  | 
| Hauptmenü  |    |   
 
 | Hot Links  |    |   
 | Wer ist online?  |    |   
Zur Zeit sind 4260 Gäste und 11 Mitglied(er) online.
  Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |   
 | Login  |    |   
  |   | 
 
| 6413 Einträge gefunden ... | Seite 64 von 642 |  
 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. November 2021 MTB Lizenzklasseneinstufung 2022
  Für die MTB Lizenzklasseneinstufung gilt für 2022: 
 
Der Lizenz Leistungsklasse Elite-Amateure im MTB Sport 2022 gehören an: 
 
-> Alle MTB Bundeskader Männer XCO 
-> Alle deutschen Fahrer, die aus der MTB UCI Rangliste XCO und der UCI Rangliste XCM 2021/2022 Männer unten aufgeführt sind.  
 
Über evtl. Anträge auf Einstufung in die Leistungsklasse Elite-Amateure für den Straßenrennsport entscheidet die Kommission Rennsport des BDR.  
 
Alle eingestuften MTB Elite-Amateure sind auch gleichzeitig Elite-Amateure auf der Straße.  
 
Namentlich festgelegte MTB Fahrer mit einer Elite-Amateur-Lizenz für 2022: 
 
Julian Schelb,  
Georg Egger,  
Luca Schwarzbauer,  
Maximilian Brandl,  
Niklas Schehl,  
David List,  
Leon Reinhard Kaiser,  
Markus Eydt,  
Lennart-Jan Krayer,  
Thore Hemmerling,  
Louis Krauss,  
Fabian Eder,  
Ben Schweizer,  
Silas Graf,  
Lukas Baum,  
Vinzent Dorn,  
Alex Bregenzer,  
Luis Neff,  
Noah Neff,  
Pirmin Sigel,  
Benedikt Fritz,  
Tim Feinauer,  
Sven Strähle,  
Karl Platt,  
Andreas Seewald,  
Simon Schneller,  
Martin Frey,  
Simon Stiebjahn,  
Jakob Hartmann,  
Pirmin Eisenbarth,  
Markus Kaufmann,  
Sascha Weber,  
Niklas Sell,  
Simon Gegenheimer,  
Felix Klausmann,  
Daniel Gathof
  gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Peter Schaupp, MTB Bundestrainer
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. November 2021 A-Trainer und LV-Trainer Fortbildung Radball/Radpolo 2022
  Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche der A-Trainer*innen Radball/Radpolo wird folgende mehrstufige Fortbildung angeboten. 
 
 Zur Ausschreibung (PDF)
  gez.: Harry Bodmer, Vize-Präsident, Hallenradsport; Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Kaiserslautern, 09. November 2021 B-Trainer und C-Trainer Fortbildung
  Der Radsportverband lädt zur Trainerfortbildung am 04./05.12.2021 ein. 
 
 Zur Ausschreibung (PDF)
  gez.: Christian Weimer, Leitender Landestrainer
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. November 2021 Anmeldung UCI MTB Team 2022
  Die Anmeldefrist für die UCI MTB Teamanmeldung endet am 15. Januar 2022. Mit dem DataRide System erfolgt eine Direktanmeldung der Teams bei der UCI. Die Teams erhalten direkt von der UCI einen Log-in, um die Anmeldeformalitäten vorzunehmen. 
 
Neue Interessenten melden sich bitte direkt bei der UCI um einen Login zu erhalten: offroad@uci.ch 
 
Bitte beachten Sie, dass die Eintragungen in DATARide bis zum 10. Januar 2022 vollständig erfolgt sein müssen, damit eine Prüfung der Einträge durch den BDR erfolgen kann. 
 
In den UCI guidelines und dem BDR Leitfaden erhalten Sie die entsprechenden Informationen. 
 
 Registrierungsanleitung UCI DataRide Teams - englisch (PDF-Datei) 
 
 Leitfaden zur Anmeldung UCI MTB Team 2022 (PDF-Datei)
  gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
  Kategorie: Mountainbike
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. November 2021 Stellenausschreibung – Techniker/Mechaniker (Funktionstrainer Technik) 
  Der Bund Deutscher Radfahrer sucht für seinen Bundesstützpunkt in Cottbus-Frankfurt/Oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker/Mechaniker (m/w/d) für den Schwerpunkt Bahn/Straße. 
 
Aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 06. Dezember 2021 
 
 Stellenausschreibung Techniker / Mechaniker (PDF)
  gez.: Martin Wolf, Generalsekretäer Bund Deutscher Radfahrer
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. November 2021 Startberechtigung Finale TRAINALYZED Nachwuchs-Cup
  Folgende Sportlerinnen und Sportler der Klasse U15 sind beim Finale des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ in Frankfurt/Oder am 19. Dezember 2021 startberechtigt, zusammen mit der/dem jeweiligen Madison- Partner/in. 
 
Bitte die Generalausschreibung beachten, dass im Madison max. 14 Teams startberechtigt sind. 
 
U15 weiblich 
 
KRESSIN Pia / Frankfurter RC 90 
SCHNIEGLER Stella / Frankfurter RC 90 
PROCHNAU Celine / Frankfurter RC 90 
BÖTTCHER Gwen / SSV Gera 1990 
BURKHARDT Vivian / RSG "Sprinter" Fredersdorf 
LEIS Magdalena / RSC Linden 
GENTZIK Isabelle / SSV Gera 1990 
RASCH Jette / Genthiner RC 66 
GLONING Paula / E-Racers Top Level Augsburg 
WATERSTRADT Emilia / PSV 90 Neubrandenburg 
WEBER Amy / RSV Lutherstadt Wittenberg 
SCHMIEDER Eufemia / RSV 54 Venusberg 
SERVAY Julia / RSC Biberach 
KOHLER Caroline / RSV Stuttgart-Vaihingen 1901 
NACHTIGAL Nora / RSV Chemnitz 
ATTELMANN Harriet / RSG Olympiapark München 
SAVINE Molly / 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 
MINTEN Franziska / VfR Büttgen 1912 
DUSCH Linda / RV Union 1886 Nürnberg 
SCHEIDING Alyssa / RSC Turbine Erfurt 
KEMM Sarah / RV Badenia Linkenheim 
SCHUSTER Pauline / RSV Irschenberg 
SCHUSTER Sophie / RSV Irschenberg 
MEINECKE Lisa Marie / RSV Osterweddingen 
 
 
U15 männlich 
 
ALBERSDÖRFER Enzo / SSV Gera 1990 
HÖFIG Attila / RSV AC Leipzig 
BENZ Benedikt / RSG Offenburg-Fessenbach 
ESCH Hugo / RSC Waltershausen- Gotha 
BOCK Benjamin / SSV Gera 1990 
ANSORGE Eric / Dresdner SC 1898 
PORTHUN Julius / PSV Schwerin 
POSININSKY Malte / RV Union 1886 Nürnberg 
WAGENSTETTER Korbinian / RSV Rosenheim 
GEIßLER Bruno / SV Jena-Zwätzen 
KERNDT Bruno / SSV Gera 1990 
PAUER Tobias / SV Eintracht Oberdietfurt 
DIETRICH Ayric / RSV-Team HOEB.ike 
BIEBERLE Onno / RSV Osterweddingen 
POST Bastian / RSV AC Leipzig 
STECKEL Maurice / RSV Osterweddingen 
OEDIGER Ferdinand / RC Die Schwalben München 
SCHNEMILICH Nico / Bad Doberaner SV 90 
NICKEL Simon / RSG "Sprinter" Fredersdorf 
RANK Erik / RV Sturmvogel München 
JERZYNA Max / SSV Gera 1990 
HERZOG Tim / VC Hohentwiel Singen 
MALEK Emil / RV Sturmvogel München 1952 
ARNS Erik / Frankfurter RC 90
  gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Klaus Tast, Koordinator Bahn
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Oktober 2021 Stellenausschreibung Bundesstützpunktleiter 
  Zum 01.01.2022 sucht der BDR eine im Leistungssport erfahrene Führungspersönlichkeit 
als Bundesstützpunktleiter (m/w/d) an unserem Bundesstützpunkt in Brandenburg (Cottbus/Frankfurt-Oder). Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, auf Dauer angelegt, aber zunächst befristet. 
 
Aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15. November 2021 
 
 Stellenausschreibung Bundesstützpunktleiter  (PDF)
  gez.: Martin Wolf, Generalsekretäer Bund Deutscher Radfahrer
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Oktober 2021 Startberechtigung Finale Nachwuchssichtung Straße und TRAINALYZED Nachwuchs-Cup
  Folgende Sportlerinnen und Sportler der Klasse Jugend U17 m/w sind beim Finale des „TRAINALYZED Nachwuchs-Cup powered by wahoo“ und dem Finale der „Müller die lila Logistik Nachwuchssichtung Straße“ in Frankfurt/Oder am 19. Dezember 2021 startberechtigt, zusammen mit der/dem jeweiligen Madison-Partner/in. 
 
 Jugend U17 weiblich - TRAINALYZED Nachwuchs-Cup 
MÄRKL Jule / RSC Linden 
TEMMEN Sina / SG Radschläger 1970 Düsseldorf 
ROTTMANN Judith Friederike / RC Victoria Neheim 
KASTENHUBER Laura / RSC Linden 
BORGER Anna Maria / RC Staubwolke Quadrath 
MESSEMER Joelle Amelie / RSC Linden 
RIESMEYER Linda / RSV Gütersloh 1931 
FUCHS Magdalena / RSV Irschenberg 
 
 Jugend U17 weiblich - Nachwuchssichtung Straße 
KUNZ Hannah / RSC Linden 
GEISER Hanna / RSC Biberach 
BRÄUTIGAM Messane / RSV Rheinzabern 
TSCHEPE Miriam / RSV Osterweddingen 
BETZINGER Antonia / RSV Irschenberg 
GRÜNEWALD Pia / RSV Irschenberg 
RÜCKER Tina / RSV Osterweddingen 
FRIEBEL Paula / RSV Chemnitz 
 
 Jugend U17 männlich - TRAINALYZED Nachwuchs-Cup 
ARENZ Leon / RSV Staubwolke Refrath 
VOGT Jakob / TSV 1891 Breitenworbis 
BOSNIATZKI Marvin / RSV AC Leipzig 
MARKERT Florian / RSV-Team HOEB.ike 
UHLIG Linus / MRSC Ottenbach 
SPADACCIA Davide / RSV Ellmendingen 
BURKHARDT Ben / SSV Gera 1990 
ADAMCZAK Paul-Jonas / RSC Cottbus 
 
 Jugend U17 männlich - Nachwuchssichtung Straße 
FIETZKE Paul / RSC Cottbus 
REIBSCH Jonas / RSC Cottbus 
ROHRMANN Hannes / Dresdner SC 1898 
BENGELSDORF Lui / RSC Cottbus 
KINGS Ian / RC Schmitter Köln 
OECHSLER Hannes / RSV Edelweiß Oberhausen 
LEIDERT Louis / RSV rad-net e.V. 
ALBRECHT Toni / RSV Venusberg
  gez.: Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Klaus Tast, Koordinator Bahn
  Kategorie: Rennsport
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Oktober 2021 Ausbildungslehrgang für Sportliche Leiter 2021/2022
  Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt einen Ausbildungslehrgang durch, der zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die noch keine  sportliche Leiter Lizenz in der Vergangenheit erworben haben (Neuausbildung). 
 
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis acht Tage vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden. 
 
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten: 
- Name 
- Vorname 
- Verein/Profi-Sportgruppe 
- Landesverband 
- E-Mail 
- Geburtsdatum 
 
Die Lehrgänge werden als Präsenzlehrgänge durchgeführt.  
Termine:  
Termin 1: Berlin, tbc (voraussichtlich Anfang Februar) 
Termin 2: Landessportschule Frankfurt/Main, 06.02.2022, 13:30 Uhr 
 
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 25,00 ist in Bar vor Ort zu entrichten. 
 
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2022: 
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2022 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
  gez.: Technische Kommission
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Oktober 2021 Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter (Straße) 2021/2022
  Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt zwei Weiterbildungslehrgänge mit dem Schwerpunkt Straße durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die bereits eine sportliche Leiter Lizenz erworben haben (keine Neuausbildung). 
 
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis sonntags vor dem Lehrgang per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter susanne.klenner@bdr-online.org gesendet werden. 
 
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten: 
- Name 
- Vorname 
- Verein/Profi-Sportgruppe 
- Landesverband 
- E-Mail 
- Geburtsdatum 
 
Die Lehrgänge werden online und modularisiert durchgeführt.  
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Wiedergabegerät (Computer/Laptop/Mac/Tablet/Smartphone) mit stabiler Internetverbindung und einem Browser (idealerweise Google Chrome). Eine Anleitung wird im Vorfeld des Lehrgangs an alle Teilnehmer/innen per E-Mail zugeschickt. 
 
Um eine sportliche Leiter-Lizenz zu ziehen muss man am allgemeinen Teil teilnehmen, sowie in mindestens einem Modul einer Disziplin; in der Disziplin Straße sind beide Module zu belegen sowie die zur Disziplin notwendige Lernerfolgs-kontrolle abzulegen. Diese ist mit 66% der maximalen Punktzahl zu absolvieren, kann aber mehrfach abgelegt werden.  
Termine:  
1. 06.12. und 07.12.2021 jeweils ab 17 Uhr, ca. 2h 
2. 28.02. und 01.03.2022 jeweils ab 17 Uhr, ca. 2h 
 
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 25,00 ist mit der Anmeldung zu überweisen. Dazu muss folgende Bankverbindung des Bund Deutscher Radfahrer genutzt werden:  
Bund Deutscher Radfahrer e.V. Commerzbank AG, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00 
Verwendungszweck: SpOLei Weiterbildung 2021/2022, Name, Vorname 
Die Zusendung der Zertifikate zur Beantragung der Lizenz erfolgt über die bei der Anmeldung genannte E-Mail-Adresse.  
 
Beantragung der sportlichen Leiter Lizenz 2022: 
Die Lizenz zum sportlichen Leiter 2022 kann nur beantragt/ausgestellt werden, wenn mit dem Antrag der Nachweis (Zertifikat) über die erfolgreiche Teilnahme am sportlichen Leiter Lehrgang angehangen wird.
  gez.: Technische Kommission
  Kategorie: Verwaltung
  | 
  | 
 
 
  
Seite auswählen:  Nächste ... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74  ...
  * Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich. 
 |  
  |   
  |  
 
  |