Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1460 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


13.12.2010 11:22
RSC Jena e.V.: Landesmeisterschaft im Querfeldein in Greiz

In Dornburg vor einer Woche hatte es schon Schnee gegeben, aber bekanntlich schneite es in den darauffolgenden Tagen nochmals heftig.
Keine einfache Situation für den RSV Greiz, der die Landesmeisterschaften im Querfeldeinrennsport am 04.12.2010 und damit gleichzeitig den 7. Lauf zur Bioracer-Cross-Challenge ausrichtete. Bereits am Freitag hatten die ehrenamtlichen Helfer rund um den "RSV-Vereinsmotor" Margit Otto die Schaufeln in die Hand genommen und eine passable Rennstrecken in den Schnee gezaubert. Somit konnte UCI-Commissaire Christian Magira bei minus 11 Grad pünktlich gegen 10:30 Uhr den Startschuss zu den ersten Rennen der gut organisierten Veranstaltung, den Crossläufen der U13 und U11 geben.

Im Anschluss folgten dann die Rennräder ab der AK U15, die um Serienpunkte und den Titel "Thüringer Landesmeister im Querfeldein" fuhren. In der U15 erwarteten alle eine vordere Platzierung von Jakob Aehnlich und damit seinen Meistertitel. Für ihn spielte jedoch diesmal die Technik nicht mit. Durch einen Kettenklemmer und einer etwas längeren Reparaturzeit in der ersten Runde verlor er viel Zeit und den Titel. Den sicherte sich mit einer sehr guten Tagesleistung und Gesamtrang 5 der Sonneberger Marc Saalfrank.

Neben den Jungen war auch eine Amazone angetreten und somit wurde auch der Titel in der weiblichen Klasse vergeben. Landesmeisterin wurde Hanne Schurig vom RSC Jena.

Der RSC Jena stellte auch in der U17 und der U19 die Favoriten und diese wurden ihren Favoritenrollen gerecht. In der U17 wurde mit Tagesrang 3 Johannis Aehnlich Landesmeister und ebenfalls mit Tagesrang 3 in der U19 Fabian Schurig.

Neben der U19 befanden sich die Seniorenfahrer im Rennen. Neuer Landesmeister wurde Frank Schmidt vom RSV Neustadt. Somit gab es nur noch bei den Elitefahrern den Titel zu vergeben und den musste man sich im Rennen über eine Stunde auf der schweren Runde verdienen. Zwar hatte man keine künstliche Hindernisse eingebaut, aber in den Tiefschneepassagen gab es einen regelrechten Eiertanz, so dass es dort manch Fahrer vorzog sein Rad zu schieben oder zu tragen. Auch hier wurde der Tagesdritte Landesmeister. Michael Schuchardt vom Team Texpa-Simplon sicherte sich die thüringer Ehren vor dem Jenatec Fahrer Rene Heinze und Dirk Müller vom SSV Gera

Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.018 Sekunden  (radnet)