Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1492 Gäste und 9 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


04.02.2011 08:00
Jenaer Rad-Verein e.V.: Gelungene Madison-Premiere für Rüdiger Selig und Constantin Liebenow (beide Jenaer RV) beim 100. Berliner Sechs-Tagerennen

Jenatec-Cycling-Gespann kommt nach vier Tagen wilder Hatz auf Platz 13 – Nach Sturz im letzten Rennen büßt Duo ein (Daniel Förster (Text und Fotos))

Jena / Berlin. Die Radsportler Rüdiger Selig (21) und Constantin Liebenow (19), beide vom Jenaer Rad Verein, haben sich beim Zukunftsrennen der U 23 um den UIV-Cup (Union Internationale des Vélodromes) während des 100. Berliner Sechs-Tage-Rennens wacker geschlagen. Das Duo vom thüringischen Bundesliga-Radteam Jenatec Cycling, das erst im Herbst im Zweier-Mannschaftsfahren sowie im Punktefahren Premiere hatte, belegte nach vier Tagen im Velodrom in der Gesamtwertung den 13. Platz.

 

„Wir sind besser als gedacht, zurechtgekommen", sagt Constantin Liebenow, der in Michendorf zu Hause ist. „Wir hatten unsere Erwartungen tiefer gestapelt", pflichtete ihm der Leipziger Rüdiger Selig bei. Nach jeweils drei 60 Runden-Punktefahren und einem halbstündigem sowie technisch äußerst anspruchsvollen Madison lagen die U23-Fahrer nach dem dritten Tag auf Platz zehn im Gesamtklassement. Beim Madisonrennen am dritten Tag, bei dem sie mit einer Kamera die bewegten Bilder aus dem Rennen lieferten, nahmen die beiden Jenatec-Fahrer gleich anfangs das Heft in die Hand und setzten sich mit einem Rundengewinn an die Spitze. Die anderen Mannschaften zogen jedoch nach. Beim finalen Zweiermannschaftsfahren über 50 Minuten wurde Constantin Liebenow in einen Sturz verwickelt. Die Hektik danach kostete dem Team eine Runde Verlust, so dass sie wertvolle Punkte und den zehnten Platz in der Gesamtwertung einbüßten.

 

Insgesamt traten in dem Holzoval 18 Teams aus neun Ländern in den internationalen Wettbewerb, u.a. aus Dänemark, Russland, Schweiz, Österreich, England, den USA, Tschechien und Holland. „Es hat uns viel Spaß gemacht. Für uns zählte nicht zuletzt der Trainingseffekt", sagt Nachwuchstalent Rüdiger Selig, der seit kurzem zum Nationalkader gehört. Das schnelle Treten auf der Geraden sei auch auf der Straße wichtig, wo beide eigentlich zu Hause sind.

 

Für Sprint-Ass Rüdiger Selig, für den es in diesem Jahr um einiges geht, waren die Bahnrennen ein erster Härtetest. „Ich will bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen an den Start", sagt der 21-Jährige. „Darauf laufen alle meine Vorbereitungen und die des Teams hinaus." Spätestens bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus am 11. Juni will er sich dafür qualifiziert haben. Um seine Form beständig aufzubauen, geht es deshalb schon bald wieder ins Trainingslager nach Mallorca. Und das für knapp einen Monat. Am 6. Februar steigt er ins Flugzeug. Erst trainiert er mit der BDR-Nationalmannschaft , später mit seinen Team-Kollegen. Wichtig sei es jetzt auszutesten, wo mögliche Schwächen liegen. „Dann müssen wir wissen, worauf wir uns konzentrieren", sagt Rüdiger Selig. Der Nachwuchsfahrer vom Jenaer Rad Verein weiß genau, worauf es ankommt, wenn er den Traum von seiner Profikarriere wahr werden lassen will. (df)




Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)