Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
deutsche Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1442 Gäste und 13 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


16.02.2011 19:27
RSC 1978 Fuldabrück e.V.: RSC Fuldabrück "unter Tage"

 

Neun Mountain-Bike-Fahrer des RSC Fuldabrück e.V.  und zwei Begleiterinnen machten sich am 06.02.2011 auf den Weg nach Sondershausen/Thüringen in die älteste befahrbare Kaligrube der Welt. Das Netz der unterirdischen Stollen hat eine Dimension, die mit dem Straßennetz der Stadt Erfurt vergleichbar ist.

 

Bevor es jedoch bergab ging, wurde noch eine eine 100-jährige Dampfförder-Maschine besichtigt und nach einer kurzen Stärkung ging es dann samt Rad  mit dem Förderkorb auf eine Tiefe von 670 Meter runter. Eine kurze Anleitung zur Sicherheit unter Tage - und schon ging es los.

 

Bei 25-30 Grad in der Tiefe kamen die RSC Fahrer ordentlich ins Schwitzen.   Man darf dabei nicht unterschätzen, dass innerhalb der Stollen Anstiege mit 17 % vorhanden sind - und schnelle Abfahrten auf glattem Untergrund verlangten den Fahrern noch mal alles ab.

 

Noch schneller ging es bei der ersten Pause. Eine Rutschbahn, 52 m lang, 40 % Gefälle auf Salzstein. Von 0 auf wie viel Km/h?  Vier Sekunden…und man war unten.

 

Nach dieser kleinen Pause dann wieder auf das Rad und noch einmal 1 Stunde unterwegs. Nächster Stopp ein Laugensee. In originalen Spreewaldkähnen gondelten die Akteure vorbei an Wasserfällen durch den geheimnisvoll angestrahlten Berg. Von hier aus fuhren sie zurück zum Ausgangspunkt. Nach einer ausgiebigen Dusche, das Salz musste ja schließlich runter, erfolgte noch ein gemeinsames Essen, bevor der Rückweg nach Fuldabrück angetreten wurde.

 

Glückauf RSC.


Kontakt:
http://www.rsc-fuldabrueck.de/
Jörg Jünemann-Bouchon
mailto:
JJB@gmx.net

 

 



Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.012 Sekunden  (radnet)