|
 |
Hauptmenü |  |
Hot Links |  |
Wer ist online? |  |
Zur Zeit sind 5602 Gäste und 4 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden |
Login |  |
|  |
6401 Einträge gefunden ... | Seite 526 von 641 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Juli 2007 Bildung von Renngemeinschaften im Bereich Cross 2007/2008
Eine Renngemeinschaft Cross bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, diese ist gültig für die Cross-Saison 22.09.2007 bis 28.02.2008.
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. September 2007 bei der BDR-Geschäftsstelle des BDR Otto-Fleck-Schneise 4 in 60528 Frankfurt/M gestellt werden.
Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.
Die Anträge müssen enthalten:
- Name und Anschrift sowie Telefonnummer oder Email des Verantwortlichen der RG
- Name der Renngemeinschaft
- Vorgesehene Werbung
- Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Sportlichen Leiters der Mannschaft
- Name, Anschrift, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins
Eine Renngemeinschaft kann gemischt Sportler der folgenden Kategorien umfassen:
- Masters
- Männer Elite/U 23
- Frauen Elite/U 23
- Junioren
- Juniorinnen
Mit der Anmeldung sind mindestens 4 Aktive zur Renngemeinschaft zu melden; Aufstockungen sind bis zum Saisonende bis zur Maximalanzahl 12 möglich.
Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben
Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Ein Verein darf mit seinen Aktiven nur in einer Renngemeinschaft vertreten sein.
Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
Renngemeinschaften Cross dürfen als solche nur bei Cross-Rennen starten.
Antragsformulare...
gez.: Walter Röseler, Koordinator Cross
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 26. Juli 2007 10. Neuhauser Radkriterium
Das am 16.09.2007 geplante 10. Neuhauser Radkriterium um den hmb-Cup wird abgesagt.
gez.: Karola Werner, WRSV-Geschäftsstelle
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern / Groß-Gastrose, 25. Juli 2007 Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. ist vom 11.08.2007 bis 31.08.2007 wegen Urlaub geschlossen. Anträge und Anfragen können in dieser Zeit nicht bearbeitet werden.
gez.: Carmen Orbke - Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 25. Juli 2007 Absage 1. City Nacht von Recklinghausen
Das geplante Radrennen am 08.08.2007 „1. City Nacht von Recklinghausen“ des Rad Club Olympia Buer muss leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer - Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 25. Juli 2007 Ausschreibung MTB-Bundesliga-Rennen in Bad Salzdetfurth
Bezugnehmend auf die Ausschreibung des MTB-Bundesligarennens in Bad Salzdetfurth (19.08.2007) weisen wir darauf hin das die am Samstag stattfindende deutsche Hobbymeisterschaft keine vom Bund Deutscher Radfahrer vergebene offizielle Meisterschaft ist!
gez.: V. Brunner, Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. Juli 2007 Umzug der Geschäftsstelle
Der Radsportverband NRW verlegt seine Geschäftsstelle zum 06.08.2007. Aus diesem Grunde bleibt das Büro am 03.08.2007 geschlossen.
Die neue Anschrift lautet:
Radsportverband NRW e. V.
Geschäftsstelle
Grenzstraße 1/Eingang B
45881 Gelsenkirchen
Die Telefon- und Faxnummern bleiben noch kurzfristig gültig. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Beachtung.
gez.: Toni Kirsch, Präsident, Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 20. Juli 2007 Absage: Rund in Dortmund
Das geplante Radrennen am 22.09.2007 „Rund in Dortmund“ des
RSV Dortmund – Nord 1979 muss leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt/M., 18. Juli 2007 Fachwartetag Rennsport Straße
Der nächste Fachwartetag Rennsport Straße findet am Mittwoch, den 22. August 2007 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Ratschänke in Fernwald-Steinbach statt.
Tagesordnung:
* Rückblick Saison 2007
* Terminkalender Starße 2008
* Förder Cup 2007 u. 2008 (Änderung)
* WA
* Ausblick 2008
* Verschiedenes
Alle Vereinsvertreter, Veranstalter, Trainer u. Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Rennsport; Dieter Baumgärtner FW Straße
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2007 Ausschreibungen Kunstradsport
Hiermit werden die Ausschreibungen für die German-Master-Veranstaltungen 2007 sowie für den Bundespokal im 4er-/6er im Einradfahren Elite (DM-Halbfinale), den Internationalen Deutschlandpokal im 4er-/6er Kunstfahren Elite (DM – Halbfinale) und den Deutschlandcup im 1er-/2er Kunstfahren der Elite veröffentlicht.
Ausschreibungen German Master...
weitere Ausschreibungen...
gez.: Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 17. Juli 2007 Trainingsrennen Madison U17
Am 01. und 08. August wird im Rahmen der Kölner Bahnmeisterschaft 2007 zusätzlich ein 2er-Mannschaft Trainingsrennen für Jugend U17 durchgeführt. Start ca. 17.30 Uhr, Dauer ca. 30min, Meldungen bitte an R. Höschen: meldung@rc-adler.de (bitte mit Angabe ob auch der Start bei der Kölner Bahnmeisterschaft 2007 erfolgt !).
gez.: Markus Schellenberger, LV-Trainer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|