Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 0 Gäste und 1208 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


Siegerehrung in der Altersklasse B
14.10.2010 14:53
RVDÄ Ludwigshafen e.V.: Traumhafte Bedingungen und interessante Wettkämpfe bei dem 2. Deutschlandcup der Medizinberufe und den 31. Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker im Straßenrennen

Bei traumhaften äußeren Bedingungen nahmen über 50 Teilnehmer in allen Altersklassen der Damen und Herren am 05.09.2010 an den Wettkämpfen des 2. Deutschlandcups der Medizinberufe und der 31. Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker im Straßenrennen teil. Auch in diesem Jahr wurden die Meisterschaften im Rahmen des Oswald-Schwartz-Gedächtnisrennen um das „Wappen von Pulheim“ gemeinsam mit den Meisterschaften der Finanzdienstleister ausgetragen. Dies bedeutete größere Fahrerfelder und einen spannenderen Rennverlauf. Die Wertungen erfolgten getrennt. Der Rennkurs war 6 km lang, flach und schnell, mit leicht ansteigender Zielgerade. Insbesondere wegen der fast immer anzutreffenden „Windkante“ wurden Tempohärte, Teamfähigkeit und taktisches Vermögen verlangt. Auch der Zuschauerzuspruch entlang der Zielgeraden auf der Bergheimer Straße war sehr gut. Startberechtigt waren alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens für die Wertung im Deutschlandcup der Medizinberufe und alle Ärzte und Apotheker für die Wertung bei den Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker. 

In der Altersklasse A und B, die zusammen in einem Rennen über 10 Runden, gleich 61 Kilometer, starteten, entwickelte sich in dem Fahrerfeld von 60 bis 70 Radsportlern ein sehr  attraktiver wie auch qualitativ hochwertiger Wettkampf. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 41,5 km/h.  Robert Eyring verteidigte als Sieger der Altersklasse A im Deutschlandcup seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Christoph Schirmer wurde im Deutschlandcup in der gleichen Altersgruppe zweiter und zugleich Sieger bei den Meisterschaften der Ärzte und Apotheker. Sieger der Altersklasse B im Deutschlandcup wurde M. Maluszcak, der Führende der Senioren 2,3 und 4 in der Punktewertung der Lizenzfahrer des Radsportverbandes NRW. Damit verteidigte er erfolgreich seinen Titel vom vergangenen Jahr. David Hinder erkämpfte sich in der Altersklasse B den 2. Platz im Deutschlandcup und konnte somit in der Meisterschaftswertung der Ärzte und Apotheker den 1. Platz belegen. In der Altersklasse C siegte Janucz Piatkowski in einem furiosen Zielsprint. Somit gelang ihm eine erfolgreiche  Revanche für  den entgangenen Sieg  im vergangenen  Jahr. Neben dem Titel eines Deutschen Meisters der Ärzte und Apotheker errang er auch den Sieg im Deutschlandcup der Medizinberufe. H. P. Dietrich, der das erste Mal in Pulheim in der Altersklasse D startete, „kam, sah und siegte“ sowohl bei den Meisterschaften der Ärzte und Apotheker wie auch beim Deutschlandcup der Medizinberufe. Julia Fehring siegte in beiden Wertungen bei den Damen. Wiederholt hatte der Wettkampfausschuss einige Probleme mit der Auswertung der Platzierung in den Altersklassen A und B. 4 Wettkämpfe waren gleichzeitig in einem Rennen auszuwerten. Insgesamt ist jedoch festzuhalten, dass diese interessanten, attraktiven und qualitativ hochwertigen Wettkämpfe durch die RVDÄ  alleine nicht zu organisieren wären. Darum ist es selbstverständlich den Verantwortlichen des Radteams Pulheimer SC für ihren Einsatz und ihre Bemühungen bei der   Organisatoren dieser Meisterschaften zu danken.

Nachträglich könnten heute die Verantwortlichen der RVDÄ auf einem fast perfekten Meisterschaftstag zurückblicken, wenn sie nicht vor einigen Tagen die Information ereilt hätte, dass die Organisatoren der Rennen in Köln Pulheim die Austragung der Meisterschaftsrennen der Medizinberufe und der Finanzdienstleister im nächsten Jahr nicht mehr fortsetzen möchten. Im nächsten Jahr soll noch mehr die Kinder- und Jugendrennen als Schwerpunkt entwickelt werden. Ist dieser Aspekt für unseren Verein auch noch so unschön, so akzeptieren wir ihn hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Kinder- und Jugendsportes in unserem Land. Der Vorstand wird den vielen im Gesundheitswesen tätigen und wettkampforientierten Radsportlern rechtzeitig einen alternativen Austragungsort benennen. 

Siehe Ergebnisse, Berichte u.Bilder auch unter www.medicycling.de und www.rvdae.de.




Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.037 Sekunden  (radnet)