Elite- bzw. UCI-MTB-Team sind von dieser Regelung nicht betroffen. Die betreffenden FahrerInnen dürfen im eigenen Vereins-/Teamtrikot starten. In Heubach dürfen alle deutschen Sportler/innen starten, die im Besitz einer gültigen Rennlizenz für die Altersklasse U19 sind (Start ebenso im Vereins- oder Teamtrikot).
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Junior Series-Rennen starten wollen, ihre Meldung bis zu dem jeweiligen internen Meldeschluss an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer (marc.schaefer@bdr-online.org) und in Kopie an die BDR-Geschäftsstelle (frank.schmidt@bdr-online.org), zu schicken. Dabei sind folgende Informationen mitzuteilen: Vollständiger Name, Verein, ggf. Team, UCI-ID, Datum und Ort des Rennens.
Eine Startgenehmigung kann erst erfolgen, wenn die internen Meldefristen (s.u.) verstrichen sind.
Die Meldung für das jeweilige Rennen muss, nach Erhalt der Startgenehmigung vom Verband, selbstständig beim jeweiligen Veranstalter vorgenommen werden. Die Meldegebühr muss vom Sportler selbst getragen werden.
Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden und in Kopie an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer unter marc.schaefer@bdr-online.org.
Meldefristen:
Austragungsort – Datum des Rennens – interner Meldeschluss Fahrer mit weniger als 20 Punkten
1. Banyoles (ESP); 25.-26.02.2023; 12.02.2023
2. Gränichen (SUI); 18.-19.03.2023; 05.03.2023
3. Rivera (SUI); 25.-26.03.2023; 12.03.2023
4. Capoliveri, Elba (ITA); 07.-08.04.2023; 26.03.2023
5. Haiming (AUT); 15.-16.04.2023; 02.04.2023
6. Guéret (FRA); 28.-30.04.2023; 16.04.2023
7. Nove Mesto na Morave (CZE); 14.-15.05.2023; 30.04.2023
8. Lons le Saunier (FRA); 26.-28.05.2023; 14.05.2023
9. La Thuile (ITA); 03.-04.06.2023; 21.05.2023
10. Basel (SUI); 19.-20.08.2023; 06.08.2023
Neu: 11.Brouains - Mont-Saint-Michel (FRA); 15.-17.09.2023; 03.09.2023 (Amtliche 20.04.)
Bei einem geplanten Start bei einem UCI Junior Rennens außerhalb Europas bitten wir um die Bewerbung bis 6 Wochen vor dem Wettkampf.
Anmeldeverfahren UCI Junior Serie - XCO 2023 (PDF)
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB Junioren; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|