Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 765 Gäste und 5 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


29.01.2012 15:04
Jenaer Rad-Verein e.V.: Radsport: Junge Nachwuchssportler des Jenaer RV auf Tuchfühlung zur Wissenschft - Zirkeltraining des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Sportjugend absolviert

Zu einer eher ungewöhnlichen, aber dafür umso interessanteren Trainingsstunde luden die AG-Trainer Markus Richter und Daniel Reinhardt die jüngsten Nachwuchssportler zum "Zirkeltraining" ein. Das Zirkeltraining umfasst vier Mitmach-Stationen zu den Themen Energie, Gewicht, Lungenvolumen und chemische Analyse, bei denen Kinder auf spielerische Art und Weise erleben, wie Forschung funktioniert. An der Station 1 "ENERGIE" lernt man die Grundlagen des Messens und Auswertens. Nach einem gemeinsamen Lauf, erfuhren die Sportler, wie viele Kalorien sie verbraucht haben. Absolviert wurde dabei eine Distanz von 1.000 m. An der Station 2 "GEWICHT" befasste man sich mit der Frage: Wie beeinflusst Gewicht unsere sportliche Leistung? Es wurden 3 Strecken á 20m, einmal mit Zusatzgewicht und zweimal ohne, zurückgelegt. An der Station 3 "LUNGENVOLUMEN" kamen die Kinder ganz schön außer "Puste". Durch aufpusten eines Luftballon mit einem Atemzug und anschließendem tauchen  in einem Eimer konnte das Lungenvolum durch eine angebrachte Skala gemessen werden. Und die letzte Station Station 4: "CHEMISCHE ANALYSE" stellte die Frage: Welche Rolle spielt der Säuregrad beim Essen?
Sportler, Trainern und auch Eltern wurde neue Einblicke in die tägliche Gesundheit gegeben. Besonders wichtig aus Sicht der Eltern und Trainer waren dabei die Themen "Gewicht" und "Chemische Analyse", da gerade Fruchtsäfte und süße Säfte hoch im Kurs bei Kindern stehen.

Weitere Informationen zum Zirkeltraining sind hier nachzulesen: http://www.forschung-fuer-unsere-gesundheit.de/mitmachen/wettbewerbe-aktionen/zirkeltraining-der-gesundheitsforschung.html

www.jenaerradverein.de

Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)