Amtliche     BDR-Einsätze     Kontakt BDR     Suchen     Mein Konto  
Hauptmenü 
Lizenzverwaltung/-anträge
BDR
Radsportjugend
Landesverbände
Disziplinen
Termine
Ergebnisse
Regularien/Formulare
Reglements
Alterskl. / Kategorien
Satzung u. Ordnungen
Formulare / Downloads
Gebührenkatalog
StVO
Anti-Doping - NADA
Leistungsdiagnostik
Radreisen
Radsporthandel
Termine heute / Woche
Impressum
Datenschutz
RSS-Feed  
Mein Konto
Home


Hot Links 
rad-net Hallenradsportportal
Das rad-net Breitensport-Portal
Breitensport-Termine
rad-net Vereinssuche
Rennsportergebnisse
rad-net-Ranglisten
MTB-Ranglisten powered by rad-net
Wettkampfausschreibungen
rad-net Sportlerportraits
rad-net Teamportraits
MTB-Bundesliga
Straßen-Rad-Bundesliga 2013
BMX-Racing
Aktuelle Infos zu Deutschen Meisterschaften
BDR-Ausbildung

Wer ist online? 
Zur Zeit sind 4078 Gäste und 7 Mitglied(er) online.

Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

Login 
Benutzername

Passwort

Registrieren / Info


02.05.2010 21:34
RVDÄ Ludwigshafen e.V.: Deutsche Meisterschaften der Medizinberufe im Einzelzeitfahren am 05.06.2010, Deutschland Grand Prix im Jedermann Zeitfahren in Bad Saulgau vom 05.06.2010 bis 06.06.2010, Deutsche Bahnmeisterschaften der Medizinberufe 04.06.2010 in Öschelbronn

Zu interessanten Saisonhöhepunkten für alle radsportinteressierten Heilberufler dürften sich die am 4. und 5. Juni 2010 stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Medizinberufe auf der Bahn und im Einzelzeitfahren entwickeln. 


Im Rahmen des Deutschland Grand Prix im Jedermann Zeitfahren in Bad Saulgau (www.deutschland-grand-prix.de) am 5. Juni 2010 kann auf einer vollständig abgesperrten und tollen Zeitfahrstrecke jeder Meisterschaftsteilnehmer die Faszination des Zeitfahrens erleben. Diese bundesweit einzig-artige Veranstaltung bietet allen Radsportlern die Chance, unter professionellen Bedingungen ihre persönlichen Bestleistungen zu pulverisieren. Darüber hinaus organisiert der Veranstalter des Deutschland Grand Prix am Sonntag, den 06. Juni 2010, ein Zweier- und Vierer- Mannschaftszeitfahren. Anmel-deschluss ist der 16. Mai 2010.  Alle Heilberufler, die Interesse besitzen, an einem Vierer- oder Zweier-Mannschaftsrennen teilzunehmen, und für die-sen Tag noch keine Möglichkeit hierfür gefunden haben, bieten wir an, sich auf der Forumseite der Homepage der Radsportvereinigung Deutscher Ärzte und Apotheker e.V. (www.rvdae.de) zu melden. Die Adressen aller Interessenten könnten hier gesammelt werden und  eine gegenseitige Ver-bindungsaufnahme wäre möglich. Jeder radsportinteressierte Heilberufler würde somit auch an diesen Wettbewerben teilnehmen können.  

Gerne teilen wir auch mit, dass die Waldburg-Zeil Kliniken im Rahmen des Deutschland Grand Prix am 5. Juni um 10 Uhr ein medizinisches Symposium für die Medizinberufe anbietet. Der Vortrag findet um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Waldburg-Zeil Kliniken statt (Siebenkreuzerweg 18, 88248 Bad Saulgau, Raumangabe folgt). Die Dauer des Vortrages beträgt ca. 90 min. Die Teilnahme ist kostenlos.

Des weiteren möchten wir an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, dass die Deutschen Bahnmeisterschaften der Medizinberufe nach einjähriger Un-terbrechung am 04.06.2010 in Öschelbronn stattfinden. Die hier vorhandene Holzbahn scheint für neue persönliche Bestzeiten prädestiniert zu sein. Al-lerdings sind nur Bahnräder für diesen Wettkampf erlaubt. 

Ansonsten wünscht Euch die RVDÄ für die weitere Radsportsaison die besten Erfolge und hofft, dass wir uns am 04.06 in Öschelbronn und am 05.06./06.06 in Bad Saulgau treffen.


Mit besten Grüßen

i.A. Dr. J. A. Heinrich

Pressewart


04.06.2010

2. Deutschlandcup der Medizinberufe (Bahnwettbewerbe)

31. Deutsche Meisterschaften der Ärzte und Apotheker (Bahnwettbewerbe)

Öschelbronn

Infos unter www.medicycling.de


05.06.2010

2. Deutschlandcup der Medizinberufe (Einzelzeitfahren)

31. Deutsche Meisterschaften der Ärzte und Apotheker (Einzelzeitfahren)

Bad Saulgau

Infos unter www.medicycling.de




Zurück

Hinweis: Texte, Meldungen und Fotos im Bereich "Aus den Vereinen" werden durch die Redaktion von rad-net» nicht bearbeitet. Die Redaktion von rad-net ist nicht für die Inhalte der Meldungen verantwortlich. Ansprechpartner sind die jeweils genannten Vereine.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.036 Sekunden  (radnet)