Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Bahnradsport
Infos & Regeln
Rekorde/Bestleistungen
Meisterschaften
Termine
Ausschreibungen
Generalausschreibungen
Kadernorm
SpO / WB
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 3856 Gäste und 10 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Neue Wettkampftrikots für den Jenaer RV
31.10.2009 23:39
Jenaer Rad-Verein e.V.: Wettkämpfe, Organisation, Vereinsleben – 2009 war ein gutes Jahr

 Ein kleines Jubiläum steht dem Jenaer Rad Verein in diesem Jahr ins Haus. Am 23.1.1999 gegründet, konnte sich der Verein in vielen Bereichen des Radsports zu einem attraktiven Anbieter entwickeln. Neben dem Straßenradsport, die zahlenmäßig größte Gruppe im Verein, sind auch die MTB-Sportler zu einem lebendigen Teil der Sportfamilie seit 2007 dabei. Und selbst die wenigen, aber nicht minder aktiven RTF-Sportler starteten in diesem Jahr bei vielen RTF-Fahrten.

Der Einstieg in den Radsport wird auch im 5. Jahr in Folge durch die Schul-AG „Radsport“ an der Grundschule „Am Rautal“ angeboten. Derzeit trainieren hier 19 Sportler, betreut werden die 1. bis 4. Klässler vom FSJ´ler Ron Thaler und Daniel Reinhardt. In den Nachwuchsklassen U11 bis U17 sind derzeit weitere 16 Sportler aktiv in Training und Wettkampfgeschehen.

Bei den Mountainbiker haben in diesem Jahr vor allem Alexander Valdiek und Matthias Steiner für sehr gute Erfolge gesorgt.

Bei den RTF-Sportlern haben sich Björn Rossol mit der Teilnahme auf der ersten Etappe der „quaeldich-Deutschland-Rundfahrt“ und Axel Nowak bei verschiedenen RTf-Fahrten besonders verdient gemacht.

Aus Sicht der eigenen Veranstaltungen wurde am 17.1.09 der „2. Jenaer Wintercrosslauf“ in Jena erfolgreich durchgeführt. Der diesjährige Höhepunkt der durch den Verein organisierten und durchgeführten Wettkämpfe war jedoch das Bundessichtungsrennen EZF“ der Altersklasse U17 m/w, gekoppelt mit den Thüringer Meisterschaften im Einzel-/Mannschaftszeitfahren. Bei diesem Wettbewerb fanden insgesamt 288 Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet den Weg nach Niedertrebra bei Apolda, wo die längste Distanz 15,4 km betrug.
Unterstützt wurde auch der „Rad´n Roll“-Bikemarathon am 9.8., hier wurden die besten MTB-Sportler auf drei verschiedenen Distanzen in den Kernbergen gesucht. Derzeit befindet sich Alexander Valdiek (MTB-Sportler) in Australien, um an der „CROCODILE TROPHEE“ (entspricht der Rallye Paris-Dakar des MTB-Sports) teilzunehmen.

Im Nachwuchstraining wurden die Sportler in ihrem Leistungswillen unterstützt. In der U11 gewann erstmals ein JRV-Sportler den Thüringer Cup, Johannes Banzer konnte sich Ende August mit einer Siegesserie bei 3 Wettbewerben an die Spitze der Thüringer Fahrer setzen. In der U13 konnte der Verein, bedingt durch den Sportlerwechsel in höhere Altersklassen, nur wenig an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Besonders aktiv waren aber Felix Böhning, Linus Mimietz und Philipp Leiteritz. Am Ende der Saison wurde auch ein neues Mädchen, Elisa Kasper, im Vereinsdress bei ihren ersten Lizenzrennen „gesehen“. In der leistungsorientierten U15 hat sich Anton Barth auf den 13. Platz der Thüringer Wertung geschoben, als 5. bester des Jahrgangs 1996 kann er 2010 deutliche Verbesserungen erzielen. Mit 3 Siegen bei drei verschiedenen Rennen in Deutschland hat Franziska Banzer für sehr gute Platzierungen gesorgt. Sie und Anton werden demnach sehr gute Chancen haben, ihren Landeskaderstatus zu behalten. Für die nun insgesamt 7 U15-Sportler werden die Rahmenbedingungen im Jahr 2010 weiter verbessert.
Die Sportler sollen die Chance haben, ihre Leistungsstärke weiter auszubauen, dafür wurde ein Projekt ins Leben gerufen, was bei einem erfolgreichen Ende auch näher dargestellt wird.

Der Verein nimmt am Ende der Cupsaison in Thüringen den 8. Platz bei 19 Vereinen ein, es wurden im Gegensatz zum Vorjahr wieder mehr Wertungspunkte in allen Altersklassen erzielt.

Neue Trainer in der U15, sportliche Unterstützung durch ehemalige Profiradsportler und Weltmeister sollen den Abstand an nationales Leistungsniveau verringern.  

Finanzielle Unterstützung bekam der Verein wieder durch zahlreiche Spenden und Sponsoren. Allen voran sind hier die Firma JENATEC aus Jena und die Abteilung Sport des KIJ Jena (Frau Lackner) zu nennen. Durch die Förderung des KIJ Jena konnte die FSJ-Stelle in Zusammenarbeit mit Triathlon Jena neu besetzt werden.

Die ersten Wettkämpfe der neuen Saison beginnen am 25.10., Ende November dann Crossläufe in Gera und Dornburg, zu Ostern werden zahlreiche Sportler ihr erstes Umfangstrainingslager fahren und dann beginnt die neue Straßensaison Anfang April.

Potential zur Verbesserung der sportlichen Inhalte sowie neue Zielgruppenangebote sind gefunden, die richtigen Mitglieder für diese herausfordernden Aufgaben gefunden. Die Mitglieder sollen weiter zusammenwachsen, denn der Verein lebt nicht nur vom Vorstand, alle können sich aktiv am Erfolg des Vereins beteiligen!

Im Anhang: die Nachwuchssportler der Schul-AG und der U15 (es fehlen 7 Sportler) mit den neuen Wettkampftrikots, rechts Herr Schmidt (GF JENATEC). Bild zur freien Verwendung im Rahmen der Berichterstattung.

Mit sportlichen Grüßen

Daniel Reinhardt
(Vostand Jenaer RV, www.jenaerradverein.de)

Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.024 Sekunden  (radnet)