Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Breitensport
Renn-Termine (dt.)
Renn-Termine (int.)
Kalender Übersichten
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 1476 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


12.05.2010 11:05
RSV Werner Otto Berlin e.V.: Großes Fahrerfeld in Buckow – Bis zu 800 Sportler beim Radfest in der Märkischen Schweiz

Am kommenden Sonntag wird die Kurstadt Buckow wieder fest in Hand der Radsportler sein. „Wir rechnen mit bis zu 800 Teilnehmern in den unterschiedlichsten Rennen“, erklärte Organisationschef Michael Drabinski am Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Buckower Radhaus. Dabei stehen bei dem bereits zum achten Mal stattfindenden Radfest nicht nur die Rennfahrer im Mittelpunkt. Sie werden zwar auf dem 13 km langen schweren Dreiecks-Kurs rund um den Schermützelsee am Vormittag den Auftakt machen. Für den Höhepunkt und Abschluss aber sorgen am Nachmittag traditionell die beiden Jedermann-Rennen. „Gerade der Jugend- und der Breitensport zeigen, dass der Radsport trotz vieler Doping-Vorfälle weiter lebt und sich entwickelt“, unterstrich der Berliner Veranstalter und Ex-Weltmeister Werner Otto. „Der Name ‚Radfest‘ zeigt, dass hier in Buckow mehr als nur ein paar Radrennen auf dem Plan stehen. Wir haben von Beginn an auf ein Volksfest mit Radsport gesetzt. Viele Freizeitsportler haben über unsere Veranstaltung zu regelmäßiger sportlicher Betätigung gefunden.“

Das Konzept gibt den Veranstaltern recht. Das Alter der gemeldeten Teilnehmer reicht von neun bis 82 Jahren. Als Älteste hat die 82-jährige Charlotte Henze aus Rehfelde gemeldet, sie ist schon zum wiederholten Mal dabei. Start und Ziel aller Rennen wird wieder am Strandbad von Buckow sein. Der Kurs wird dann wie in den Anfangsjahren entgegen dem Uhrzeiger laufen, also mit dem schweren Serpentinen-Anstieg in Richtung Bollersdorf gleich nach dem Start. Beim Rennen der Schüler U15 werden rund 60 junge Rennfahrer den Auftakt mit einem Rennen über 39 km  machen, dabei ist die gesamte Spitzenklasse der Region. Ihnen folgt ein mit rund 100 Fahrern besetztes Feld der Elite über 130 km. Zu ihnen gehören zwei Mannschaften aus Prag, die mit dem WM-Dritten dieses Jahres im Punktefahren auf der Bahn, Milan Kadlec, sowie dem zweimaligen Buckow-Sieger Jiri Nesvada (2007 und 2008) zwei Favoriten an den Start bringen. Ihnen wollen die Berliner vom Team KED-Bianchi mit den Sechstagefahrern Marcel Kaltz und Robert Bengsch Paroli bieten. Mit am Start ist auch der Deutsche Meister im Radcross, Johannes Sickmüller aus Leimen, dem der schwere, bergige Kurs liegen wird. In beiden Rennen wird es nach jeder Runde am Ziel Wertungssprints geben, so dass die Zuschauer spannenden Sport erleben können.

Bei der erstmals ausgetragenen „Kleinen Friedensfahrt“ im Zentrum der Stadt werden Mannschaften aus den vierten und fünften Klassen von vier Schulen um einen Wanderpokal kämpfen. „Damit wollen wir bei den Kindern der Region das Interesse am Radsport wecken“, so Michael Drabinski. Zudem werden wieder die Familienradfahrer der Tour de MOZ auf einer 40 km langen Tour auf ihrem Weg von und nach Strausberg in Buckow Station machen. Umrahmt wird das alles mit Life-Musik, Imbiss, Getränken und vielen Angeboten in Sachen Freizeit und Radsport.



Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)