Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1479 Gäste und 11 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


12.09.2010 11:34
Radsport- und Fitness-Club Markkleeberg: Erhard Hancke wird 70 Jahre

Am 14. September 2010 feiert einer der vielseitigsten DDR-Radsportler der 60-er Jahre in Leipzig seinen 70. Geburtstag. So kann Erhard Hancke in seiner Radsportkarriere auf viele Siege und Platzierungen in Meisterschaften (zweifacher DDR-Meister 1000m Zeitfahren 1961/66; Vizemeister mit H.J.Klunker im 2er-Mannschaftsrennen 1967 und 1963/64 Vizemeister mit dem SCL Leipzig im Mannschaftsfahren).
International war er mit der DDR-Nationalmannschaft in vielen Ländern der Welt radsportlich aktiv. So nahm er zum Beispiel an der Bahnweltmeisterschaft in San Sebastian teil. Unvergessen sind seine Winterbahnrennen auf der alten Radrennbahn in Berlin. Mit seinem Partner Dieter Hochschild gewann er im 2er-Mannschaftsfahren drei Mal die lange Nacht. Auch auf der Strasse konnte er einige Siege davontragen, unter anderem das Erich-Schulz-Gedenkrennen im Jahre 1967 in Berlin. Zum Abschluss seiner aktiven Radsportkarriere konnte er auch hinter Motoren den Großen Preis der Stadt Leipzig gewinnen.

Nach seinem Diplomabschluss an der DHfK arbeitete Erhard als Nachwuchstrainer im Bezirk Leipzig und ab 1990 war er bis zu seinem 65. Geburtstag Landesverbandstrainer für den Radsport in Sachsen. Trotz seines wohlverdienten Ruhestandes setzt er sich noch immer für den Radsport in Sachsen ein. So war er Mitbegründer des RFC-Markkleeberg im Jahr 2004, dessen Präsident er heute noch ist.
Seine Sportfreunde wünschen ihm sehr viel Gesundheit und weiterhin soviel Ausdauer bei den Sonntags-Touren.


Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)