Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4146 Gäste und 16 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Glückliche "Herzensradler": Die Mitglieder und Organisatoren der RV Gießen-Kleinlinden freuten sich über den erfolgreichen Testlauf unter realen Bedingungen. (Bild: Stein)
11.01.2010 19:58
: 'Herzensradler' bestehen 24-Stunden-Test

Gießen (rad-net) - Das Szenario glich einer Siegerehrung: Zur Halbzeit knallten die Sektkorken und nach dem Finale jubelte man und freute sich, wie es bei Sportlern auf dem Siegertreppchen oder am Ende einer bestandenen Prüfung üblich ist.

Wie Sieger gefühlt haben dürften sich die Mitglieder der Radfahrervereinigung 1904/27 Gießen-Kleinlinden tatsächlich, als sie den 24-Stunden-Test der Rollenergometer bestanden hatten, die am 30. Oktober im Rahmen der Aktion "Herzensradler" zum Einsatz kommen sollen.

24-Stunden-Test
"Wir mussten sicherstellen, dass die Geräte über den gesamten Zeitraum tadellos funktionieren und nicht überhitzen", sagte Frank Rippl aus dem Organisatorenteam der "Herzensradler". Um einen Echtbetrieb der Rollenergometer zu simulieren, kamen eine Vielzahl Vereinsmitglieder der Radfahrervereinigung in das Kleinlindener Gesundheitszentrum Berno Pelikan, dass seine Räumlichkeiten für den Test zur Verfügung stellte, und absolvierten dort 24 Stunden lang ihre Trainingseinheiten auf der Rolle.

20 Teams mit Firmenpartnern
Am Veranstaltungstag am 30. Oktober teilen sich dann jeweils sechs Fahrer in insgesamt 20 Mannschaften ein Ergometer, in das ein beliebiges Fahrrad eingespannt werden kann. "Pro gefahrenen Kilometer spenden Firmenpartner jeweils 10 Cent, die in einem Topf zusammenfließen und einer Kinder- und Jugendeinrichtung im Kreis Gießen zugute kommen werden", erläuterte Orgaleiter Rippl. Wie bereits im Testbetrieb, so werden auch im Oktober die Ergebnisse der eingefahrenen Kilometer, Summen und Gesamtwertungsstände in einem Computer zusammengetragen. "Bei unseren beiden Testgeräten waren es 960 km mit dem Mountainbike und 1.256 km auf dem Rennrad, die einen Spendenbetrag von 221,60 Euro ergeben hätten", freute sich EDV-Betreuer Wolfgang Rinn.

Erste Startplätze reserviert
Müde, aber dennoch zufriedene Gesichter hinterließ der 24-Stunden-Test auch bei Karl-Heinz und Elisabeth Leschhorn von der Geschäftsstelle der Kleinlindener Radfahrervereinigung, die ihre Testfahrer während der 'Nonstop-Probefahrt' auf und abseits des Ergometers verpflegten. Die ersten Startplätze seien bereits am Tag des Tests von zwei heimischen Firmen und einem Gesangverein reserviert worden. Nach der somit erfolgreich verlaufenen technischen Prüfung scheint der Veranstaltung vom 30. auf den 31.10.10 nichts mehr im Wege zu stehen. 

Auschreibung und Anmeldeunterlagen sind im Internet abrufbar unter www.herzensradler.de


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.030 Sekunden  (radnet)