Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Einzelhändler
Versandhändler
Hersteller
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1530 Gäste und 12 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


01.09.2010 10:04
Stahlrad Laatzen v. 1897 e.V.: Rund um das Leine-Center - Stelldichein der Radrenner am 29.08.2010

Das traditionelle Radrennen um das Leine-Center wurde dieses Jahr im Rahmen des Stadtfestes durchgeführt. Leider hat sich die Hoffnung auf größere Besucherzahlen nicht bestä-tigt. Trotzdem ist der Veranstalter insgesamt zufrieden. Schätzungsweise haben rund 250 Zuschauer die Rennen verfolgt. Ein schönes, kampfbetontes Rennen konnten die Zuschauer schon in der Schülerklasse verfolgen. Hier siegte der Deutsche Meister 2010, Jo-nas Bokeloh, vor dem Deutschen Vizemeister 2010, Leo Appelt (beide Blau-Gelb-Langenhagen). Der Laatzener Teilnehmer in diesem Feld, Louis Wilhelm, wurde auf dem 13. Platz notiert.

Das Hauptrennen, Eliteklasse A, B, C, wurde geprägt von hohem Tempo und vielen Ausreißergruppen. Alle Gruppen hatten jedoch keinen dauerhaften Erfolg und wurden immer wieder vom Feld geschluckt. Durch die Wertungsrunden (alle 5 Runden wurden Wertungspunkte für die ersten 4 Fahrer vergeben) und die vielen Prämien kam keine Ruhe in das Rennen. Trotz des hohen Tem-pos konnten sich in der Rennmitte zwei Fahrer (Philipp Sohn aus Bad Hersfeld und Ondrej Pavek aus Prag) vom restlichen Fahrerfeld absetzten und 20 Runden vor Rennschluss eine Überrundung vollziehen.
Damit hatten einige Fahrer im Feld mit einer wesentlich höheren Wertungspunktekonto das Nachsehen, denn im Kriterium gilt: Rundengewinn vor Punktgewinn!
U. a. hatten die Fahrer Tino Thömel 37 Punkte und Gunnar Wulf 29 Punkte und hätten ihre Siegchance nur nutzen können, wenn sie ebenfalls einen Rundgewinn herausgefahren hät-ten. Dies war jedoch in der verbleibenden Zeit ein schwieriges Unterfangen, zumal die Mannschaftskameraden von Ondrej Pavek aus der Mannschaft von Sparta Prag dies ge-schickt zu verhindern wussten.
Den Schlussspurt gewann Frederick Prenzel vom Team Atelier Velo Braunschweig und si-cherte sich somit den 5. Platz, da er schon vorher ein paar Punkte sammeln konnte.
Den Sieg machten dann letztendlich die beiden Rundengewinner in einem vehementen Spurt untereinander aus, den dann Philipp Sohn gewann.

Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)