Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 6966 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Alina Beck auf dem BMX-Rad. Foto: Archiv/BDR/Oxana Saar
14.07.2025 10:11
BMX-EM: Schmidt und Beck auf Rang elf

Valmiera (rad-net) - Am vergangenen Wochenende wurden in Valmiera in Litauen die Europameisterschaften im BMX Race ausgetragen. Julian Schmidt und Alina Beck verpassten die Top-Ten nur ganz knapp und belegten jeweils Rang elf.

Schmidt war bei den Männern Elite bis ins Halbfinale vorgedrungen, schied dort jedoch als Sechster seines Laufes aus. Das bedeutete am Ende für ihn den elften Platz. Für seine Nationalmannschaftskollegen Philip Schaub und Aron Beck war im Viertelfinale Endstation. Sie wurden auf den Plätzen 18 und 19 gewertet. Damit kamen drei Deutsche in die Top-20.

Beck war im Rennen der Frauen U23 ebenso souverän ins Halbfinale gefahren. Dort wurde sie jedoch auch «nur» Sechste ihres Laufes, sodass das Turnier hier für sie beendet war und sie auf Rang elf geführt wurde.

Bei den Männern U23 war Toni Skrzypek als 23. bester Deutscher; bester Junior war Meik Münnich auf Platz 31. Bei den Elite Frauen als auch bei den Juniorinnen waren keine Deutschen am Start.

Bei den Elite Männern feierten die Franzosen einen Dreifacherfolg - angeführt von Mathis Ragot Richard vor Arthur Pilard und Sylvain André. Bei den Frauen siegte die Olympiasiegerin von 2021, Bethany Shriever aus Großbritannien vor den niederländischen Schwestern Merel und Laura Smulders. In der U23 holten Jason Noordam (Niederlande) und U23-Weltmeisterin Veronika Sturiska (Lettland) die Titel; in der U19 waren Kristers Apels (Lettland) und Freia Challis (Großbritannien) erfolgreich.

Besonders die Nachwuchsfahrer konnten sich in Szene setzen. Der Ludwigsburger Emil Brosz belegte in der Altersklasse Boys 16 Jahre einen guten siebten Platz und war damit bester Deutscher in dieser Kategorie.

Die Europameisterschaften 2025 zeigten einmal mehr das hohe Niveau der internationalen BMX-Szene und verdeutlichten, dass sich der deutsche Nachwuchs trotz starker Konkurrenz behaupten kann. Die nächste Austragung der BMX-EM findet 2026 im französischen Sarrians statt.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.006 Sekunden  (radnet)