 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 4188 Gäste und 7 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6402 Einträge gefunden ... | Seite 131 von 641 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 03. Mai 2019 LV-Meisterschaften RLP/SAR Einzelzeitfahren am 4.5.2019 in Rüssingen sind in gefahr
die Zeitfahrstrecke auf der Morgen die Meisterschaft läuft ist eine Industrie-Straße. Durch eine Störung der Firmenanlage steht die Strecke Morgenvormittag auf keinen Fall zur Verfügung.
Über den Zeitplan des morgigen Tages informieren wir am heutigen Abend auf http://www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de/ und https://www.rv-falke-donnersberg.de/
gez.: Dieter Schneider, Fachwart Straße RLP
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Mai 2019 Anmeldung UCI Cyclo Cross Team 2019/2020
Für die Saison 2019/2020 kann bei der UCI/BDR ein UCI Cyclo Cross TEAM über das online-Portal DataRide angemeldet werden. Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch/
Neue Interessenten können sich unter offroad@uci.ch anmelden. Folgende Punkte müssen beachtet werden:
- Senden Sie eine mail an o.g. e-mail, damit man Ihnen einen Log-in zusenden kann
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, e-mail)
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Anmeldefrist Cyclo Cross Team: 31.07.2019 bei der UCI
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2019
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2019
DataRide UserGuide (PDF)...
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. April 2019 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (15/16)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 30. April 2019 Nachwuchs-Cup im Berliner Velodrom 2019
Nachwuchs-Cup im Berliner Velodrom 2019, der Veranstaltungstag 08.05.2019 muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
gez.: Werner Otto, Bahnfachwart
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. April 2019 Kleiner Grenzverkehr
Hiermit geben wir bekannt, dass ausländischen Fahrer, die an deutschen Straßenrennsportveranstaltungen (gemäß WB Straße) in der Kategorie Männer teilnehmen wollen, in der höchsten Leistungsklasse (Elite-Amateur) starten müssen.
Die Abkommen zum kleinen Grenzverkehr finden sowohl für deutsche Rennen als auch für Rennen im angrenzenden Ausland keinen Anwendungen mehr.
gez.: Technische Kommission des BDR; Falk Putzke-Schmidt, Referent Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Kaiserslautern, 26. April 2019 15. Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) - Nominierungskriterien
Der Bund Deutsche Radfahrer kann zu dem 15. Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) im Sommer vom 20.7. – 28.07.2019 in Baku (Aserbaidschan), jeweils drei Sportlerinnen und Sportler der Altersklasse U17 entsenden.
Der bzw. die Führende der Sichtungsserie (Stand: 19.5.2019) sind automatisch qualifiziert. Die noch beiden freien Plätze je Klasse werden durch das Trainerurteil bzw. die Trainereinschätzung besetzt.
Das Trainerurteil / die Trainereinschätzung beinhaltet und berücksichtigt u. a.:
• nationalen und internationalen Ergebnisse
• technischen und taktischen Möglichkeiten
• Teamfähigkeit
• psychischer Stärke
• Leistungspotential der Folgejahre
Das Trainerurteil fließt unter Berücksichtigung nach Gesamtabstimmung mit dem Leistungssportdirektor und dem Vorsitzenden der Radsportjugend in den Nominierungsvorschlag ein.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Josef Schüller, BDR Nachwuchsbundestrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. April 2019 Rad-Bundesliga Männer/DM Berg
Hiermit geben wir bekannt, dass am 16.06.2019 ein Rad-Bundesligarennen in der Klasse der Männer in Linden (RLP) stattfinden wird. In dem Rennen wird gleichzeitig die DM Berg (Elite Männer und U23 Männer) ausgefahren.
Alle Informationen zu dem Rennen können der in Kürze veröffentlichten Ausschreibung entnommen werden.
Wir möchten uns bei ausrichtenden Verein RSC Linden recht herzlich für die Bereitschaft der Organisation bedanken.
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. April 2019 Termine Cyclo-Cross Deutschlandcup-Rennen 2019/2020
Hiermit werden die Termine für den Cyclo-Cross Deutschlandcup-Rennen 2019/2020 veröffentlicht.
Nord:
1. 5.10.2019 Bad Salzdetfurth
2. 6.10.2019 Bad Salzdetfurth
3. 20.10.2019 Lohne
4. 28.12.2019 Herford
5. 29.12.2019 Vechta
Süd:
1. 26.10.2019 München
2. 09.11.2019 Vaihingen
3. 10.11.2019 Magstadt
4. 14.12.2019 Linden
5. 15.12.2019 Kehl
gez.: Walter Röseler, Koordinator Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. April 2019 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (13/14)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. April 2019 Qualifikation TFJV 2019, U17, U15, U13 m+w
Zur Nominierung für die diesjährige TFJV in Ploeuc sur Lié werden für die U 17 und U 15 Klassen unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen:
BDR-Nachwuchssichtungsrennen MTB bis einschließlich St. Ingbert (vgl. Generalausschreibungen).
Starterzahlen: TFJV: U 15 und U 17 jeweils 5-6 Jungen + 2-3 Mädchen
Zur Auswahl der U13 Teilnehmer/innen an der TFJV 2019 wird am 10.06.2019 ein Sichtungstag in Gedern ausgetragen. Dort wird es mehrere Technikparcours geben, die von fachkundigen Trainern angeleitet und bewertet werden. Die einzelnen Stationen werden sich aus Trial, allg. Radbeherrschung, spez. MTB-Fahrtechnik und Geschicklichkeit zusammensetzen. Der genaue Ablauf wird noch bekanntgegeben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Sportler/innen.
Innerhalb des Trainerteams wird im Anschluss darüber beraten, welche Sportler/innen für die TFJV nominiert werden. Neben den Eindrücken des Sichtungstages fließt das Trainerurteil (technische und taktische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Entwicklungszustand) in diese Entscheidung mit ein.
Interessenten, die an der TFJV teilnehmen möchten, bewerben sich über ihre/n Landesverbandstrainer/in MTB für die Vorauswahl beim Sichtungstag in Gedern. Diese/r trifft die endgültige Entscheidung, welche Sportler/innen vom jeweiligen Landesverband zum Sichtungstag entsandt werden. Die Meldefrist beim Landesverband ist der 28.04.2019.
Starterzahlen U 13:
5-6 Jungen + 2-3 Mädchen
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Klaus Markl, Vizepräsident Radsportjugend; Thomas Freienstein, MTB Nachwuchs Bundestrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|