Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 4450 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Jacques Anquetil täuschte 1963 einen Defekt vor und wechselte verbotenerweise auf ein ultraleichtes Rad um. Foto: dpa
10.07.2013 14:17
Wussten Sie schon, dass ...

Saint Malo (dpa) - Betrug oder bloß ein kluger Schachzug - am Ende sollte es die 50. Auflage der Tour de France entscheiden. Am Mittwoch vor 50 Jahren trug der spanische Kletterkönig Federico Bahamontes das Gelbe Trikot, bevor es auf die schwere Bergetappe von Val d'Isère nach Chamonix ging.

Im Mittelpunkt stand der Anstieg zum Col de la Forclaz. Nach einem Erdrutsch musste die Strecke über eine alte Passstraße, ein Ziegenpfad mit bis zu 18 Prozent Steigung, umgeleitet werden. Radwechsel waren damals nicht erlaubt. Vor der Kletterpartie hob Jacques Anguetil den Arm und meldete einen Defekt. Er hatte ihn vorgetäuscht. So stieg er auf ein ultraleichtes Rad um. Der Franzose konnte Bahamontes folgen, gewann am Ende die Etappe und übernahm das Gelbe Trikot. Vier Tage später feierte er in Paris seinen vierten von insgesamt fünf Toursiegen.


Zurück




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)