Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Jedermänner
Breitensport
Straßenrennsport
MTB
Querfeldein
Bahnradsport
Hallenradsport
BMX
Trial
Einradfahren
MTBO
BDR-Kader
SpO / WB´s / UCI
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1271 Gäste und 17 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


03.08.2011 12:21
RSC Cottbus e.V.: EM-Teilnehmer in Cottbus herzlich empfangen

 Einen herzlichen Empfang bereitete der RSC Cottbus seinen erfolgreichen EM-Teilnehmern  Erik Balzer, Eric Engler und Philipp Thiele (v.l.) im Waldhotel Cottbus.

In seiner Laudatio begrüßte und beglückwünschte RSC-Präsident  Bernd Kühner (l.) die Akteure zu ihrem erfolgreichen Abschneiden bei den Bahn-Europameisterschaften der U 23 in Anadia ( Portugal ) und bedankte sich auch  gleichzeitig bei all denen, die mit ihrem Engagement zu diesem sportlichen Erfolg beigetragen haben.

Nach dem Gewinn der Goldmedaille 2010 im Teamsprint gelang es  Erik Balzer  erneut diese packende Sprint-Disziplin mit siegreich zu gestalten. Gemeinsam mit Stefan Bötticher  und Joachim Eilers ( beide Team ERDGAS 2012  Chemnitz ) gewannen sie in 44,477 Sek. vor Großbritannien (44,930 Sek.) und Russland die Goldmedaille.
1000-Meter-Zeitfahrer Eric Engler,  der sich bei den im vergangenen Jahr in St. Petersburg (Russland) ausgetragenen Bahn-Europameisterschaften mit den undankbaren vierten Platz begnügen mußte, fuhr ein beherztes Rennen und sicherte sich dieses Mal die Bronzemedaille. Damit untermauerte  der Dritte der deutschen Bahn-Meisterschaften im 1000-Meter-Zeitfahren ein weiteres Mal sein gewachsenes Leistungsvermögen.

Auch wenn  für  Philipp Thiele  dieses Mal keine Medaille heraussprang, so kann der Europameister im Teamsprint und Silbermedaillen-Gewinner im Sprint des Vorjahres, mit seiner Wettkampfleistung dennoch sehr  zufrieden sein. Er unterlag im kleinen Sprint-Finale knapp  mit 1:2 Läufen ( Zielfotoentscheid dritter Lauf) dem Briten Callum Skinner. Durch seinen Sturz (Schlüsselbeinbruch) beim Spriner-Cup auf der Radrennbahn in Cottbus, der ihm auch die Meisterschaftsteilnahme "kostete", fehlten  ihm gute acht Wochen  Vorbereitungszeit. Für ihn heißt es in Kürze erneut den Wettkampfkoffer packen. Philipp wurde vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband für die vom 12. bis 23. August in Shenzhen (China ) stattfindende  Sommer-Universiade nominiert. Dort wird er in den Bahn-Disziplinen Sprint und Keirin an den Start gehen. Eine eneute sportliche Herausforderung, der sich Philipp gern stellt.

Text/Foto:  Manfred Heinrich


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)