Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1064 Gäste und 1 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


08.06.2010 09:08
Turngesellschaft 1897 Hausen e.V.: Kreuz und quer durch Spessart und Rhön

 

Am Fronleichnamstag starteten 13 Radsportler/innen zu einer 4tägigen Tour in Richtung Elfershausen bei Hammelburg, natürlich alle auf Rennrädern, nur das Gepäck wurde von den Begleitfahrzeugen transportiert.

Schon um 8.00 Uhr schien die Sonne und spätestens bei den ersten Steigungen in Richtung Schöllkrippen und Wiesen wurde allen warm und der erste Schweiß floss.

Auf der Bay. Schanz wurden die Trinkflaschen aufgefüllt und man ließ sich den leckeren Kuchen schmecken. Es folgte eine rasante Abfahrt bis nach Gemünden am Main. Hier folgte die Gruppe dann der fränkischen Saale bis nach Hammelburg und weiter bis zum Ziel Elfershausen. Der Tacho zeigte 126 Km mit 1150 absolvierten Höhenmetern.

Am Freitag starteten zehn Männer und drei Frauen wieder Richtung Hammelburg und dann weiter den Main entlang bis nach Zellingen, wo man auf die andere Mainseite wechselte. Nun ging es ständig auf und ab, was bei der Hitze einige schon zu schaffen machte. Vorbei an Arnstein fuhr man zurück in die „Fränkischen Berge“.

und erreichte gegen 16.30 Uhr das Hotel.

Tagesbilanz: 110 Km und 1200 Hm.

Die Fahrtroute für den Samstag wurde abends kurzfristig um gestellt und so mussten die Radler schon um 9.30 Uhr auf ihre Sportgeräte, denn man hatte sich die Wasserkuppe, den höchsten Berg Hessens, vorgenommen.

Schon nach ein paar Km war jedem klar, dass es die „Königsetappe“ wird. Erstes Ziel war Bischofsheim, wo in einem Supermarkt noch mal Verpflegung eingekauft wurde. Nun begann der Ausstieg zum Schwedenwall, gleich darauf die Abfahrt nach Gersfeld, um dann die Auffahrt zur Wasserkuppe in Angriff zu nehmen.

Nach einer Fahrzeit von etwas mehr als 3 Stunden war das Zwischenziel erreicht.

In einer Gaststätte wurden neue Kräfte getankt und gegen 13.30 Uhr startete man  zur Rückfahrt. Diese führte nach der Abfahrt über den Heidelstein, welcher  nur wenige Meter niedriger ist als die Wasserkuppe. Über die Hochrhönstraße ging es mit Geschwindigkeiten von mehr als 70 Km/h nach Bischofsheim und weiter nach Wildflecken. Nun merkte man doch die Anstrengungen des Tages und so mussten einige schon an ihre Leistungsgrenze gehen. Jetzt war „Teamwork“ gefragt, also Windschatten fahren und Temporeduzierung.

Nach 128 gefahrenen Km und mehr als 2400 Hm war man dann aber schon gegen 17.15 Uhr im Hotel. Nun gab es das eine oder andere Weizenbier als Belohnung für einen anstrengenden, aber sehr schönen Tag.

Der Sonntag versprach schon am Morgen viel Sonne und so wurde der Start Richtung Heimat eine halbe Stunde vorverlegt.

Die Route ging wieder über Hammelburg, weiter nach Hartmannsroth und Heilig Kreuz. Der nun folgende ca. 400 Meter lange Anstieg mit bis 17 Steigungsprozenten nach Detter verlangte nun von Allen höchsten Einsatz. Die letzte Steigung von Mernes nach Bad Soden Salmünster war dann schnell bewältigt. Nach der Einkehr in eine Pizzeria wurde „durchgestartet“, also ohne Pause die restlichen 52 Km abgeradelt.

Gegen 16.15 Uhr und nach 124 Km erreichten die Sportler wieder das

TGS Vereinsheim.

Bilanz: Jeder absolvierte 488 Km und überwand dabei 5800 Hm, macht zusammen ca. 6000 zurückgelegt Km.



Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)