Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Querfeldein
Termine
Ausschreibungen
Kadernorm
Deutschlandcup
Deutsche Meisterschaft
Genaralausschreibungen
Renngemeins.
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3695 Gäste und 4 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


14.01.2010 09:53
ASC 09 Dortmund e.V. - Mountainbike: Start der deutschen Breitensportsaison in Capelle und Werne

Die ersten beiden Läufe der  Westfalen-Winter-Bike-Trophy in unserer Region

Die Breitensportsaison der Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) startet in diesem Jahr in unserer Region mit den beiden Countrytourenfahrten in Capelle und Werne. Im letzten Jahr hatten 1,3 Millionen Radfahrer an den Breitensportveranstaltungen des BDR teilgenommen. Die beiden Veranstaltungen in Capelle und Werne finden wieder im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy statt. Gerlinde Mertens, Abteilungsleiterin Radsport im SC Capelle, und Daniel Schulte,Touristikwart RSC Werne, stellen gemeinsam das diesjährige Programm vor.

Seit 1999 finden im Winter auch Breitenportveranstaltungen für Radfahrer statt.  Mit der rasanten Entwicklung der Fahrradtechnik stiegen auch die Anzahl der Teilnehmer. Trotz des strengen Winters im letzten Jahr, dem 2 Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen zum Opfer fielen, nahmen an den restlichen Veranstaltungen der Westfalen-Winter Trophy 2500 Fahrradfahrer teil. Auch in Capelle und Werne waren trotz Glatteises jeweils 300 Teilnehmer am Start. In diesem Jahr hofft man nun von bei der Veranstaltergemeinschaft, dass es zu keinen witterungsbedingten Absagen kommt und alle 9 Veranstaltungen durchgeführt werden können. Um die Gefahren des winterlichen Wetters zu minimieren, haben die Verantwortlichen des SC Capelle und des RSC Werne zusätzlich an neuralgischen Stellen Ordner und Warnschilder aufgestellt. Aber auch durch die gemäßigte Streckenführung und die variablen Streckenlängen haben auch nicht so erfahrene Fahrer mit deren Familien die Möglichkeit, gemeinsam  auf vielleicht unbekannten Wegen Ihre Umgebung per Rad zu erkunden. Ein Mountainbike ist nicht erforderlich, ein Tourenrad ist ausreichend. Mit der westfälischen Kettenfirma Wippermann aus Hagen konnte ein neuer Hauptsponsor gewonnen werden. Gerade für Vielfahrer sind die neuen Präsente von Wippermanns besonders attraktiv. Bei der erfolgreichen Teilnahme von 8 Veranstaltungen warten eine passende Schaltungskette, eine Kettenlehre und ein Kettenspray im Werte von 45 € auf den wetterresistenten Radler. Aber auch wer nur an 5 Veranstaltungen teilnimmt, erhält zur Pflege des strapazierten Rades eine große Dose Kettenspray.

Die Veranstaltung des SC Capelle findet am Sonntag, dem 17. Januar statt. Startort ist von 10.00 bis 12.00 der Sportplatz in Capelle. Wie bei jeder Breitensportveranstaltung hängen die Teilnehmerzahlen stark vom Wetter ab. „ Als Teilnehmerin und Veranstalterin wünsche ich mir natürlich kaltes Winterwetter. Dann müssen die Räder nicht geputzt werden und in unserem gut beheizten Vereinsheim sind dann alle in guter Stimmung.“ so Gerlinde Mertens. Den selben Wunsch hat natürlich auch Daniel Schulte für die eigene Veranstaltung eine Woche später am Sonntag, den 24.Januar. Auch hier ist die Startzeit von 10.00 bis 12.00. Startort ist das Anne-Frank Gymnasium.

Die Fahrt in Capelle führt durch die Wälder rund um das Schloss Nordkirchen. In Werne geht das Gros der Tour durch den weitläufigen Cappenberger Wald und die Lippeniederungen. Neu ist ein Abstecher zur großen Halde in Bergkamen. Bei beiden Veranstaltungen gibt es eine Verpflegungsstation und eine Radwaschgelegenheit. Nach der Fahrt sorgen die Vereinsmitglieder mit selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl. Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend. Das Startgeld beträgt 6 €. Jugendliche und Kinder sind vom Startgeld befreit.

Weitere Informationen unter:
www.westfalen-winter-bike-trophy.de


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.035 Sekunden  (radnet)