 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 2297 Gäste und 10 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6387 Einträge gefunden ... | Seite 222 von 639 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 26. Januar 2016 Einladung zum 45. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsport Verband e.V.
Die Einladung zum 45. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsport Verbandes.
Tag: 12.03.2016
Ort: Paulushofen, Dorfstr. 23, Landgasthof Euringer,
Beginn: 9:30 Uhr
§ 10 der Satzung des Bay. Radsportverbandes vom 24.02.2013
Tagesordnung (GesO § 4 Abs. 1)
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Genehmigung der Tagesordnung und Ernennung von drei Stimmzählern für den Verbandstag
4. Grußworte
5. Berichte (GesO § 5)
a) Präsident
b) Vizepräsident (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
c) Vizepräsident (Referent für Rennsport)
d) Vizepräsident (Referent für Breitensport)
e) Vizepräsident (Referent für Hallensport)
f) Vizepräsident (Referent für Wirtschaft, Finanzen und Marketing)
g) Verbandsjugendleiter
h) Revisor
6. Aussprache über die Berichte
7. Feststellen der Stimmberechtigten (§ 10 Absatz 2 u. §10 Absatz 13 a-c)
8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 2015
9. Entlastung des Präsidiums (§ 10 Absatz 4,e)
10. Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2016
11. Ehrungen
12. Behandlung eingereichter Anträge
13. Wahlen (§10 Absatz 13)
a. FW Straßenrennsport
b. FW BMX
c. FW Radball/Radpolo
d. FW Behindertenradsport
e. FW Einrad
f. FW Schulsport / Schulsportbeauftragter
g. FW Frauen
h. Kommissär Kunstradsport
i. 1. Revisor
14. Verschiedenes
15. Abschluss des Verbandstages
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bezirke ihre Delegierten gemäß § 10 Absatz 12 c namentlich zu benennen haben. Zur Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten haben die Delegierten ihre Anwesenheit mit Unterschrift, auf den beim Verbandstag aufliegenden Listen zu beurkunden.
Anträge zum Verbandstag sind bis spätestens 10.02.2016 (Posteingangsstempel) an die Geschäftsstelle des BRV, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, einzureichen.
gez.: Barbara Wilfurth, Präsidentin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Linden, 22. Januar 2016 Jahresauptversammlung Pfälzischer Radfahrerbund
Einladung zur Jahreshauptversammlung (Verbandstag) am 13. Februar 2016 um 14 Uhr in 67459 Böhl Iggelheim, evangelische Gemeindezentrum, Eisenbahnstr. 15A:
TAGESORDNUNG
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Eröffnung der JHV
TOP 3 Totenehrung
TOP 4 Feststellung der Stimmberechtigten
TOP 5 Wahl des/der Schriftführer/in
TOP 6 Wahl der Stimmenzähler
TOP 7 Ehrungen
TOP 8 Jahresberichte u. Aussprache über die Berichte
TOP 9 Bericht Datenschutz im Verein
TOP 10 Bericht der Kassenprüfer
TOP 11 Entlastung des Vorstandes
TOP 12 Wahl des Wahlvorstandes
TOP 13 Wahlen
.1 1. Vorsitzender
.2 Schatzmeister
.3 Sportwart
.4 Fachwart Strasse
.5 Fachwart Breitensport
.6 Fachwart Radball
.7 Fachwart Kunstradfahren
.8 Pressewart
.9 2. Kassenprüfer
TOP 14 Nachwuchsförderkonzept im PRB
TOP 16 Beratung u. Abstimmung über vorliegende Anträge
TOP 15 Haushalt 2016
TOP 17 Termin und Ort JHV 2017
TOP 18 Verschiedenes
gez.: Andreas Märkl, 1. Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 21. Januar 2016 Berufung eines internen Datenschutzbeauftragten
Gemäß § 4 f Absatz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes, hat das Präsidium des Radsportverbandes (nach Vorlage eines entsprechendenden Fachkundenachweises der DOSB Führungsakademie)
Stefan Rosiejak
zum internen Datenschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung berufen.
Eine Kontaktaufnahme ist wie folgt möglich:
per Post
Radsportverband NRW e. V.Friedrich-Alfred-Straße 15
47055 Duisburg
Telefon: (02 03) 71 74 122
Telefax: (02 03) 71 74 222
Email: stefan.rosiejak@radsportverband-nrw.de
gez.: T. Kirsch, Präsident; J. Pooschen, stellv. Präsident
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Januar 2016 Generalausschreibungen BDR-Sichtungsrennen
Hiermit werden die Generalausschreibungen BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Jugend männlich/weiblich Bahn/Straße 2016 veröffentlicht.
Die Generalausschreibungen können ebenfalls auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt "Radsportjugend", "Sichtung-GA’s" abgerufen werden.
Generalausschreibung BDR Sichtung Ausdauer Jugend männlich (pdf)...
Generalausschreibung BDR Sichtung Ausdauer Jugend weiblich (pdf)...
gez.: Toni Kirsch, Vorsitzender Radsportjugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Sportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Klaus Tast, Koordinator Bahnrennsport; Anna Beyer, Vertreterin für Mädchenradsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Januar 2016 Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga 2016 Junioren, Juniorinnen, Frauen, Männer
Hiermit werden die Generalausschreibungen und Meldeformulare der Rad-Bundesliga Straße 2016 veröffentlicht.
Die GA’s und Meldeformulare können auf www.rad-net.de – Radbundesliga herunter geladen werden.
BL-Generalausschreibung 2016 Männer (pdf-Datei)
BL-Generalausschreibung 2016 Junioren (pdf-Datei)
BL-Generalausschreibung 2016 Frauen (pdf-Datei)
BL-Generalausschreibung 2016 Juniorinnen (pdf-Datei)
Meldeformular Einzelfahrer 2016 (Excel-Datei)
Meldeformular Juniorinnen 2016 (Excel-Datei)
Meldeformular Frauen 2016 (Excel-Datei)
Meldeformular Junioren 2016 (Excel-Datei)
Meldeformular Männer 2016 (Excel-Datei)
(zu senden digital an info@bdr-online.org und unterschrieben per Post an die Geschäftsstelle des BDR, Otto Fleck Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main)
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Januar 2016 Qualifikation TFJV U13, U15, U17 m+w
Zur Nominierung für die diesjährige TFJV in Lac Blanc werden für die o.a. Klassen unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen: BDR-Sichtungsrennen Nachwuchsbundesliga (vgl. Generalausschreibungen).
U 13 Fahrerinnen und Fahrer werden bei folgenden Rennen gesichtet:
Sa. 11.06.2016: St. Märgen Slalom + Trial + XCO
So. 19.06.2016: Waibstadt Slalom + Trial + XCO
So. 10.07.2016: Warmbronn Trial 1+2 + XCO
Starterzahlen:
TFJV: U13, U 15 und U 17 jeweils 4 Jungen + 2 Mädchen
gez.: Thomas Freienstein, MTB Nachwuchs Bundestrainer; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 19. Januar 2016 Straßenkalender 2015 - Neue Termine in Bochum
Dem Verein RSV Bochum wird die Genehmigung erteilt für landesverbandsoffene Trainingsrennen folgende Klassen Schüler U11, Schüler U13 und Schüler U15 m/w auszurichten am:
16.04.2016
21.05.2016
18.06.2016
16.07.2016
27.08.2016
17.09.2016
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 19. Januar 2016 Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport
Aus- und Weiterbildung Kommissäre Rennsport
Sonntag, 21. Februar 2016, 09:00 - 17:00
Ort: AWO-Sportinternat, Von-Flotow-Str. 22, 19059 Schwerin
Schwerpunkte:
• Sportordnung und Wettkampfbestimmungen
• Arbeitsmaterialien von Kommissären
• Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen von Kommissären
• Funktionen im Kommissärskollegium und deren Aufgaben
• Protokollierung von Radrennen
• Erstellung von Rundenprotokollen
• Berechnung von Punktewertungen
• Arbeiten mit Abstreichlisten
• Arbeit mit Karteikarten in Zeitfahren
Mitzubringen sind:
• Schreibzeug
• Sportordnung des BDR (aktuelle Version)
• Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn, MTB, Cross (jeweils die aktuelle Version)
Teilnahmevorraussetzungen:
• Mindestalter 14 Jahre
• Mitglied im Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern oder einem anderen LV des BDR
Kosten: 20 Euro für Mitglieder des RSV-MV, 30 Euro für Mitglieder anderer LV, Mittagessen ist enthalten. Der Betrag ist vorab an den RSV M-V zu überweisen
Teilnehmerzahl: 15-20, angenommene Teilnehmer werden benachrichtigt.
Meldeschluß: 29.01.2016
Ort: AWO Sportinternat, Von-Flotow-Str. 22, 19059 Schwerin
Kontakt: andre.quaisser@radsport-mv.de
gez.: Andre Quaisser, Nachwuchs-Landestrainer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 19. Januar 2016 Athletiktest am 6.2.16
Informationen zu den Übungen des Athletiktest am 6.2.16 gibt es auf www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de unter Bekannmachungen.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 18. Januar 2016 Weiterbildung VKK Straße 2016 - Neuausbildung VKK Straße 2016 - Ausbildung Kommissäre Straße 2016
Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße) zu einem Weiterbildungslehrgang ein:
Ort: Sportschule Wedau - Friedrich-Alfred-Straße 15 - 47055 Duisburg - Sitzungszimmer 2
Termin: Samstag, 27. Februar 2016
Beginn: 10.00 – 18.00 Uhr
Im Rahmen des Lehrgangs besteht für erfahrene Kommissäre die Möglichkeit, die Prüfung zum VKK abzulegen. Kommissäre, die 2016 als VKK eingesetzt werden wollen, ist dringend die Teilnahme empfohlen!
Als Eigenanteil sind am Tag der Veranstaltung € 10,00 pro Teilnehmer zu entrichten. Darin enthalten sind kalte Getränke, Nachmittagskaffee und –kuchen während der Tagung sowie ein Mittagessen.
Lehrgangsleitung: Ingo Rees (UCI-Kommissär), Bernd Potthoff (nat. UCI-Kommissär)
Die TK bittet um Anmeldung bis zum 20. Februar 2016 mit Angabe des jeweiligen Lehrgangs unter kathrin.rees@t-online.de.
Ein Bahnlehrgang für alle Kommissäre wird im Rahmen der DM Omnium (Nachwuchs) stattfinden. Lehrgangsleitung: Alexander Donike (UCI-Kommissär)
Eine gesonderte Einladung erfolgt frühzeitig.
gez.: Dr. Jens HInder, Vizepräsident Rennsport; Kathrin Rees, Vorsitzende Technische Kommission Rennsport NRW
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|