Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1397 Gäste und 16 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


04.06.2012 09:00
Turngesellschaft 1897 Hausen e.V.: Saisoneröffnungsfahrt der TGS Hausen

 

In der Spitze bis zu 555 km und ca. 7000 Höhenmeter in vier Tagen sind die stolze Bilanz der diesjährigen Eröffnungstour nach Fladungen (Rhön).

Am Donnerstagmorgen trafen sich 11 Radsportler/Innen der TGS Hausen am Vereinsgelände in Obertshausen, um ihre diesjährige Eröffnungstour in Angriff zu nehmen. Bei schönem Wetter, aber nur + 3 Grad wurde die 1.Tagesetappe von Obertshausen nach Fladungen (Rhön) unter die Räder genommen. Das Gepäck wurde wie gewohnt durch einige Begleitfahrzeuge zum Hotel Sonnentau nach Fladungen transportiert. Der erste Etappenabschnitt führte die Radsportler/Innen zunächst ca. 70km flach bis nach Schlüchtern ins Kinzigtal. Bevor die ersten Höhenmeter absolviert werden mussten, wurde erst mal ein Versorgungs-Stop in Schlüchtern eingelegt. Im weiteren Verlauf ging es dann über Uttrichshausen, Weyhers und Abtsroda hinaus zum höchsten Punkt Hessens auf die Wasserkuppe. Nach dem Mittagessen wurde die Abfahrt von der Wasserkuppe nach Ehrenberg zur echten Herausforderung, da die Temperatur auf über 800 Metern immer noch einstellig war. Doch der darauf folgende Anstieg an den Fuß des Heidelstein sorgte hier wieder für entsprechende Abhilfe. Die restlichen Kilometer führte die Gruppe dann über die Hochrhönstraße und die Rother Kuppe nach Fladungen, wo nach einigen Hefeweizen, die Zimmer bezogen und der Wellnessbereich bevölkert wurde. So wurde der Tag mit 145 Tageskilometern und knapp 1900 Höhenmetern im Hotel beschlossen.

Link zur Tagesetappe Obertshausen - Fladungen: http://www.bikemap.net/route/1588862

Von der Planung war der Freitag fast als „Ruhetag" geplant, da es von Fladungen in die Partnerstadt von Obertshausen nach Meiningen gehen sollte. Allerdings wurden an statt der kürzesten Anfahrt nach Meiningen (25 km) noch weitere 13 hin zu genommen und sorgten mit insgesamt 650 Höhenmetern (unter anderem über die Hohe Geba) für reichlich Arbeit auf den Rädern, dazu noch ein kalter Wind, welcher den Radlern noch zusätzlich zu schaffen machte. Leider kam es dann in Meiningen nicht wie vorgesehen zum Empfang in der Stadtverwaltung. Aufgrund vom aktuellen, politischen Tagesgeschehen in Meiningen konnte der Termin dort wohl nicht wahrgenommen werden ? So blieb den Teilnehmern und den mitgereisten Begleitpersonen an diesem Freitag nur ein Blick ins Schloss von Meiningen. Aufgrund von persönlichen Bekanntschaften im Rahmen der Euro-Tandemtour waren auch einige Radsportler/Innen aus Meiningen anwesend die die Gruppe begrüßten, anschließend eine kleine Stadtrundfahrt veranstalteten und nach dem Verzehr der obligatorischen Thüringer Rostbratwurst auf dem Marktplatz in Meiningen, sogar die Nachmittagsrunde mit in Angriff nahmen und noch bis nach Fladungen die Gruppe begleiteten. Aufgrund der kurzen Tagesetappe beschlossen Sascha, Dieter und Christian noch einen Abstecher auf den Heidelstein, der tags zuvor nur gestreift wurde. So addierten sich hier weitere 25km (80km) und 900 Höhenmeter (1000m) für diese drei. Die übrige Gruppe fuhr auf direktem Weg zurück nach Fladungen und bedankte sich bei den Meininger Radsportlern für Ihr Engagement, der den Tag abrundete, obwohl der Empfang in Meiningen nicht wie geplant stattfinden konnte.

Link zur Tagesetappe Fladungen - Meiningen - Fladungen: http://www.bikemap.net/route/1588868

Am Abend ging es für die meisten nach dem Wellnessprogramm und dem Abendessen relativ zeitig ins Bett, denn am Samstag wartete die Königsetappe auf die Teilnehmer/Innen.

Nach dem Frühstücksbuffet wurden die Räder geprüft und um 09:30 Uhr wurde die Tagesetappe nach Oberhof in Angriff genommen. Zunächst ging es auf dem direkten Weg nach Meiningen, wo die Ausfahrt aus der Stadt mit einer Steigung von 15 % schon einigen „dicke Beine" machte. Die Route führte dann über Schwarza, Viernau, Steinbach-Hallenberg und dem Kanzlersgrund, wo an den Oberhofer Skisprungschanzen ein Foto-Stop eingelegt wurde. Am höchsten Punkt in Oberhof dem Grenzadler und in unmittelbarer Näher des Biathlonstadion wurde dann, wie könnte es anders sein, die notwenige Kraft mit Hilfe der Original Thüringer Bratwurst getankt. Die folgende Abfahrt nach Zella-Mehlis wurde leider dadurch unterbrochen, dass ein Teilnehmer mit Knieproblemen aussteigen und mit dem herbeigerufenen Begleitfahrzeug zurück ins Hotel gebracht werden musste. Die übrige Gruppe teilte sich auf und fuhr über Zella-Mehlis auf direktem Weg nach Meiningen zurück nach Fladungen, wohingegen die andere Hälfte noch einen kleinen Umweg über den Rennsteig machte. Auf einem landschaftlich wunderschönen und verkehrsarmen Stück ging es über 10km parallel zum Rennsteig, vorbei an der Schneekoppe, bis hinunter nach Schmiedefeld und anschließend über Suhl und Meiningen zurück nach Fladungen. Am Ende der ca. 6,5 stündigen Tagesetappe waren jeweils gut 130 bzw. 150km und erneut 1900 Höhenmeter bezwungen, was aber in Anbetracht des trockenen Wetters und der merklich gestiegenen Temperaturen problemlos von allen absolviert wurde.

Link zur Tagesetappe Fladungen - Oberhof - Fladungen: http://www.bikemap.net/route/1588870

Das Abendprogramm wurde dann vom anstehenden Champions-League-Finale dominiert und hinterließ bei einigen einen dicken Kopf und ein gewisses Maß an Frust.

Doch dieser währte nicht lange, denn schließlich sollte die diesjährige Eröffnungstour noch durch eine lange Schlussetappe beschlossen werden. Der Tag begrüßte die Radsportler/Innen mit einem wolkenlosen Himmel und tagsüber mit Temperaturen um die 30 Grad. Nach dem Frühstück wurde das Gepäck verstaut und das Hotel Sonnentau in Fladungen wurde mit besten Erinnerungen verlassen. Ein Vier-Sterne-Hotel am Hang oberhalb von Fladungen gelegen, mit großem Wellnessbereich und einem empfehlenswerten kulinarischem Angebot (auf jeden Fall einen Besuch wert).

Was folgte war die Schlussetappe, die zunächst nach Bischofsheim führte und wo kurzerhand noch der Kreuzberg mit in die Schlussrunde eingebaut wurde. Danach erfolgte die weitere Rückfahrt über Wildflecken, Bad Brückenau, Jossa, Mernes, Bad Soden-Salmünster, Rodenbach nach Obertshausen.

So wurde diese Etappe zur längsten der 4 Tagesetappen mit 155 km, aber mit weniger Höhenmetern (1400 m) als die Tage zuvor. Nach dem alle Teilnehmer/Innen wohlbehalten die Eröffnungstour absolviert hatten, wurde der Tag noch gemeinsam in der Vereinsgaststätte der Teutonia Hausen beschlossen. Außerdem wurden bereits erste Überlegungen für die Eröffnungstour 2013 geäußert, die im kommenden Jahr wieder über Christi Himmelfahrt geplant ist.

Link zur Tagesetappe Fladungen - Obertshausen: http://www.bikemap.net/route/1588882

Am Ende eine gelungene Eröffnungstour 2012, die in der Tat zwar durchgängig trockenes Wetter bescherte, aber Temperaturen von der Winterausrüstung bis zur Badehose.

Nicht vergessen unsere „Oldi-Gruppe" mit 3 Teilnehmern, die sich mit einer eigenen Streckenführung an der Eröffnungstour beteiligt haben. So wurden die 1. und letzte Etappe teilweise mit Bus- und Bahn absolviert, dennoch stehen auch hier beachtliche 70 Tageskilometer und über 600 Höhenmeter zu Buche. Auch die Etappe nach Meiningen wurde mit absolviert, wobei sich auch hier nicht alle Steigungen umfahren ließen.

Immerhin haben 2 Radsportler schon das 70. Lebensjahr überschritten, was zeigt, dass man auch im Alter noch sportlich Rad fahren kann.

 

 



Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)