 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 3709 Gäste und 2 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6388 Einträge gefunden ... | Seite 523 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 07. August 2007 Startgeldregelung für RTF und CTF / Generalausschreibungen 2008
Als Neuerung in den Generalausschreibungen für die kommende Saison ist insbesondere die Änderung zum Startgeld (RTF - 9.2 bzw. CTF 6.2) hervorzuheben. Hierin ist die lang diskutierte Startgeldspreizung für Mitglieder und Nichtmitglieder, sowie die Anhebung der maximalen Startgebühr neu geregelt. Sie lautet:
Das einfache Startgeld für organisierte Mitglieder die eine BDR Mitgliedschaft nachweisen können (in Form von RTF- Wertungskarte, BDR – Lizenz, Mitgliedsausweis, Fahrtenpass, etc.) darf einen Betrag von 10,00 € nicht überschreiten. Für nicht organisierte Teilnehmer / Trimmfahrer muss das Startgeld mind. 2,00 € höher liegen. Eine Nachmeldegebühr ist bei Wertungsfahrten der Formel A nicht zulässig. Wertungskarteninhaber mit dem Vermerk "Schüler" sind vom Startgeld befreit.
Das Startgeld darf der Generalausschreibung des BDR nicht widersprechen.
C Die Höhe des Startgeldes ist bei der Anmeldung anzugeben und wird zukünftig mit veröffentlicht.
Die Generalausschreibung stellt die Grundlage für die Veranstaltungen in 2008 dar; der gesamte Text ist auf unserer Internetseite unter Disziplinen / Breitensport / Generalausschreibungen im pdf-Format abrufbar.
Die Kommission Breitensport behält sich vor, Änderungen für die kommende Saison nach Absprache mit den LV-Fachwarten im November vorzunehmen. Die endgültige GA wird im Breitensportkalender 2008 veröffentlicht.
Die zeitlichen Eckdaten für die Saison lauten:
15.10.2007 – 19.10.2008 Radwandern und Country-Tourenfahren
08.03.2008 – 19.10.2008 Radtourenfahren, A-Wertung und RTF-Permanent
gez.: Wolfgang Schoppe, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Zelenka-Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 03. August 2007 Gastfahrer (Stagiaire) in Profiteams 2007
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. gibt folgende Gastfahrer (Stagiaire) bekannt:
Gastfahrer bei ProTeams
* Alexander Gottfried (Team Sparkasse) wird Gastfahrer für Team Tinkhoff
* Danilo Wyss (Atlas Romer’s Hausbäckerei) wird Gastfahrer für Team Saunier Duval
* Thomas Wagner (Team Ista) wird Gastfahrer für Team Gerolsteiner
Gastfahrer bei Kontinental Teams:
Team Regiostrom Senges
* Michael Kurth
Team 3C Gruppe Lamonta
* Frank Scherzinger
* Ingmar Dassler
Thüringer Energie Team
* Maximilian May
* Sebastian May
Team Akud
* Lars Gatzen
* Sebastian Sydlik
Team notebooksbilliger.de
* Markus Sudy
gez.: Inga Johannsen - Referentin Aktivenbetreuung
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 03. August 2007 Absage: Emsdetten
Das geplante Radrennen am 08.09.2007 „Emsdettener City Nacht“
des RSG Emsdetten muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen* Leipzig, 03. August 2007 Landesverbandsmeisterschaften Bahn
Die Landesmeisterschaften Bahn der Jugend, Junioren und Männer mussten am 22. Juli 2007 wegen schlechten Wetters leider ausfallen. Neuer Termin: 1. September 2007. Die Ausschreibung und Meldungen bleiben bestehen. Gewünschte Änderungen bitte bis 20. August 2007 an die Geschäftsstelle übermitteln.
gez.: Thomas Henker, Landesverbandstrainer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 02. August 2007 Schülercup 2007
Aufgrund der Rennabsage in Nettetal am 12.08.07, entfällt auch das für dort vorgesehene Schülercup Rennen.
gez.: Klaus auf der Brücken, Jugendleiter
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. August 2007 DM Jugend U17 2er Mannschaftsfahren
Die Deutsche Meisterschaft der Jugend U17 am 11.08.2007 in Köln wird nach den Bestimmungen des UCI-Reglement durchgeführt. Wir bitten um Beachtung.
gez.: H. Berresheim, Koordinator Bahn; A. Donike, Technische Kommission
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/.M, 02. August 2007 Skifreizeit der Radsportjugend
Wann: 25.12.2007 bis 03.01.2008
Wo: Neukirchen am Großvenediger/Österreich
Wer: alle jugendlichen BDR-Mitglieder - oder die , die es werden wollen -
von 12 - 18 Jahren
Was: Transfer Frankfurt/Main - Neukirchen und zurück im modernen Reisebus,
Betreuung, HP sowie Intensiv-Skikurs und Einführung in Snowboarding
Preis: 380,00 € !!!
Wie: Meldung mit kompletter Anschrift und Geburtsdatum an den BDR, Referat
Jugendsport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main (Email: lorenz@bdr-online.org oder pilger@bdr-online.org)
Meldeschluss: 14.11.2007
Anmerkung: Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs, Meldebestätigungen
nach Meldeschluss. Mindesteilnehmerzahl 25.
Anmeldungen sind erst gültig, wenn die Anzahlung in Höhe von 200 € auf unserem Konto bei der Dresdner Bank, Frankfurt/Main, Kto. 5 100 677 00, BLZ 500 800 00, eingegangen ist.
gez.: Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Hilmar Heßler, Ref. Jugendsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 02. August 2007 Umzug der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen zieht an diesem Wochenende innerhalb von Gelsenkirchen um. Aus diesem Grunde ist die Geschäftsstelle von Donnerstag, 02. August, 12 Uhr bis Dienstag, 7. August 2007, 9 Uhr nicht erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass während dieses Zeitraumes keine Anträge und Anfragen bearbeitet werden können. Ab dem 7. August erreichen Sie uns unter folgender Anschrift:
Radsportverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Sportzentrum Schürenkamp
Grenzstraße 1/Eingang B
45881 Gelsenkirchen
Die Telefonnummern bleiben noch kurzfristig unverändert.
gez.: Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. August 2007 Streichergebnis U15 und U17 MTB Sichtung
Als Streichergebnis wird die Wertung aus Stetten gelten. Es gibt daher kein weiteres Streichergebnis.
gez.: Thomas Freienstein, Bundestrainer MTB Nachwuchs
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Frankfurt/M., 01. August 2007 Mountainbike-Lehrgang - Weiblicher Nachwuchs Baden-Württemberg
Ausschreibung
Die beiden Landesverbände BRV (Badischer Radsport-Verband) und WRSV (Württembergischer Radsportverband) bieten vom 6. bis 9. September 2007 ein Trainingswochenende in Freiburg und Umgebung für junge, sportliche Mountainbikerinnen an. Teilnehmen können alle Mädchen der Jahrgänge 1992 bis 1989, die einem baden-württembergischen Radsportverein (MTB) angehören.
Auf dem Programm stehen u.a. tolle Mountainbike-Touren durch den Schwarzwald und spezifisches Fahrtechniktraining mit Videoanalyse. Bei schlechtem Wetter stehen Sporthalle und Kraftraum sowie die Sauna im Olympiastützpunkt Freiburg zur Verfügung. Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind ebenfalls eingeplant.
Geleitet wird diese Maßnahme von den beiden Trainerinnen Sybilla Wadewitz (Kirchzarten) und Reta Lüscher (Oberlengenhardt), die Organisation übernimmt der baden-württembergische Landestrainer Bernd Ebler.
Der Eigenanteil der Sportlerinnen liegt bei 25.- Euro (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Betreuung)
Anmeldung und Informationen bei:
Bernd Ebler (Mountainbike-Landestrainer Baden-Württemberg )
E-Mail: trainer-ebler@gmx.de
Fon: +49 (160) 4883797
Nach der Anmeldung wird allen Teilnehmerinnen die Einladung mit allen Details zugeschickt.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|