Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Universum
radlabor
iQ athletik
STAPS
XP - Sport
Fokus:Diagnostik
waytowin
weitere Institute
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4186 Gäste und 4 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info




Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6240 Einträge gefunden ...Seite 114 von 624
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Duisburg, 20. Mai 2019
Terminabsage “ Sparkasse UnnaKamen Nachwuchsrenntag“

Das für den 25.05.2019 geplante Radrennen „Sparkasse UnnaKamen Nachwuchsrenntag“ des RSV Unna e.V., muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.

gez.:
Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Sportarten; Ferdinand Ameis, Vorsitzender TK NRW

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 20. Mai 2019
Nachwuchssichtungstrainer (w, m, d) für den Radsportverband Rheinland-Pfalz e.V. gesucht

Wir suchen zum 01.09.2019 einen
Nachwuchssichtungstrainer (w, m, d)
für den Radsportverband Rheinland-Pfalz e.V. in Vollzeit (39 Wochenstunden)
(das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet auf zwei Jahre (gem. TzBfG)
Der Radsportverband Rheinland-Pfalz e.V. vertritt fast 11 500 Mitglieder und gehört zu den erfolgreichsten Sportverbänden im Bereich des Leistungssports in Rheinland-Pfalz.

IHRE AUFGABEN
• Verantwortung für die Durchführung der Nachwuchssichtung U15 und U17 des Radsportverbandes Rheinland Pfalz in den Bereichen Bahn und Straße
• Durchführung von Projekten zur Talentsichtung in Schulen und Vereinen
• Weiterentwicklung des Athletiktests des Landesverbandes
• Zusammenarbeit mit dem BDR Trainer Wissenschaft-und Ausbildung und den Nachwuchsbundestrainern.
• Weiterentwicklung der Talentförderkonzeption des Radsportverbandes-Rheinland-Pfalz auf Basis der Regionalen Zielvereinbarung mit DOSB / BDR /LSB
• Betreuung der Landeskader U17 Bahn und Straße: Planung und Durchführung von Lehrgangsmaßnahmen sowie Wettkampfbetreuung, insbesondere bei den BDR-Sichtungsrennen.
• Planung und Durchführung des Trainings (Bahn und Straße) der Altersgruppe U17 an der Eliteschule des Sports in Kaiserslautern in Kooperation mit den Trainern

IHR PROFIL
• idealerweise Arbeitserfahrung als Radsporttrainer im Bereich des Nachwuchsleistungssports auf Bahn und Straße
• mindestens Trainer B-Lizenz im Radsport und Bereitschaft zur Weiterqualifikation oder langjährige Spitzensporterfahrung und ein Empfehlungsschreiben des Sportdirektors des Spitzenverbandes
• sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Webapplikation
• strukturierte Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz mit Verbindlichkeit im Auftreten gegenüber Athleten, Eltern und Institutionen
• Initiative und Engagement bei der Bewältigung komplexer und vielschichtiger Aufgaben und Zielstellungen
• Zeitliche Flexibilität bei den Arbeitszeiten, insbesondere Bereitschaft zur Durchführung von Lehrgängen und Sichtungsmaßnahmen sowie Wettkampfbetreuungen am Wochenende

UNSER ANGEBOT
• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit radsportbegeisterten Jugendlichen
• attraktives Arbeitsumfeld am Bundesstützpunkt Kaiserslautern und der Eliteschule des Sports, mit Anstellung beim Landessportbund Rheinland-Pfalz
• Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung als Trainer durch die enge Zusammenarbeit mit den erfahren Bundestrainern vor Ort

Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des TV-L, Entgeltgruppe 9; das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.08.2021. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 03.06.2019 an den:
Landessportbund Rheinland-Pfalz
Personalgeschäftsführung
bewerbung@lsb-rlp.de

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Thomas Kloth (Tel. 06131/2814-465) oder Thomas Leyendecker (Tel.: 06131/2814-123) gerne zur Verfügung.

gez.:
Gerhard Wagner, Geschäftsstelle des LV

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 16. Mai 2019
Anmeldung MTB-Marathon Weltmeisterschaft 2019

Vom 21.-22.09.2019 finden in Grächen (SUI) die diesjährigen MTB Marathon Weltmeisterschaften statt. Die Nominierung erfolgt über den BDR. Zusätzlich sind alle FahrerInnen qualifiziert, die bei Rennen der UCI MTB Marathon Serie im Tagesergebnis unter den Top 20 oder im Gesamtergebnis unter den Top 50 platziert sind.
Alle FahrerInnen müssen im Nationaltrikot starten, welches beim BDR käuflich erworben werden muss.
Da die Anmeldung über den BDR erfolgt, bitten wir alle FahrerInnen, die sich bereits über die UCI Marathon Serie qualifiziert haben (UCI §2 4.6.008 MTB rules), ihre Meldung über das vorgesehene Meldeformular bis spätestens 01.09.2019 an die BDR Geschäftsstelle zu schicken (info@bdr-online.org).

Alle nicht qualifizierten Fahrer können sich bis spätestens 01.09.2019 ebenfalls mit Zusendung des Meldeformulars um einen Startplatz bewerben.
Die Nominierung erfolgt durch den zuständigen Bundestrainer unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Ergebnisse.

Alle nominierten und qualifizierten FahrerInnen müssen im Vorfeld eine Athletenvereinbarung unterschreiben. Mit der Anmeldung muss die Anmeldegebühr von 50 € auf das Konto des BDR (Commerzbank AG Frankfurt/Main Swift – Bic.: DRESDEFFXXX,
IBAN: DE24500800000510067700) überwiesen sein, sodass der Überweisungsbeleg mit den Anmeldeunterlagen zusammen eingereicht werden kann.

Die Bestellung der Nationalbekleidung erfolgt über den Webshop von Bioracer:
https://www.bioracer.be/de/mybioracer/?r=9RO1Lqqsxf
Um eine Rechtzeitige Anfertigung und Lieferung zu gewährleisten, muss die Bestellung bis spätestens 8 Wochen vor der WM erfolgen

Angemeldete UCI MTB Teams können ihr Teamlogo auf die Bekleidung aufbringen lassen. Das Logo muss dazu bis spätestens 14.07.2019 an die Geschäftsstelle des BDR geschickt werden (alexander.theis@bdr-online.org).

Nationalbekleidung vom letzten Jahr kann noch gefahren werden.

Anmeldeformular (Word-Datei) ...

Programm (pdf-Datei) ...

gez.:
Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 16. Mai 2019
BDR Nominierungsnormen MTB 4X WM 2019

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die MTB 4X WM 2019 am 01.08. – 02.08.2019 in Val di Sole veröffentlicht.

BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften MTB 4X (pdf-Datei)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. Mai 2019
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (17/18)

Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.

Änderung zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...

gez.:
Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 06. Mai 2019
Veranstalter für die LV-Meisterschaften 2020 Cross gesucht

Veranstalter für die LV-Meisterschaften 2020 Cross, der Landesverbände RLP/Saar gesucht.

Termin: Sonntag, 24. Nov. 2019, alternativ Samstag, 23. Nov. 2019

Wir bitten um Bewerbungen bis zum 15. Juni 2019 an die LV Geschäftsstelle!

gez.:
Dieter Schneider, Fachwart Straße/Cross

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
München, 06. Mai 2019
Bayerische Straßenmeisterschaft 2019

Der Veranstalter für die Bayerische Straßenmeisterschaft 2019 hat sich geändert. Ursprünglich war die Bayerische Meisterschaft im Rahmen des Altmühltaler Straßenpreises am 19.05.2019 angedacht, wird aber nun anlässlich der 32. Main Spessart Rundfahrt in Karbach am 26.05.2019 ausgetragen. Der Altmühltaler Straßenpreis finde planmäßig statt, allerdings ohne Bayerische Meisterschaft.
Klassen: KT, Elite-Amateure, Amateure / Frauen, Juniorinnen / Junioren / U17 m,w / U15 m,w / U13 m,w / Senioren 2,3

Bitte die Besonderheiten bei der Anmeldung von Amateuren, Frauen, Juniorinnen und Junioren beachten:
*Anmeldung Amateure:
In Karbach finden zwei getrennte Rennen statt. Eines für die Klasse KT/Elite-Amateure (Wertung Bayerische Meisterschaft) und eines für die Klasse Amateure. Beide Rennen werden getrennt voneinander gewertet. Wichtig: Sportler mit einer Amateur-Lizenz, die an der Bayerischen Meisterschaft teilnehmen möchten, müssen sich demnach für das KT/Elite-Amateure Rennen anmelden. Nur dann findet eine Wertung im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft statt. Die Meldung erfolgt wie gewohnt über rad-net bis spätestens 17.05.2019.

*Anmeldung Frauen / Juniorinnen / Junioren
Die Bayerische Frauen / Juniorinnen /Junioren Straßenmeisterschaft findet anlässlich des Frauen / Juniorinnen /Junioren Bundesliga Rennens (32. Main Spessart Rundfahrt) am 26.05.2019 in Karbach statt.
Die Meldung erfolgt wie gewohnt über rad-net bis spätestens 17.05.2019.
Bayerische Frauen / Juniorinnen /Junioren, die keine Bundesligafahrer/innen sind, müssen ein Nenngeld in Höhe von 15,00€ bis zum 17.05.2019 auf das Konto des Bayerischen Radsportverbandes überweisen.
Volksbank Regensburg eG, IBAN: DE81 7509 0000 0000 1174 47, BIC: GENODEF1R01, Verwendungszweck: „Name, Vorname, Lizenznummer“.

gez.:
Peter Bohmann, Vizepräsident Leistungssport; Eva Barthelmes, Verbandsjugendleiterin; Nathan Sauter, Fachwart Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Mai 2019
Bewerbung offene Deutsche Meisterschaften

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht für das Jahr 2020 Ausrichter für folgende Deutschen Meisterschaften:

1. DM Straße Senioren
2. DM EZF, Junioren, Juniorinnen
3. DM EZF Jugend U17
4. DM Bahn Elite und Nachwuchs
5. DM Bahn Omnium Nachwuchs, U15, U17
6. DM Derny
7. DM Steher
8. DM Hallenradsport Jugend/Junioren
9. DM Hallenradsport Schüler
10. DM Hallenradsport Elite
11. DM MTB Downhill
12. DM MTB 4X
13. DM MTB XCE (Sprint)
14. DM MTB Enduro
15. DM Trial 20“ und 26“

Alle interessierten Ausrichter sollten Ihre Bewerbung an die Geschäftsstelle des BDR richten:
Per E-Mail an: karine.pillon@bdr-online.org
Fax: 06996780080
Postanschrift: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 03. Mai 2019
LV-Meisterschaften RLP/SAR Einzelzeitfahren am 4.5.2019 in Rüssingen sind in gefahr

die Zeitfahrstrecke auf der Morgen die Meisterschaft läuft ist eine Industrie-Straße. Durch eine Störung der Firmenanlage steht die Strecke Morgenvormittag auf keinen Fall zur Verfügung.

Über den Zeitplan des morgigen Tages informieren wir am heutigen Abend auf http://www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de/ und https://www.rv-falke-donnersberg.de/


gez.:
Dieter Schneider, Fachwart Straße RLP

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Mai 2019
Anmeldung UCI Cyclo Cross Team 2019/2020

Für die Saison 2019/2020 kann bei der UCI/BDR ein UCI Cyclo Cross TEAM über das online-Portal DataRide angemeldet werden. Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch/

Neue Interessenten können sich unter offroad@uci.ch anmelden. Folgende Punkte müssen beachtet werden:
- Senden Sie eine mail an o.g. e-mail, damit man Ihnen einen Log-in zusenden kann
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, e-mail)

Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.

Anmeldefrist Cyclo Cross Team: 31.07.2019 bei der UCI

Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2019
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2019

DataRide UserGuide (PDF)...

gez.:
Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.037 Sekunden  (radnet)