 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3927 Gäste und 13 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6353 Einträge gefunden ... | Seite 52 von 636 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. März 2022 Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung
Hiermit wird das Berichtsheft zur BDR-Hauptausschusssitzung am 19. März 2022 in Frankfurt/Main veröffentlicht.
Berichtsheft zum Hauptausschuss 2022 (PDF)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. März 2022 BDR Nominierungsnormen WM BMX Freestyle WM 2022
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die BMX Freestyle WM 2022 in Abu Dhabi (VAE) veröffentlicht.
Nominierungsnormen WM 2022 BMX Freestyle (PDF)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Tobias Wicke, Bundestrainer BMX Freestyle
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 02. März 2022 Südvergleich 2022 / BRV Sichtung Omnium U15 und U17 m/w
Veranstaltungsdatum: Samstag, 26.03.2022
Beginn: 10:30 Uhr (Bahnöffnung: 09:00 Uhr)
Veranstalter: Bayerischer Radsportverband e.V. Ausrichter: RSG Augsburg e.V.
Veranstaltungsort: Peter-Krauß-Velodrom, Eisackstr. 14 a, 86165 Augsburg
Bahn: Überdachte Holzbahn - 200 m Länge - 6 m Breite - 45 Grad Kurvenüberhöhung
Offen für: LV-offen
Nennungen per E-Mail an: meldungen@rsg-augsburg.de
Nennung bis: Samstag, 19.03.2022 bis 24 Uhr – keine Nachmeldung
Ausschreibung Südvergleich 2022 (PDF)
Zur Internetseite des LV Bayern
gez.: Tobias Frischmann, Aus- & Fortbildungsleitung Geschäftsstelle
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 02. März 2022 Veranstalter für LVM MTB Marathon XCM 2022 des LV RLP
Veranstalter aus dem LV RLP, die an der Ausrichtung interessiert sind, melden dies bitte bis zum 15.04.2022 per Mail an Juliabartsch@gmx.de.
Eine Streckenbeschreibung ist erwünscht.
gez.: Julia Bartsch, Fachwartin MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 02. März 2022 Veranstalter für LV-Meisterschaft MTB Cross Country XCO 2022 des LV RLP
Veranstalter aus dem LV RLP, die an der Ausrichtung interessiert sind, melden dies bitte bis zum 15.04.2022 per Mail an juliabartsch@gmx.de.
Eine Streckenbeschreibung ist erwünscht.
gez.: Julia Bartsch, Fachwartin MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 25. Februar 2022 Einladung zur BRV Boot Camp Bahnradsport für die Schülerklassen
Am Samstag, den 2. April 2022 findet auf der Radrennbahn in Mannheim ein „Boot Camp“ für Einsteiger und Lizenzfahrer der Klassen U11, U13 und U15 statt.
Diese Veranstaltung wird von der Radsportjugend Baden gefördert und ist LV-offen. Beim „Boot Camp“ erlernen die Teilnehmer die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Wettkampfdisziplinen zu üben.
Tag: Samstag, 02.04.2022
Beginn: 10 Uhr
Mittagspause: ca. 12:00–12:30 Uhr
Ende: ca. 16–17 Uhr
Um besser planen zu können ist eine Anmeldung bis 30.3.2022 erforderlich. Verbindliche Anmeldungen sind nur über die Internetseite des BRV möglich:
www.badischer-radsportverband.de/boot-camp
Ansprechpartner ist Bernd Essert (BRV Jugendgremium)
bernd.essert@badischer-radsportverband.de
Tel: 07254-73378 oder 0171-8479349
Einladung Boot Camp (PDF)
gez.: Neil Robb, Referent Bahnradsport, Badischer Radsport-Verband
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 24. Februar 2022 Einladung zur JHV des Badischen Radsport-Verband e.V.
Einladung zur JHV des Badischen Radsport-Verband e.V. gemäß Terminankündigung vom 10. Dezember 2021
Tag: Samstag 26. März 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Schönberghalle, Schulstr. , 79285 Ebringen
Das Berichtsheft kann auf der Homepage des Verbands abgerufen werden.
Die Einladung und nähere Infos haben die Vereine per Mail/Post erhalten oder können auf der Geschäftsstelle nachgefragt werden.
Nur gemeldete Delegierte und eingeladene Gäste werden eingelassen.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten.
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Grußworte der Ehrengäste
5. Feststellung der Anwesenheit
6. Ehrung verdienter Sportler und verdienter Mitglieder
7. Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung 2021
8. Bericht des Präsidenten
9. Stellungnahme zu den Geschäfts- und Referentenberichten
10. Kassenbericht
11. Bericht der Kassenprüfer
12. Entlastung der Vorstandschaft
13. Wahlen gemäß §20 Absatz 1 der Satzung
14. Anträge
15. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
gez.: Marco Bockstatt, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 24. Februar 2022 Rückgabe der Deutschen Meisterschaft 1er Straße Nachwuchs
Der RSC Fuldabrück hat Ausrichtung für die Deutsche Meisterschaft 1er Straße der Nachwuchsklassen U15 bis U19 am 3. Juli 2022 dem BDR zurückgegeben.
Der BDR sucht für den obigen Wunschtermin (ein anderer Termin müsste geklärt werden) nun einen neuen Ausrichter. Bewerbungen bitte an info@bdr-online.org
Ansprechpartner bei Fragen sind Vizepräsident Leistungssport Günter Schabel und Koordinator Straße Dr. Peter Pagels.
gez.: Günter Schabel, BDR Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, BDR Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Magdeburg, 24. Februar 2022 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Radsport Sachsen-Anhalt e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine wie folgte ein:
Tag: Samstag, 26. März 2022
Beginn: 10 Uhr (Einlass ab 9 Uhr)
Ort: Kantine "Zum Schnittendealer", Belziger Str. 1, 06889 Lutherstadt Wittenberg (Die Kantine befindet sich auf dem Gelände der Firma Feldbinder).
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Grußworte
3. Totenehrung
4. Feststellung der Anwesenheit der Stimmberechtigten und Beschlussfähigkeit
5. Wahl der Stimmenzähler
6. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29.02.2020 in Sangerhausen
7. Berichte zum Geschäftszeitraum 2020 und 2021 (*)
a. Präsident
b. Vizepräsidentin Finanzen
c. Kassenprüfer
8. Stellungnahmen/Diskussion zu den gegebenen und schriftlich vorliegenden Berichten
9. Entlastung des Präsidiums für 2020 und 2021
10. Ehrungen und Auszeichnungen
11. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge und Satzungsänderungen (*)
12. Wahl des Präsidiums (lt. Satzung, für 4 Jahre)
13. Wahl der Kassenprüfer (lt. Satzung, für 2 Jahre)
14. Wahl des Schiedsgerichts (lt. Satzung, für 2 Jahre)
15. Vorlage Haushaltsplan 2022 und Beschlussfassung
16. Verschiedenes
(*) Die Berichte und Anträge sowie alle weiteren Informationen und der Delegiertenschlüssel werden im Vorfeld auf der Homepage des LV unter www.radsport-sah.de/dokumente veröffentlicht.
Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 26. Februar 2022 schriftlich mit Begründung an die Geschäftsstelle des Landesverbandes zu richten.
Die Versammlung wird unter zu diesem Zeitpunkt gültigen Regeln der aktuellen „Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt“ durchgeführt.
gez.: Frank Witte, Präsident; Stefan Thomé, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Februar 2022 Deutsche Schulsportmeisterschaft MTB 2022
Hiermit wird Ausschreibung für die diesjährigen Deutschen Schulsportmeisterschaften MTB am 28./29. September 2022 in Berlin veröffentlicht.
Teilnehmende Schulen melden sich bitte bis zum 15. August 2022 unter: www.schoolbikers.de melden!
Namentliche Meldung bis 15. September 2022
Zur Ausschreibung (PDF)
gez.: Marco Rossmann, Jugendsekretär in der Deutschen Radsportjugend
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|