Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Webseite RSJ
News
Wir über uns
Jugendvorstand
LV-Jugendleiter
Nachwuchsprogramm
Klasseneinteilung
Sichtung - GA´s
Sichtung - Rangl./Erg.
Jugendmaßnahmen
Radschlag - Infos!
Bike Hero
DFJW
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1559 Gäste und 16 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


04.07.2010 22:06
ASC 09 Dortmund e.V. - Mountainbike: Radeln auf dem Ruhrschnellweg

 

Radeln auf dem Ruhrschnellweg

 

Am 18. Juli 2010 findet innerhalb des Kulturhauptstadt Jahr 2010 in Essen ein Höhepunkt der besonderen Art statt. Auf der Herzschlagader des Ruhgebiet können sich an einem Tag die Bürger des Reviers frei bewegen. In der Zeit von

Der räumliche Geltungsbereich der gesperrten Strecke erstreckt sich über die Veranstaltungsfläche hinaus auf die A 40 von Duisburg - Homberg bis Dortmund Märkische Straße (B1), sowie auf die A52 Essen-Bergehausen Richtung A40.

In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann die A40/A52 in Westlicher Richtung mit allem was ohne Motor rollt befahren werden. Davor und danach ist die Strecke für die Öffentlichkeit gesperrt, mit Ausnahme autorisierter Personen und Fahrzeuge für Auf- und Abbaumaßnahmen. Die angrenzenden Radsportbezirke und Vereine sind schon jetzt dazu aufgerufen an dieser einmalige Aktion teilzunehmen. Speziell der Radsportbezirk Rechter Niederrhein und Westfalen Mitte werte die Veranstaltung in unbürokratisch ihren jeweiligen Bezirkswertungen. Das Ruhrgebiet auf einer der stärksten befahrenden Straßen Deutschlands einmal Autofrei zu erleben gehört garantiert zu den einmaligsten Erlebnissen des Ruhrgebiets.

Wer nicht die gesamte Strecke fahren möchte, der kann sich an den vielen Aktionstischen die in Östlicher Richtung die Zeit verreiben. Den hier entsteht auf 60 Kilometer Länge die größte und längste Party- und Kulturzone der Bundes Republik Deutschland.

Weitere Informationen zum Still-Leben A40 gibt es auf der Internetseite www.ruhr2010.still-leben-ruhrschnellweg.de und www.radsport-westfalen-mitte.de

 

Norbert Schnitzmeier



Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.015 Sekunden  (radnet)